So schaust du Wimbledon 2025 live und kostenlos online
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist, den Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, damit sie eine wohl informierte Kaufentscheidung treffen können.
Mehr erfahren
Die Wimbledon Championships begeistern Millionen von Tennis-Fans in aller Welt. Seit 1877 wird das Grand-Slam-Turnier im All England Lawn Tennis and Croquet Club im Südwesten Londons ausgetragen.
Termine: | 30. Juni - 13. Juli 2025 |
Stream auf Deutsch: | SRF, Amazon Prime Video |
Gratis-Stream: | SRF (Schweiz), BBC iPlayer (UK) |
Weltweit streamen: | Hol dir NordVPN - 72% Rabatt |
In Deutschland gibt es den kostenlosen Livestream nur bei Amazon Prime Video. Es gibt jedoch eine Alternative: Mit einem VPN schaust du das Turnier kostenlos mit deutschem Kommentar bei SRF (Schweiz) oder BBC (UK).
Diese Sender sind in Deutschland gesperrt. Ein VPN ändert deine Position virtuell und gibt dir Zugriff auf legale Online-Streams im Ausland. Ich habe es getestet und zeige dir, wie du den Wimbledon Gratis-Stream freischaltest.
Wimbledon 2025 kostenlos mit VPN anschauen

- Lade ein VPN herunter und installiere es auf deinem Gerät. Ich empfehle NordVPN, jetzt 72% günstiger.
- Wähle einen Server an dem Standort, über den du Wimbledon 2025 streamen möchtest. Wenn du SRF nutzt, verbinde dich mit einem Server in der Schweiz.
- Verbinde dich mit der Streaming-Plattform deiner Wahl und melde dich an.
- Lehn dich zurück und genieße das Spiel.
Wo du Wimbledon 2025 kostenlos streamst
In Deutschland und Österreich kannst du Wimbledon in der Regel nur über kostenpflichtige Streaming-Dienste mitverfolgen. Falls du den Wettkampf also gratis streamen möchtest, kannst du auf kostenlose, legale Angebote im Ausland ausweichen – zum Beispiel über öffentlich-rechtliche Sender wie SRF in der Schweiz. Mit einem VPN kannst du auch internationale Angebote freischalten, die das Turnier übertragen:
Wimbledon-Sender | Land | Monatliche Abo-Kosten |
SRF | Schweiz | Ausgewählte Spiele kostenlos |
9Now | Australien | Kostenlos |
BBC iPlayer | England | Kostenlos |
TSN+ | Kanada | Kostenlos |
Amazon Prime Video | Deutschland & Österreich | €8,99/Monat |
Warum brauchst du ein VPN, um Wimbledon online zu streamen?
Wimbledon vergibt die exklusiven Übertragungsrechte an ausgewählte Kabelsender in jedem Land, etwa an SRF in der Schweiz, oder den BBC iPlayer in Großbritannien. Dadurch bieten nur wenige Streaming-Dienste Zugang zu diesem Event.
Ohne einen zuverlässigen VPN-Dienst ist es unmöglich in Deutschland auf diese Streaming-Dienste zuzugreifen. Wenn du dich für einen VPN-Dienst entscheidest, solltest du auf folgende Dinge achten:
- Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit – Die VPN-Leistung ist für ein erstklassiges Streaming-Erlebnis entscheidend. Zuverlässigkeit in diesem Bereich stellt sicher, dass du hochwertige Inhalte ohne Pufferung genießen kannst.
- Gute Auswahl an Servern – Mit einer breiten Auswahl an Servern an verschiedenen Standorten kannst du das VPN nutzen, um auf Inhalte an zahlreichen Orten zuzugreifen.
- Unterstützte Geräte – Wähle einen VPN-Anbieter, der auf mehreren Plattformen verfügbar ist. So kannst du auch unterwegs Streaming-Inhalte genießen.
Weil es gar nicht so einfach ist, ein VPN für Wimbledon-Streams zu finden, habe ich recherchiert. Nach umfangreichen Tests zahlreicher Anbieter habe ich die besten VPNs für dieses Event zusammengestellt.
Die besten VPNs, um Wimbledon von überall zu streamen
Diese Top 3 VPNs können geografische Beschränkungen leicht umgehen und ermöglichen es dir, Wimbledon weltweit zu sehen. Darüber hinaus schützen sie auch deine Privatsphäre und sorgen für hohe Verbindungsgeschwindigkeiten.
- NordVPN – Bestes VPN zum Streamen von Wimbledon und ATP-Tour
- Surfshark – Günstiges VPN für die Übertragung von Wimbledon
- ProtonVPN – Sicherer Anbieter aus der Schweiz, ideal für Livestreams
Wie schaust du Wimbledon kostenlos in Deutschland?
Vermeide Amazon Prime Video Abokosten und verwende ein VPN, wie NordVPN, um kostenloses Wimbledon Livestream in Deutschland zu schauen. In Deutschland schaust du Wimbledon bei SRF auf Deutsch, indem du dich mit einem Server in der Schweiz verbindest. Weitere kostenlose Livestreams sind bei BBC iPlayer mit Server in UK verfügbar.
Wenn du dich außerhalb Deutschlands aufhältst, schalte einfach dein VPN ein und öffne SRF oder BBC iPlayer in einem Browser, um beim Wimbledon Livestream mitzufiebern.
Wie schaust du Wimbledon in Österreich?
In Österreich kannst du Wimbledon auf Deutsch mit einem VPN schauen. Offizieller Überträger in Top-Qualität in Österreich ist bis 2027 Amazon Prime Video. Leider hat ServusTV dieses Jahr keine offiziellen Übertragungsrechte.
Um hohe Kosten zu umgehen, kannst du mit einem VPN kostenlose Streams ganz einfach freischalten. Für Gratis-Wimbledon-Streams wähle einen Server in UK für BBC iPlayer oder einen schweizerischen Server für SFR.
Wie kannst du Wimbledon auf deinem Gerät sehen?
Die gute Nachricht ist, dass du Wimbledon auf mehreren Geräten streamen kannst. Schauen wir uns die Schritte für jedes Gerät genauer an:
- So streamst du Wimbledon auf deinem PC oder Laptop
- So streamst du Wimbledon auf deinem Handy
- So siehst du Wimbledon auf dem Amazon Firestick
- So siehst du Wimbledon auf dem Smart-TV
So streamst du Wimbledon auf deinem PC oder Laptop
Wenn du einen PC, ein macOS-Gerät oder einen Computer mit Linux verwendest, kannst du Wimbledon mit nur ein paar Klicks genießen:
- Lade ein VPN herunter und installiere es. Ich empfehle NordVPN.
- Wähle einen Server aus, um Wimbledon zu empfangen: zum Beispiel UK für BBC iPlayer oder Schweiz für SRF.
- Verbinde dich mit einem Streaming-Dienst.
- Starte den Stream und genieße das Spiel!
So streamst du Wimbledon auf deinem Handy
Genieße Wimbledon entspannt von unterwegs aus. Hier erfährst du, wie du das machst, egal ob du ein iOS- oder ein Android-Gerät benutzt:
- Lade ein VPN aus deinem App Store herunter und installiere es. Ich empfehle NordVPN für Handys.
- Wähle einen beliebigen Server aus. Beispielsweise einen Schweizer Server für SRF.
- Hol dir die App der gewünschten Streaming-Plattform.
- Melde dich an und genieße Wimbledon.
So streamst du Wimbledon auf dem Amazon Firestick
Auf deinem Amazon Firestick kannst du eine Vielzahl von Streaming-Diensten nutzen – alles, was du dafür brauchst, ist ein eingerichtetes VPN:
- Aktiviere unter Mein Fire TV > Info den Entwicklermodus, indem du mehrmals auf den Gerätenamen klickst und installiere ein VPN. Ich empfehle NordVPN, da es eine App speziell für den Amazon Firestick hat.
- Stelle eine Verbindung zu einem Schweizer-Server her.
- Verbinde dich mit SRF.
- Genieße die Live-Übertragung von Wimbledon.
So schaust du Wimbledon auf dem Smart-TV
Smart-TVs sind mit verschiedenen Apps ausgestattet, mit denen du Inhalte nahtlos streamen kannst. VPNs werden jedoch nur von Android-Fernsehern wie Panasonic und Sony unterstützt. Bei anderen Marken wie LG und Samsung musst du wie folgt vorgehen:
- VPN auf dem Router einrichten – Damit umgehst du Geoblocking direkt im ganzen Netzwerk. So streamst du z.B. BBC iPlayer aus UK oder SRF aus der Schweiz auf deinem TV, ohne extra Geräte.
- SmartDNS nutzen – Eine Alternative zum VPN, die nur die Geo-Daten ändert, ohne dein Internet langsamer zu machen. Gut für Streaming auf Smart-TV.
- HDMI-Kabel vom Laptop zum TV – Einfach den Laptop mit dem VPN verbinden, Wimbledon dort streamen und per HDMI auf den Fernseher übertragen.
- Casting via Chromecast oder AirPlay – Stream am Handy oder Laptop mit VPN starten und dann auf den Smart-TV casten. Praktisch und schnell eingerichtet.
- Streaming-Apps auf dem Smart-TV – Als Amazon Prime Kunde kannst du die App direkt auf deinem TV installieren und Wimbledon ohne Umwege anschauen.
Du nutzt ein VPN und hast trotzdem keinen Empfang?
Streaming-Dienste gehen regelmäßig gegen VPN-Anbieter vor, um ihre Inhalte geografisch zu beschränken. Die besten VPN-Dienste finden jedoch in der Regel Wege, diese Sperren zu umgehen.
Falls du trotz VPN blockiert wirst, solltest du folgende Punkte beachten:
- Überprüfe, ob du dich auf dem richtigen Server befindest – Wenn du dich mit dem falschen Server verbindest, kannst du nicht auf die Inhalte des Streamingdienstes zugreifen.
- Verbinde dich erneut mit deinem VPN – Vielleicht ist die Verbindung fehlerhaft. Versuche einfach, dich erneut über dein VPN zu verbinden.
- Lösche deinen Cache – Lösche den Cache deines Browsers und versuche es erneut.
- Wende dich an den VPN-Kundendienst – Nimm Kontakt mit dem Kundensupport auf. In neun von zehn Fällen wird dir der Kundendienst helfen können.
- Verwende ein Gerät ohne GPS – Viele Streaming-Dienste verwenden auch GPS, um deinen tatsächlichen Standort zu bestimmen. Es ist am besten, Inhalte über ein Gerät zu streamen, das kein GPS hat.
- Wechsle den VPN-Anbieter – Wenn sich das Problem häufig wiederholt, ist es an der Zeit, den VPN-Anbieter zu wechseln.
Wimbledon Übersicht
Im Jahr 2025 wird der Wimbledon Grand Slam am 30. Juni beginnen und bis zum 13. Juli dauern. Es ist eines der prestigeträchtigsten jährlichen Tennis-Events, auf das sich Millionen freuen. Die Titelverteidiger im Einzel sind Carlos Alcaraz gegen Novak Djokovic bei den Herren und Barbora Krejčíková gegen Jasmine Paolini bei den Damen.
Hier sind die Termine und Spiele für die Wimbledon-Meisterschaft 2025:
Spiel | Datum | Matches |
1 | 30. Juni | Erste Runde Herren- und Dameneinzel |
2 | 1. Juli | Erste Runde Herren- und Dameneinzel |
3 | 2. Juli | Zweite Runde Herren- und Dameneinzel |
4 | 3. Juli | Zweite Runde Herren- und Dameneinzel |
5 | 4. Juli | Dritte Runde im Herren- und Dameneinzel |
6 | 5. Juli | Dritte Runde im Herren- und Dameneinzel |
7 | 6. Juli | Vierte Runde Herren- und Dameneinzel |
8 | 7. Juli | Vierte Runde Herren- und Dameneinzel |
9 | 8. Juli | Herren- und Dameneinzel Viertelfinale |
10 | Juli 10 | Herren- und Dameneinzel Viertelfinale |
11 | Juli 11 | Halbfinale im Dameneinzel |
12 | Juli 12 | Halbfinale Herreneinzel |
13 | Juli 13 | Finale im Dameneinzel |
13 | 14. Juli | Finale der Herren-Einzel |
Die Termine in der Tabelle sind nicht endgültig und können sich noch ändern. Sie hängen vom Wetter, von Verletzungen und anderen unvorhersehbaren Faktoren ab.
Weitere Details zum Ablauf findest du auf der offiziellen Wimbledon-Website. Auch die Teilnehmer sind dort zu finden.
Weitere VPN-Anleitungen von Cybernews:
Fußball-Bundesliga bei Gratis-Sendern
Wie man Premier League gratis schaut
So streamst du UEFA Champions League
FAQ
Wo kann ich Wimbledon sehen?
In Deutschland wird Wimbledon 2025 voraussichtlich über kostenpflichtige Dienste wie Sky, DAZN und Amazon Prime Video übertragen. Im Ausland ist Wimbledon Livestream kostenlos bei SRF Schweiz und BBC iPlayer in UK verfügbar. Wähle ein VPN wie NordVPN, um auf internationale Streaming-Anbieter zugreifen.
Ist es legal, Wimbledon mit einem VPN zu schauen?
Ja, du kannst ein VPN benutzen, um Wimbledon legal zu sehen. Wähle einfach einen Server in der Schweiz aus, schalte SRF an und streame Wimbledon kostenlos von überall aus.
Kannst du Wimbledon kostenlos anschauen?
In Deutschland wird Wimbledon 2025 voraussichtlich nicht kostenlos im TV übertragen. Wenn du das Turnier dennoch gratis streamen möchtest, kannst du über ein VPN wie NordVPN auf ausländische Mediatheken wie den BBC iPlayer zugreifen, der Wimbledon in Großbritannien kostenlos zeigt.
Kannst du Wimbledon auf Amazon Prime streamen?
Ja, du kannst die Wimbledon Championships 2025 auf Amazon Prime Video sehen. Das ist allerdings nur in Deutschland und Österreich möglich. Amazon Prime hat sich die exklusiven Übertragungsrechte für Wimbledon in diesen Ländern für die Jahre 2024 bis 2027 gesichert und ermöglicht es Prime-Mitgliedern, das Turnier ohne zusätzliche Kosten zu ihrem Mitgliedsbeitrag zu streamen.