Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

Die besten kostenlosen Webhosting-Websites 2025


Du willst eine Website erstellen, ohne viel Geld auszugeben? Kostenloses Webhosting klingt verlockend – und das aus gutem Grund. Es gibt Möglichkeiten, deine Website kostenlos online zu stellen, doch Vorsicht: „gratis“ hat oft seinen Preis. Langsame Ladezeiten, nervige Werbung und mangelnder Support werden schnell zur Herausforderung.

Die gute Nachricht: Es gibt Alternativen, die mehr Flexibilität und Leistung bieten, ohne deinen Geldbeutel zu sprengen. Einige Anbieter ermöglichen dir sogar, ihre Premium-Dienste risikofrei über eine Geld-zurück-Garantie zu testen. So kannst du ausprobieren, was am besten zu deinen Bedürfnissen passt – ohne langfristige Bindung.

Hier stelle ich dir sieben der besten Hosting-Anbieter vor, die kostenlos oder zumindest sehr günstig sind. Die Auswahl basiert auf umfangreichen Tests: Gemeinsam mit dem Cybernews-Team habe ich 56 Hosting-Plattformen verglichen und die Top-Anbieter identifiziert. Welche Option für dich die beste ist, erfährst in diesem Artikel.

Die beste Alternative zu kostenlosem Hosting
Wenn es um zuverlässige, leistungsstarke Hosting-Lösungen geht, ist Bluehost die perfekte Alternative zu kostenlosen Webhosting-Diensten. Warum? Ganz einfach: Mit Bluehost bekommst viel Leistung, einfache Bedienung und beeindruckende Features – zu einem erstaunlich niedrigen Preis.
cybernews® score
4.4 /5

Bestes kostenloses Webhosting 2025: Kurzliste

📢 ZEITLICH BEGRENZTER DEAL: Bis zu 83% Rabatt auf Bluehost
Akvile Tamasiuniene Ieva Jociūtė author sarunas karbauskas vincentas
Warum du Cybernews vertrauen kannst

Unser Team aus erfahrenen Fachautoren und Forschern arbeitet intensiv daran, Hosting-Dienste umfassend zu analysieren und auf den Prüfstand zu stellen. Wir setzen auf fundierte Tests und faktenbasierte Berichterstattung, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.

58
Getestete Webhoster
1
Monat Betriebszeit-Überwachung
1748
Stundenlange, tiefgehende Tests

Die besten kostenlosen Webhosting-Dienste: unsere Top-7-Liste

Kostenloses Webhosting mit ausreichend Ressourcen und verlässlicher Leistung zu finden, ist eine echte Herausforderung. Während kostenpflichtige Hosting-Dienste oft durch herausragende Performance und umfangreiche Funktionen glänzen, sieht es bei kostenlosen Anbietern oft anders aus. Trotzdem gibt es einige Dienste, die dir helfen können, eine solide Grundlage für deine Website zu schaffen – und das ganz ohne Kosten.

Gemeinsam mit dem Cybernews-Team habe ich unzählige Webhosting-Anbieter getestet. Dabei habe ich mich auf wichtige Faktoren wie Leistung, Sicherheit und die Qualität der kostenlosen Angebote konzentriert. Hier ist meine Liste der sieben besten kostenlosen Webhoster, die mich mit ihrer Performance überzeugt haben.

1. Bluehost – Top-Alternative zu kostenlosem Hosting

Bluehost
Kostenlose Testphase:Nein
Kostenlose Version:Nein
Geld-zurück-Garantie:Ja, 30 Tage
Aktuelles Angebot:Jetzt bis zu 83% Rabatt

Wenn du eine günstige, leistungsstarke und funktionale Hosting-Lösung suchst, ist Bluehost die perfekte Wahl – besonders für WordPress-Websites. Zwar ist Bluehost nicht komplett kostenlos, aber dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen und dir so einen Eindruck verschaffen, ohne dich langfristig zu binden.

Funktionen. Bluehost bietet eine zuverlässige Leistung, eine Vielzahl nützlicher Funktionen und ist speziell auf WordPress ausgerichtet. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die du mit Bluehost erhältst:

  • 10 Websites: Mit dem Basic-Plan kannst du bis zu 10 WordPress-Websites hosten. Höherpreisige Tarife erlauben sogar 50 oder mehr.
  • 10 GB SSD-Speicher: Der Speicherplatz reicht für kleine bis mittlere Websites. Für größere Projekte bieten höhere Tarife mehr Kapazität.
  • Kostenlose Domain für ein Jahr: Im ersten Jahr sparst du dir die Kosten für deine Domain.
  • Kostenloses SSL-Zertifikat: Sicherheit ist inklusive – mit SSL-Zertifikaten von Let’s Encrypt sind deine Daten geschützt.

Leistung. In meinem Test zeigte Bluehost eine beeindruckende Performance: Mit einer Uptime von 99,99% und einer durchschnittlichen Reaktionszeit von nur 154 ms gehört der Anbieter zu den zuverlässigsten am Markt. Das ist ideal, wenn dir Ladezeiten und Erreichbarkeit wichtig sind.

Preis. Die Tarife von Bluehost starten bei nur €2,49/Monat. Kombiniert mit der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du alle Funktionen testen und entscheiden, ob der Anbieter deinen Ansprüchen gerecht wird. Falls nicht, bekommst du dein Geld problemlos zurück.

Bluehost ist besonders geeignet, wenn du nach einer kostengünstigen Lösung suchst, die zuverlässig funktioniert und einfach zu bedienen ist – vor allem für WordPress-Nutzer.

2. Hostinger – Leistungsstarkes Hosting mit Premium-Funktionen

Hostinger
Kostenlose Testphase:Nein
Kostenlose Version:Nein
Geld-zurück-Garantie:Ja, 30 Tage
Aktuelles Angebot:Jetzt bis zu 77% Rabatt + kostenlose Monate

Hostinger ist nicht kostenlos, aber eine der günstigsten und leistungsstärksten Optionen, die du finden kannst. Mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Anbieter risikofrei testen. Hostinger punktet mit seiner Benutzerfreundlichkeit, zuverlässiger Performance, modernsten Sicherheitsmaßnahmen und einem 24/7-Kundensupport, der dich kompetent unterstützt.

Funktionen. Hostinger bietet ein außergewöhnliches Funktionspaket, das besonders für anspruchsvolle Projekte geeignet ist. Hier sind die wichtigsten Highlights:

  • 100 Websites: Selbst mit dem günstigsten Tarif kannst du bis zu 100 Websites hosten – ein großzügiges Angebot, das viele Konkurrenten übertrifft.
  • KI-Funktionen: Der integrierte KI-Assistent „Kodee“ hilft dir, Aufgaben schneller zu erledigen. Er erkennt Fehler, behebt sie automatisch und unterstützt dich bei der Website-Erstellung.
  • 100 GB SSD-Speicher: Mit 100 GB SSD-Speicher kannst du auch größere Websites problemlos hosten. Für anspruchsvollere Projekte bieten höhere Tarife bis zu 250 GB NVMe-Speicher.
  • Wöchentliche Backups: Deine Daten sind sicher – wöchentliche Backups sorgen dafür, dass du im Falle eines Fehlers oder Datenverlusts immer eine Kopie hast.
  • 100 E-Mail-Konten: Alle Tarife beinhalten bis zu 100 professionelle E-Mail-Adressen für deine Domain.
  • Kostenloses SSL: Unbegrenzte Let’s Encrypt SSL-Zertifikate erhöhen die Sicherheit deiner Website und schaffen Vertrauen bei deinen Besuchern.

Mit diesen Funktionen ist Hostinger perfekt für alle, die eine erschwingliche, aber leistungsstarke Hosting-Lösung suchen. Die 30-tägige Geld-zurück-Garantie gibt dir genug Zeit, den Anbieter ausführlich zu testen.

Leistung. Hostinger überzeugt durch eine Uptime von 100% in unseren Tests. Dank acht Rechenzentren weltweit kannst du sicherstellen, dass deine Website geografisch nahe an deiner Zielgruppe liegt – für schnellere Ladezeiten und eine bessere Nutzererfahrung. Alle Tarife verwenden den LiteSpeed-Webserver, kombiniert mit vorkonfiguriertem Caching, um die Performance deiner Website weiter zu optimieren.

Preis. Die Hosting-Tarife beginnen bereits bei €2,49/Monat. Das macht Hostinger zu einer der günstigsten Anbieter auf dem Markt. Und falls du nach einem Monat merkst, dass Hostinger nicht das Richtige für dich ist, kannst du die 30-tägige Geld-zurück-Garantie in Anspruch nehmen.

3. DreamHost – Benutzerfreundliches Webhosting mit außergewöhnlicher Geld-zurück-Garantie

Dreamhost
Kostenlose Testphase:Nein
Kostenlose Version:Nein
Geld-zurück-Garantie:Ja, 97 Tage
Aktuelles Angebot:Jetzt 72% reduziert

DreamHost ist ein idealer Hosting-Anbieter für Einsteiger, die ihre erste Website erstellen möchten. Zwar ist DreamHost nicht kostenlos, aber mit der 97-tägigen Geld-zurück-Garantie bietet der Anbieter eine der längsten risikofreien Testphasen auf dem Markt. Das gibt dir fast drei Monate Zeit, um den Service ausgiebig zu testen und dich von den vielen Vorteilen zu überzeugen.

Funktionen. DreamHost punktet mit umfangreichen Funktionen, die besonders für kleine bis mittlere Websites attraktiv ist. Hier sind die wichtigsten Features im Überblick:

  • 1 Website + kostenlose Domain: Der günstigste Tarif erlaubt das Hosting einer Website und enthält eine kostenlose Domain, sofern du dich für einen Jahresvertrag entscheidest.
  • Benutzerfreundliches Kontrollpanel: Mit dem nativen DreamHost-Kontrollpanel behältst du den Überblick: Es ermöglicht dir, Domains, E-Mails und Einstellungen an einem Ort zu verwalten – ideal für Anfänger.
  • Unbegrenzte Bandbreite: Kein Traffic-Limit! Du kannst also so viele Besucher wie nötig auf deine Website bringen, ohne Zusatzkosten befürchten zu müssen.
  • 50 GB SSD-Speicher: Der Speicherplatz reicht für Blogs, Portfolios und kleinere E-Commerce-Projekte aus. Höherpreisige Tarife bieten noch mehr Ressourcen.
  • Kostenloses SSL: DreamHost schützt deine Website mit kostenlosen Let’s Encrypt SSL-Zertifikaten – ein Muss für die Datensicherheit und das Vertrauen deiner Besucher.
  • 100 % Uptime-Garantie: DreamHost setzt auf modernste Rechenzentren mit Kühlung, Notstromgeneratoren und ständiger Überwachung, um eine zuverlässige Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Dank dieser Funktionen eignet sich DreamHost besonders gut für Nutzer, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen.

Leistung. In unserem Testzeitraum von zwei Monaten erzielte DreamHost eine Uptime von 99,99%, mit nur einem einzigen Ausfall von einer Minute. Auch die Reaktionszeit des Servers ist eine der schnellsten, die wir je gesehen haben – 238 ms.

Preis. DreamHost bietet Einstiegstarife ab $2,95/Monat. Das ist nicht nur erschwinglich, sondern in Kombination mit der außergewöhnlichen 97-tägigen Geld-zurück-Garantie besonders attraktiv. Diese lange Testphase gibt dir ausreichend Zeit, um die Funktionen und die Leistung des Anbieters ohne Druck zu prüfen.

4. Google Sites – der beste kostenlose Hosting-Anbieter 2025 für einfache Websites

Google Sites banner
Kostenlose Testphase:Nein
Kostenlose Version:Ja
Geld-zurück-Garantie:Nein

Wenn du eine unkomplizierte und kostenlose Möglichkeit suchst, online zu gehen, ist Google Sites eine solide Wahl. Als Teil der Google Workspace Suite bietet es nicht nur einen benutzerfreundlichen Website-Builder, sondern auch integriertes Hosting – und das komplett kostenlos. Ideal für persönliche Portfolios, kleine Unternehmenswebsites oder interne Teamseiten.

Funktionen. Google Sites konzentriert sich auf die Grundlagen und liefert alles, was du für eine einfache Website brauchst. Hier die wichtigsten Features:

  • 15 GB Speicherplatz: Der Speicher ist mit deinem Google Drive verknüpft und bietet ausreichend Platz für kleinere Projekte.
  • Unbegrenzte Websites: Erstelle so viele Websites, wie du möchtest – ohne zusätzliche Kosten. Alles, was du brauchst, ist ein Google-Konto.
  • Unterstützung für eigene Domains: Du kannst entweder die kostenlose Subdomain (sites.google.com) nutzen oder deine eigene benutzerdefinierte Domain einbinden – ebenfalls kostenlos.
  • Kostenloses SSL: Jede Google-Sites-Website wird automatisch mit einem SSL-Zertifikat verschlüsselt, um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten.

Achtung: Google Sites bietet keine kostenlosen Domains und keine E-Mail-Konten. Auch die Anpassungsmöglichkeiten sind begrenzt, was es für komplexe Projekte weniger geeignet macht.

Leistung. Google Sites wird von der leistungsstarken Google-Infrastruktur unterstützt. Das bedeutet: 99,9% Uptime und eine zuverlässige Performance für einfache Websites. Das macht Google Sites ideal für Anfänger oder alle, die schnell eine funktionale Website erstellen möchten.

Google Sites eignet sich perfekt, wenn du eine unkomplizierte, kostenlose Lösung für einfache Websites suchst – sei es für ein Portfolio, eine Info-Seite oder ein kleines Teamprojekt. Die Plattform ist allerdings weniger geeignet, wenn du stark frequentierte Websites oder komplexe Designs benötigst.

5. HostGator – Einfaches Webhosting mit Freebies

Hostgator
Kostenlose Testphase:Nein
Kostenlose Version:Nein
Geld-zurück-Garantie:Ja, 45 Tage
Aktuelles Angebot:Jetzt bis zu 81% Rabatt

HostGator ist eine vielseitige und kostengünstige Lösung, die sich perfekt für kleine bis mittelgroße Websites eignet. Mit der 45-tägigen Geld-zurück-Garantie hast du die Möglichkeit, den Service risikofrei zu testen und deine Website von Grund auf zu erstellen. Obwohl der Speicherplatz in den günstigeren Tarifen begrenzt ist, punktet HostGator mit zuverlässiger Leistung, unbegrenzter Bandbreite und hilfreichen Features wie einem kostenlosen Website-Baukasten.

Funktionen. HostGator bietet eine breite Palette an Funktionen, die sich besonders für Einsteiger und kleinere Projekte eignen. Hier die wichtigsten Highlights des “Hatchling-Tarifs”:

  • 10 Websites: Im Basistarif kannst du bis zu 10 Websites hosten. Wenn du mehr benötigst, kannst du auf Tarife upgraden, die bis zu 50 Websites unterstützen.
  • 10 GB SSD-Speicher: Für kleinere Websites ist der Speicherplatz ausreichend. Höhere Tarife bieten bis zu 50 GB, was für größere Projekte hilfreich ist.
  • Unbegrenzte Bandbreite: Du musst dir keine Sorgen über Traffic-Limits machen – egal, wie viele Besucher deine Website hat.
  • Kostenlose Domain: Im ersten Vertragsjahr ist eine Domain im Preis enthalten, was dir zusätzliche Kosten spart.
  • Kostenlose Domain: Im ersten Vertragsjahr ist eine Domain im Preis enthalten, was dir zusätzliche Kosten spart.
  • Website-Baukasten: Mit dem intuitiven Baukasten kannst du auch ohne technische Vorkenntnisse eine ansprechende Website erstellen.

Achtung: Der geringe Speicherplatz im Basistarif und kostenpflichtige automatische Backups machen HostGator weniger geeignet für größere oder datenintensive Projekte.

Leistung. Während unserer Testphase lieferte HostGator eine Uptime von über 99,99% und eine schnelle Reaktionszeit von durchschnittlich 162 ms. Diese Werte sind solide und gewährleisten eine stabile Performance für kleinere bis mittlere Websites. Die zuverlässige Verfügbarkeit ist besonders wichtig, wenn du eine konstante Nutzererfahrung bieten möchtest.

Preis. Die Tarife von HostGator starten bei $3,75/Monat, was ihn zu einem der günstigeren Anbieter macht. Dank der großzügigen 45-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Service in Ruhe ausprobieren, bevor du dich langfristig entscheidest. Das macht HostGator zu einer hervorragenden Option für Einsteiger und preisbewusste Nutzer.

6. HostPapa – Funktionsreiches Website-Hosting mit kostenlosen Optionen

HostPapa
Kostenlose Testphase:Nein
Kostenlose Version:Nein
Geld-zurück-Garantie:Ja, 30 Tage
Aktuelles Angebot:Jetzt um 74% günstiger

HostPapa ist ein vielseitiger Hosting-Anbieter, der durch seine umfangreichen Funktionen und zuverlässige Leistung überzeugt. Mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Service risikofrei ausprobieren und deine Website einfach starten. HostPapa ist nicht der günstigste Anbieter, aber dank seiner soliden Ausstattung und Stabilität eine lohnenswerte Option für kleine bis mittelgroße Projekte.

Funktionen. HostPapa bietet ein großzügiges Funktionspaket, das dir beim Aufbau und Betrieb deiner Website hilft. Besonders für Einsteiger und kleinere Websites sind die folgenden Features attraktiv:

  • 2 Websites: Der Starttarif erlaubt das Hosting von zwei Websites, während höhere Tarife unbegrenzte Websites unterstützen.
  • 10 E-Mail-Adressen: Du kannst mehrere professionelle E-Mail-Konten einrichten – ideal für kleine Unternehmen oder Projekte.
  • 50 GB SSD-Speicher: Mit 50 GB Speicherplatz im Basistarif bietet HostPapa deutlich mehr Kapazität als viele andere Anbieter. Bei Bedarf kannst du auf bis zu 200 GB upgraden.
  • Kostenloses SSL-Zertifikat: Alle Verbindungen zu deiner Website werden sicher verschlüsselt – ein Muss für Datenschutz und Nutzervertrauen.
  • Zu den Kernfunktionen von HostPapa gehören cPanel, 24/7-Support, einfache WordPress-Installation und mehr.

Achtung: Der Starttarif ist auf zwei Websites begrenzt, und die Verwaltung über das native HostPapa-Panel kann etwas unübersichtlich sein.

Leistung. In unseren Tests erzielte HostPapa eine beeindruckende Uptime von 100%, was für eine zuverlässige Verfügbarkeit deiner Website sorgt. Die Reaktionszeit von 434 ms ist solide, auch wenn sie nicht mit den schnellsten Anbietern konkurrieren kann. Trotzdem bleibt HostPapa eine gute Wahl, insbesondere im Vergleich zu völlig kostenlosen Hostern, die oft mit Performance-Problemen kämpfen.

Preis. Die Tarife von HostPapa starten bei €2,95/Monat, was ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Besonders positiv ist, dass HostPapa eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie bietet, mit der du den Service in Ruhe testen kannst.

7. Freehosting.com – Kostenloses Webhosting mit unbegrenzter Bandbreite

Freehosting.com
Kostenlose Testphase:Nein
Kostenlose Version:Ja
Geld-zurück-Garantie:Ja, 30 Tage
Aktuelles Angebot:Freehosting Premium ab $7,99/Monat!

Freehosting.com ist ein bekannter Anbieter im Bereich kostenloses Webhosting. Er bietet unbegrenzte Bandbreite und 10 GB Speicherplatz – und das alles ohne lästige Werbung. Doch die fehlenden Sicherheitsfunktionen und die begrenzte Zuverlässigkeit machen ihn eher zur Option für einfache Projekte oder Experimente.

Funktionen. Freehosting.com bietet solide Basisfunktionen, die sich für kleine Websites eignen. Die wichtigsten Features im Überblick:

  • 10 GB Speicherplatz: Der großzügige Speicherplatz ist für einfache Websites mehr als ausreichend. Allerdings handelt es sich wahrscheinlich um herkömmliche Festplatten statt schneller SSDs, was die Performance beeinträchtigen könnte.
  • Unbegrenzte Bandbreite: Perfekt, wenn du viele Besucher erwartest – es gibt keine Limits beim Datenverkehr.
  • 1 Website ohne Subdomains: Mit einem Freehosting.com-Konto kannst du nur eine Website hosten. Subdomains werden nicht unterstützt, und eine kostenlose Domain ist ebenfalls nicht enthalten.

Obwohl Freehosting.com flexible Ressourcen bietet, musst du Einschränkungen in anderen Bereichen hinnehmen. Die Sicherheitsstandards sind niedrig, und es gibt keine integrierten Tools, um deine Website zu schützen. Einige Nachteile kannst du durch kostenpflichtige Add-ons ausgleichen, ohne auf das kostenlose Hosting verzichten zu müssen.

Leistung. Freehosting.com hat in unserem Testzeitraum Schwächen gezeigt: 11 Ausfälle innerhalb einer Woche und eine Gesamtuptime von 99,81% machen die Zuverlässigkeit fragwürdig. Positiv ist jedoch die Reaktionszeit von 314 ms, die für ein kostenloses Hosting beeindruckend schnell ist.

Wichtig zu wissen: Freehosting.com gibt keine Garantie für eine durchgehende Verfügbarkeit oder fehlerfreien Betrieb. In den Geschäftsbedingungen schließt der Anbieter jegliche Leistungsgarantien aus.

Freehosting.com ist eine solide Wahl, wenn du eine Website schnell und kostenlos online bringen möchtest, aber keine hohen Ansprüche an Sicherheit und Stabilität hast. Für kleine, private Projekte oder Testseiten kann der Anbieter ausreichen.

Vergleich der besten kostenlosen Webhosting-Anbieter

AnbieterBewertungKostenloses SSLFreie DomäneUptimeKostenlose VersionMoney-back guaranteeGeld-zurück-Garantie
Bluehost
4.4
99.99%Ab €2,49/Monat
Hostinger
4.9
99.99%Ab €2,49/Monat
DreamHost
4.4
100%Ab $2.95/Monat
Google-Sites
3.8
99.99%Gratis
HostGator
4
99.99%Ab $3,75/Monat
Hostpapa
4
99.99%Ab €2,95/Monat
Freehosting.com
3
97.58%Gratis

Wie wir kostenlose Webhosting-Dienste getestet haben

Um die besten kostenlosen und günstigen Webhosting-Anbieter zu finden, habe ich zusammen mit dem Expertenteam von Cybernews umfassende Analysen durchgeführt. Dabei haben wir 56 Hosting-Dienste verglichen und die sieben besten Anbieter in die engere Auswahl genommen. Unsere Tests basieren auf einer klar definierten Methodik, die sicherstellt, dass die ausgewählten Anbieter zuverlässig und benutzerfreundlich sind.

  • Einrichtung und Leistung (40%). Die Leistung eines Webhosters ist entscheidend für die Nutzererfahrung. Wir haben bei jedem Anbieter eine einfache Website erstellt, um die Qualität der Ersteinrichtung, die Benutzerführung und die allgemeine Performance zu prüfen. Dabei haben wir Faktoren wie Uptime, Reaktionszeit und Stabilität unter hoher Belastung gemessen.
  • Bewertung der Funktionen (30%). Ein guter Hosting-Dienst bietet mehr als nur die Grundlagen. Wir haben den Speicherplatz, die Bandbreite und zusätzliche Funktionen bewertet. Anbieter, die Funktionen wie SSL-Zertifikate, Domains oder werbefreies Hosting ohne Aufpreis bieten, schnitten besser ab.
  • Benutzerfreundlichkeit und Schnittstelle (15%). Eine übersichtliche und intuitive Plattform erleichtert die Verwaltung einer Website. Wir haben die Benutzeroberflächen der Anbieter getestet und Plattformen mit modernem Design und klarer Navigation bevorzugt. Anbieter mit veralteten oder verwirrenden Interfaces bekamen von uns Punktabzüge.
  • Kundensupport und Sicherheit (15%). Ein zuverlässiger Support und starke Sicherheitsfunktionen sind unverzichtbar. Wir haben getestet, wie schnell und hilfreich der Kundensupport reagiert. Gleichzeitig haben wir Sicherheitsmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und DDoS-Schutz geprüft, um sicherzustellen, dass deine Website geschützt ist.

Basierend auf diesen Kriterien habe ich eine Liste der sieben besten kostenlosen Hosting-Anbieter erstellt. Jeder Anbieter auf dieser Liste bietet dir eine Option mit spezifischen Vorteilen, sodass du je nach Projekt und Anforderungen die passende Lösung für dich findest.

Ist kostenloses Webhosting eine gute Wahl?

Kostenloses Webhosting kann eine gute Option sein – vorausgesetzt, du bist dir der Einschränkungen bewusst, die solche Dienste mit sich bringen. Wählst du einen zuverlässigen Anbieter, kannst du erste Erfahrungen im Website-Hosting sammeln, ohne gleich einen kostenpflichtigen Tarif kaufen zu müssen.

Hier sind einige wichtige Aspekte, die du berücksichtigen solltest, bevor du dich für kostenloses Hosting entscheidest:

  • Langsame Leistung: Kostenlose Hosting-Dienste sind oft weniger stabil. Das bedeutet längere Ladezeiten, eingeschränkte Serveroptionen und geringere Uptime.
  • Begrenzte Ressourcen: Speicherplatz und Bandbreite sind bei Gratisanbietern stark limitiert. Das kann schnell zum Problem werden, wenn deine Website wächst.
  • Werbung: Viele kostenlose Anbieter finanzieren sich durch Werbeanzeigen, die auf deiner Website erscheinen. Das wirkt unprofessionell und kann deinen Besuchern negativ auffallen.

Wenn dir diese Einschränkungen bewusst sind, kannst du trotzdem viel aus einem kostenlosen Webhosting herausholen – besonders für kleine Projekte oder als Einstieg.

Für wen lohnt sich kostenloses Hosting?

Kostenloses Hosting ist ideal, wenn du erste Erfahrungen mit dem Erstellen und Verwalten einer Website sammeln möchtest. Es ermöglicht dir, die grundlegenden Funktionen eines Hostings zu testen, ohne ein Abonnement abschließen zu müssen.

Wenn dir jedoch eine schnelle, zuverlässige und werbefreie Website wichtig ist, solltest du über ein kostenpflichtiges Hosting-Angebot nachdenken. Mit günstigen Einstiegstarifen und risikofreien Testphasen bieten viele Premium-Anbieter bessere Optionen für langfristige Projekte.

Kostenloser Hoster vs. kostenpflichtiger Hoster: Die wichtigsten Unterschiede

Wenn du dich zwischen einem kostenlosen und einem kostenpflichtigen Hosting-Anbieter entscheiden musst, ist es wichtig, die Unterschiede in der Leistung genau zu kennen. Um dir einen klaren Vergleich zu bieten, haben wir Bluehost, einen der besten kostenpflichtigen Hosting-Anbieter, mit ProFreeHost, einem zufällig ausgewählten kostenlosen Dienst, getestet.

Mein Ziel war es, die Ergebnisse aus Stress-, Geschwindigkeits- und Uptime-Tests unter gleichen Bedingungen zu analysieren. Die Resultate zeigen deutlich, wie groß die Kluft zwischen kostenlosem und kostenpflichtigem Hosting ist.

Seitenladegeschwindigkeit: Wer macht das Rennen?

Eine schnelle Ladezeit ist entscheidend für eine gute Nutzererfahrung. In unserem Test haben wir die Ladezeit einer vollständig eingerichteten WordPress-Website gemessen. Dabei war der Largest Contentful Paint (LCP) – also die Zeit, bis der größte sichtbare Inhalt einer Seite geladen wird – der wichtigste Indikator.

Bluehost pageload testing
Bluehost pageload testing
  • Bluehost: Mit einer Ladezeit von nur 1,8 Sekunden überzeugte Bluehost durch schnelle Server und eine starke Infrastruktur.
Profreehost pageload testing
ProFreeHost pageload testing
  • ProFreeHost: Hier dauerte es ganze 3,8 Sekunden, bis der Inhalt sichtbar war – ein klares Zeichen für langsamere Server und begrenzte Ressourcen.

Das Fazit ist eindeutig: Wenn dir schnelle Ladezeiten und eine stabile Leistung wichtig sind, führt kein Weg an einem kostenpflichtigen Anbieter wie Bluehost vorbei. Kostenloses Hosting mag verlockend sein, doch für eine zuverlässige Website lohnt sich die Investition in einen Premium-Anbieter.

Stresstest: Welcher Anbieter hält dem Druck stand?

Wie gut können Hosting-Anbieter mit hohem Traffic umgehen? Um das herauszufinden, haben wir 50 gleichzeitige Nutzer simuliert, die auf die gehosteten Websites zugreifen. Dabei haben wir die Reaktionszeiten der Server sowie die Anzahl der erfolgreich verarbeiteten Anfragen gemessen.

Bluehost stress testing
Bluehost stress testing
  • Bluehost: Selbst unter hoher Belastung blieb die Performance stabil. Die Reaktionszeiten blieben gleichmäßig und alle Anfragen wurden ohne Probleme verarbeitet.
ProFreeHost stress testing
ProFreeHost stress testing
  • ProFreeHost: ProFreeHost konnte zwar mithalten, zeigte jedoch Schwächen bei der Bearbeitung mehrerer Anfragen, was bei wachsender Website-Belastung kritisch werden kann.
ProFreeHostBluehost
PreisKostenlosKostenpflichtig
Lagerung5GB, HDD10GB, SSD
Websites110
BandbreiteUnbegrenztUnbegrenzt
SicherheitUnzuverlässigAlle Grundlagen enthalten, Option zum Upgrade
Geschwindigkeitstest LCP Ergebnis3.8s1.8s

Anbieter wie Bluehost überzeugen nicht nur durch bessere Performance, sondern auch durch erweiterte Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen. Kostenlose Hosting-Dienste wie ProFreeHost bieten zwar einen einfachen Einstieg, stoßen jedoch schnell an ihre Grenzen, sobald deine Website wächst.

Zusammenfassung

Nach vielen Tests und Vergleichen habe ich die besten kostenlosen Hosting-Dienste anhand von Leistung, Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit bewertet. Die Wahl des richtigen Anbieters hängt davon ab, was du mit deiner Website erreichen möchtest.

  • Für langfristige Projekte oder professionelle Websites: Wenn du Wert auf Zuverlässigkeit, starke Leistung und umfangreiche Funktionen legst, empfehle ich dir einen kostenpflichtigen Hosting-Dienst. Viele Anbieter bieten eine kostenlose Testphase oder eine Geld-zurück-Garantie – so kannst du risikofrei starten. Bluehost ist hier mein Favorit: Mit schneller Ladezeit, intuitiver Bedienung und erweiterten Funktionen ist es ideal für geschäftliche Websites oder größere Projekte.
  • Für kleine, einfache Projekte: Suchst du eine wirklich kostenlose Lösung, ist Google Sites eine gute Wahl. Die Plattform ist benutzerfreundlich, zuverlässig und perfekt für unkomplizierte Websites. Allerdings sind Speicherplatz und Anpassungsmöglichkeiten begrenzt, und professionelle Features wie E-Mail-Hosting fehlen.

Egal, wofür du dich entscheidest – achte darauf, dass der Anbieter zu deinen Anforderungen passt. So sparst du nicht nur Zeit, sondern holst auch das Beste aus deinem Projekt heraus.

FAQs