Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

Die beste Antiviren-Software für Mac 2025


Glaubst du, dein Mac sei immun gegen Viren? Diese Irrtum ist leider weitverbreitet! Auch wenn Apple mit xProtect eine integrierte Schutzfunktion bietet – wirklich sicher bist du damit nicht. Denn dieser grundlegende Schutz erkennt nur bekannte Bedrohungen, hinkt bei neuen Malware-Varianten aber oft hinterher. Meine Sicherheitsanalyse zusammen mit dem Cybernews-Team zeigt: Selbst Macs sind nicht vor Cyberangriffen sicher. Immer häufiger ist raffinierte Schadsoftware gezielt auf macOS-Nutzer ausgerichtet.

Ich habe über Wochen hinweg Antivirenprogramme für Mac getestet, einschließlich Malware-Samples und Penetrationstests. Nach gründlicher Auswertung gibt es für mich zwei klare Favoriten: TotalAV und Norton 360. Doch jedes System ist anders. Deshalb empfehle ich, meinen gesamten Test zu lesen, um die beste Lösung für deine Zwecke zu finden.

Die besten Antivirenprogramme für Mac 2025 – meine Top-Auswahl

Diese Sicherheitslösungen schützen deinen Mac effektiv vor Malware, Phishing & Co., basierend auf echten Tests, aktuellen Bedrohungsszenarien und realitätsnahen Leistungsdaten.

Braucht dein MacBook eine Antiviren-Software?

Ganz klar: ja.

Früher galten Macs als nahezu unverwundbar, das hat sich aber längst geändert. Je beliebter macOS wird, desto mehr gerät es ins Visier von Cyberkriminellen.

Der JumpCloud SME IT Trends Report Q1 2024 zeigt: Die Nutzung von macOS in Unternehmen ist um 22% gestiegen. Gleichzeitig nehmen gezielte Angriffe auf Macs deutlich zu. Laut einer Umfrage von Moonlock waren bereits mehr als 50% der Nutzer/innen Opfer von Malware, Hacking oder Online-Betrug.

Klar, Apple hat mit Gatekeeper und XProtect zwei Schutzmechanismen an Bord, aber auch die haben Schwächen. Gatekeeper erkennt keine vorhandene Malware, sondern prüft nur die Herkunft von Apps. Und XProtect entdeckt lediglich bekannte Viren, wird selten aktualisiert und scannt nur sporadisch.

Wenn du also deine Daten, deine Privatsphäre und deinen Mac wirklich schützen willst, reicht das nicht. Ein zusätzliches Antivirusprogramm bringt dir die Sicherheit, die du brauchst – und das gute Gefühl, bestens vorbereitet zu sein.

Expertenkommentar
Sicherheitsexperte und Senior Tech Redakteure

Die besten Mac-Antiviren 2025 – meine persönliche Auswahl

Du suchst den besten Schutz für deinen Mac? Hier findest du meine Top-Empfehlungen – basierend auf ausführlichen Tests, bei denen wir Funktionen, Sicherheit, Preis-Leistung und Support genau unter die Lupe genommen haben.

1. TotalAV Mac Antivirus & Security – mein Favorit für Rundumschutz

totalav antivirus banner
Maximale Geräteanzahl:6
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Version
Wichtige Funktionen:Echtzeitschutz, System Tune-Up und Total AdBlock
Aktueller Deal:Hol dir TotalAV, jetzt mit 80% Rabatt

Nach intensiven Tests war für mich schnell klar: TotalAV bietet das rundeste Gesamtpaket für Mac-Nutzer. Die Bedienung ist intuitiv, die Sicherheitsfunktionen top. Das Ganze läuft absolut reibungslos auf dem Mac.

Was mir besonders gefallen hat? Das System Tune-Up Tool. Damit habe ich in wenigen Minuten doppelte und unnötige Dateien entfernt – und plötzlich wieder mehr Speicherplatz gehabt, als ich erwartet hätte. Der integrierte Werbeblocker Total AdBlock hat meinem Browser endlich die Luft verschafft, die er gebraucht hat. Und mit Total WebShield werden gefährliche Webseiten blockiert. Bevor sie Schaden anrichten können.

totalav-adblock-updated
Total Adblock

Bei unseren internen Tests hat mich TotalAV wirklich überzeugt. Der Echtzeitschutz war stark: 89,3% der Malware-Samples wurden direkt beim Download erkannt – selbst von Live-Websites. Der komplette Systemscan war zudem blitzschnell in nur zehn Minuten durch – und das bei einer durchschnittlichen CPU-Auslastung von nur 8%. Dabei wurden 92,7% aller platzierten Malware-Samples zuverlässig entfernt.

Ich habe mir auch die aktuellen Ergebnisse von AV-TEST (Dezember 2024) angesehen: TotalAV erreichte beeindruckende 99,5% Erkennungsrate bei weit verbreiteter Malware. Einziger kleiner Minuspunkt: legitime Programme wurden beim Installieren um etwa 20% langsamer. Im Vergleich zu den Ergebnissen vom September ist das ein leichter Rückgang – in der Praxis aber kaum spürbar.

Preislich geht es bei TotalAV schon ab $19.00 im ersten Jahr los – danach steigt der Preis deutlich. Wenn du erstmal reinschnuppern willst, kannst du die kostenlose Testversion für ein Gerät testen. Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie bist du auf der sicheren Seite.

Bis zu 6 Geräte gleichzeitig lassen sich mit TotalAV schützen – perfekt für deine tägliche Nutzung. Insgesamt ist TotalAV für mich als Mac-Nutzer die perfekte Kombination aus Leistung, Sicherheit und Preis. Es gibt mir das gute Gefühl, wirklich geschützt zu sein – und genau das erwarte ich von einem Antivirusprogramm.

2. Norton 360 Deluxe – starker Mac-Schutz mit kompletter Sicherheitssuite

Norton antivirus banner
Maximale Geräteanzahl:10
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Testversion
Wichtige Funktionen:Genie Scam Protection, Kindersicherung, LifeLock
Aktueller Deal:Hol dir Norton Antivirus, jetzt mit 58% Rabatt

Du willst einen Virenschutz, der nicht nur leistungsstark, sondern auch angenehm einfach zu bedienen ist? Norton Antivirusprogramm kombiniert erstklassige Malware-Erkennung mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, die sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer perfekt eignet.

Was mich besonders überzeugt hat, ist der Echtzeitschutz. Mithilfe von künstlicher Intelligenz erkennt Norton auch neue Bedrohungen und blockiert sie, noch bevor sie Schaden anrichten können. Ich war außerdem überrascht, wie viel Performance ich zurückgewonnen habe, nachdem ich mit nur wenigen Klicks unnötige Dateien gelöscht habe – dein Mac fühlt sich sofort spürbar schneller an.

norton-identity-protection-feature-updated
Norton's Identitätsschutzfunktion

Was mir bei Norton nicht ganz so gut gefallen hat: Für bestimmte Funktionen wie die Kindersicherung oder die Dark Web-Monitor wirst du aus der App heraus zum Browser und ins Online-Dashboard weitergeleitet. Das mag technisch sinnvoll sein, fühlt sich aber unpraktisch an – vor allem, wenn man alles lieber zentral in einer übersichtlichen Oberfläche steuern möchte.

Dafür haben die Ergebnisse im Test überzeugt. Beim vollständigen Scan erkannte Norton 360 ganze 95,3% unserer platzierten Malware-Samples – ein Top-Wert.

Der Scan dauerte etwa 12 Minuten, wobei die CPU-Auslastung im Durchschnitt bei 8 bis 10% lag, mit kurzen Spitzen bis zu 20%. Entdeckte Bedrohungen wurden sofort entfernt, ohne dass ich irgendetwas tun musste. Der Echtzeitschutz war mit 79,3% etwas schwächer, belastete aber das System stärker – die CPU-Auslastung stieg in diesem Modus zeitweise auf bis zu 26%.

Ein Blick auf die aktuellen AV-TEST-Ergebnisse vom Dezember 2024 bestätigt das gute Bild: Norton 360 blockierte 100% der Malware und erzielte die Höchstwertung 6,0 in den Kategorien Schutz, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. Diese Ergebnisse decken sich mit dem, was ich selbst erlebt habe.

Was den Preis betrifft: Norton 360 Deluxe bietet dir eine kostenlose 7-tägige Testphase und startet ab $29.99 im ersten Jahr – für bis zu 10 Geräte. Auch nach dem ersten Jahr bleibt der Preis stabil, was gerade in Anbetracht des Funktionsumfangs ein starkes Angebot ist. Und mit der 60-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du den Service völlig risikofrei ausprobieren.

Unterm Strich ist Norton 360 eine top Wahl für Mac-Nutzer, die Wert auf intuitive Bedienung, hohe Schutzraten und ein starkes Funktionspaket legen – ganz ohne Kompromisse.

3. Intego Mac Internet Security - zuverlässiger Mac-Schutz vor Malware

Intego antivirus screenshot
Maximale Geräteanzahl:5
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Testversion
Wichtige Funktionen:VirusBarrier, NetBarrier und Kindersicherung
Aktueller Deal:Hol dir Intego, jetzt 60% günstiger!

Wenn du wie ich ein Mac-Nutzer bist, kennst du wahrscheinlich das Problem: Die meisten Antivirusprogramme wirken wie für Windows gemacht – und fühlen sich auf dem Mac oft wie ein Kompromiss an. Genau deshalb war ich von Intego so positiv überrascht. Schon beim ersten Test hatte ich das Gefühl, dass diese Software speziell für macOS konzipiert wurde – und genau das macht sich im Alltag bemerkbar.

Die Intego-App für den Mac wirkt durchdacht und benutzerfreundlich. Sie bietet viele Funktionen, ohne dich zu überfordern. Besonders hervorzuheben ist VirusBarrier – ein Tool, das zuverlässig gegen Viren, Spyware und andere Bedrohungen schützt. Auch NetBarrier konnte in meinem Test überzeugen: eine moderne, leistungsstarke Firewall, die deine Netzwerkverbindungen absichert. Was mich persönlich begeistert hat, ist die flexible Kindersicherung. Du kannst sie exakt an deine Familie anpassen – egal, ob für jüngere Kinder oder Teenager. Einfach einzurichten und wirklich effektiv.

Ein weiteres Feature, das ich inzwischen regelmäßig nutze, ist die “Waschmaschinen-Funktion”. Sie hilft dir, unnötige Dateien wie Cache-Reste, alte Protokolle oder vergessene Downloads zu entfernen – ein echter Speicherplatz-Booster. Und mit der Content Barrier bekommst du ein zusätzliches Tool, das Chats überwacht und ungeeignete Webseiten blockiert. Gerade für Familien mit Kindern ein echtes Sicherheitsplus.

intego-interface-on-mac
Die Benutzeroberfläche von Intego auf einem Mac

Was mich an Intego etwas gestört hat: Die Funktionen sind nicht zentral in einer App gebündelt, sondern auf mehrere Mini-Programme verteilt. Das macht zwar den Zugriff auf einzelne Tools unkompliziert, aber das ständige Hin- und Herwechseln zwischen den Anwendungen empfand ich im Alltag als unpraktisch – gerade wenn man Wert auf eine übersichtliche Lösung legt.

Bei der Leistung konnte Intego in unseren internen Tests nicht ganz mithalten. Der vollständige Scan dauerte rund 16 Minuten und erkannte dabei nur 40% der hinterlegten Malware-Samples. Die CPU-Auslastung blieb mit 31,7% zwar in einem akzeptablen Bereich, aber die Erkennungsrate ließ zu wünschen übrig. Immerhin: Mein Mac blieb während des Scans stabil und wurde nicht spürbar ausgebremst.

Interessant ist der Vergleich mit den Ergebnissen unabhängiger Labore. Laut AV-TEST erhielt Intego im September 2024 die Bestnote in den Kategorien Schutz und Benutzerfreundlichkeit – bei der Systemleistung immerhin 5 von 6 Punkten. AV-Comparatives vergab sogar eine Erkennungsrate von 99,1%. Das zeigt: Während unsere internen Ergebnisse eher durchschnittlich waren, sehen externe Labore Intego deutlich positiver. Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass die Malware-Erkennung nicht ganz auf dem Niveau der Spitzenreiter liegt.

Preislich startet Intego bei $19.99 im ersten Jahr, danach kostet das Abo $49,99 jährlich. Du kannst den Dienst 14 Tage kostenlos testen und bekommst zusätzlich eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie – genug Zeit, um dir selbst ein Bild zu machen.

Wenn du ein Antivirusprogramm suchst, das wirklich für macOS gedacht ist, dabei gut aussieht und sich nahtlos in dein System integriert, dann solltest du Intego definitiv in die engere Auswahl nehmen.

4. Bitdefender Total Security für Mac – starker Rundumschutz bei minimaler Systemlast

Bitdefender interface
Maximale Geräteanzahl:10
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Version und eine kostenlose Testversion
Wichtige Funktionen:Echtzeitschutz, erweiterte Scans und Safe Files
Aktueller Deal:Erhalte Bitdefender für bis zu 78% Rabatt

Wenn du auf der Suche nach einem leistungsstarken Antivirusprogramm bist, das dich nicht nur schützt, sondern deinem Mac auch nicht zur Last fällt, ist Bitdefender Total Security definitiv einen Blick wert.

Alle gängigen Scan-Varianten sind an Bord – und vor allem der Echtzeitschutz hat bei mir einen starken Eindruck hinterlassen. Die Smart Scan-Funktion hat dabei gezielt nach Systemschwachstellen gesucht, ähnlich wie bei TotalAV. Doch was Bitdefender wirklich herausstechen lässt, sind die Extrafunktionen.

Das integrierte VPN sorgt für mehr Privatsphäre beim Surfen – ideal für unterwegs. Dazu kommen Anti-Diebstahl- und Anti-Tracker-Tools, die sich im Hintergrund um deine Sicherheit kümmern. Besonders nützlich fand ich den Werbeblocker, der nicht nur lästige Anzeigen entfernt, sondern auch verhindert, dass Tracker meine Online-Aktivitäten verfolgen.

Und dann ist da noch die Funktion “Sichere Dateien”: Damit kannst du sensible Ordner gezielt vor Ransomware schützen – ein beruhigendes Gefühl, vor allem wenn du wichtige Projekte oder persönliche Dokumente auf deinem Mac speicherst.

bitdefender-anti-ransomware-feature
Die Anti-Ransomware-Funktion von Bitdefender

Natürlich bringt auch Bitdefender ein paar kleinere Schwächen mit. Im Vergleich zu Norton 360 oder TotalAV fehlt hier ein integriertes Tool zur Systemoptimierung für den Mac – ein Feature, das ich persönlich sehr schätze und vermisst habe. Was mir ebenfalls aufgefallen ist: Für Funktionen wie die Kindersicherung oder das VPN musste ich separate Apps herunterladen. Das ist nicht dramatisch, aber im Alltag schlicht umständlich – gerade, wenn man alles aus einer Hand erwartet.

In unseren internen Tests zeigte sich Bitdefender dafür von seiner leistungsstarken Seite. Der vollständige Scan dauerte etwa 25 Minuten und erkannte dabei 95,3% unserer Malware-Samples – ein Top-Wert. Auch beim Echtzeitschutz lag die Erkennungsrate bei ebenfalls starken 95,3%. Die CPU-Belastung während des Scans blieb mit 13 bis 20% im angenehmen Rahmen – der Mac lief stabil, ohne spürbare Einbrüche bei der Performance.

Die Ergebnisse unabhängiger Labore bestätigen diesen Eindruck. AV-TEST vergab in allen Kategorien die Höchstwertung, während AV-Comparatives sogar eine perfekte Schutzrate von 100% für Mac-Systeme auszeichnete. Das zeigt: Bitdefender ist nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig, wenn es darauf ankommt.

Preislich startet Bitdefender Total Security für macOS bei $19.99 im ersten Jahr, der reguläre Preis liegt anschließend bei $9.99 pro Jahr. Inklusive sind automatische Updates, Premium-Support und Schutz für bis zu 10 Geräte. Wer mehr braucht, kann sich für den Familientarif entscheiden und bis zu 10 Geräte absichern – ideal für große Haushalte.

Bitdefender richtet sich an anspruchsvolle macOS-Nutzer, die kompromisslose Sicherheit und starke Performance erwarten – und bereit sind, dafür ein wenig mehr zu investieren.

5. Trend Micro Antivirus für Mac - benutzerfreundlicher Schutz für deinen Mac

Trend Micro antivirus banner
Maximale Geräteanzahl:10
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Testversion
Wichtige Funktionen:Echtzeitschutz, erweiterte Scans und Kindersicherung
Aktueller Deal:Hol dir Trend Micro, jetzt 54% günstiger

Wenn du ein unkompliziertes, aber effektives Antivirenprogramm für deinen Mac suchst, solltest du Trend Micro definitiv in Betracht ziehen. In meinem Test zeigte sich schnell, dass die Software Viren, Spyware und Ransomware dank KI-gestützter Erkennungstechnologien sehr zuverlässig abwehrt – was mir sofort ein sicheres Gefühl gegeben hat.

Trend Micro bietet dir solide Scan-Möglichkeiten und erkennt Bedrohungen schnell. Allerdings habe ich ein paar Funktionen vermisst, die bei anderen Top-Programmen wie Norton 360 oder TotalAV zum Standard gehören – etwa gezielte Ordnerscans oder Tools zur Schwachstellenanalyse. Das ist kein Dealbreaker, aber in dieser Kategorie hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht.

Dafür hat mich der integrierte Website-Filter überzeugt. Er blockiert effektiv den Zugriff auf gefährliche oder unerwünschte Seiten – besonders wertvoll, wenn Kinder mit dem Mac arbeiten. Du kannst ganz einfach Altersprofile wie „Kind“, „Vorschulkind“ oder „Teenager“ festlegen und so den Webzugriff individuell anpassen. Gerade für Familien ist das eine durchdachte Lösung, die sich schnell und intuitiv einrichten lässt.

trend-micro-on-mac
Trend Micro's Web Threat Protection Funktion

Was mir ebenfalls gut gefallen hat, war der Schutz für Kamera und Mikrofon. Trend Micro warnt dich sofort, sobald eine App versucht, auf diese Komponenten zuzugreifen – ein praktisches Feature, das für mehr Privatsphäre sorgt, gerade im Alltag.

Entscheidest du dich für einen der Premium-Tarife, bekommst du zusätzlich ein VPN und einen Passwortmanager. Allerdings hat mich das VPN nicht wirklich überzeugt. Beim Streaming oder Torrenting war es schlicht zu langsam. Wenn dir genau das wichtig ist, sind Anbieter wie TotalAV oder Surfshark Antivirus definitiv die bessere Wahl.

In unseren internen Tests schnitt Trend Micro solide ab: Der Echtzeitschutz und der vollständige Scan erkannten jeweils 65% der Malware-Samples und stellten sie zuverlässig unter Quarantäne. Das ist kein Topwert – doch der Systemscan selbst belastete die CPU kaum, mit gerade einmal 4,5% Auslastung. Das macht sich im täglichen Gebrauch deutlich bemerkbar.

Ein Blick auf unabhängige Labortests zeigt ein positiveres Bild. Laut AV-TEST erhielt Trend Micro Bestnoten in allen Kategorien: Schutz, Leistung und Benutzerfreundlichkeit. AV-Comparatives bestätigte den Eindruck mit einer Erkennungsrate von 100% bei Mac-Malware – was mein Vertrauen in die Software zusätzlich gestärkt hat.

Der Einstiegspreis liegt bei $19.95 im ersten Jahr – inklusive einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie. Nach dem ersten Jahr kostet die Lizenz $39,95 pro Jahr.

Trend Micro ist ideal für Mac-Nutzer, die ein unkompliziertes Antivirenprogramm mit starker Leistung, besonders im Bereich der Kindersicherung, suchen – ohne dabei auf Benutzerfreundlichkeit verzichten zu müssen.

6. Surfshark Antivirus - vielseitiger macOS-Virenschutz mit VPN

Surfshark AV banner
Maximale Geräteanzahl:5
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Testversion
Wichtige Funktionen:Echtzeitschutz, On-Demand-Scans und VPN
Aktueller Deal:Hol dir Surfshark Antivirus, jetzt mit 85% Rabatt

Suchst du eine Sicherheitslösung, die mehr kann als nur Malware abwehren? Surfshark Antivirus kombiniert soliden Schutz mit smarten Extras – und das zu einem Preis, der sich sehen lassen kann. Für mich war es vor allem die Kombination aus Antivirus und Premium-VPN, die den Ausschlag gegeben hat. Dazu kommen Features wie die Alternative ID, mit der du deine Online-Identität besser schützen kannst.

Was mir beim ersten Start sofort aufgefallen ist: Die Bedienung wirkt durchdacht, modern und angenehm leicht. Du kannst Schnellscans durchführen, gezielt einzelne Ordner prüfen oder einen vollständigen Systemscan starten – alles in wenigen Klicks. Besonders praktisch fand ich die Drag-and-Drop-Funktion beim Ordnerscan. Einfach Dateien reinziehen und direkt überprüfen lassen – unkomplizierter geht’s kaum.

Natürlich bringt Surfshark Antivirus nicht jede denkbare Zusatzfunktion mit. Dafür setzt es auf klare Stärken: Der integrierte VPN gehört zu den besten am Markt – schnell, sicher, zuverlässig. Und mit Surfshark Alert wirst du sofort benachrichtigt, wenn deine persönlichen Daten bei einem Leak entdeckt werden. Gerade wenn du viel online unterwegs bist, bringt dir das echten Mehrwert.

surfshark-email-monitoring-feature
Surfshark's Alert Funktion

Was ich besonders schätze, ist die integrierte Suchfunktion – und ich nutze sie tatsächlich regelmäßig. Sie funktioniert wie ein Inkognito-Modus, nur auf einem ganz anderen Level. Keine Werbung, keine Tracker, keine Datensammlung – nur saubere, organische Suchergebnisse. Dazu kommt der Webcam-Schutz, der jedes Mal eingreift, wenn eine App auf Kamera oder Mikrofon zugreifen will. Ein kleines, aber beruhigendes Detail.

Weniger begeistert war ich vom fehlenden Firewall-Schutz. Gerade bei Antivirenlösungen gehört das für mich eigentlich zum Standard – TotalAV und Norton machen es vor. Auch Tools zur Systemoptimierung sucht man bei Surfshark vergeblich, was schade ist, denn gerade bei älteren Geräten machen sich solche Funktionen schnell bezahlt.

In unseren Tests punktete Surfshark dennoch mit Tempo: Der vollständige Scan war nach nur acht Minuten abgeschlossen – deutlich schneller als viele andere Programme. Allerdings zeigte sich bei der CPU-Auslastung ein klarer Nachteil:

Zwischen 30 und 40% Auslastung bedeuteten spürbare Last während des Scans.

Die Malware-Erkennung lag mit 90,7% auf einem guten Niveau, der Echtzeitschutz brachte es immerhin auf 89,3%. Wichtig zu wissen: Die Windows-Version wurde von AV-TEST bereits als Top-Produkt ausgezeichnet. Die macOS-Version hingegen wurde bisher noch nicht unabhängig getestet – das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du dich für einen Mac-Schutz entscheidest.

Preislich startet Surfshark Antivirus bei $36.31 für die ersten 15 Monate. Danach wird es deutlich teurer. Immerhin: Du bekommst eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, also genug Zeit, um herauszufinden, ob der Mix aus Antivirus, VPN und Tracking-Schutz zu deinem digitalen Alltag passt.

7. Malwarebytes - zuverlässiger Virenschutz für Mac-Nutzer mit Anspruch auf Privatsphäre

Malwarebytes-banner
Maximale Geräteanzahl:20
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Version und kostenlose Testversion
Wichtige Funktionen:Echtzeitschutz, On-Demand-Scans und Browser Guard
Aktueller Deal:Hol dir Malwarebytes, jetzt 50% reduziert

Du willst deinen Mac schützen, ohne dabei in Features zu ertrinken? Dann ist Malwarebytes dein Tool. Leicht, direkt und genau auf das Wesentliche konzentriert: Schutz und Privatsphäre. Kein Schnickschnack, kein Overkill – dafür ein paar durchdachte Extras, die genau da ansetzen, wo du sie brauchst.

Besonders das Security Advisor Dashboard hat mich überzeugt. Es analysiert dein System, erkennt Risiken und sagt dir klipp und klar, was du tun solltest. Dazu kommt ein integriertes VPN, das deine Verbindung absichert – ideal, wenn du viel unterwegs bist oder in öffentlichen WLANs surfst.

Malwarebytes hält es bewusst minimalistisch: Für macOS gibt’s genau einen Scan-Typ. Kein Auswahlmenü, kein Konfigurieren – ein Klick, ein Schnellscan, ein Ergebnis. Effizient, schnell, ressourcenschonend. Wenn du einfach nur sichergehen willst, dass dein System sauber ist, ohne viel Aufwand, passt das perfekt.

Im Vergleich zu All-in-One-Suiten wie TotalAV oder Norton wirkt Malwarebytes fast spartanisch. Aber genau das macht es stark – und sympathisch. Der Fokus liegt auf Sicherheit und Datenschutz. Die Browser Guard-Erweiterung filtert gefährliche Seiten, blockiert Werbung und Tracker – ganz automatisch. Du surfst ruhiger, sicherer und deutlich schneller.

Mit dem Premium-Upgrade bekommst du Zugriff auf das Privacy VPN – für anonymes Browsen ohne Datenlecks – und den Trusted Advisor, der dir konkrete Maßnahmen zur Optimierung deiner Sicherheit anzeigt. Was ich weniger spannend fand: Die „App-Block“-Funktion. Sie sperrt Anwendungen unbekannter Entwickler – eine Funktion, die macOS ohnehin schon übernimmt. Nett gemeint, aber nicht wirklich ein Gamechanger.

malwarebytes-real-time-protection-on-mac
Malwarebyte’s Benutzeroberfläche auf dem Mac

In unseren internen Tests konnte Malwarebytes nicht überzeugen. Der erste Schnellscan? Kein einziger Fund. Erst mit einem manuell angepassten, benutzerdefinierten Scan verbesserte sich das Ergebnis – und selbst dann wurden nur 50% der Malware-Samples erkannt. Nicht ideal, wenn du auf verlässlichen Schutz setzt.

Andererseits: In unabhängigen Tests – etwa bei AVLabs – schnitt Malwarebytes deutlich besser ab. Das zeigt, dass das Potenzial da ist. Trotzdem: In den großen Vergleichslaboren ist Malwarebytes bislang kaum vertreten, was die Beurteilung insgesamt schwieriger macht.

Preislich liegt der Anbieter bei $44.99 pro Jahr. Es gibt keine Einsteiger-Rabatte, dafür aber eine 14-tägige Testphase und 60 Tage Geld-zurück-Garantie. Mehr als genug Zeit, um herauszufinden, ob der reduzierte Ansatz zu deinem Nutzungsverhalten passt.

Wenn du nach einem einfachen, klar strukturierten Antivirenprogramm suchst, das dich nicht mit Funktionen überfordert, kann Malwarebytes genau das richtige Tool sein. Keine überladenen Menüs, kein Schnickschnack – dafür ein Fokus auf die Basics.

8. Avira Free Antivirus für Mac - robustes Antivirus mit kostenloser Version für Mac

Avira Antivirus review
Maximale Geräteanzahl:5
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Version und eine kostenlose Testversion
Wichtige Funktionen:Echtzeitschutz, Anti-Phishing-Tools und ein VPN
Aktueller Deal:Erhalte 1 Jahr Avira, jetzt mit 58% Rabatt

Avira ist eine der wenigen kostenlosen Antivirenlösungen, die auf dem Mac tatsächlich etwas leisten. Die Basisversion bringt Funktionen mit, die man sonst oft nur bei Bezahlmodellen findet – etwa Echtzeitschutz und gründliche Systemscans. Das ist in dieser Kategorie keine Selbstverständlichkeit.

Besonders angenehm: Der Virenscanner läuft im Hintergrund und überwacht jede Datei, die du öffnest. Taucht etwas Verdächtiges auf, wird es automatisch in Quarantäne verschoben – ohne Pop-ups, ohne Unterbrechungen. Du kannst später entscheiden, ob du die Datei löschen oder analysieren möchtest.

Im Bereich Funktionen zeigt Avira, dass es mehr kann als „nur kostenlos sein“. Die Schutzmechanismen gegen Phishing, Spam und gefährliche Links wirken ausgereift. Im Menüpunkt „Schutzoptionen“ findest du alles, was du brauchst – inklusive Tools zur Erkennung von Ransomware und einem praktischen Junk-Cleaner für temporäre und doppelte Dateien.

Der integrierte Passwortmanager ist solide umgesetzt. Das VPN – ebenfalls inklusive – macht seinen Job, aber die Begrenzung auf 500 MB pro Monat in der Gratisversion ist spürbar. Für gelegentliches sicheres Surfen reicht es, für Streaming oder längere Sessions nicht.

avira-smart-scan-on-mac
Aviras intelligenter Scan

In unserem internen Test überzeugte Avira mit einer starken Erkennungsleistung: 95 von 100 schädlichen Dateien wurden beim vollständigen Scan erkannt. Insgesamt wurden über 420.000 Dateien in knapp 8 Minuten analysiert. Die CPU-Auslastung blieb mit Werten zwischen 1-9% angenehm niedrig – ideal, wenn du nebenbei weiterarbeiten möchtest, ohne dass dein Mac ausgebremst wird.

Auch unabhängige Labore kommen zu einem ähnlichen Urteil. AV-TEST vergab nahezu perfekte Noten in den Kategorien Schutz, Performance und Benutzerfreundlichkeit. AV-Comparatives bescheinigt Avira 99% Schutzwirkung gegen Mac-spezifische Malware – ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann.

Die kostenlose Version ist großzügig ausgestattet, enthält jedoch Werbung und bietet nicht den vollen Funktionsumfang. Wenn du Zugriff auf alle Features willst – inklusive unbegrenztem VPN –, kannst du ab $26.99 pro Jahr upgraden. Nach dem ersten Jahr liegt der Preis bei $44,99 im Jahr. Immerhin: Es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, falls du dir unsicher bist.

Für Mac-Nutzer, die kostenlos starten wollen, aber die Option auf mehr schätzen, ist Avira eine interessante Wahl. Der Funktionsumfang ist solide, die Schutzleistung überzeugend – und das Einstiegspaket kommt ohne Preisdruck.

9. MacKeeper (Clario) - Mac-spezifisches Antivirusprogramm

mackeeper-banner
Maximale Geräteanzahl:3
Kostenlose Version oder kostenlose Testversion:Kostenlose Version
Wichtige Funktionen:Finden & Beheben-Funktion, Echtzeitschutz und Safe CleanUp
Aktueller Deal:Erhalte bis zu 75% Rabatt auf Mackeeper!

Wenn du einen Virenschutz willst, der sich nicht an Windows orientiert und dann für den Mac angepasst wird – sondern von Anfang an für macOS gedacht war –, dann wirf einen Blick auf MacKeeper. Hier bekommst du keine Standardlösung, sondern ein durchdachtes Paket, das deinen Mac wirklich schützt.

Beim Test fiel sofort auf: MacKeeper verzichtet auf den klassischen Schnellscan. Stattdessen setzt es auf komplette und benutzerdefinierte Scans – ungewöhnlich, aber funktional. Was fehlte: eine klare Anzeige, wie viele Dateien überhaupt geprüft wurden. Wer Transparenz mag, wird das vermissen.

Was MacKeeper allerdings richtig gut kann, ist Systempflege plus Sicherheit. Der Update Tracker läuft bis zu fünfmal am Tag und sorgt dafür, dass keine veraltete App zur Sicherheitslücke wird. Der Login Scanner schaut genau hin, was im Hintergrund startet – und gibt dir die Kontrolle zurück.

Darüber hinaus überzeugt MacKeeper mit Funktionen, die andere ignorieren: ID Theft Guard warnt dich bei Datenlecks. Ein integriertes VPN, ein Adblocker für Chrome und Safari, ein RAM-Booster, der deinen Arbeitsspeicher in Echtzeit entlastet, und ein cleverer Uninstaller, der Apps restlos entfernt. Kein aufgeblähtes All-in-One – sondern ein Mac-Tool, das genau weiß, was es tut.

mackeeper-id-theft-guard
MacKeeper's ID Theft Guard Funktion

Was bei MacKeeper klar auf der Strecke bleibt, sind einige der klassischen Schutzfunktionen, die man bei anderen Top-Anbietern wie Bitdefender oder Avira fast schon erwartet: kein Webschutz, keine Firewall, kein Schwachstellen-Scanner, keine Kindersicherung. Das schmälert den Gesamteindruck – besonders im Vergleich mit All-in-One-Lösungen.

Dazu kommt: Wer auf verlässliche Benchmarks aus unabhängigen Testlaboren setzt, wird bei MacKeeper nur bedingt fündig. Verlässliche Daten fehlen weitgehend. In unserem internen Test erkannte das Tool immerhin 85% der Malware-Samples – und das in unter vier Minuten. Pluspunkt: Die CPU-Auslastung lag bei maximal 8%. Das macht sich im Alltag positiv bemerkbar.

Preislich ist MacKeeper allerdings kein Leichtgewicht. Die Einstiegskosten liegen bei $71.40 für das erste Jahr. Danach klettert der Preis auf $119,40 pro Jahr. Für ein Paket, das auf nur 3 Geräte begrenzt ist und dabei essenzielle Schutzfunktionen auslässt, ist das ambitioniert. Wer Wert auf ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis legt, fährt mit TotalAV oder Norton 360 in der Regel besser.

Trotzdem: Wenn du einen Anbieter suchst, das konsequent auf macOS optimiert ist, solide Basics mitbringt und dabei kaum Ressourcen frisst, kann MacKeeper durchaus eine Option sein – gerade für Einzelanwender, die Systemnähe und einfache Bedienung schätzen.

So findest du den besten Virenschutz für deinen Mac

Bevor du dich für ein Antivirenprogramm entscheidest, lohnt sich ein Blick auf unabhängige Testergebnisse. Unabhängige Tests von Unternehmen wie AV-TEST oder AV-Comparatives zeigen dir schwarz auf weiß, wie gut ein Anbieter Malware erkennt – und wie stark sich das Tool auf die Systemleistung auswirkt.

Willst du mehr als nur Basisschutz, achte auf Zusatzfunktionen: VPN, Firewall, Sicheres Surfen, E-Mail-Scan, Kindersicherung, Passwortmanager – all das kann den Unterschied machen, wenn du auf umfassende Sicherheit setzt.

Schau dir außerdem an, wie ein Anbieter mit Datenschutz umgeht. Gibt es Meldungen über Leaks oder fragwürdige Praktiken? Recherchiere über seriöse Quellen, bevor du dich entscheidest.

Und nicht zuletzt: Achte auf die Kompatibilität mit macOS. Testversionen sind eine gute Möglichkeit, die Bedienung kennenzulernen. Lies Nutzerbewertungen, sieh dir unsere Analysen an – und finde heraus, welches Programm wirklich zu dir passt.

Die beste Mac Antivirus-Software im Vergleich

Antivirus SoftwareMalware-ErkennungsratenMaximale GeräteanzahlSchutz vor Ransomware und AdwareAuswirkungen auf das System (Hintergrund)Auswirkungen auf das System (Scans)FirewallBlockierung bösartiger URLsKostenlose Version
TotalAV92.7%6LeichtMäßig
Norton95.3%10MäßigStark
Intego70%5MäßigMäßig
Bitdefender95.3%10MäßigStark
Trend Micro80%10MäßigStark
Surfshark AV90.7%5StarkStark
Malwarebytes50%20LeichtSehr leicht
Avira95%5LeichtLeicht
MacKeeper95%3LeichtMäßig

Wie wir die beste Antiviren-Software für Mac getestet haben

Um die besten Antivirenprogramme für macOS zu ermitteln, haben wir keine Kompromisse gemacht. Jedes Tool auf dieser Liste wurde intensiv geprüft – von der Installation bis zum letzten Scan. Insgesamt haben wir über zwei Dutzend Anbieter bewertet und dabei Funktionalität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit unter die Lupe genommen.

Alle Tests liefen auf identischer Hardware: einem MacBook Pro mit Apple M2 Pro, 8 GB RAM, rund 270 GB Speicherplatz und macOS Ventura 13.5. So konnten wir jedes Programm unter realistischen Bedingungen bewerten – nachvollziehbar, vergleichbar und fair.

testing-antivirus-for-mac
TotalAV auf dem Mac getestet

Um herauszufinden, welche Antivirenprogramme für den Mac wirklich überzeugen, haben wir uns nicht auf Herstellerangaben verlassen. Stattdessen haben wir jedes Tool mit realen Bedrohungen konfrontiert – bis zu 10 verschiedene Malware-Dateien wurden pro Testlauf platziert, um zu prüfen, ob die Software sie erkennt und zuverlässig blockiert.

Wir haben sämtliche verfügbaren Scan-Typen durchgespielt, um zu sehen, wie sich das jeweilige Programm auf die Systemleistung – speziell die CPU-Auslastung – auswirkt. Ergänzt wurden unsere Ergebnisse durch den Abgleich mit unabhängigen Labortests – unter anderem von AV-TEST und AV-Comparatives. Unsere Bewertung basiert auf fünf klar gewichteten Kriterien:

  • Eigene Tests (25%) – Wir haben Spyware, Adware, Trojaner und Würmer eingesetzt, um insbesondere die Reaktion auf Ransomware zu prüfen.
  • Unabhängige Labortests (25%) – Ergebnisse von AV-TEST und AV-Comparatives zu Schutzwirkung, Leistung und Bedienbarkeit.
  • Echtzeitschutz (20%) – Wie gut reagieren die Programme auf neue Bedrohungen, die in Echtzeit auftauchen?
  • Funktionen (15%) – Bieten sie auf dem Mac denselben Funktionsumfang wie unter Windows – oder wurde gekürzt?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis (15%) – Gibt es soliden Schutz auch zu fairen Preisen?

Diese Kombination aus realen Tests, Labordaten und klaren Bewertungskriterien sorgt dafür, dass du eine fundierte, ehrliche Entscheidung treffen kannst – abgestimmt auf deine Sicherheitsbedürfnisse unter macOS.

Bewährte Praktiken zur Verbesserung der Leistung und Sicherheit von Macs

Zusätzlich zur Verwendung eines leistungsstarken Antivirenprogramms kannst du die folgenden Methoden ausprobieren, um die Sicherheit deines macOS-Geräts weiter zu erhöhen:

  • Installiere regelmäßig macOS-Updates – sie schließen Sicherheitslücken zuverlässig.
  • Aktiviere FileVault – damit verschlüsselst du dein gesamtes Laufwerk und schützt deine Daten, selbst wenn dein Mac verloren geht oder gestohlen wird. macOS filevault
  • Verwende ein sicheres Passwort für deine Mac-Anmeldung.
  • Aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für deine Apple ID.
  • Aktiviere die macOS-Firewall, um unerwünschte Netzwerkverbindungen zu blockieren. macOS firewall
  • Stelle die Gatekeeper-Funktion so ein, dass nur vertrauenswürdige Apps ausgeführt werden.
  • Deaktiviere Freigabedienste, die du nicht nutzt – zum Beispiel Dateifreigabe, Druckerfreigabe oder Remote Login. macOS sharing
  • Nutze Time Machine oder eine andere Backup-Lösung, um deine Daten regelmäßig zu sichern.

Wenn du langsamere Geschwindigkeiten oder andere Probleme auf deinem macOS-Gerät bemerkst, versuche die folgenden Tipps, um die Leistung zu steigern:

  • Aktualisiere dein macOS, um von Performance-Verbesserungen und Fehlerbehebungen zu profitieren.
  • Verwende das integrierte Speicherverwaltungsprogramm, um unnötige Dateien zu entfernen und Speicherplatz freizugeben. macOS storage
  • Reduziere die Anzahl der Programme, die automatisch beim Systemstart ausgeführt werden.
  • Nutze den Aktivitätsmonitor, um ressourcenintensive Prozesse zu identifizieren. macOS activity monitor
  • Lösche regelmäßig Cache und temporäre Dateien, um dein System zu entlasten.
  • Starte deinen Mac regelmäßig neu – das hilft, den Arbeitsspeicher aufzufrischen.

Ist ein kostenloses Antivirenprogramm für den Mac sicher?

Ja – solange du dich für einen seriösen Anbieter entscheidest, der von unabhängigen Stellen geprüft wurde. Doch du solltest wissen: Kostenlos bedeutet fast immer eingeschränkt. Die Gratis-Version eines Premium-Produkts bietet meist nur Basisfunktionen – erweiterten Schutz, Extras oder Support musst du oft dazukaufen.

Deshalb mein Rat: Vertraue nur auf die von uns geprüften kostenlosen Tools. Denn viele vermeintlich „kostenlosen“ Programme tarnen sich – und bringen statt Schutz neue Bedrohungen auf deinen Mac.

Wenn dir deine Sicherheit wirklich wichtig ist, lohnt sich ein Upgrade auf eine Premium-Lösung. Meine Empfehlung: TotalAV. Die Software kombiniert effektiven Malware- und Ransomware-Schutz mit praktischen Tools wie einem integrierten VPN, einem Systemreiniger für Junk-Dateien und einem Passwortmanager – perfekt für rundum geschützte Geräte.

Der Einstiegspreis liegt bei nur $19.00 im ersten Jahr – inklusive 30-tägiger Geld-zurück-Garantie. Du testest also völlig risikofrei.

Wie Apple deinen Mac vor Malware schützt

Apple hat seine Sicherheitsmechanismen im Griff – zumindest bis zu einem gewissen Punkt. Ein zentrales Tool ist Gatekeeper: Diese Funktion sorgt dafür, dass nur digital signierte Apps oder Anwendungen aus dem App Store problemlos installiert werden können. Willst du Software aus anderen Quellen nutzen, musst du sie manuell freigeben. Das macht den Installationsprozess zwar umständlicher, verhindert aber, dass Schadsoftware sich unbemerkt einnistet.

Ein weiteres eingebautes Schutzsystem ist XProtect. Es erkennt bekannte Malware und entfernt sie automatisch – allerdings nur, wenn dein macOS regelmäßig aktualisiert wird. Ohne aktuelle Updates bleibt dieser Schutz oft wirkungslos.

Kurz gesagt: Die integrierten Tools leisten gute Basisarbeit – aber sie sind kein vollständiger Ersatz für eine Antivirensoftware. Moderne Bedrohungen entwickeln sich schnell weiter, und genau da stößt der Apple-Schutz an seine Grenzen. Wer auf Nummer sicher gehen will, ergänzt ihn um ein leistungsstarkes Antivirusprogramm.

Zusammenfassung

Cyberbedrohungen entwickeln sich stetig weiter und Malware wird auch in Zukunft nicht verschwinden. Umso wichtiger ist es, deinen Mac mit einem leistungsstarken Antivirenprogramm auszustatten, das wirklich schützt.

Ich habe zahlreiche Tools getestet und mein klarer Favorit ist TotalAV. Es kombiniert starke Malware-Erkennungsraten mit minimaler Auswirkung auf die Systemleistung. Zusätzlich erhältst du ein integriertes VPN, einen Werbeblocker und Dark-Web-Überwachung. Ein rundum stimmiges Sicherheitskonzept.

Auch Norton 360 und Intego sind starke Antivirenlösungen für MacOS, besonders für Familien, dank integrierter Kindersicherung. Und wer ein besonders Mac-zentriertes Erlebnis sucht, findet mit Intego eine speziell entwickelte Lösung, die sich perfekt in macOS einfügt.

FAQ