Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

Beste Antiviren-Software für iPhone 2025: Getestet von Cybersecurity-Experten


iPhones sind – wie jedes andere internetfähige Gerät, das Apps nutzt und sensible Daten speichert – potenziell anfällig für Viren. Solche Schadprogramme können dein iOS-Gerät beeinträchtigen und deine Daten gefährden, etwa durch Verlust oder Beschädigung. Zum Glück kann Antiviren-Software vor Ransomware, Phishing-Angriffen, schädlicher Werbung und sogar Social-Engineering-Taktiken schützen.

Zu beachten ist jedoch, dass Antiviren-Apps auf iPhones aufgrund der strengen Sicherheitseinstellungen von Apple – die Apps voneinander isolieren – keine vollständigen Systemscans durchführen können. Stattdessen konzentrieren sich iOS-Sicherheits-Apps auf Funktionen wie Phishing-Schutz, WLAN-Überprüfungen und Warnungen bei verdächtigen Aktivitäten.

Mit Unterstützung unserer Test-Redaktion habe ich kostenlose und kostenpflichtige Antiviren-Apps für das iPhone getestet und mit den integrierten Sicherheitsfunktionen von Apple-Geräten verglichen. Meine aktuellen Empfehlungen für die besten iPhone-Antivirenprogramme sind auf unterschiedliche Nutzertypen und Anwendungsszenarien zugeschnitten – und sorgen dafür, dass dein iOS-Gerät den Schutz erhält, den es verdient.

Die besten iPhone-Antivirenprogramme für 2025

Brauchen iPhones einen Antivirenschutz?

Obwohl iOS-Geräte wie iPhones und iPads dank integrierter Sicherheitsfunktionen und strenger App-Prüfverfahren in der Regel sicherer sind, bleiben sie anfällig für gezielte bösartige Hacking-Versuche und infizierte Websites. Daher ist es wichtig, eine vertrauenswürdige Antiviren-Software auf dem iPhone zu nutzen.

Diese Sicherheits-Apps bieten Funktionen, die dabei helfen, Cyberbedrohungen frühzeitig zu erkennen und zu blockieren – damit dein Gerät geschützt bleibt. Regelmäßige Updates des iPhone-Betriebssystems sind entscheidend für die Sicherheit, doch ein zusätzlicher Virenschutz bietet eine wichtige Ergänzung, um deine Daten noch besser abzusichern.

Ein eindrucksvolles Beispiel: Böswillige Hacker können in dein Telefon eindringen, indem sie lediglich eine infizierte Textnachricht senden – das Gerät würde diese automatisch verarbeiten. Ein Virenschutzprogramm ist daher eine der wenigen Möglichkeiten, dein iPhone umfassend zu schützen.

Der iPhone-Virenschutz schließt Sicherheitslücken und hilft, Hackerangriffe, Malware und andere Cyberbedrohungen zu verhindern. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass dein Gerät umfassend geschützt ist und deine sensiblen Daten sicher bleiben, ist eine Antiviren-Software der beste Weg, genau das zu erreichen.

Expertenkommentar
Technischer Werbetexter und Sicherheitsexperte

Die besten iPhone-Antivirenprogramme 2025: detaillierte Liste

Um die besten Antiviren-Dienste für iOS zu identifizieren, habe ich gemeinsam mit dem Cybernews-Rechercheteam 26 Anbieter analysiert. Dabei wurden interne Tests durchgeführt und Aspekte wie Funktionen, Sicherheitsmerkmale, Preisgestaltung, Kundensupport und weitere relevante Kriterien bewertet.

1. TotalAV Mobile Security – die beste Antivirus-App für iPhone

TotalAV antimalware
Kostenlos ausprobieren:7-Tage-Testversion
App Store Bewertung:4.6⭐
Wichtige Merkmale:Breach Scan, WebShield, QR Code Checker
Aktueller Deal:Hol dir TotalAV, jetzt mit 80% Rabatt!

TotalAV ist mein bevorzugtes Antivirenprogramm. Während unseres Tests war ich beeindruckt, wie gut TotalAV mein iPhone schützt, ohne es zu verlangsamen.

Für iOS-Nutzer gibt es Funktionen wie Breach Scan und Smart Scan. Mit diesen Tools erhältst du einen umfassenden Bericht über die Sicherheit deines Geräts, was hilfreich ist, wenn du potenziellen Bedrohungen einen Schritt voraus sein willst. Ich fand, dass TotalAV bei der Erkennung und Blockierung von Viren sehr gute Arbeit leistet – und dabei gleichzeitig die Performance meines iPhones sogar verbessert hat. Ehrlich gesagt hatte ich bei jedem Scan das Gefühl, als würde mein Gerät ein kleines Tune-up bekommen.

totalav ios home screen and scan
Startbildschirm und Scan-Funktionen der TotalAV iOS-App

Wenn du viel Zeit mit Online-Surfen verbringst oder dir Sorgen über heimtückische Websites und Tracker machst, ist das Premium-Abo definitiv eine Überlegung wert. Mit WebShield erhältst du einen Echtzeitschutz, der schädliche Websites blockiert und dich vor lästigen Social-Engineering-Tricks bewahrt, die heutzutage überall zu finden sind. Außerdem erhältst du ein solides VPN ohne Datenbeschränkung, mit dem du sicher und unbesorgt im Internet surfen kannst.

TotalAV lässt dich nicht im Stich, wenn du dich noch nicht festlegen möchtest. Die kostenlose Version im Apple App Store bietet bereits soliden Basisschutz. Wenn du – so wie ich – das volle Leistungspaket willst, bekommst du die Premium-Version von TotalAV schon für €19.00 /Jahr. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie kannst du das Ganze risikofrei ausprobieren.

TotalAV ist eine vielseitige Wahl für unterschiedliche Nutzertypen. Wer viel online unterwegs ist, profitiert vom zuverlässigen Schutz vor schädlichen Websites und versteckten Trackern. Datenschutz-Fans werden das integrierte VPN schätzen, das für anonymes und sicheres Surfen sorgt. Und für alle, die sich vor Datenlecks schützen möchten, ist der Breach Scan eine unverzichtbare Funktion, um persönliche Informationen im Blick zu behalten und zu schützen.

2. Norton Mobile Security für iOS – benutzerfreundlicher iPhone-Virenschutz

Kostenlos ausprobieren:7-Tage-Testversion
App Store Bewertung:4.7⭐
Wichtige Merkmale:WLAN- und Gerätesicherheitstools, Privacy Monitor Assistant, Dark Web Monitoring
Aktueller Deal:Erhalte bis zu 66% Rabatt auf Norton Antivirus!

Wenn du auf der Suche nach einem soliden Antivirenprogramm für dein iPhone bist, ist Norton auf jeden Fall eine Überlegung wert. Es ist ein exzellentes All-in-One-Sicherheitspaket, das super einfach zu bedienen ist, auch wenn du dich mit Technik nicht auskennst.

Als ich Norton getestet habe, war ich beeindruckt, wie benutzerfreundlich die App ist. Mit seinen zahlreichen nützlichen Features macht es Norton leicht, sich effektiv zu schützen. Der Anbieter filtert zum Beispiel Spam-SMS heraus, bei denen es sich um Phishing-Versuche handeln könnte - du musst dir also keine Sorgen mehr machen, aus Versehen auf verdächtige Links zu klicken. Außerdem überwacht die App ungesicherte WLAN-Netzwerke – besonders praktisch, wenn du viel unterwegs bist und dich regelmäßig mit öffentlichen Hotspots verbindest. Sicherheitslücken auf deinem Gerät werden dabei automatisch geschlossen, sodass du bestmöglich vor potenziellen Bedrohungen geschützt bist.

antivirus-norton-iphone
Norton Antivirus iOS App Startbildschirm und Scan-Funktionen

Eine Funktion, die ich besonders toll finde, ist Safe Web. Sie verhindert, dass du Websites besuchst, die möglicherweise mit Malware infiziert sind. Und wenn du dir Sorgen machst, dass deine persönlichen Daten online durchsickern könnten, sendet Nortons Dark Web Monitoring Live-Warnungen, wenn deine Daten dort auftauchen, wo sie nicht sein sollten.

Beim Testen von Norton stellte ich fest, dass es mein iPhone hervorragend schützt, ohne es zu verlangsamen. Ich konnte auch keine Verzögerungen oder Leistungsprobleme feststellen.

Ein weiterer großer Pluspunkt von Norton ist das integrierte VPN. Auch wenn es in einigen Ländern nicht verfügbar ist, war genau diese Funktion einer der Hauptgründe, warum ich Norton als Top-Empfehlung für iPhone-Sicherheit ausgewählt habe. Das VPN sorgt für privates und sicheres Surfen – besonders wichtig bei der Nutzung öffentlicher WLAN-Netzwerke.

Der Preis von Norton ist mit €19.00/Jahr für iOS-Nutzer ziemlich günstig. Außerdem bekommst du eine kostenlose 7-tägige Testversion und eine 60-tägige Geld-zurück-Garantie, so dass du genug Zeit hast, es auszuprobieren und zu sehen, ob es das Richtige für dich ist.

Wenn du dich häufig mit öffentlichen WLANs verbindest, sorgen Nortons WLAN-Sicherheitsfunktionen dafür, dass deine Daten geschützt bleiben. Datenschutzbewusste Nutzerinnen und Nutzer profitieren zudem vom integrierten VPN und der Dark-Web-Überwachung – ein starker Schutz für persönliche Informationen, auch wenn diese Funktionen nicht in allen Ländern verfügbar sind.

3. Avira – leichtgewichtiger Antivirus für das iPhone mit einem kostenlosen Tarif

Avira antivirus
Kostenlos ausprobieren:60-Tage-Testversion
App Store Bewertung:4.2⭐
Wichtige Merkmale:Anti-Diebstahl-Tools, Datenschutzmanager, iOS-Updater
Aktueller Deal:Erhalte 1 Jahr Avira mit 58% Rabatt!

Wenn du auf der Suche nach einer leichtgewichtigen und dennoch leistungsstarken Sicherheits-App für dein iPhone bist, solltest du Avira auf jeden Fall in Betracht ziehen. Was mir an Avira besonders gefällt, ist das wirklich solide kostenlose Angebot. Das macht es zu einer großartigen Option, wenn du zuverlässigen Schutz suchst, ohne einen Cent auszugeben. Außerdem ist es vollgepackt mit Funktionen, die du von erstklassigen iOS-Antivirenprogrammen erwartest, und bietet darüber hinaus noch ein paar weitere Vorteile.

antivirus-avira-iphone
Avira iOS App Startbildschirm und Scan-Funktionen

Als ich Avira zum ersten Mal ausprobiert habe, war ich beeindruckt, wie minimalistisch und übersichtlich die App ist. Sie ist super einfach zu navigieren, sodass du schnell alle Sicherheitsfunktionen findest, die du brauchst. Die Webschutz-Tools leisten zum Beispiel gute Arbeit beim Blockieren von Phishing-Seiten und sorgen dafür, dass du sicher surfen kannst. Auch die Anti-Diebstahl-Funktion ist ein Lebensretter. Mit ihr kannst du dein iPhone aufspüren und sogar die Daten aus der Ferne löschen, falls es gestohlen wird.

Eine besonders positiv hervorstechende Funktion war ein Tool, das mit dem iPhone-Anrufblocker zusammenarbeitet. Es ist äußerst praktisch, um unerwünschte Anrufe und lästige Werbung herauszufiltern – und es war wirklich befriedigend zu sehen, wie diese Nummern automatisch blockiert wurden.

Avira enthält auch das Phantom VPN, mit dem du 100 MB Datenschutz pro Monat kostenlos erhältst. Das ist zwar nicht besonders viel, aber wenn du mehr Datenvolumen benötigst, kannst du jederzeit unkompliziert ein Upgrade durchführen und die Begrenzung aufheben.

Die Preise für Avira beginnen bei $26.99/Jahr, was angesichts der zahlreichen Funktionen ziemlich günstig ist. Außerdem gibt es eine Geld-zurück-Garantie – je nach Tarif 60 Tage oder 14 Tage – sodass du flexibel bleibst, falls du dich später doch dagegen entscheidest.

Avira ist eine gute Wahl für verschiedene Typen von Nutzern. Wenn du auf dein Budget achten möchtest, bietet dir der kostenlose Tarif soliden Schutz – ganz ohne Kosten. Ideal für alle, die zuverlässige Sicherheit wollen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Besonders Vielreisende schätzen Aviras Anti-Diebstahl-Funktion und das Phantom VPN, mit denen sich das iPhone auch unterwegs effektiv absichern lässt.

4. Bitdefender – Allround-Antivirus für iOS

Bitdefender for iOS
Kostenlos ausprobieren:30-Tage-Testversion
App Store Bewertung:4.7⭐
Wichtige Merkmale:Webschutz, integriertes VPN, Kontodatenschutz
Aktueller Deal:Hol dir Bitdefender für bis zu 50% Rabatt!

Wenn du auf der Suche nach einer soliden Antivirenlösung für dein iPhone bist, lohnt sich ein Blick auf Bitdefender. Die App ist zuverlässig – besonders dann, wenn du hauptsächlich an einem Basisschutz interessiert bist. Selbst die kostenlose Version ist ziemlich praktisch: Sie scannt deine Netzwerkverbindungen und blockiert verdächtige Aktivitäten. Wenn du jedoch das volle Funktionsspektrum nutzen möchtest, lohnt sich ein Upgrade auf die Premium-Version. Wie TotalAV und Norton bietet auch Bitdefender ein integriertes VPN – allerdings mit einem wesentlichen Nachteil: einem täglichen Datenlimit von 200 MB. Genau diese Einschränkung ist einer der Gründe, warum Bitdefender im Vergleich zu den anderen Top-Anbietern, die wir getestet haben, etwas zurückfällt.

antivirus-bitdefender-iphone
Startbildschirm und Scan-Funktionen der Bitdefender iOS-App

Als wir Bitdefender auf Herz und Nieren geprüft haben, mussten wir feststellen, dass die iOS-Version nicht ganz mit ihren Android- und Desktop-Pendants mithalten kann. Dennoch bietet sie einen soliden Schutz vor Cyber-Bedrohungen – was durchaus ausreichen kann, wenn du lediglich an einem grundlegenden Schutz interessiert bist.

Bitdefender Mobile Security kostet ab €24.99/Jahr, was ziemlich günstig ist. Außerdem gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Wenn du dich also entscheidest, dass das Programm nichts für dich ist, kannst du dir die Kosten innerhalb des ersten Monats zurückerstatten lassen.

Bitdefender wird besonders für Nutzer empfohlen, die einen unkomplizierten Schutz ohne zusätzliche Funktionen wünschen. Obendrein eignet sich Bitdefender für alle, die nicht viele VPN-Daten benötigen, sowie für preisbewusste Nutzer, die trotzdem sicher online sein wollen.

5. AVG – Antivirus für das iPhone mit außergewöhnlicher Malware-Erkennungsleistung

AVG banner
Kostenlos ausprobieren:14 Tage kostenlos testen
App Store Bewertung:4.7⭐
Wichtige Merkmale:Identitätsschutz, Foto-Tresor, WLAN-Sicherheit, sicheres Surfen
Aktueller Deal:Erhalte bis zu 60% Rabatt auf AVG!

Wenn du eine mobile Sicherheits-App für iOS suchst, die deine Privatsphäre schützt, unsichere Websites blockiert und Kennwortverstöße auf deinem iPhone im Blick behält, ist AVG definitiv eine Überlegung wert.

Schon die kostenlose Version von AVG bietet einen soliden Basisschutz. Die iOS-Version ist zwar nicht ganz so funktionsreich wie das Android-Pendant, aber sie bietet dir trotzdem wichtige Funktionen wie Webschutz, Identitätsschutz und einen Foto-Tresor, in dem deine sensiblen Fotos sicher sind. Wenn du die beiden letzten Funktionen jedoch unbegrenzt möchtest, solltest du auf die Premium-Version upgraden.

Aus meiner Erfahrung mit AVG konnte ich feststellen, dass die App Bedrohungen zuverlässig erkennt und blockiert – und das ohne spürbare Auswirkungen auf die iPhone-Performance. Die Premium-Version enthält zudem ein integriertes VPN, das die Privatsphäre zusätzlich stärkt. Ein kleiner Wermutstropfen: Die iOS-Version bietet keinen Kill-Switch, was für Nutzerinnen und Nutzer, die besonderen Wert auf diese Funktion legen, ein Nachteil sein könnte.

antivirus-avg-iphone
AVG iOS App Startbildschirm und Scan-Funktionen

Die Preise beginnen bei $31.20/Jahr für Desktop-Nutzer. Die gute Nachricht ist, dass iOS-Nutzer die AVG Mobile App kostenlos installieren und nutzen können. Das ist eine tolle Option, wenn du mit dem Basisschutz beginnen und später entscheiden willst, ob du ein Upgrade möchtest.

So wählst du die beste iPhone-Antivirus-App

Die Wahl des besten Virenschutzprogramms für dein iPhone oder iPad kann zunächst überwältigend wirken – doch wenn du weißt, worauf es ankommt, wird die Entscheidung deutlich leichter. Bei der Auswahl der passenden Antiviren-App für dein Gerät solltest du insbesondere auf die folgenden Faktoren achten:

Lies zuerst die Bewertungen von vertrauenswürdigen Quellen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie gut jede App in der Praxis funktioniert. Es ist auch wichtig, die Kompatibilität zu prüfen, um sicherzustellen, dass die App nahtlos mit deinem iPhone- oder iPad-Modell funktioniert.

Eine wichtige Funktion, auf die du achten solltest, ist der Webschutz. Eine gute iPhone-Sicherheits-App sollte unzuverlässige Websites blockieren und dein Gerät schützen, damit du vor Online-Bedrohungen sicher bist.

Wenn du häufig öffentliche Netzwerke nutzt, ist WLAN-Sicherheit ein absolutes Muss. Die App sollte in der Lage sein, Netzwerke zu scannen und deren Sicherheit zu überprüfen, bevor du surfst, Bezahl-Apps nutzt, sensible Dokumente öffnest oder einfach nur mit Freunden chattest.

Es gibt zwar auch eigenständige Werbeblocker, aber eine Sicherheits-App mit integriertem Werbeblocker bietet zusätzlichen Schutz. Diese Funktion kann verhindern, dass unerwünschte Werbung und Tracker deine Privatsphäre gefährden.

Ein VPN ist ein wichtiger Bonus in jeder mobilen Sicherheits-App. Es schaltet nicht nur gesperrte Inhalte frei, sondern schützt gleichzeitig deinen Internetverkehr – und bietet damit eine zusätzliche Sicherheitsebene.

Schließlich solltest du prüfen, ob die App einen Passwortmanager enthält. Diese Funktion bietet mehr als nur grundlegenden Schutz – sie hilft dir, deine Passwörter sicher zu speichern und zu verwalten, sodass deine persönlichen Daten noch besser geschützt sind.

Wenn du diese Faktoren berücksichtigst, findest du eine Antiviren-App, die umfassenden Schutz bietet und genau auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Andere von uns getestete iPhone-Virenschutzprogramme

Zusätzlich zu den Top-Produkten haben wir auch einige andere iPhone-Virenschutzprogramme getestet, die es fast auf unsere Liste geschafft hätten. Hier ist ein kurzer Überblick über drei bemerkenswerte Anwärter:

  • Avast Mobile Security ist bekannt für seine benutzerfreundliche Oberfläche und eine solide Auswahl an Funktionen – darunter eine Fotoverwaltung, ein WLAN-Sicherheitsscanner und ein Identitätsschutz. Avast Mobile Security bietet auch ein VPN und ist damit eine gute Wahl für alle, die sowohl Sicherheit als auch Privatsphäre suchen. In der kostenlosen Version wird jedoch häufig Werbung eingeblendet, was lästig sein kann. Viele der erweiterten Funktionen sind außerdem hinter einer Paywall versteckt, sodass du bei Bedarf ein Upgrade auf die Premium-Version vornehmen musst.
  • McAfee Mobile Security ist eine weitere gute Alternative für iPhone-Nutzer und bietet eine kostenlose Version. Sie verfügt über zusätzliche Funktionen wie den System-Scan für die neuesten Updates, Identitätsüberwachung und Tools zum Schutz der Privatsphäre. Zudem bietet es ein übersichtliches Dashboard, in dem alle wichtigen Sicherheitstools zu finden sind. Leider kann das Scannen langsam und ressourcenintensiv werden, und der Kundensupport brauchte eine Weile, um sich bei mir zu melden.
  • Malwarebytes Mobile Security bietet Schutz vor bösartigen Links, blockiert unerwünschte Anrufer und filtert verdächtige Textnachrichten. Im Vergleich zu den anderen Apps auf dieser Liste fällt es jedoch aufgrund seines begrenzten Funktionsumfangs ab – es enthält weder ein VPN noch einen Foto-Tresor. Somit ist der Anbieter für diejenigen Nutzer eine gute Wahl, die in erster Linie an einem minimalen Schutz ohne zusätzlichen Funktionen interessiert sind.

Vergleich der besten Antivirus-Apps für iOS

Um dir die Wahl des richtigen Antivirusprogramms für dein iPhone zu erleichtern, findest du hier eine kurze Zusammenfassung der Apps, die ich in diesem Artikel vorgestellt haben:

Antivirus-AppSystemauslastung (Hintergrund)Auswirkungen auf das System (Scans)FirewallBlockierung bösartiger URLsKostenlose Version
1. TotalAVSehr geringHoch
2. NortonGeringHoch
3. AviraSchwerHoch
4. BitdefenderGeringGering
5. AVGGeringHoch

Wie wir Antivirus für das iPhone getestet haben

Um wirklich nur die besten Antivirenlösungen für iOS auszuwählen, habe ich zusammen mit dem Cybernews-Rechercheteam jeden Antivirenanbieter getestet und ausgiebig recherchiert. Die Antivirenprogramme wurden jeweils auf dem iPhone 12, iOS 17.2.1 getestet. Dabei wurden die Webschutzfunktionen anhand einer Datenbank mit bekannten Phishing- und Malware-Links bewertet. Jede Software wurde getestet, indem 10 bösartige Links (urlhaus.abuse.ch und phishtank.org) aufgerufen und die Anzahl der blockierten Websites notiert wurden.

deceptive-website-warning-on-iOS
Warnung vor irreführenden Websites auf iOS

Wichtig zu wissen: Aufgrund des Apple-Sicherheitssystems, das Drittanbieter-Apps voneinander isoliert, sind auf iPhones keine vollständigen Systemscans möglich. Aus diesem Grund war unser Ansatz für diese Tests etwas eingeschränkt, aber genauso gründlich. Hier ist ein kurzer Überblick über den Testprozess:

  1. Interne Tests (30%). Bei den internen Tests habe ich darauf konzentriert, zu bewerten, wie gut die einzelnen Antivirenprogramme den Webschutz handhaben. Um die Fähigkeit der Antivirenprogramme zur Erkennung von Phishing- und Malware-Seiten zu testen, habe ich 10 bekannte bösartige Links von Quellen wie urlhaus.abuse.ch und phishtank.org aufgerufen.
  2. Unabhängige Labortests (20%). Ich habe die neuesten unabhängigen Ergebnisse von AV-TEST und AV-Comparatives geprüft, um sicherzustellen, dass nur die am besten bewerteten Antivirenlösungen für iOS berücksichtigt wurden. Diese Bewertungen haben mir geholfen, Anbieter mit nachgewiesener Leistung auszuwählen, insbesondere in Bereichen wie Echtzeitschutz und Websicherheit.
  3. Leistung (15%). Während des Tests habe ich auch die Auswirkungen der einzelnen Apps auf die Leistung des iPhone 12 überwacht, einschließlich der Veränderungen der Systemgeschwindigkeit und des Batterieverbrauchs, wenn das Antivirusprogramm im Hintergrund oder während der Scans lief.
  4. Sicherheitsfunktionen (15%). Ich habe die zusätzlichen Sicherheitsfunktionen untersucht, die jedes Antivirenprogramm bietet. Beispiele sind Anti-Phishing-Schutz und Echtzeit-Web-Sicherheit, die für sicheres Surfen auf iOS-Geräten wichtig sind.
  5. Kundensupport (10%). Ich habe auch die Kundensupport-Optionen der einzelnen Antivirenprogramme bewertet. Dienste mit 24/7-Support durch menschliche Ansprechpartner wurden bevorzugt bewertet – denn gerade bei Sicherheitsproblemen unter iOS ist dieser direkte Support für viele Nutzer besonders wichtig.
  6. Ranking (10%). Auf Grundlage unserer umfangreichen Recherchen und Tests haben wir die Antivirenlösungen nach ihrer Effektivität beim Webschutz, der Malware-Erkennung, der Systemleistung und dem Kundensupport bewertet.

Welchen Sicherheitsbedrohungen sind iPhone-Nutzer ausgesetzt?

Neben den allgemeinen Bedrohungen, die mit der Nutzung digitaler Technologien einhergehen, gibt es auch einige spezifische Sicherheitsrisiken, mit denen iPhone-Nutzerinnen und -Nutzer konfrontiert sein können:

  • SMS-Hacks und Betrügereien. Phishing-Links können sich hinter den bekannten Namen von Paketdiensten, Behörden oder sogar Telekommunikationsunternehmen verbergen. Erfahrene Hacker können auch die Sicherheitsscans des iPhones für eingehende Links ausnutzen, um dein Gerät zu infiltrieren. Wurde dein Gerät bereits kompromittiert, kann ein zuverlässiges Antivirenprogramm entscheidend dazu beitragen, Schäden zu begrenzen und weitere Risiken abzuwenden.
  • Spionageprogramme. Hochentwickelte Spyware wie Pegasus wurde entwickelt, um iPhone-Benutzer heimlich zu überwachen und alles von Anrufen bis hin zu Nachrichten zu verfolgen und sogar die Kamera oder das Mikrofon zu aktivieren. Diese Art von Spyware wird in der Regel für gezielte Angriffe eingesetzt und stellt ein ernsthaftes Risiko für deine Privatsphäre dar. Ein Antivirenprogramm mit Echtzeitüberwachung kann dein Gerät vor solchen raffinierten Bedrohungen schützen.
  • iPhishGuard. Speziell für iPhones entwickelt, zielt diese Phishing-Masche mit schädlichen E-Mails und Textnachrichten auf Nutzerdaten ab. Zum Glück warnen gute Antivirenprogramme, bevor du persönliche Daten eingibst, die gegen dich verwendet werden könnten.
  • Bösartige Apps. Zwar verfügt der Apple App Store über leistungsstarke Algorithmen zur Erkennung und Entfernung verdächtiger Apps, doch besonders gut getarnte Schadsoftware kann dennoch von ahnungslosen Nutzerinnen und Nutzern heruntergeladen werden – und das iPhone infizieren. Mit einem Antivirenprogramm auf deinem Gerät können Downloads jedoch gescannt und potenzielle Bedrohungen erkannt, entfernt oder in Quarantäne verschoben werden.

Wie man ein Antivirusprogramm auf einem iPhone einrichtet

Die Installation einer Antivirenanwendung auf deinem iPhone oder iPad ist super einfach. Befolge einfach diese Schritte und dein iOS-Gerät ist im Handumdrehen geschützt:

  1. Geh in den App Store und finde die Anwendung, die du willst. Ich empfehle dir das am besten bewertete TotalAV, jetzt mit 80% Rabatt
  2. Lade die App auf dein iOS-Gerät herunter und öffne sie
  3. Melde dich an oder erstelle ein Konto, wenn du noch keines hast
  4. Folge den Anweisungen der Anwendung und beende die Einrichtung der App
  5. Genieße volle mobile Sicherheit

Was ist ein iPhone-Virenschutz und brauche ich einen?

Ein iPhone-Antivirus ist ein Tool, das dein Gerät vor Cyber-Bedrohungen schützt. Obwohl der Begriff iPhone-Antivirus nicht ganz korrekt ist, wenn es um die mobile Sicherheit von iOS geht, ist er ein Sammelbegriff, den viele Nutzer verwenden, wenn sie nach den besten iPhone-Sicherheits-Apps suchen.

Das iPhone verfügt jedoch nicht über einen integrierten Virenscan, da Viren – eine Art von Malware – iOS-Geräte nicht wirklich angreifen. Außerdem hätte ein herkömmliches Antivirenprogramm einfach nicht die nötigen Berechtigungen, um so wichtige Funktionen wie vollständige Scans durchzuführen.

Kurz gesagt, wenn jemand den Begriff “iPhone Antivirus” verwendet, meint er höchstwahrscheinlich eine iOS-Sicherheits-App, die vor Ransomware, Phishing, bösartiger Werbung und anderen Cyber-Bedrohungen schützt.

Leider zielen Ransomware oder bösartige Werbung aktiv auf iOS-Nutzer ab. Daher wird dringend empfohlen, vertrauenswürdige mobile Sicherheitstools zu verwenden. Ein Antivirusprogramm hilft, dein Gerät und deine Daten zu schützen. Obwohl iPhones dafür bekannt sind, sehr sicher zu sein, können sie dennoch von Ransomware, Phishing und anderen Formen von Cyberbedrohungen betroffen sein.

Zuverlässige Virenschutz-Apps für iPhone-Nutzer umfassen VPNs, Passwortmanager und andere hilfreiche Funktionen, die sie im Alltag besonders nützlich machen. Zu meinen Top-Empfehlungen gehören TotalAV, Norton und Avira.

Was ist die beste Anti-Spyware für das iPhone?

Die beste Antiviren-Software für das iPhone sollte unbedingt über eine Anti-Spyware-Funktion verfügen. Sie muss dein Gerät vor schädlichen Apps und Websites schützen, die deine Aktivitäten ausspähen und persönliche Daten sammeln, um diese anschließend an Dritte weiterzugeben. Eines der besten Antivirenprogramme, das dein Gerät effektiv vor Spyware schützen kann, ist TotalAV.

Der vielseitige Malware-Schutz von TotalAV hat in unseren internen und unabhängigen Tests durchweg gut abgeschnitten. Da es Apple-kompatibel ist und eine eigene iPhone-App anbietet, ist TotalAV eine gute Wahl für den Spyware-Schutz deines Geräts.

Was ist die beste App zum Schutz vor Malware auf dem iPhone?

TotalAV ist die erste Wahl für iPhone-Nutzer, die ein Rundum-Sicherheitspaket suchen.

Der Anbieter verbessert die Leistung deines Geräts und schützt mit Funktionen wie Breach Scan und Smart Scan effektiv vor Online-Bedrohungen.

Der Premium-TotalAV-Tarif beinhaltet WebShield für Echtzeitschutz, um schädliche Websites zu blockieren und Social-Engineering-Angriffe zu verhindern. Und das enthaltene VPN kommt ohne Datenbeschränkung aus.

Das Tool bietet außerdem Funktionen wie Systemsicherheit, Überwachung von Datenschutzverletzungen, Scannen von QR-Codes, Update-Warnungen und eine Möglichkeit, Fotos, Videos und Kontakte auf deinem Gerät für iOS-Nutzer zu verwalten.

Empfehle ich ein kostenloses Antivirusprogramm für das iPhone?

Nein, ich empfehle keine kostenlosen Antivirenprogramme für iPhone-Nutzer. Einige sind zwar besser als andere, aber die meisten kostenlosen Tools sind nicht so funktionsreich oder sicher wie eine kostenpflichtige Antiviren-App.

Andererseits kannst du auch kostenlose Angebote von Premium-Antivirendiensten nutzen, um zu testen, ob das Tool deinen Anforderungen entspricht, bevor du in ein kostenpflichtiges Abo investierst. Zum Glück bieten die meisten der oben genannten Dienste auch kostenlose Programme an.

Das kostenlose Angebot von TotalAV enthält zum Beispiel das Smart Scan-Tool für eine zusätzliche Sicherheitsebene, während Foto-, Video- und Kontaktmanagement-Tools zur Leistungsoptimierung enthalten sind. Alternativ kannst du dich für Bitdefender entscheiden, wenn du Geräte-Scans, WLAN-Sicherheit, ein VPN und einen Datenleck-Scanner benötigst.

Bedenke jedoch, dass den kostenlosen Versionen in der Regel bestimmte Sicherheitsfunktionen fehlen, wie z.B. ein VPN und Echtzeit- oder Webschutz, die verhindern, dass Online-Bedrohungen dein Gerät beeinträchtigen.

Cybernews Profi-Tipp

Wenn du willst, dass dein Gerät rund um die Uhr geschützt ist, wähle einen zuverlässigen iPhone-Antivirus-Anbieter, der erstklassige iOS-Sicherheitsfunktionen bietet, wie z.B. TotalAV.

Zusammenfassung

Bei der Suche nach einem guten Antivirenprogramm für iPhone oder iPad geht es nicht nur um hohe Malware-Erkennungsraten. Da das Apple-Ökosystem größtenteils frei von Malware ist, müssen Antiviren-Apps auch in anderer Hinsicht Mehrwert bieten. Die besten Antiviren-Apps für iOS können zum Beispiel die Leistung deines Geräts optimieren, Werbung blockieren, VPN-Verbindungen ermöglichen und als Passwortmanager fungieren.

Mein Favorit und damit das für uns beste Antivirenprogramm für das iPhone ist TotalAV. Es bietet die besten und effektivsten Funktionen, um dein iOS-Gerät zu stärken und enthält zusätzliche Ergänzungen, um dein Telefon zu optimieren. Außerdem ist es erschwinglich und funktioniert auch mit anderen Geräten und Betriebssystemen.

TotalAV zeichnet sich zwar besonders durch seinen umfassenden Schutz aus, aber auch andere Antivirenprogramme auf meiner Liste, wie Norton und Avira, bieten hervorragende Sicherheitsoptionen. Jedes hat seine eigenen Stärken, daher lohnt es sich, diese Alternativen zu testen, um die beste Lösung für deine Bedürfnisse zu finden.

FAQ