Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

Die beste Antivirus-Software für Windows 11


In Zusammenarbeit mit der Cybernews-Redaktion habe ich im Mai 2025 die besten Antivirenprogramme für Windows 11 getestet. Ergebnis: TotalAV bleibt mein Favorit. Es läuft perfekt unter Windows 11 und bietet Echtzeitschutz, Anti-Phishing-Tools und viele weitere Sicherheitsfunktionen, ohne mein System unnötig zu belasten. Besonders überzeugt mich auch die übersichtliche Benutzeroberfläche, die sich einfach gut in Windows 11 einfügt. Wenn du eine leistungsstarke, einfach zu bedienende Antivirus-Software für Windows 11 suchst, ist TotalAV eine ausgezeichnete Wahl.

Aber brauchst du überhaupt eine Antiviren-Software? Nicht unbedingt. Doch wenn du gelegentlich Programme aus inoffiziellen Quellen nutzt, Dateien über Tauschbörsen herunterlädst oder ähnliche Dinge, ist eine Antiviren-Software für Windows 11 wirklich zu empfehlen.

Spezialisierte Software erkennt Malware und Bedrohungen oft schneller und passt sich neuen Gefahren flexibler an. Die integrierte Windows-Sicherheitslösung (früher Windows Defender) bietet grundlegenden Schutz, hat aber weniger Funktionen und reagiert oft langsamer auf neue Bedrohungen.

Im Anschluss findest du die Details unseres mehrwöchigen Tests und eine Übersicht der besten Antivirenprogramme für Windows 11.

Die 5 besten Antivirenprogramme für Windows 11

Die besten Antivirenprogramme für Windows 11 - detaillierte Liste

Ich habe 26 Antivirenlösungen für Windows 11 getestet. Dabei habe ich besonders auf den Echtzeitschutz, die Scan-Funktionen und zusätzliche Sicherheitsfeatures geachtet. Eventuelle Nachteile und den Preis habe ich natürlich auch nicht ausgelassen.

1. TotalAV – Das beste Antivirus-Programm für Windows 11

Total AV banner new
Maximale Geräte:6
Kostenlose Version:
Betriebssysteme:Windows, macOS, iOS, Android
Aktueller Deal:TotalAV, jetzt mit 80% Rabatt

TotalAV ist das beste Antivirenprogramm für Windows 11 für 2025. Auch wenn es keine speziellen Funktionen gibt, die ausschließlich für Windows 11 entwickelt wurden, bietet es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis: Du bekommst viele wichtige Sicherheitsfunktionen zu einem günstigen Preis. Außerdem läuft das komplette Funktionspaket von TotalAV auf allen unterstützten Betriebssystemen – ein echter Allrounder.

Zuerst zeige ich dir die Ergebnisse meiner aktuellen TotalAV-Tests, die sich gezielt auf die Windows-11-Funktionen konzentrieren. Ich habe mit dem Smart Scan begonnen, der 9 von 10 Malware-Samples in nur 3 Minuten erkannt hat. Die Scan-Geschwindigkeit hat mich beeindruckt, und auch die Erkennungsrate war stark. Zusätzlich enthält die Windows-11-App einen “System Scan”, der noch gründlicher ist. Der Scan dauerte bei mir 15 Minuten, wobei die CPU-Auslastung zwischen 8 % und 50 % lag. Auch dieser Test fand 9 von 10 Malware-Samples – ein starkes Ergebnis.

Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, ist die Windows-11-App von TotalAV minimalistisch und intuitiv. Auf der linken Seite findest du ein übersichtliches Menü mit sechs Bereichen: Malware-Schutz, Internetsicherheit, Systemoptimierung, Passwort-Tresor, Familienfreigabe und Einstellungen. Über den Malware-Schutz kannst du den Systemstatus prüfen und Scans starten oder Dateien in Quarantäne einsehen.

TotalAV Antivirus Pro ist ideal, wenn du zuverlässigen und günstigen Schutz für verschiedene Betriebssysteme suchst – nicht nur für Windows 11. Alle Funktionen stehen auf allen unterstützten Betriebssystemen zur Verfügung, sodass du all deine Geräte gleich sicher schützen kannst – ganz ohne Aufwand oder Verwirrung.

Die Abo-Preise von TotalAV sind attraktiv und starten ab nur $19.00/Jahr. Beachte jedoch, dass das Einstiegspaket nicht alle Funktionen freischaltet. Wenn du auch VPN, Werbeblocker und Passwortmanager nutzen möchtest, lohnt sich ein Upgrade.

2. Norton 360 - Antivirus für Windows 11 zur Entfernung von Malware

Norton Antivirus Banner new
Maximale Geräte:10
Kostenlose Version:
BetriebssystemeWindows, macOS, iOS, Android
Aktueller Deal:Erhalte bis zu 58% Rabatt auf Norton Antivirus

Norton 360 ist ein vielseitiger Antiviren-Dienst für Windows 11 mit großartigen Windows-spezifischen Funktionen für mehr Sicherheit und Komfort.

Meine letzte Runde der Norton-Tests hat interessante Ergebnisse geliefert. Der Schnellscan benötigte weniger als eine Minute, um durchzulaufen. Von 10 Malware-Samples erkannte er die meisten. Auch der vollständige Scan schnitt gut ab und entdeckte 8 von 10 Malware-Dateien – eine Datei weniger als der Scan von TotalAV.

Der vollständige Scan dauerte etwa 20 Minuten. Allerdings war die CPU-Auslastung relativ hoch, zwischen 70 % und 96 %, was meinen Computer währenddessen fast unbrauchbar machte.

Was die Funktionen von Windows 11 angeht, erhalten Norton-360-Nutzer Anti-Phishing- und Exploit-Schutz, PC Cloud Backup und SafeCam. Der Cloud-Speicher ist unter den Antivirenprogrammen für Windows 11 ein Alleinstellungsmerkmal. Mit dem günstigsten Tarif kannst du bis zu 2 GB, mit dem teuersten bis zu 250 GB an Dateien online sichern. SafeCam blockiert den unbefugten Zugriff auf die Webcam – ein großer Vorteil, wenn du regelmäßig an Videokonferenzen teilnimmst.

Norton 360 ist das einzige Antivirenprogramm für Windows 11 auf dieser Liste, das einen sicheren Cloud-Speicher als Bonus bietet. Daher empfehle ich Norton 360 Deluxe ($49,99 /Jahr), wenn du ein Antivirenprogramm suchst, das gleichzeitig auch als Dateispeicherlösung funktioniert.

Die Einstiegskosten von Norton 360 ($29.99/Jahr) sind mit denen von Bitdefender und Avira vergleichbar. Damit ist Norton 360 relativ günstig, aber nicht ganz so günstig wie TotalAV. Zwar gibt es keine kostenlose Version, aber die 60-Tage-Geld-zurück-Garantie ist eine sehr gute Alternative für einen risikofreien Test.

3. Bitdefender - Außergewöhnlich guter Antivirenschutz für Windows 11

Bitdefender interface newest
Maximale Geräte:10
Kostenlose Version:
Betriebssysteme:Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Aktueller Deal:Hol dir Bitdefender für bis zu 78% Rabatt

Bitdefender ist ein robustes Antivirus mit hervorragenden Tools, um deinen PC zu schützen.

Ich habe die Scanfunktionen von Bitdefender getestet, und die Ergebnisse waren gemischt. Der Schnellscan lief zügig und dauerte nur 3,5 Minuten. Leider erkannte er keine der Malware-Samples. Der vollständige System-Scan hingegen brauchte rund eine Stunde, wobei die CPU-Auslastung zwischen 50 % und 100 % schwankte. Zum Glück war die Mühe nicht umsonst, denn Bitdefender fand 8 von 10 Malware-Samples, was ein gutes Ergebnis ist.

Was die einzigartigen Funktionen von Windows 11 angeht, so bietet Bitdefender eine starke Doppel-Firewall zur Überwachung und Kontrolle des Netzwerkverkehrs, eine Ransomware-Sanierung, die nach einem Angriff die betroffenen Dateien sichert und wiederherstellt, und SafePay, einen sicheren Browser. Darüber hinaus profitierst du von der Schwachstellenanalyse und dem WLAN-Security Advisor, der deine Netzwerksicherheit bewertet.

Bitdefender Total Security ($19.99/Jahr) ist ideal für Windows-Nutzer, die einen erschwinglichen Antiviren-Service mit vielen zusätzlichen Funktionen zum Schutz vor ungewöhnlichen Bedrohungen suchen. Bedenke, dass die Funktionen, die du bekommst, vom gewählten Tarif abhängen. Außerdem gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, wenn du alles selbst testen möchtest.

4. Avira Antivirus - Zuverlässiges und einfach zu bedienendes Antivirus für Windows 11

avira antivirus banner new
Maximale Geräte:5
Kostenlose Version:
Betriebssysteme:Windows, macOS, Android, iOS
Aktueller Deal:Erhalte 1 Jahr Avira mit 58% Rabatt

Avira Antivirus ist mein empfohlener Windows 11 Antivirendienst für Einsteiger. Er bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und überzeugende Funktionen zum Schutz deines Geräts.

Avira hat in meinen Tests gut abgeschnitten. Der Schnellscan war relativ schnell und dauerte 5 Minuten, fand aber keines der Malware-Samples, die mein Forschungsteam auf dem Testsystem platziert hatte. Der vollständige Scan hingegen dauerte 14 Minuten und fand 8 von 10 Malware-Samples, was ziemlich gut ist. Ein Nachteil ist, dass die CPU-Last zwischen 90 % und 100 % lag, was den Computer während des Scans unbrauchbar machte.

Alle Funktionen von Avira findest du in meinem ausführlichen Avira Antivirus Test. Kommen wir nun zu den Windows-spezifischen Funktionen. Die Avira Firewall ist nur auf Windows-Geräten verfügbar, genauso wie Web- und E-Mail-Schutz.

Ich persönlich bin ein Fan der Windows-Datenschutzeinstellungen, die ein zentraler Knotenpunkt für die Steuerung der verschiedenen Datenschutzeinstellungen deines PCs sind. Damit kannst du die Einstellungen für den Browserverlauf anpassen und die Menge der persönlichen Daten, die Microsoft über dich sammelt, minimieren. Daher empfehle ich diesen Antiviren-Dienst besonders, wenn dir Datenschutz wichtig ist.

Avira Antivirus Pro bietet ab $26.99/Jahr grundlegende Antivirenfunktionen – und die Premium-Tarife beinhalten einen Software-Updater, PC-Geschwindigkeit und Tune-up-Tools. Alles in allem bietet Avira ein solides Rundum-Paket, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.

5. AVG Antivirus - Solider Virenschutz für Windows 11 mit einer kostenlosen Version

AVG banner
Maximale Geräte:10
Kostenlose Version:
Betriebssysteme:Windows, macOS, iOS, Android
Aktueller Deal:Erhalte bis zu 60% Rabatt auf AVG!

AVG wäre meine erste Wahl, wenn ich ein kostenloses Antivirenprogramm für Windows 11 bräuchte. Die Gratisversion bietet alles, was du brauchst, um deinen PC vor den häufigsten Bedrohungen zu schützen. Falls du zusätzliche Funktionen benötigst, kannst du jederzeit auf die kostenpflichtige Version upgraden.

AVG hat in meiner letzten Testrunde recht solide abgeschnitten. Die Smart-Scan-Funktion war mit nur 2 Minuten sehr schnell, erkannte allerdings keines der 10 Malware-Samples, die auf dem Testgerät platziert waren. Der Deep Scan dauerte nur 10 Minuten und fand 7 von 10 Malware-Dateien. Die CPU-Auslastung war zu Beginn niedrig, schwankte später jedoch zwischen 50% und 80%.

Jetzt möchte ich einige Windows-spezifische Funktionen hervorheben – denn davon gibt es bei AVG viele. Besonders spannend finde ich Browser Defense: Sie schützt die in deinem Webbrowser gespeicherten Cookies und Kennwörter. Du kannst dabei festlegen, welche Apps auf deine Passwörter zugreifen dürfen, und gezielt den Zugriff auf Cookies blockieren, um deine Privatsphäre zu sichern.

Weitere nennenswerte Funktionen für Windows 11 sind: Core Shields, CyberCapture, Rescue Disk, Network Inspector, Enhanced Firewall, Hack Alerts, Do Not Disturb Mode, Remote Access Shield, Browser Defense, Webcam Protection, Sensitive Data Shield und Data Shredder.

AVG ist ein umfangreich ausgestattetes Antivirenprogramm für Windows. Die kostenpflichtigen Abos starten ab $31.20/Jahr und decken jeweils nur einen PC ab. Meiner Meinung nach richtet sich dieser Dienst an Nutzer, die eine möglichst große Auswahl an Sicherheitsfunktionen suchen – auch wenn der Preis etwas über dem Durchschnitt liegt. Ich empfehle vor allem das Paket AVG Ultimate, da es zahlreiche wichtige Sicherheitsfunktionen bündelt, die du für umfassenden Geräteschutz brauchst.

Expertenkommentar
Technischer Redakteur und Sicherheitsexperte

Die Auswahl eines Antivirus für Windows 11: Was du wissen musst

Wenn du kein Sicherheitsexperte bist, kann die Wahl eines zuverlässigen Antivirenprogramms für Windows 11 schnell schwierig und unübersichtlich wirken – vor allem bei der Vielzahl an verfügbaren Optionen.

Ich empfehle dir, zunächst die Bewertungen auf Seiten wie Trustpilot anzuschauen. So bekommst du einen ersten Eindruck davon, wie andere Nutzer bestimmte Programme erleben. Danach lohnt es sich, Tests und Vergleiche auf seriösen Fachseiten zu lesen, um ein tieferes Verständnis für Funktionen und Schwächen der einzelnen Anbieter zu gewinnen.

Hast du eine kleine Auswahl an scheinbar verlässlichen Programmen gefunden, achte darauf, ob es eine kostenlose Testversion oder eine Geld-zurück-Garantie gibt. So kannst du einzelne Anbieter risikofrei ausprobieren und herausfinden, welches Antivirenprogramm wirklich zu deinen Anforderungen passt.

Wie wir diese Antivirus-Tools ausgewählt und getestet haben

Um nur die besten Antivirenlösungen für Windows 11 auszuwählen, habe ich jeden Anbieter gründlich recherchiert und intensiv getestet. Mehr als zwei Dutzend Antivirenprogramme wurden in einer VirtualBox-VM mit Windows 11 (10 GB RAM, 120 GB dynamische Festplatte, 2 CPU-Kerne) ausgeführt. Die Tests erfolgten auf einem Lenovo ThinkPad T14s Gen2 mit AMD Ryzen 5 PRO 5650U, 16 GB RAM, 256 GB SSD und Windows 11 Pro.

Windows 11 antivirus testing process
Windows 11 Antivirus-Testprozess

Ich installierte verschiedene Malware-Samples auf dem Testgerät und führte Schnell- und Vollscans mit jedem Antivirus durch. Ich habe außerdem überprüft, wie sich die Leistung des Geräts während der Scans verändert, zusätzliche Funktionen bewertet und den Kundensupport kontaktiert. Hier bekommst du einen Einblick in meinen Testprozess:

  1. Leistung (30 %). Während der Prüfung der Antivirensoftware habe ich auch die Auswirkungen des Programms auf die Systemleistung überwacht, insbesondere CPU- und Speicherauslastung.
  2. Unabhängige Tests (25 %). Ich habe die aktuellen Ergebnisse unabhängiger Testinstitute mit einbezogen. Sie helfen dabei, Anbieter auszuwählen, die nachweisbare Erfolge erzielen. Dazu zählen vor allem die Bewertungen von AV-TEST und AV-Comparatives.
  3. Interne Tests (20 %). Ich habe umfassende Antivirentests durchgeführt, indem ich Bedrohungen auf dem Testgerät platziert und sämtliche Scan-Typen genutzt habe, die das jeweilige Antivirus bietet. Zusätzlich habe ich bewusst gefährliche Websites mit aktiviertem Windows-11-Virenschutz besucht, um zu sehen, wie gut die Programme Echtzeit-Bedrohungen erkennen und blockieren. Norton antivirus testing process
  4. Sicherheitsfunktionen (15 %). Ich habe analysiert, welche zusätzlichen Funktionen jedes Antivirus enthält – etwa eine Firewall oder erweiterten Echtzeitschutz.
  5. Kundensupport (10 %). Ich habe die Support-Optionen der Anbieter bewertet – besonders gut bewertet wurden Dienste, die 24/7 Support mit Menschen anbieten – etwas, das Microsoft Defender nicht liefert.

Nachdem ich die Ergebnisse umfangreicher Tests und Recherchen geprüft habe, habe ich eine Rangliste der besten Antiviren-Suiten für Windows 11 erstellt.

Die besten Antivirenprogramme für Windows 11 im Vergleich

Antivirus für WindowsBewertungKostenlose VersionWindows-AppsStartpreisErneuerungspreisSchutz in EchtzeitFirewallKontrolle für Eltern
TotalAV
4.9
Ab $19.00/JahrAb $99.00/Jahr
Norton 360
4.7
Ab $29.99/JahrAb $59.99/Jahr
Bitdefender
4.6
Ab $9.99 /JahrAb $59.99/Jahr
Avira
4
Ab $26.99/JahrAb $44.99/Jahr
AVG
4.1
Ab $31.20/JahrAb $99.99/Jahr

Warum reicht Microsoft Security alleine nicht?

Microsoft Security bietet zwar einen grundlegenden Schutz für Windows 11, ist aber im Vergleich zu dedizierten Antivirenlösungen nicht ausreichend.

Die Software warnt zwar vor gefährlichen Websites und bösartigen Downloads und bietet Echtzeitschutz (RTP) sowie Scan-Optionen, um Bedrohungen unter Quarantäne zu stellen oder zu entfernen. Allerdings fehlen ihr einige der fortschrittlichen Funktionen, die in Premium-Antivirenprogrammen enthalten sind – z.B. starker Phishing-Schutz, Ransomware-Abwehr oder umfassende Datenschutz-Tools, die für anspruchsvollere Bedrohungen notwendig sind.

Bevor es weitergeht, ist es wichtig, den Unterschied zwischen Windows Defender, Windows Security und Microsoft Defender zu klären:

Windows Defender ist der veraltete Name der integrierten Sicherheit in Windows. Heute heißt sie Windows Security und ist auf jedem Windows 11-Gerät vorinstalliert. Microsoft Defender hingegen ist ein kostenpflichtiger Zusatzdienst, den du separat oder im Rahmen eines Microsoft 365-Pakets erwerben kannst.

Interessant ist: Die meisten Tests von Drittanbietern beziehen sich auf Microsoft Defender, nicht auf Windows Security. Daher ist es für Verbraucher schwer zu beurteilen, wie gut Windows Security allein tatsächlich schützt. Ich denke jedoch, dass wir aufgrund der Testergebnisse von Microsoft Defender von einer grundlegenden Wirksamkeit ausgehen können.

Die aktuellen Resultate von AV-TEST (Dezember 2024) zeigen, dass Microsoft Defender Antivirus in den Kategorien Leistung und Benutzerfreundlichkeit Bestnoten erhalten hat – ein gutes Zeichen.

Microsoft Defender AV-TEST results October 2024
Die Qualität von Microsoft Defender laut AV-TEST

Auf der anderen Seite lief es bei AV-Comparatives im September 2024 Malware Protection Test nicht ganz so gut:

Zwar war die Erkennung von Offline-Malware solide, allerdings gab es 8 Fehlalarme. Die Online-Schutzrate lag bei 99,84 %, wodurch Microsoft Defender die Bewertung „Advanced“ erhielt.

microsoft-defender-av-comparatives-results-september-2024
Die Qualität von Microsoft Defender Antivirus laut AV-Comparatives

Obwohl Microsoft Defender laut externen Tests insgesamt gut abschneidet, ist es unwahrscheinlich, dass Windows Security dasselbe Sicherheitsniveau erreicht. Warum sollte man für Microsoft Defender zahlen, wenn Windows Security möglicherweise denselben oder besseren Schutz bietet?

Ich empfehle daher, in einen verlässlichen Premium-Virenschutz zu investieren, der mehr leistet als Microsoft Defender – vor allem, wenn dir Datenschutz, Ransomware-Abwehr und hohe Erkennungsraten wichtig sind.

Kann ich ein kostenloses Antivirenprogramm für Windows 11 verwenden?

Ja, ein kostenloses Antivirenprogramm kann dein Windows 11-Gerät schützen – vorausgesetzt, du hältst dich an grundlegende Cybersecurity-Regeln.

Wie bereits erwähnt, fehlen der integrierten Windows Security viele zusätzliche Funktionen, die selbst kostenlose Drittanbieter-Antivirenprogramme mitbringen. Windows Security bietet zum Beispiel keinen Passwortmanager, kein VPN und keine Werbeblocker – und ist zudem anfälliger für Zero-Day-Angriffe.

Premium-Antivirensoftware kann deutlich mehr: umfassenden Echtzeitschutz, Systemoptimierung, Dark-Web-Monitoring und viele weitere Sicherheitsfunktionen. Natürlich hängt der Umfang vom gewählten Anbieter und Tarif ab.

Fazit

Die Verwendung eines Antivirenprogramms unter Windows 11 ist entscheidend, um dich vor vielen Cyberbedrohungen zu schützen. Windows Security bietet zwar einen grundlegenden Schutz, stößt aber bei komplexeren oder gezielten Angriffen schnell an ihre Grenzen. Für optimalen Schutz brauchst du einen Anbieter, der in unabhängigen Malware-Tests überdurchschnittlich gut abschneidet und wichtige Funktionen wie Echtzeitschutz mitbringt.

Meine erste Wahl für Windows 11 ist TotalAV. Der Dienst schützt dich in Echtzeit, blockiert laut unabhängigen Labortests 100 % der Bedrohungen und bietet viele praktische Extras – darunter Anti-Phishing-Schutz, VPN, Passwortmanager und mehr.

FAQ