So testen wir Webhosting

Webhosting ist komplex und erfordert eine sorgfältige und detaillierte Recherche. Gemeinsam mit dem Cybernews-Team führen unsere Autoren nachvollziehbare Tests durch und vergleichen die Performance, die Funktionen, den Kundensupport und viele weitere, wichtige Merkmale. Das Ziel von Cybernews ist, dir möglichst genaue und objektive Informationen zur Verfügung zu stellen, damit du eine fundierte Kaufentscheidung treffen kannst und den besten Hosting-Anbieter für deine Zwecke findest.
Mit unserem Webhosting-Testverfahren kombinieren wir technische Prüfung, Funktionsanalyse und die persönliche Erfahrung unserer IT-Experten. So bilden wir uns ein umfassendes Urteil und können konkrete Empfehlungen aussprechen.
Warum du unseren Tests vertrauen kannst
Ist Cybernews eine verlässliche Informationsquelle? Warum kannst du unseren Artikeln vertrauen? Wir verwenden strenge Testverfahren, die zu unabhängigen, fundierten und vertrauenswürdigen Testergebnissen führen. Lies weiter und entdecke, wie auch du bessere Entscheidungen treffen kannst:
- Unabhängige Tests. Wir testen die meisten Produkte selbst, entweder mit unseren eigenen Tools oder mit bewährten, anerkannten Methoden der Branche. So stellen wir sicher, dass unsere Testergebnisse unabhängig, fair und faktenbasiert sind.
- Fachkenntnis. Das Research-Team und unsere Redaktion bei Cybernews bestehen aus Tech-Experten. Sie kennen die neuesten Technologien und nutzen ihr Wissen, um verlässliche Informationen zu liefern.
- Glaubwürdigkeit der Tests. Unser Testverfahren folgt strengen, evidenzbasierten Prüfprotokollen und -methoden. Unser Prozess ist darauf ausgelegt, möglichst genaue und umfassende Produktbewertungen zu liefern. Zusätzlich nutzen wir Informationen von Branchenexperten, offiziellen Produktressourcen und Nutzerfeedback.
- Aktuelle Updates. Das Research-Team und unsere Redaktion informieren sich stets über die neuesten Branchentrends. So bieten wir unseren Lesern eine Grundlage für solide Entscheidungen auf der Basis aktueller und relevanter Informationen.
- Nutzerorientierter Ansatz. Wir legen größten Wert auf das Feedback unserer Leserinnen und Leser sowie Produktnutzerinnen und Produktnutzer. Außerdem bemühen wir uns, Informationen und Tests bereitzustellen, die den realen Anforderungen entsprechen.
Cybernews Webhosting Testverfahren
Jeder Test beginnt mit einer Analyse des Marktes und der Bedürfnisse der Nutzer. Cybernews will dir immer die beste Lösung anbieten. Egal, ob du einen kleinen Blog oder eine anspruchsvolle Firmenwebsite betreibst, wir versuchen, dir immer die besten Hosting-Optionen für den jeweiligen Einsatzzweck zu zeigen.
Dafür wählen wir vor jedem Test die besten Hosting-Anbieter aus, basierend auf aktuellen Angeboten der führenden Anbieter sowie den individuellen Anforderungen unserer Leserinnen und Leser.
Sobald wir eine Reihe von Webhosting-Anbietern für verschiedene Anwendungsfälle gesammelt haben, führen wir ausführliche Tests durch und schreiben eine Bewertung darüber. Ob es um Webhosting für Minecraft geht oder die besten Hoster für große Unternehmen – das Testverfahren ist festgelegt. Gemäß dem Ergebnis wird ein Ranking festgelegt und eine endgültige Empfehlung ausgesprochen.
So bewerten wir Webhosting
In unseren Tests prüfen wir viele verschiedene Eigenschaften. Zuerst testen wir die Leistung und Benutzerfreundlichkeit des Webhosters. Danach bewerten wir die Sicherheit, die angebotenen Funktionen und den Kundensupport. Nach einer umfassenden Analyse all dieser Merkmale bewerten wir das Preis-Leistungs-Verhältnis und vergeben schließlich eine Gesamtnote. Hier ein kurzer Überblick über die Testmethoden:
- Webhosting-Arten
- Benutzerfreundliches Dashboard
- Performance
- Features
- Sicherheit
- Kundensupport
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Webhosting-Arten
Um das beste Webhosting für bestimmte Anwendungsfälle zu finden, bestimmen wir zunächst die geeignete Art des Hostings. Die günstigste Variante ist meistens Shared Hosting, ideal für kleine bis mittelgroße Websites oder Projekte mit begrenztem Budget. Für größere Projekte, wie große Unternehmenswebsites, empfehlen wir VPS oder dediziertes Hosting. Für E-Commerce oder WordPress Websites wählen wir Hosting-Provider, die spezielle Pakete mit diesem Schwerpunkt anbieten.
Unabhängig von der Art des Hostings, der nächste Schritt nach der Anmeldung ist, eine Website zu erstellen oder eine existierende Website zu migrieren und dann ausführlich zu testen.
Benutzerfreundliches Dashboard
Diese Testmethode deckt die gesamte Bedienung der Hostingumgebung ab – von der Anmeldung bis hin zum Start oder der Migration deiner Website. integrierte Plugins, Tools und weitere Features sind ebenfalls Teil der Benutzerfreundlichkeit eines Webhosts.
Um die Benutzerfreundlichkeit zu bewerten, prüfen wir insbesondere die Verfügbarkeit und Bedienbarkeit der Control Panels. Manche Hoster verwenden das klassische cPanel für Shared Hosting, andere nutzen firmeneigene Alternativen, die eigene Tests erfordern. Für Hosting-Arten, wie VPS oder Dedicated Hosting, testen wir auch, welche Control Panels vorinstalliert sind und welche du selbst installieren kannst.

Bei der Navigation durch das Menü, sieht man schnell, ob die grundlegende Konfiguration passt und intuitiv verständlich ist. Wir legen großen Wert darauf, dass auch Webhosting-Einsteiger beim Einstieg unterstützt werden und Funktionen nicht nur vorhanden, sondern auch leicht zu finden und zu bedienen sind.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Website-Migration. Wenn du bereits eine Website erstellt hast und nur den Hosting-Provider wechseln möchtest, ist eine einfache Migration wünschenswert. Der Prozess sollte so unkompliziert wie möglich sein. Ausführliche Anleitungen, angemessener Support oder sogar eine Live-Migration unter Anleitung des Support-Teams sind stets von Vorteil und verbessern die Gesamtbewertung.
Performance
Um die Leistung zu testen, verwenden wir sowohl leere als auch vollständig befüllte Websites, um die realen Hosting-Bedingungen zu simulieren. So stellen wir sicher, dass unsere Ratgeber-Artikel relevant und umsetzbar sind.
Die wichtigsten Leistungsmerkmale sind: Uptime, Seitenladezeit und das Verhalten in Stresstests. Wir berücksichtigen auch, wie viele Server es gibt und an welchen Standorten, da dies die Leistung beeinflussen kann. Je näher der Server am Endnutzer ist, desto besser.
Uptime
Die Betriebszeit, auch Uptime-Garantie genannt, gibt an, mit welchen Ausfallzeiten Webseitenbetreiber rechnen müssen. Die Anbieter nutzen dies sowohl, um sich bei technischen Problemen rechtlich abzusichern, als auch, um ganz reguläre Wartungen vorzunehmen. Die meisten Hoster garantieren eine Verfügbarkeit von 99,9% bis 100%. Eine weitere wichtige Kennzahl ist die Server-Antwortzeit. Sie misst, wie schnell der Server auf eine Anfrage der Nutzer reagiert und wird häufig zusammen mit der Betriebszeit überwacht.

Wir testen die Betriebszeit und die Antwortzeiten der Server intern über einen Zeitraum von ein bis zwei Monaten. Um die Betriebszeit zu überwachen und einen Durchschnittswert zu ermitteln, verwenden wir das von SolarWinds entwickelte Tool Pingdom.
Test der Ladezeit
Bei der Ladezeit der Website messen wir, wie schnell eine Instanz von unterschiedlichen Standorten aus geladen wird. Eine gute Ladezeit ist für jeden Webhoster entscheidend, da sie ein Ranking-Signal für Google sein kann. Schnellere Seiten erscheinen in den Suchergebnissen tendenziell höher und werden öfter für mobile Anwender vorgeschlagen. Der Google-Benchmark für die Seitenladezeit liegt bei 2,5s, daher achten wir auch darauf, dass Hosting-Anbieter entsprechend gute Ladezeiten erreichen. Um die Seitenladezeit zu testen, verwenden wir das Tool GTmetrix.

Stresstest
Beim Stresstest geht es darum herauszufinden, wie gut die Server des Hosters mit einem plötzlichen Anstieg des Datenverkehrs umgehen. Wenn deine Website über Nacht viral geht, willst du sicher sein, dass sie den zusätzlichen Traffic aushält und nicht sofort abstürzt.
Für den Stresstest unserer fertig aufgebauten Websites verwenden wir das von Grafana Labs entwickelte k6-Tool. Während des Tests simulieren wir eine besonders hohe Belastung, einen sogenannten “Peak”, und beobachten, wie gut die Systeme des Hosting-Dienstes dies verkraften.

Features
Die Wahl eines Webhosting-Anbieters hängt stark vom individuellen Bedarf und den verfügbaren Funktionen ab. Portfolio-Websites erfordern spezielle Funktionen und E-Commerce-Seiten brauchen Elemente, die für Blogs möglicherweise gar nicht relevant sind. Die exakte Einordnung ist nicht immer einfach! Trotzdem gibt es einige zentrale Features, die wir immer im Blick behalten:
- Ressourcen wie Speicherplatz, Anzahl der Websites, die du hosten kannst, und weitere
- SEO und Marketing-Tools
- E-Commerce und E-Mail
- Analyse-Tools
- Website-Baukasten
Das Cybernews Research-Team legt besonderen Fokus auf gängige Funktionen wie E-Mail-Management oder Speicherarten. Tools, die eine längere Einrichtung erfordern, prüfen wir auf etwas vereinfachte, aber dennoch gründliche Weise. Bei Ressourcen wie Arbeitsspeicher oder Speicherplatz bewerten wir die verfügbaren Kapazitäten im Verhältnis zum Preis.
Die Website-Baukasten-Systeme der Hosting-Provider testen wir ebenfalls, jedoch in einem separaten Prozess, der hier nicht behandelt wird.
Sicherheit
Die Sicherheit einer Website ist ein wichtiger Faktor für die Auswahl eines Hosting-Anbieters. Die Basis-Sicherheitspakete sorgen dafür, dass Anfragen, die dein Browser an die Server des Hosting-Providers sendet, verschlüsselt werden. Denial-of-Service-Attacken werden verhindert oder zumindest abgemildert, und Hacker oder Bots werden bestmöglich davon abgehalten, die Kontrolle über deine Website zu übernehmen.
Wir testen bei Cybernews nicht die explizite Sicherheit von Websites, sondern vergeben Zusatzpunkte an Hosting-Provider, deren Tarif einen guten Basisschutz oder sogar erweiterte Sicherheitsfunktionen enthalten. Zu den Funktionen, die wir immer berücksichtigen, gehören unter anderem:
- SSL-Zertifikate für die Verschlüsselung des Datenverkehrs und die allgemeine Datensicherheit deiner Website.
- Firewall, die den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr überwacht und die Website vor der ungewollten Installation potenziell gefährlicher Dateien schützt.
- DDoS-Schutz, der Denial-of-Service-Angriffe verhindert und so die Server-Stabilität garantiert.
- Automatische Backups speichern automatisch eine Kopie deiner aktuellen Website, damit du bei Problemen eine frühere Version deiner Website wiederherstellen oder fehlgeschlagene Updates rückgängig machen kannst.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Sicherheitsfunktionen, für die wir Hosting-Anbieter mit Zusatzpunkten belohnen, darunter Web Application Firewall, Malware-Scans, Malware-Reparaturen, Sicherheits-Plugins und Domain-Datenschutz.
Kundensupport
Webhosting ist sehr komplex und vor allem für neue Nutzer/innen sehr aufwendig. Deshalb ist der Kundensupport ein wichtiger Teil aller unserer Hosting-Anbieter-Tests. Ein kompetenter und hilfsbereiter Kundensupport, eine umfangreiche Wissensdatenbank und hilfreiche Tutorials und technische Anleitungen sind unerlässlich für eine gute Hosting-Erfahrung.

Auf diese Dinge achten wir, wenn wir den Webhosting-Kundenservice testen:
- Ressourcen und Erreichbarkeit: Ist der Hosting-Anbieter Agenten über Live-Chat erreichbar, oder ist der Support auf E-Mail- und Telefon beschränkt? Gibt es umfangreiches Begleitmaterial, insbesondere eine hilfreiche Datenbank mit FAQs, Anleitungen und Tutorials? Das ist immer von Vorteil.
- Kommunikation und Kompetenz: Wir testen den Kundensupport, indem wir Kontakt aufnehmen und konkrete Fragen stellen, die klare Antworten erfordern. Dabei prüfen wir, wie schnell die Mitarbeiter reagieren und ob ihre Antworten hilfreich und nachvollziehbar sind.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Preis-Leistungs-Vergleich hilft uns zu verstehen, ob ein bestimmtes Angebot eines Webhosting-Anbieters seinen Preis auch wirklich wert ist. Dies ist in der Regel der letzte Schritt unseres Testprozesses, es sei denn, wir suchen einen besonders günstigen Webhosting-Anbieter.
Die Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses ist für jeden Anwendungsfall unterschiedlich, da unterschiedliche Aspekte im Vordergrund stehen. Wenn wir z.B. nach den sichersten Hosts suchen, haben Sicherheitsmaßnahmen mehr Gewicht bei der Beurteilung als andere Funktionen.
Um den Hoster mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis für einen bestimmten Anwendungsfall zu ermitteln, schauen wir uns auch die Durchschnittspreise der Branche an und prüfen, welche Leistungen andere Anbieter zu vergleichbaren Preisen liefern.
Unser Research-Team
Das Research-Team bei Cybernews ist mit qualifizierten Tech-Analysten und Experten für Cybersecurity besetzt. Sie testen, überwachen und bewerten die Leistung der Hostingdienste und halten die Informationen auf unserer Seite immer auf dem neuesten Stand.
Das Research-Team verwendet reale Websites und branchenweit übliche Tools, um die Leistungen der Anbieter zu überprüfen und vergleichen zu können. Sie bewerten die Benutzerfreundlichkeit, die Funktionalität und die Sicherheit und testen Dinge wie Uptime, Server-Reaktionszeit und das Verhalten bei Stresstests.
Unsere Test-Redaktion und das Research-Team bei Cybernews sind stets darauf bedacht, exakte, relevante und aktuelle Informationen zu liefern. Wenn du Unstimmigkeiten feststellen solltest, kontaktiere uns.