Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

McAfee vs. Norton: Welcher Virenschutz ist besser für 2025?


McAfee und Norton sind zwei der bekanntesten Antivirenprogramme auf dem Markt. Beide Dienste bieten leistungsstarken Echtzeitschutz, der zuverlässig vor Malware schützt, unabhängig vom Gerät oder dem verwendeten Betriebssystem.

Ein objektiver Vergleich zwischen McAfee und Norton ist schwierig, da beide eine sehr loyale Nutzerbasis haben und den Markt mit starkem Branding dominieren. Um mögliche Voreingenommenheit zu vermeiden, habe ich beide Produkte unter realen Bedingungen getestet und ihre Leistung, Funktionen sowie die Ergebnisse unabhängiger Testinstitute analysiert und ausgewertet.

In meinem Vergleich McAfee vs. Norton 2025 gehe ich auf die Vor- und Nachteile ein, von der Malware-Erkennungsrate bis hin zur Benutzerfreundlichkeit und den zusätzlichen Funktionen. So bist du bestens informiert und kannst die Antivirensoftware wählen, die deinen Sicherheitsanforderungen am besten entspricht.

McAfee vs. Norton auf einen Blick

In meinen Tests überzeugten sowohl Norton 360 als auch McAfee Total Protection mit starkem Schutz und einer breiten Palette an Funktionen. Norton 360 schnitt minimal besser ab als McAfee, da es Malware häufiger korrekt erkannte.

In Zahlen ausgedrückt betrug die Entdeckungsrate beim Echtzeitschutz 99,8 % gegenüber 99,5 % bei McAfee. Zudem war Norton 360 beim Scannen schneller, beeinträchtigte die Systemleistung weniger und bietet günstigere Tarife. Deshalb belegt es in meiner Liste der besten Antivirenprogramme den ersten Platz.

Norton AntivirusMcAfee Antivirus
Bewertung:
4.7
4.2
🥇 Gesamtrang:#2 von #26#7 von #26
🔥 Gutscheine:Norton Coupon 66% RabattMcAfee Antivirus Coupon 70% OFF
💵 Preis:Ab €19.00/JahrAb $39.99/Jahr
✂️ Kostenlose Version:NeinJa (Android, iOS)
🖥️ Plattformen:Windows, macOS, iOS, AndroidWindows, Mac, Android, iOS

McAfee vs. Norton: Wer bietet den besseren Schutz?

Viele Kritiker von Norton 360 und McAfee bewerten dieses Duell als unentschieden. Um den tatsächlichen Sieger zu ermitteln, habe ich mir zunächst die neuesten unabhängigen Testergebnisse des deutschen AV-TEST-Instituts vom Dezember 2024 angesehen. Sowohl McAfee Total Protection als auch Norton 360 erhielten eine Top-Produktbewertung, was bedeutet, dass beide Anbieter ein vergleichbar hohes Maß an Sicherheit bieten.

Norton 360McAfee Total Protection
Unabhängige TestsHöchste NotenHöchste Noten
Schutz in Echtzeit99.8%99.5%
FirewallWirksamWirksam
ScannenEffektiv, hat 10/10 Malware-Bedrohungen abgefangenEffektiv, hat 10/10 Malware-Bedrohungen abgefangen

Bei AV-Comparatives haben sowohl McAfee als auch Norton hervorragende Ergebnisse in puncto Online-Schutz erzielt: 99,91% bzw. 99,97%. Allerdings gibt es einige Dinge zu beachten. Zwar bieten beide Anbieter nahezu identische Erkennungs- und Schutzraten im Online-Bereich, Norton überzeugt aber mit einer etwas besseren Offline-Erkennungsrate – allerdings bei einer leicht höheren Fehlalarmrate.

Ich habe mir außerdem die Testergebnisse von SE Labs angesehen. Dort haben beide Konkurrenten mit 99% die bestmögliche Auszeichnung erhalten.

In meinen internen Tests haben beide Antivirenanbieter ebenfalls sehr gut abgeschnitten. Ich habe mehrere Scans durchgeführt, um ihre Effektivität bei der Entfernung von Malware zu testen. Sowohl McAfee als auch Norton erkannten alle zehn platzierten Malware-Samples zuverlässig. Die Systemressourcen wurden dabei nicht spürbar belastet.

ZUSAMMENGEFASST
Obwohl beide Antivirenprogramme in Bezug auf Online-Sicherheit außergewöhnlich gut abschnitten, hatte Norton einen leichten Vorteil gegenüber McAfee. Das liegt daran, dass Norton in realen Tests etwas bessere Ergebnisse in Bezug auf Leistung und Schutz erzielte als McAfee. Außerdem bietet der Anbieter umfangreichere Funktionen zum Schutz vor Malware.

Schutz vor Malware in Echtzeit

Sowohl Norton 360 als auch McAfee verfügen über zuverlässige Systeme zum Schutz vor Cyber-Bedrohungen. Um ihre Wirksamkeit zu prüfen, wurden beide von AV-Comparatives einem umfassenden Praxistest unterzogen.

Bei den Tests von Februar bis Mai 2024 wurden 11 False Positives (FPs) für Norton und 4 für McAfee entdeckt. Bei den Tests von Juli bis Oktober wurden 13 FPs für Norton und 4 für McAfee entdeckt, wodurch Norton schlechter abschnitt. Trotzdem können beide Antivirenprogramme Malware mit einer Trefferquote von über 99% abfangen.

Abgesehen von unabhängigen Tests habe ich auch eigene Prüfungen vorgenommen, um zu sehen, wie zuverlässig Norton und McAfee Malware wirklich erkennen. Meine Ergebnisse unterscheiden sich tatsächlich nicht von denen der unabhängigen Tests.

Norton-full-scan-in-progress
Norton-Scan und CPU-Leistung

Beim Schnellscan fand McAfee während des zwölfminütigen Scans 9/10 Viren. Norton hingegen fand kein einziges Malware-Muster, das wir eingeschleust hatten. McAfee brauchte jedoch länger zum Scannen und verbrauchte mehr PC-Ressourcen als Norton.

McAfee-quick-scan-in-progress
McAfee-Scan und CPU-Leistung

Trotz dieses Zwischenfalls gelten sowohl McAfee als auch Norton als sichere und zuverlässige Antivirenprogramme und zählen weiterhin zu den führenden Anbietern auf dem Markt.

Schutz vor Malware

Sowohl Norton 360 als auch McAfee bieten einige großartige Funktionen zum Schutz vor Malware und deren Entfernung.

Zu den Funktionen von Norton gehört ein Malware-Schutz mit einem sehr zuverlässigen Echtzeitschutz, der dein Gerät vor verschiedenen Online-Bedrohungen überwacht und absichert. Du kannst auch eine Safe Web-Funktion zu deinem Browser hinzufügen, um dein Surferlebnis mit detaillierten, farbcodierten Sicherheitsbewertungen und Link Guard-Funktionen zu verbessern. Außerdem erhältst du erweiterte Finanz- und Identitätswarnungen (z.B. Benachrichtigungen über 401(k) und Investitionsaktivitäten), um Betrug zu verhindern.

Auf der anderen Seite bietet McAfee Funktionen wie Tracker Remover, Secure Apps und einen Dateischredder. Die Funktion Tracker Remover hilft dabei, dein Gerät von Cookies und temporären Dateien zu befreien, um die Sicherheit zusätzlich zu erhöhen. Mit den beiden anderen Funktionen musst du dir keine Sorgen machen: Sensible, gelöschte Dateien können nicht von Cyberkriminellen wiederhergestellt werden, und App-Updates erfolgen automatisch, ohne manuellen Aufwand.

Darüber hinaus hat McAfee eine Funktion, die die Sicherheit deines Browsers erhöht. Sie heißt WebAdvisor und schützt dich vor Fehlklicks und Tippfehlern, damit du nicht versehentlich auf gefährliche Websites gelangst. McAfee bietet auch eine SMS-Betrugserkennung, die Nutzer/innen vor verdächtigen Nachrichten warnt – hilfreich, um Phishing-Versuche über das Handy zu vermeiden.

Firewall-Schutz

Die Smart Firewall von Norton 360 Deluxe arbeitet Hand in Hand mit dem Intrusion Prevention System. Die Firewall kontrolliert, welche Daten durchgelassen werden, während das Intrusion Prevention System zusätzlich prüft, ob sich darin schädliche Inhalte befinden. Außerdem blendet es alle ungenutzten Ports aus, um die Verbindungsmöglichkeiten für Dritte einzuschränken.

Norton firewall
Norton Firewall-Einstellungen

Natürlich kann die Firewall auch in die andere Richtung wirken und dir den Zugriff auf potenziell schädliche Websites verweigern. Dabei muss jedoch mit einer erhöhten Anzahl an Fehlalarmen gerechnet werden.

Der Firewall-Schutz von McAfee schneidet in diesem Punkt besser ab, da er deutlich weniger Fehlalarme erzeugt. Abgesehen davon ähneln sich die Einstellungen und die Leistung stark denen von Norton.

In diesem Fall genügt es zu wissen, dass beide Firewalls zuverlässig arbeiten. Bei der Entscheidung zwischen McAfee Total Protection und Norton 360 Deluxe musst du diesen Aspekt nicht weiter berücksichtigen.

Virusscan

Beide Anbieter bieten verschiedene Scan-Optionen an. Norton 360 zum Beispiel bietet Schnell-, Voll-, Smart-, Datei- und weitere Scans.

Norton scanning options
Norton Scan und Aufgaben Schnittstelle

Der Quick Scan eignet sich hervorragend für einen regelmäßigen Checkup. Er analysiert die anfälligsten Stellen deines Geräts. Der vollständige Scan hingegen analysiert dein gesamtes System. Wenn du glaubst, dass eine bestimmte Datei infiziert ist, kannst du auch den Dateiscan verwenden.

McAfee bietet drei Arten von Scans an: Schnell-, Voll- und benutzerdefinierte Scans. Die Schnell- und Vollscans erfüllen denselben Zweck wie die entsprechenden Funktionen bei Norton.

McAfee scanning options
McAfee Total Protection Scan-Oberfläche

Für den benutzerdefinierten Scan gibt es keine eigene Scan-Schaltfläche. Wenn du eine bestimmte Datei oder einen bestimmten Ordner scannen möchtest, musst du sie auf deinem Gerät suchen, mit der rechten Maustaste darauf klicken und die Schaltfläche Scannen drücken.

Preise und Tarife

TarifNortonMcAfee
Plus vs. Plus€19.00/Jahr$39.99/Jahr
Standard vs. Premium€34.99/Jahr$49.99/Jahr
Deluxe vs. Fortgeschritten€39.99/Jahr$89.99/Jahr
Select Plus vs. Ultimate€99.99/Jahr$199.99/Jahr
Hol dir unseren RabattHol dir unseren Rabatt

Sowohl McAfee als auch Norton haben eine Reihe von Abonnementoptionen. Beide Dienste bieten vier Tarife an, aus denen du wählen kannst.

Vergleicht man jedoch die Preise, so bietet Norton mit €19.00/Jahr einen günstigeren Einstiegsplan für diejenigen, die nicht so viele Funktionen benötigen und etwas Geld sparen wollen. Der entsprechende Tarif von McAfee beginnt bei $39.99/Jahr und ist damit teurer als der von Norton. Ein direkter Preisvergleich zeigt deutlich, dass die Tarife von McAfee insgesamt deutlich teurer sind als die von Norton.

McAfee bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase, während Norton 360 bei Jahresabonnements eine 7-tägige Testphase gewährt. Im Anschluss erhältst du bei McAfee eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, bei Norton 360 sogar 60 Tage.

ZUSAMMENGEFASST
Norton bietet günstigere Abonnementoptionen als McAfee. Außerdem bieten alle Norton-Tarife mehr Sicherheitsfunktionen als die Tarife der Mitbewerber. Aus diesem Grund ist Norton der Gewinner in seiner Preiskategorie.

Norton Preise

Wenn du dich für Norton 360 als Antivirenprogramm entscheidest, gibt es vier Pakete, aus denen du wählen kannst. Alle Tarife beinhalten einen Schutz vor Malware und Online-Bedrohungen, eine Firewall, einen Backup-Speicher und einen Passwortmanager.

Hier sind alle Tarife, die Norton anbietet, und was du damit bekommst:

PlusStandardDeluxeLifeLock Select
Preis€19.00/Jahr€39.99/Jahr€39.99/Jahr€99.99/Jahr
Preis bei Erneuerung$59,99/Jahr$94,99/Jahr$119,99/Jahr$189,99/Jahr
Geräte13510
Cloud-Backup-Speicher2GB2GB50GB250GB
Sicheres VPN
Überwachung der Privatsphäre
E-Mail/SMS Phishing-Schutz✅ (Basic)✅ (Basic)
Elterliche Kontrolle
Überwachung des Dark Web
Schutz vor Identitätsdiebstahl

Der Plus-Tarif (€19.00/Jahr) bietet 2 GB Cloud-Backup-Speicherplatz und die für alle Tarife verfügbaren Sicherheitsfunktionen, sowie eine Virenscan-Option, Echtzeitschutz und eine Firewall. Wenn du jedoch in den Standard-Tarif ($39,99/Jahr) investierst, erhältst du auch ein VPN und Dark Web Monitoring.

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet der Deluxe-Tarif (€39.99/Jahr), der sämtliche Funktionen des Standard-Tarifs beinhaltet und zusätzlich Datenschutzüberwachung, Kindersicherung und vieles mehr.

Um Schutz vor Identitätsdiebstahl zu erhalten, bis zu zehn Geräte abzusichern und 250 GB Cloud-Speicher zu nutzen, musst du den Select-Pro-Tarif wählen, den teuersten Tarif für €99.99/Jahr.

McAfee Preise

PlusPremiumFortgeschritteneUltimate
Preis$39.99/Jahr$49.99/Jahr$89.99/Jahr$199.99/Jahr
Preis bei Erneuerung$129,99/Jahr$149,99/Jahr$199,99/Jahr$279,99/Jahr
Geräte5UnbegrenztUnbegrenztUnbegrenzt
Jugendschutz
Persönliche Daten bereinigen✅ Voller Service✅ Voller Service
Schutz vor Identitätsdiebstahl✅ (bis zu $2M pro Erwachsenem)✅ (bis zu $2M pro Erwachsenem)
Schutz vor verlorenen Wallets
Einfrieren der Sicherheit
Ransomware Reporting✅ (bis zu $25K für 2 Erwachsene)

Der günstigste McAfee-Tarif, Essential ($39.99/Jahr), ist auch der einfachste. Neben Virenscan, Echtzeitschutz und Firewall bietet er keine zusätzlichen Sicherheitsfunktionen.

Der Premium-Tarif (ab $49.99/Jahr) kostet etwas mehr, unterstützt dafür aber eine unbegrenzte Anzahl an Geräten. Zusätzlich enthält er eine Kindersicherung und ein VPN.

Mit dem Advanced-Plan ($89.99/Jahr) erhältst du alle Funktionen des Premium-Tarifs sowie zusätzlichen Schutz wie die Bereinigung persönlicher Daten, Identitätsschutz und weitere Sicherheitsfeatures.

Der teuerste Tarif, Ultimate ($199.99 /Jahr), umfasst sämtliche Funktionen des Advanced-Plans – inklusive einer Kreditsperre, um unbefugte Kontoeröffnungen zu verhindern, sowie einer Ransomware-Absicherung in Höhe von bis zu $25.000.

Norton vs. McAfee Funktionsvergleich

Norton bietet eine viel breitere Palette an Sicherheitsfunktionen als McAfee. Während beide Antivirenprogramme das Wesentliche abdecken, bietet Norton zusätzliche Funktionen, wie die Übernahme von Telefonen und die Überwachung von Cloud-Speichern.

Folgendes habe ich bei meiner Recherche zu den Funktionen von Norton und McAfee herausgefunden:

NortonMcAfee
VPN (unbegrenzte Daten)
Passwort-Manager
Dark Web Überwachung
Kreditüberwachung
Sicherer Browser
Sicherer Cloud-Speicher
Multi-Device-Management
PC-Leistungsoptimierung

Insgesamt ist Norton in Bezug auf Funktionen besser als McAfee, weil der Anbieter einen umfangreicheren Cloud-Speicher hat. Allerdings verfügt Norton nicht über den Dateischredder oder die Verschlüsselung von McAfee, wobei das für die meisten Nutzer kein großer Nachteil ist.

Nortons Funktionsumfang ist vollgepackt mit Tools, die je nach gewähltem Tarif einen umfassenden Schutz vor modernen Bedrohungen bieten. Zusätzlich erhältst du das 100 % Virenschutzversprechen. Die integrierten Leistungsoptimierungstools sorgen außerdem dafür, dass dein Computer reibungslos läuft – ohne dass Sicherheitsscans die Performance beeinträchtigen.

McAfee Total Protection steht den Norton-Tarifen in nichts nach. Neben Bedrohungsschutz und Internetsicherheit erhältst du viele weitere wichtige Funktionen wie eine Firewall und praktische Extras wie einen Dateischredder, der gelöschte Dateien vor Wiederherstellung schützt. Die Multi-Device-Verwaltung macht McAfee zudem zu einer soliden Wahl für Familien oder Nutzer mit mehreren Geräten.

McAfee Antivirus File Shredder
McAfee Total Protection Shredder Schnittstelle

Für eine vollständige Cybersicherheitssuite bieten sowohl Norton als auch McAfee einen Passwortmanager und ein VPN. An Norton gefällt mir besonders, dass es eine PC SafeCam hat, die unbefugte Zugriffe auf deine Webcam verhindert.

Norton Safecam
Norton SafeCam

Beide Anbieter haben zudem die Funktion „Dark Web Monitoring“ mit an Bord, die nach deinen persönlichen Informationen sucht und dich benachrichtigt, falls deine Daten geleakt wurden.

ZUSAMMENGEFASST
Norton bietet insgesamt ein deutlich umfangreicheres Funktionspaket als McAfee. Du erhältst umfassende Sicherheitsfunktionen, Schutz vor Identitätsdiebstahl, sicheren Cloud-Speicher und Möglichkeiten zur Geräteüberwachung. McAfee hingegen liefert zwar zuverlässige Funktionen, die deine Sicherheit effektiv erhöhen, kommt jedoch in puncto Gesamtumfang nicht ganz an Norton heran.

Apps und Interface: Welcher Dienst ist benutzerfreundlicher?

Sowohl Norton als auch McAfee bieten einen reibungslosen Installations- und Einrichtungsprozess. Die Antivirensoftware beider Anbieter ist grundsätzlich benutzerfreundlich und einfach zu navigieren.

Das Design der Desktop-Apps ist weder veraltet noch überladen, hier kommt es vor allem auf persönliche Vorlieben an. Was die mobilen Apps betrifft, bietet Norton insgesamt den größten Funktionsumfang. iOS-Nutzer müssen allerdings mit einigen Einschränkungen rechnen.

McAfee bietet ähnliche Funktionen, legt jedoch den Fokus stärker auf die Leistungsoptimierung deines Geräts mithilfe spezieller Tools. Zudem ist die Bedienung bei McAfee intuitiver: Während man sich bei Norton oft durch mehrere Tabs und separate Apps klicken muss, sind die Funktionen bei McAfee übersichtlicher gebündelt.

ZUSAMMENGEFASST – ES STEHT UNENTSCHIEDEN
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Norton als auch McAfee benutzerfreundlich sind. Die Einrichtung gelingt problemlos und beide Anbieter überzeugen mit einem klaren, modernen, übersichtlichen Design. Meine Empfehlung in der Gesamtwertung: Norton.

Desktop-Anwendungen

Statt einer Sidebar auf der linken Seite, gibt es in der Norton Desktop-App lediglich fünf große Schaltflächen: Security, Online Safety, Backup, Performance und My Norton,  die klar den jeweiligen Zweck anzeigen. Die Einstellungen findest du oben rechts im Fenster.

Norton interface
Norton Erweiterte Sicherheitsoptionen

Für diese anfängliche Benutzerfreundlichkeit zahlt man allerdings einen kleinen Preis: Norton verwendet Pop-ups, die zwar informativ sind, aber auf Dauer etwas störend wirken können. Entscheidend ist jedoch, dass die Bedienung insgesamt klar, einfach und auch für Anfänger problemlos verständlich ist.

Das Antivirenprogramm von McAfee bietet dir einen klar strukturierten und übersichtlichen Hauptbildschirm. Allerdings ließ sich das Fenster aus unbekannten Gründen weder maximieren noch in der Größe anpassen, was für Nutzerinnen und Nutzer mit bestimmten Arbeitsgewohnheiten irritierend sein kann.

McAfee interface
McAfee-Schnittstelle

Im oberen Menü findest du die vier Hauptfunktionen von McAfee: „PC schützen“, „Online-Schutz“, „Identität schützen“ und „Mehr Sicherheit“. Während des Tests zeigte ein Klick auf jede dieser Optionen klar an, welche Funktionen aktiviert oder deaktiviert waren, was McAfee im Hintergrund erledigte und welche Aktionen über die Schaltflächen am unteren Rand verfügbar waren.

Mobile Apps

Die Installation der Android-Version von Norton beginnt mit der Auswahl der gewünschten Tools: Du kannst entweder nur Norton Security installieren oder zusätzlich den Passwortmanager und Norton VPN. Wenn du keine separaten Apps für die beiden letzteren nutzt, empfehle ich, alle drei zu installieren. Bei McAfee hingegen erfolgt die Installation aller Funktionen gebündelt in einem Schritt.

Die mobilen Apps von Norton sind in Bezug auf die Anzahl der verfügbaren Funktionen ziemlich ähnlich. Was iOS vielleicht fehlt, sind ein App-Installation-Checker, ein Spam-Anruf-Checker und Warnungen zum Akkuverbrauch. Außerdem ist es nicht möglich, Norton automatisch starten zu lassen, wenn du in ein öffentliches oder ein anderes ungesichertes WLAN einsteigst.

Die mobile App von McAfee scheint einfacher zu sein als ihr Desktop-Pendant. Im Vergleich zur Desktop-App fehlen in der mobilen App einige Funktionen. So bietet sie zum Beispiel keine Funktionen wie Speicherbereinigung, Speicherbooster, App-Sperre und Diebstahlschutz mehr.

Kundenbetreuung

Sowohl McAfee als auch Norton bieten einen zuverlässigen Kundensupport mit Live-Chat und telefonischem Support durch echte Mitarbeitende. Die Wartezeiten sind kurz – meist erhältst du innerhalb weniger Minuten Hilfe, sodass auch dringende Anliegen zügig geklärt werden können.

McAfee customer support
McAfee Kundensupport-Optionen auf der Website

Beide Anbieter stellen Foren für individuelle Recherchen zur Verfügung. In der McAfee-Community habe ich persönlich schneller hilfreiche Antworten gefunden. Auch die zugehörige Wissensdatenbank ist gut strukturiert und leicht zu navigieren.

NortonMcAfee
E-Mail
24/7 Live-Chat
Telefonleitung
Wissensbasis

Auf der Suche nach externen Einschätzungen habe ich beim Better Business Bureau nachgesehen, wie der Kundenservice der beiden Anbieter bewertet wird – und tatsächlich erhielten sowohl McAfee als auch Norton die Bestnote A+.

ZUSAMMENGEFASST – ES STEHT UNENTSCHIEDEN
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Norton und McAfee in Bezug auf den Kundensupport beide gleich gut sind. Beide Anbieter stellen zahlreiche Kommunikations- und Hilfskanäle bereit, sodass du mit Sicherheit alle nötigen Informationen und Hilfe entweder selbständig oder mit Unterstützung eines geschulten Mitarbeiters finden wirst. Meine allgemeine Empfehlung und erste Wahl ist Norton.

Video-Vergleich

Auch unser YouTube-Team hat Norton und McAfee miteinander verglichen. Falls du dir noch unsicher bist, empfehle ich das folgende Video:

Endgültiges Urteil

Nach sorgfältiger Prüfung kann ich eindeutig sagen, dass Norton McAfee als Antivirenlösung übertrifft. Unabhängige und interne Tests zeigen, dass Norton eine bessere Malware-Erkennung, umfassendere Sicherheitstools, ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis und einen ausgezeichneten Kundendienst bietet.

NortonMcAfee
Eigenschaften✅ Gewinnt❌ Verliert
Schutz vor Malware✅ Gewinnt❌ Verliert
Preisgestaltung✅ Gewinnt❌ Verliert
Benutzeroberfläche✅ Unentschieden✅ Unentschieden
Unterstütze✅ Unentschieden✅ Unentschieden

Nichtsdestotrotz ist es erwähnenswert, dass beide Konkurrenten zu den besten Antiviren-Anbietern gehören, die du im Jahr 2025 finden kannst. Beide bieten solide Funktionen, vergleichbare Konfigurationen und robusten Schutz, auch wenn sie sich in bestimmten Bereichen unterscheiden.

McAfee ist ein zuverlässiger Antiviren-Anbieter mit einzigartigen Sicherheitsfunktionen, wie z.B. einem Dateischredder. Er bietet auch eine kostenlose Version und eine längere kostenlose Testphase als Norton 360. Allerdings weist McAfee eine etwas schlechtere Gesamtschutzleistung auf und hat weniger Scanoptionen.

Letztendlich ist Norton 360 die bessere Wahl. Obwohl das Programm mehr Fehlalarme erzeugt und es keine kostenlose Version gibt, liegt es in Sachen Malware-Erkennung, Scan-Geschwindigkeit und Erschwinglichkeit klar vorne. Das Abonnement ist budgetfreundlich und bietet eine längere Erstattungsgarantie als McAfee.

Wie wir McAfee gegen Norton getestet und verglichen haben

Um McAfee und Norton zu bewerten, habe ich gemeinsam mit dem Cybernews-Rechercheteam interne Stresstests mit realen Malware-Samples durchgeführt, um die Effizienz der Erkennung und Entfernung zu beurteilen. Unser Testsystem legt einen Schwerpunkt auf Relevanz und Genauigkeit und konzentriert sich auf Schlüsselbereiche wie:

  • Erkennung und Entfernung von Malware
  • Schutz in Echtzeit
  • Leistung
  • Falsch-positive Erkennungsraten
  • Besondere Merkmale
  • Kompatibilität
  • Kundenbetreuung
  • Preis

Wir befolgen ein striktes Testverfahren, um genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Wenn du wissen willst, wie wir Antivirensoftware bewerten, schau dir unser Testverfahren im Detail an.

FAQ