Die besten kostenlosen VPN-Anbieter für 2025
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist es, unseren Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, eine wohl informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Mehr erfahren
Deine Daten sind im Netz allen möglichen Gefahren ausgesetzt – von Hackern, die persönliche Informationen stehlen wollen, bis zu Werbenetzwerken, die jede deiner Bewegungen verfolgen. Genau hier kommt ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ins Spiel: Es verschlüsselt deinen Internetverkehr, verbirgt deine IP-Adresse und sorgt dafür, dass du online anonym bleibst.
Das Beste daran? Es geht sogar kostenlos. Gratis VPNs bieten dir die Möglichkeit, deine Sicherheit und Privatsphäre zu schützen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Sie sind zwar nicht so umfangreich ausgestattet wie Premium-Dienste, sind jedoch eine effektive Alternative, um dich vor Bedrohungen im Netz zu schützen. Welche kostenlosen VPN-Dienste 2025 wirklich überzeugen und was du beachten solltest, erfährst du hier.
Privatsphäre zum Nulltarif
Du suchst nach einem zuverlässigen VPN, ohne dich an ein Abonnement zu binden? Hier findest du die besten kostenlosen Dienste, die deine Privatsphäre schützen, Streaming-Zugänge freischalten und sicheres Surfen ermöglichen – alles ohne Kosten:
Marke | Bewertung | Beschreibung |
NordVPN | Das beste VPN mit einer kostenlosen Testversion und der Gewinner im Leistungsvergleich. Das Netzwerk ermöglicht exzellente Geschwindigkeiten, über 7400 Server weltweit und verfolgt eine strikte No-Logs-Policy. Das macht es ideal für Streaming auf Plattformen wie Netflix und Hulu und bietet höchsten Schutz deiner Privatsphäre dank erstklassiger Verschlüsselung. | |
ProtonVPN | Ein kostenloser Dienst, der unbegrenzte Daten und Server an globalen Schlüsselstandorten bietet. Eine No-Logs-Policy und starke Sicherheitsfunktionen machen es zu einer soliden Wahl für den Datenschutz. Die Geschwindigkeiten für kostenlose Nutzer sind nicht herausragend, doch die Sicherheitsstandards gehören zu den besten. | |
Hotspot Shield | Ein zuverlässiges VPN mit guter Geschwindigkeit und Servern in über 85 Ländern. Perfekt für Streaming und tägliches Surfen. Das kostenlose Abo enthält allerdings Werbung und bietet nur eine eingeschränkte Serverauswahl. | |
Hide.me | Ein benutzerfreundliches VPN mit starkem Fokus auf Privatsphäre. Es bietet Zugang zu strategisch platzierten Servern, zuverlässige Geschwindigkeiten und ermöglicht mehrere gleichzeitige Verbindungen – ideal für Einsteiger und erfahrene Nutzer gleichermaßen. | |
TunnelBear | Das einsteigerfreundlichste VPN in dieser Liste. Mit einer einfachen Einrichtung und soliden Datenschutzrichtlinien eignet es sich perfekt für VPN-Neulinge. Der kostenlose Tarif ist jedoch auf 1 GB Daten pro Monat und eine begrenzte Serverauswahl beschränkt. |
Diese kostenlosen VPNs bieten dir grundlegende Sicherheitsfunktionen wie Verschlüsselung, No-Logs-Richtlinien und in einigen Fällen sogar Streaming-Zugang. Trotz kleiner Einschränkungen – etwa Datenlimits oder weniger Server – sind sie eine ausgezeichnete Option für alle, die ihre Online-Sicherheit erhöhen möchten, ohne ein Abo abzuschließen.
Gibt es gute, kostenlose VPNs?
Kostenlose VPNs bieten dir einen soliden Einstieg in die Welt der Online-Sicherheit. Sie schützen deine Privatsphäre und ermöglichen den Zugriff auf eingeschränkte Inhalte – zumindest bis zu einem gewissen Grad. Doch wie gut sind sie wirklich? Hier ein Überblick:
- Begrenzte Leistung: Kostenlose VPNs kämpfen oft mit langsameren Geschwindigkeiten, kleineren Servernetzwerken und strengen Datenlimits. Das wird besonders dann zum Problem, wenn du Streaming-Plattformen wie Netflix oder Hulu nutzen möchtest. Für grundlegendes Surfen und mehr Privatsphäre im Alltag sind sie jedoch ausreichend.
- Sicherheitsbedenken: Nicht jedes kostenlose VPN arbeitet seriös. Während einige Anbieter deine Daten konsequent schützen und keine Protokolle speichern, gibt es leider auch Dienste, die genau das Gegenteil tun – nämlich Nutzerdaten sammeln und weiterverkaufen. Hier ist Vorsicht gefragt!
- Eingeschränkter Streaming-Zugang: Kostenlose VPNs stoßen oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, beliebte Streaming-Dienste freizuschalten. Wer auf ein reibungsloses Streaming-Erlebnis setzt, wird mit den meisten kostenlosen Optionen nicht glücklich.
Kostenlose VPNs sind ein guter Anfang, halten aber mit der Leistung und den erweiterten Funktionen von Premium-VPNs nicht mit. Premium-Dienste bieten schnellere Geschwindigkeiten, größere Serverauswahlen und garantierten Zugang zu Streaming-Plattformen. Dazu kommen Extras wie erweiterte Sicherheitsfeatures und 24/7-Kundensupport.
Wenn du auf der Suche nach einer langfristigen Lösung bist, lohnt es sich, einen Blick auf Premium-VPNs mit kostenlosen Testphasen oder Geld-zurück-Garantien zu werfen. So testest du das volle Angebot risikofrei – und die Vorteile eines zuverlässigen VPNs voll ausnutzen.
Beste kostenlose Test-VPNs
Kostenlose VPN-Testversionen sind eine großartige Möglichkeit, die Funktionen von VPNs kostenlos zu testen. Du profitierst von starker Verschlüsselung, schnellen Verbindungen und uneingeschränktem Zugang zu Streaming-Diensten – und findest so ganz ohne Verpflichtung heraus, welches VPN zu dir passt. Hier sind die besten Anbieter, die dir kostenlose Testoptionen oder risikofreie Garantien bieten:
- NordVPN: NordVPN bietet keine klassische Testphase, jedoch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Damit testest du alle Premium-Funktionen wie blitzschnelle Geschwindigkeiten, über 7400 Serverstandorte weltweit und umfassende Sicherheitsfeatures einen ganzen Monat lang risikofrei. Perfekt für Streaming, Schutz deiner Privatsphäre und reibungslose Verbindungen.
- Surfshark: Mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion für iOS- und Android-Geräte probierst du Surfshark ganz einfach unverbindlich aus. Es bietet unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen, erstklassige Verschlüsselung und Zugang zu Servern weltweit – ideal, um deine Privatsphäre unterwegs zu schützen.
- Norton VPN: Dieses VPN bietet eine 7-tägige kostenlose Testphase mit starker Verschlüsselung und Servern in vielen Ländern. Es ist eine solide Wahl für Nutzer, die eine einfache Lösung für mehr Online-Sicherheit und Privatsphäre suchen.
Mit kostenlosen Testversionen oder Geld-zurück-Garantien testest du Premium-VPNs unverbindlich und findest heraus, welches am besten zu dir passt. Möchtest du mehr über die besten VPNs 2025 erfahren? In unserem vollständigen Leitfaden zu den besten VPNs 2025.
Wie wir kostenlose VPN-Dienste getestet haben
Um dir die besten kostenlosen VPN-Dienste vorzustellen, habe ich, zusammen mit den Experten des Cybernews-Teams, ein umfassendes Testverfahren entwickelt, das sowohl die technische Leistung als auch die praktische Nutzererfahrung berücksichtigt. Unser Ziel war es, sichere, zuverlässige und funktionale VPNs zu identifizieren, die eine solide Grundlage für Online-Schutz bieten – ohne zusätzliche Kosten.
Unsere Tests basierten auf einer Kombination aus praktischen Anwendungen, technischen Analysen und Nutzerfeedback. Dabei haben wir verschiedene Geräte genutzt, darunter mein Lenovo T14s ThinkPad mit Windows 11 sowie ein MacBook Air und Smartphones, um plattformübergreifende Ergebnisse zu gewährleisten. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die wir bewertet haben:
- Datenschutz (20%): Wir haben Datenschutzrichtlinien detailliert überprüft und untersucht, ob die Anbieter eine strikte No-Logs-Richtlinie einhalten. Zusätzlich haben wir geprüft, ob unabhängige Audits durchgeführt wurden, um die Sicherheitsversprechen zu bestätigen.
- Sicherheit (20%): Jedes VPN wurde auf seine Verschlüsselung und Sicherheitsstandards getestet. Unser Recherche-Team achtet auf AES-256-Verschlüsselung, moderne Tunneling-Protokolle wie OpenVPN und IKEv2, DNS-Leak-Schutz und ein funktionierender Kill Switch, der die Verbindung bei Unterbrechungen schützt.
- Geschwindigkeit und Bandbreite (20%): Wir haben Upload- und Downloadgeschwindigkeiten mit dem Ookla Speed Test gemessen, um sicherzustellen, dass auch bei kostenlosen VPNs keine übermäßigen Einschränkungen auftreten. Besonderes Augenmerk lag auf Datenlimits, die die Nutzbarkeit oft beeinträchtigen.
- Serververfügbarkeit (10%): Hier ging es um die Anzahl und Standorte der Server. VPNs mit Servern in Ländern wie den USA, Großbritannien oder Kanada schneiden besser ab, da sie Zugriff auf globale Inhalte ermöglichen.
- Streaming und andere Anwendungsfälle (10%): Wir haben überprüft, ob kostenlose VPNs Streaming-Dienste wie Netflix, Hulu oder Disney+ entsperren. Außerdem haben wir ihre Eignung für Gaming und Torrenting bewertet.
- Nutzerbewertungen (5%): Die Bewertungen im Apple App Store und Google Play haben uns Einblicke in die alltägliche Nutzung der Dienste gegeben. Häufig genannte Probleme wie Verbindungsabbrüche oder Datenschutzbedenken wurden besonders beachtet.
- Gerätekompatibilität (5%): Ein gutes VPN muss plattformübergreifend funktionieren. Wir haben überprüft, wie reibungslos kostenlose VPN-Apps auf iOS, Android, Windows, macOS und Linux laufen und wie sie mehrere Geräte gleichzeitig unterstützen.
- Premium-Funktionen (5%): Gratis VPNs bieten oft nur einen Bruchteil der Features, die Premium-Tarife beinhalten. Wir haben diese Unterschiede dokumentiert, damit du verstehst, wo kostenlose Dienste ihre Grenzen haben.
- Persönliche Erfahrungen (5%): Während der Tests haben wir die Benutzerfreundlichkeit, Einrichtung und Performance im Alltag genau beobachtet, um dir eine realistische Einschätzung zu geben.
Mit dieser umfassenden Methodik konnten wir die besten kostenlosen VPN-Dienste identifizieren, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Einschränkungen bieten. Unsere Ergebnisse helfen dir, die richtige Wahl für deine Online-Sicherheit zu treffen – ganz ohne Abo.
Beste kostenlose VPNs – detaillierte Liste
Wenn du Premium-VPNs unverbindlich ausprobieren möchtest, sind kostenlose Testversionen die perfekte Methode, um erweiterte Funktionen wie exzellente Geschwindigkeiten, Online-Datenschutz und Streaming-Zugang zu testen. Meine endgültige Liste enthält fünf VPNs mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen, damit du leichter entscheiden kannst, welches am besten zu dir passt.
1. NordVPN – das insgesamt beste VPN mit kostenlosem Test

Servernetzwerk: | 7400+ Server in 118 Ländern |
Sitz in: | Panama (außerhalb der 14-Eyes-Allianz) |
Kompatibel mit: | Windows, MacOS, Linux, Android, iOS |
Aktueller Deal: | Jetzt 77% reduziert |
NordVPN ist eine der führenden VPN-Optionen 2025 und setzt Maßstäbe in Geschwindigkeit, Sicherheit und Vielseitigkeit. Mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testest du alle Premium-Funktionen risikofrei – und profitierst sofort von seiner beeindruckenden Leistung, die weit über das hinausgeht, was kostenlose VPNs bieten.
Sicherheit und Privatsphäre – ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
NordVPN verwendet AES-256-Verschlüsselung, verfolgt eine strikte No-Logs-Policy und wird regelmäßig von unabhängigen Dritten überprüft, zuletzt von Deloitte. Außerdem bietet es fortschrittliche Funktionen wie Double VPN, das deine Daten über zwei getrennte Server leitet und somit doppelt verschlüsselt, Onion Over VPN für Tor-Kompatibilität und Threat Protection Pro zum Blockieren von Werbung und Malware.
Hier ist die aktualisierte Vergleichstabelle:
Feature | NordVPN | ProtonVPN | Hide.me |
Verschlüsselung | AES-256-Verschlüsselung | AES-256-Verschlüsselung | AES-256-Verschlüsselung |
No-Logs-Richtlinie | ✅ Unabhängig 4 Mal auditiert | ✅ Einmal auditiert | ❌ Nicht kürzlich geprüft |
Zusätzliche Sicherheitstools | Double VPN, Onion Over VPN, Threat Protection Pro | Begrenzt | Split-Tunneling, Verschleierung |
Bandbreite | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 2GB/Monat |
Server-Verfügbarkeit | 7400+ Server in 118 Ländern | Servers in über 117+ Ländern | Server in über 91+ Ländern |
Bandbreite und Verbindungsgeschwindigkeiten – ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
NordVPN gehört zu den schnellsten VPNs, die ich getestet habe und behält im Durchschnitt bis zu 90% der ursprünglichen Geschwindigkeit bei. Das liegt vor allem am NordLynx-Protokoll, einer optimierten Version von WireGuard, das für reibungsloses Surfen, Streamen und Herunterladen sorgt.

In Streaming-Tests hat NordVPN mühelos die wichtigsten Streaming-Plattformen wie Netflix, Hulu, BBC iPlayer und Max freigeschaltet. Ich habe es auch auf Geräten ohne native VPN-Unterstützung getestet, z.B. auf Smart-TVs und Spielkonsolen.
Mit der Smart DNS-Technologie konnte ich ganz einfach auf geografisch eingeschränkte Inhalte zugreifen, indem ich das Gerät so konfigurierte, dass es die DNS-Adresse von NordVPN verwendet – und so nahtloses Streaming auf ansonsten nicht unterstützten Geräten ermöglichte.
Metrik | NordVPN | ProtonVPN | Hide.me |
Beibehaltung der Geschwindigkeit | 90% | 85% | - |
Bandbreite | Unbegrenzt | Unbegrenzt | 2GB/Monat |
Serververfügbarkeit – ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
NordVPN bietet Zugang zu über 7400 Servern in 118 Ländern und sorgt so für reibungsloses Streaming, Gaming und Torrenting. Im Gegensatz dazu haben kostenlose VPNs in der Regel nur eine begrenzte Anzahl an Servern, was zu einer Überfüllung und langsameren Geschwindigkeiten führt.
Anwendungsfälle – ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
NordVPN ist für alle deine digitalen Bedürfnisse zugeschnitten:
- Streaming. Schaltet Netflix, Hulu, BBC iPlayer, Disney Plus und mehr frei und sorgt für gleichbleibend hochwertiges Streaming.
- Spielen. Geringe Latenz und hohe Geschwindigkeiten sorgen für ein reibungsloses Spielerlebnis.
- Torrenting. P2P-Server bieten sicheren und schnellen Dateiaustausch.
Gerätekompatibilität – ausgezeichnet⭐⭐⭐⭐⭐
NordVPN unterstützt bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen und funktioniert nahtlos auf Windows, macOS, Android, iOS, Linux und sogar Geräten wie Smart-TVs und Routern. Damit hebt es sich klar von kostenlosen VPNs ab, die oft eingeschränkte Plattformunterstützung bieten.
Premium-Funktionen
Obwohl kostenlose VPNs eine Basis bilden, reichen sie oft nicht aus, wenn es um Geschwindigkeit, Serverauswahl oder Sicherheit geht. Mit NordVPN bekommst du ein umfassendes, zuverlässiges und leistungsstarkes VPN, das deinen Online-Schutz verbessert. Die 30-tägige Geld-zurück-Garantie gibt dir die Freiheit, das VPN kostenlos zu testen – ohne Risiko.
2. ProtonVPN – Bestes kostenloses VPN für unbegrenzte Daten

Servernetzwerk: | 3200+ Server in 100 Ländern |
Sitz in: | Schweiz (außerhalb der 14-Eyes-Allianz) |
Kompatibel mit: | Windows, macOS, Linux, Android, iOS |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 64% Rabatt |
ProtonVPN ist eines der besten kostenlosen VPNs 2025, das mit unbegrenzten Daten und einem starken Fokus auf Sicherheit punktet. Im Gegensatz zu vielen anderen kostenlosen Diensten gibt es hier keine Datenlimits, was es ideal für Nutzer macht, die eine zuverlässige Lösung für sicheres Surfen oder gelegentliches Streaming suchen.
Bandbreite und Verbindungsgeschwindigkeiten – sehr gut ⭐⭐⭐⭐
ProtonVPN bietet im kostenlosen Tarif unbegrenzte Bandbreite – ein seltenes Feature unter kostenlosen VPNs. Die Geschwindigkeiten sind stabil, schwanken jedoch je nach Serverauslastung:

ProtonVPN bietet im kostenlosen Tarif unbegrenzte Bandbreite und stabile Verbindungsgeschwindigkeiten, die je nach Serverauslastung schwanken – mit Höchstwerten in Australien und stets mindestens 40% der Maximalgeschwindigkeit in den USA, Großbritannien und Kanada, jedoch langsamer als Premium-VPNs wie NordVPN.
Was wichtig ist:
- Keine Datenobergrenzen sorgen für eine kontinuierliche Nutzung ohne Unterbrechungen
- Die Geschwindigkeit variiert je nach Serverauslastung, aber der kostenlose Tarif bietet für die meisten Aufgaben eine stabile Leistung
Privatsphäre – ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
ProtonVPN hebt sich durch seinen Fokus auf Datenschutz ab:
- AES-256-Verschlüsselung und Schutz vor DNS-Leaks.
- Ein Kill Switch, der verhindert, dass ungesicherte Daten preisgegeben werden.
- Secure Core Server, die deinen Datenverkehr zusätzlich schützen, indem sie ihn durch datenschutzfreundliche Länder wie die Schweiz oder Island leiten.
Mit Sitz in der Schweiz profitiert ProtonVPN von einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen und garantiert so eine starke Privatsphäre.
Serververfügbarkeit – gut ⭐⭐⭐
Die kostenlose Version bietet Zugang zu Servern in drei Ländern: USA, Niederlande und Japan. Diese Standorte decken wichtige Regionen ab, sind jedoch im Vergleich zum Premium-Tarif eingeschränkt.
Metrik | Gratis-Tarif | Premium-Tarif |
Server Standorte | 5 | 11800 |
Länder | Die Niederlande, Japan, Rumänien, Polen und die USA | Global |
Anwendungsfälle – fair ⭐⭐
Der kostenlose Tarif eignet sich gut für sicheres Surfen und grundlegende Aufgaben, hat aber Einschränkungen bei Streaming und Gaming:
- Streaming: Nicht zuverlässig für Plattformen wie Netflix oder Hulu.
- Gaming: Solide Latenz auf US-Servern, gelegentliche Verzögerungen auf entfernten Standorten.
Nutzerbewertungen – gut ⭐⭐⭐
ProtonVPN erhält auf Plattformen wie Trustpilot positives Feedback für Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit. Einige Nutzer klagen jedoch über überlastete Server und langsame Geschwindigkeiten zu Stoßzeiten.
Gerätekompatibilität – sehr gut ⭐⭐⭐⭐
ProtonVPN unterstützt alle wichtigen Plattformen: Windows, macOS, iOS, Android und Linux. Allerdings ist die Nutzung im kostenlosen Tarif auf ein Gerät beschränkt.
Premiumfunktionen und -dienste – fair ⭐⭐
Die kostenlosen Pläne enthalten keine fortgeschrittenen Features wie Secure Core oder Tor over VPN, die im Premium-Tarif verfügbar sind. Für Nutzer, die mehr Schutz oder Streaming-Unterstützung benötigen, ist ein Upgrade empfehlenswert.
Persönliche Erfahrung – gut ⭐⭐⭐
ProtonVPN beeindruckte mich mit seinem unbegrenzten Datenvolumen und der benutzerfreundlichen Oberfläche. Allerdings waren die begrenzten Serverstandorte ein spürbarer Nachteil. Für grundlegendes Surfen ist es eine zuverlässige Lösung, aber für Streaming und Gaming weniger geeignet.
Feature | Details zum kostenlosen Tarif |
Sitzt in: | Schweiz |
Unbegrenzte Daten: | ✅ |
Ist ein Konto erforderlich? | ✅ |
Verfügbare Protokolle: | OpenVPN, IKEv2 |
ProtonVPN ist ein exzellentes kostenloses VPN, das auf unbegrenzte Daten und robusten Datenschutz Wert legt. Allerdings ist es nicht ideal für intensives Streaming oder Gaming. Wenn du nach einem VPN mit besseren Geschwindigkeiten, mehr Serverstandorten und erweiterten Funktionen suchst, solltest du ein Upgrade auf den Premium-Tarif in Betracht ziehen.
3. Hide.me – kostenloses VPN mit hohen Geschwindigkeiten

Servernetzwerk: | Über 2000 Server in 91 Ländern |
Sitz in: | Malaysia (außerhalb der 14 Eyes-Allianz) |
Kompatibel mit: | Windows, Mac, Linux, Android und iOS |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 80% günstiger + 3 Monate GRATIS |
Hide.me bietet dir eine solide kostenlose VPN-Lösung, die Privatsphäre, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit vereint. Besonders für Nutzer, die Wert auf Datenschutz und grundlegende Internetsicherheit legen, ist dieser Dienst eine zuverlässige Wahl. Auch wenn die kostenlose Version Einschränkungen bei Streaming, Gaming und der Servervielfalt aufweist, überzeugt sie durch gute Geschwindigkeiten und Werbefreiheit.
Bandbreite und Verbindungsgeschwindigkeiten – sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Hide.me überzeugt mit unbegrenzter Bandbreite im kostenlosen Tarif – ein echter Vorteil gegenüber vielen anderen Anbietern. Die Verbindungsgeschwindigkeiten sind stabil genug für Surfen, E-Mails und Online-Transaktionen, geraten aber bei hoher Serverauslastung ins Stocken. Besonders in Spitzenzeiten zeigt sich, dass Premium-Nutzer von höheren Geschwindigkeiten profitieren. Für den allgemeinen Gebrauch bleibt die kostenlose Version jedoch eine verlässliche Option.
Privatsphäre – ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Privatsphäre steht bei Hide.me an erster Stelle. Alle Nutzer – ob kostenlos oder Premium – genießen den gleichen hohen Datenschutz. Deine Daten werden geschützt durch:
- Eine AES-256-Verschlüsselung
- Den eingebauten Kill Switch bei Verbindungsabbrüchen
- Die strikte No-Logs-Richtlinie stellt sicher, dass keine Nutzerdaten gespeichert oder weitergegeben werden.
Zudem ist Hide.me komplett werbefrei, was in der kostenlosen VPN-Welt selten ist. Zertifizierungen wie das VPN Trust Initiative Trust Seal bestätigen die Zuverlässigkeit dieses Anbieters.
Serververfügbarkeit – gut ⭐⭐⭐
Im kostenlosen Tarif bietet Hide.me Server in 91 Ländern: USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Kanada, die Niederlande, Spanien und Singapur. Diese Auswahl ermöglicht es dir, geografische Beschränkungen für viele Inhalte zu umgehen. Die Abdeckung ist ausreichend, aber im Vergleich zum Premium-Tarif mit über 2000 Servern in 91 Ländern stark eingeschränkt. Da die Server oft von vielen Nutzern geteilt werden, kommt es bei hoher Auslastung vermehrt zu Geschwindigkeitsproblemen.

Anwendungsfälle – fair ⭐⭐
Für Streaming und Torrenting ist die kostenlose Version von Hide.me nicht die beste Wahl. Sie unterstützt weder Plattformen wie Netflix oder Disney+ noch das Herunterladen von Torrents. Für grundlegende Aufgaben wie Surfen und Online-Transaktionen funktioniert Hide.me jedoch einwandfrei. Beim Gaming ist die Leistung auf nahegelegenen Servern akzeptabel, zeigt aber spürbare Verzögerungen bei Verbindungen zu weit entfernten Standorten.
Gerätekompatibilität – sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Hide.me ist mit allen gängigen Plattformen kompatibel, darunter Windows, macOS, Linux, iOS und Android. Die intuitive Benutzeroberfläche sorgt dafür, dass du die App schnell und einfach einrichtest, egal welches Gerät du nutzt. Im kostenlosen Tarif kannst du allerdings nur 10 Gerät gleichzeitig verbinden, während Premium-Abonnenten bis zu 10 Geräte gleichzeitig nutzen können.
Premium-Funktionen und -Dienste – gut ⭐⭐⭐
Die kostenlose Version bietet eine solide Basis, aber viele der erweiterten Funktionen wie Split-Tunneling, unbegrenzte Geschwindigkeiten oder Unterstützung für Streaming und Torrenting sind den Premium-Nutzern vorbehalten. Mit einem Upgrade erhältst du außerdem Zugriff auf alle 2000+ Server weltweit, was die Flexibilität und Leistung erheblich steigert.
Funktion | Details zum kostenlosen Tarif |
Sitzt in: | Malaysia |
Unbegrenzte Daten: | ✅ |
Ist ein Konto erforderlich? | ❌ |
Verfügbare Protokolle: | OpenVPN, IKEv2, WireGuard |
Persönliche Erfahrung – gut ⭐⭐⭐
Während meiner Tests konnte Hide.me durch seine Benutzerfreundlichkeit und das hohe Maß an Privatsphäre überzeugen. Für alltägliches Surfen und Online-Banking ist die kostenlose Version ideal. Die Einschränkungen bei Streaming und Torrenting machen sich jedoch bemerkbar, ebenso wie gelegentliche Geschwindigkeitseinbrüche bei ausgelasteten Servern. Wenn du mehr Leistung und Funktionen suchst, ist ein Upgrade definitiv lohnenswert.
Hide.me ist ein solides kostenloses VPN für Nutzer, die Wert auf Datenschutz und grundlegende Sicherheit legen. Die Verschlüsselung, der Verzicht auf Protokollierung und die Werbefreiheit machen es zu einer verlässlichen Wahl. Wenn du jedoch mehr Geschwindigkeit, Streaming-Unterstützung oder erweiterte Funktionen benötigst, solltest du den Premium-Tarif in Betracht ziehen.
4. Hotspot Shield – kostenloses VPN für mobile Geräte

Servernetzwerk: | 3200+ Server in 85 Ländern |
Sitz in: | Vereinigte Staaten (Teil der Five Eyes Alliance) |
Kompatibel mit: | Windows, Mac, Linux, Android, iOS und Chrome |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 77% günstiger! |
Du suchst ein kostenloses VPN für gelegentliche Nutzung und grundlegenden Schutz? Hotspot Shield ist eine einfache, benutzerfreundliche Option, die dir ein sicheres Online-Erlebnis ermöglicht. Mit einer stabilen Verschlüsselung und intuitiven Oberfläche ist es ideal für leichtes Surfen. Allerdings musst du mit Einschränkungen bei Bandbreite, Serververfügbarkeit und Funktionen wie Streaming oder Torrenting rechnen – hier ist es klar auf die Basics ausgelegt.
Bandbreite und Verbindungsgeschwindigkeiten – fair ⭐⭐
Im kostenlosen Tarif bekommst du täglich 500 MB Daten, was für rund 15 GB im Monat ausreicht. Das reicht für grundlegendes Surfen oder Online-Banking, aber nicht für datenintensive Aktivitäten wie Streaming oder Downloads. Im Test erreichte Hotspot Shield rund 74% der Basisgeschwindigkeit, was sich in einer stabilen Leistung für leichte Nutzung zeigte. Aber Achtung: Wenn viele Nutzer auf den einzigen Server zugreifen, sinken die Geschwindigkeiten spürbar – vor allem zu Stoßzeiten.

Hotspot Shield ist eine solide kostenlose VPN-Option für Gelegenheitsnutzer 2025. Es hält zwar nicht mit der unbegrenzten Bandbreite oder der Servervielfalt von ProtonVPN mit, bietet aber dennoch ordentliche Geschwindigkeiten, eine stabile Verschlüsselung und eine einfache Benutzeroberfläche.
Datenschutz – gut ⭐⭐⭐
Wenn dir Sicherheit wichtig ist, kannst du dich auf Hotspot Shield verlassen. Das firmeneigene Katapult Hydra-Protokoll kombiniert schnelle Verbindungen mit solider AES-128-Verschlüsselung, um deine Daten zu schützen. Zwar ist AES-128 nicht so stark wie AES-256, aber es bietet ausreichend Schutz für Alltagsnutzer.
Auch der strikte No-Logs-Grundsatz sorgt dafür, dass deine Aktivitäten nicht gespeichert oder weitergegeben werden – ein wichtiger Vorteil für deine Privatsphäre. Aber sei dir bewusst: Die werbefinanzierte kostenlose Version beeinträchtigt die Anonymität, da Anzeigen personalisiert werden.
Serververfügbarkeit – schlecht ⭐
Hier gibt es klare Einschränkungen: Der kostenlose Tarif bietet dir nur 3200 Server in den USA. Das bedeutet, dass du keine geografischen Beschränkungen innerhalb des Landes umgehen kannst und die Leistung bei Serverüberlastungen stark schwankt.
Anwendungsfälle – fair ⭐⭐
Die kostenlose Version ist optimal für Gelegenheitsnutzer, die einfach und sicher surfen möchten. Für Streaming, Gaming oder Torrenting ist sie jedoch keine gute Wahl.
Die tägliche Datenobergrenze von 500 MB und die Geschwindigkeitsbegrenzung machen datenintensive Anwendungen nahezu unmöglich. Streaming funktioniert theoretisch, aber der einzige US-Server hat Schwierigkeiten, geografische Sperren zu umgehen, und du wirst häufig mit Verzögerungen oder Qualitätseinbußen kämpfen. Auch Torrenting wird im kostenlosen Tarif nicht unterstützt, was die Vielseitigkeit weiter einschränkt.
Nutzerbewertungen – gut ⭐⭐⭐
Viele Nutzer schätzen die einfache Bedienung von Hotspot Shield und die zuverlässige Leistung für leichtes Surfen. Kritik gibt es vor allem für die tägliche Datenobergrenze und den eingeschränkten Serverzugang. Häufig wird empfohlen, auf die Premium-Version zu wechseln, um die Vorteile des Dienstes voll auszuschöpfen.
Gerätekompatibilität – gut ⭐⭐⭐
Hotspot Shield unterstützt die wichtigsten Plattformen: Windows, macOS, Android und iOS. Eine Linux-Kompatibilität fehlt jedoch. Ein Nachteil für kostenlose Nutzer ist, dass sie nur ein Gerät gleichzeitig verbinden können – das ist bei mehreren Geräten schnell unpraktisch. Im Premium-Tarif hast du die Möglichkeit mehrere Geräte gleichzeitig zu nutzen, was dir deutlich mehr Flexibilität bietet.
Premium-Funktionen und -Dienste – fair ⭐⭐
Die kostenlose Version von Hotspot Shield konzentriert sich auf das Wesentliche und verzichtet auf Premium-Funktionen wie optimierte Streaming-Server, Malware-Schutz und unbegrenzte Bandbreite. Diese Features stehen dir nur im kostenpflichtigen Tarif zur Verfügung und bieten ein deutlich besseres Nutzungserlebnis.
Feature | Details |
Sitzt in: | Vereinigte Staaten |
Unbegrenzte Daten: | ❌ |
Ist ein Konto erforderlich? | ✅ |
Verfügbare Protokolle: | Katapult Hydra, AES-128 |
Persönliche Erfahrung – gut ⭐⭐⭐
Während meiner Tests hat sich Hotspot Shield als zuverlässiges VPN für leichtes Surfen erwiesen. Die Verbindung war stabil, und die User-Interface ist so intuitiv, dass du direkt loslegen kannst. Doch die Datenobergrenze von 500 MB wurde schnell zum Hindernis, vor allem bei längeren Sitzungen. Der fehlende Zugriff auf globale Server und die eingeschränkten Funktionen machen deutlich, dass Hotspot Shield in der kostenlosen Version nur für einfache Online-Aktivitäten geeignet ist.
5. TunnelBear – kostenloser VPN-Dienst mit tollen Sicherheitsfunktionen

Servernetzwerk: | Über 8000 Server in 45 Ländern |
Sitz in: | Kanada (Teil der Five Eyes Alliance) |
Kompatibel mit: | Windows, Mac, Linux, Android, iOS und Chrome |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 67% günstiger |
Wenn du ein kostenloses VPN suchst, das einfach zu bedienen ist und trotzdem auf deine Sicherheit achtet, bist du bei TunnelBear genau richtig. Besonders für Einsteiger ist dieser Dienst perfekt, da er eine intuitive Benutzeroberfläche mit starken Datenschutzfunktionen kombiniert. Mit Servern in 20 Ländern umgehst du grundlegende geografische Beschränkungen und schützt deine Online-Aktivitäten. Allerdings ist das monatliche Datenlimit von 2 GB eine Einschränkung, die TunnelBear eher für leichtes Surfen geeignet macht.
Bandbreite und Verbindungsgeschwindigkeiten – fair ⭐⭐
Mit 2 GB Bandbreite pro Monat ist TunnelBear ideal, wenn du gelegentlich im Internet surfst oder Online-Banking erledigst. Für längeres Streaming oder datenintensive Aufgaben wird das Datenlimit jedoch schnell zum Hindernis.
Ein Vorteil: Die Verbindungsgeschwindigkeit bleibt stabil, solange du Server in deiner Nähe nutzt. Wenn dir Geschwindigkeit und unbegrenzte Daten wichtig sind, solltest du ein Upgrade in Betracht ziehen – im Premium-Tarif sind die Server schneller und es gibt keine Bandbreitenbeschränkung.
Privatsphäre – sehr gut ⭐⭐⭐⭐
TunnelBear nimmt deine Privatsphäre ernst – selbst im kostenlosen Tarif bekommst du Zugang zu starken Sicherheitsfunktionen. Die AES-256-Verschlüsselung sorgt dafür, dass deine Daten sicher sind.
Besonders nützlich sind Funktionen wie:
- Kill Switch (VigilantBear): Damit bleibst du geschützt, selbst wenn die Verbindung zum VPN unterbrochen wird.
- Verschleierung (GhostBear): Hilft dir, Zensur zu umgehen und deine Verbindung unauffällig zu machen, sodass selbst dein Internetanbieter nicht erkennt, dass du ein VPN nutzt.
- Split-Tunneling (SplitBear): Lässt dich entscheiden, welche Apps über das VPN laufen sollen und welche nicht – praktisch, wenn du bestimmte Dienste ausnehmen willst.
TunnelBear hat seinen Sitz in Kanada, einem Mitglied der Five-Eyes-Allianz, aber die strikte No-Logs-Richtlinie stellt sicher, dass keine Daten über dich gespeichert werden. Ein kleiner Nachteil: Der Transparenzbericht wurde zuletzt 2020 veröffentlicht, was für datenschutzbewusste Nutzer möglicherweise Fragen offenlassen könnte.
Serververfügbarkeit – gut ⭐⭐⭐
Die kostenlose Version gibt dir Zugriff auf Server in 45 Ländern, darunter wichtige Regionen wie die USA, Großbritannien, Kanada und Deutschland. Damit entsperrst du viele Inhalte, die sonst geografisch blockiert wären.
Für normale Aufgaben wie Surfen reicht diese Auswahl aus, aber bei starker Serverauslastung leiden die Geschwindigkeiten. Wenn du mehr Flexibilität möchtest, bietet die Premium-Version Server in 45 Ländern sowie stadtspezifische Optionen für noch bessere Leistung.
Anwendungsfälle – fair ⭐⭐
TunnelBear ist perfekt, wenn du ab und zu sicheres Surfen oder kleinere Aufgaben erledigen möchtest. Aber für datenintensive Aktivitäten wie Streaming, Gaming oder Torrenting hat die kostenlose Version ihre Grenzen.
Das monatliche 2-GB-Datenlimit macht längeres Streaming unpraktisch. Wenn du Filme oder Serien schauen willst, wirst du schnell an diese Grenze stoßen. Beim Gaming kannst du auf lokale Server zählen, aber auch hier wirst du bei längeren Sitzungen merken, dass die Daten knapp werden. Und für Torrenting steht die kostenlose Version überhaupt nicht zur Verfügung.
Für gelegentliches Surfen oder den Schutz sensibler Daten ist TunnelBear jedoch eine solide Wahl – besonders für Einsteiger.
Nutzerbewertungen – gut ⭐⭐⭐
Die meisten Nutzer lieben die einfache und intuitive Bedienung von TunnelBear. Gerade wenn du zum ersten Mal ein VPN nutzt, wirst du das freundliche, verspielte Design zu schätzen wissen. Viele Nutzer berichten jedoch, dass die 2-GB-Datenobergrenze frustrierend ist, besonders wenn du das VPN häufiger nutzt.
In App-Stores und auf Plattformen wie Trustpilot loben die Nutzer die Benutzerfreundlichkeit, wünschen sich aber für die kostenlose Version mehr Funktionen. Wenn du die Einschränkungen akzeptierst, ist TunnelBear ein guter Anbieter für deine Online-Sicherheit.
Gerätekompatibilität – sehr gut ⭐⭐⭐⭐
TunnelBear funktioniert auf Windows, macOS, iOS, Android und Linux – also so ziemlich auf jedem Gerät, das du nutzt. Zudem gibt es Browser-Erweiterungen für Chrome und Firefox, die dir noch mehr Flexibilität geben.
Allerdings kannst du in der kostenlosen Version nur Unlimited Gerät gleichzeitig verbinden. Wenn du mehrere Geräte schützen möchtest, lohnt sich ein Upgrade auf den Premium-Tarif, der mehrere Verbindungen gleichzeitig erlaubt.
Premium-Funktionen und -Dienste – fair ⭐⭐
Die kostenlose Version bietet dir einen großartigen Einstieg in die Welt der VPNs, aber die Premium-Version hebt das Erlebnis auf ein völlig neues Niveau. Mit einem Upgrade bekommst du:
- Unbegrenzte Daten und schnellere Geschwindigkeiten.
- Server auf Stadtebene, die noch präzisere Verbindungen ermöglichen.
- Mehrere gleichzeitige Verbindungen für mehr Flexibilität.
Für Gelegenheitsnutzer reicht der kostenlose Tarif oft aus. Wenn du jedoch höhere Geschwindigkeiten oder mehr Datenvolumen brauchst, lohnt sich das Upgrade. Weitere Details findest du hier:
Feature | Details |
Sitzt in: | Kanada |
Unbegrenzte Daten: | ❌ |
Ist ein Konto erforderlich? | ✅ |
Verfügbare Protokolle: | AES-256, OpenVPN, IKEv2 |
Persönliche Erfahrung – gut ⭐⭐⭐
Ich habe TunnelBear für grundlegende Aufgaben wie Surfen und sicheres Online-Banking getestet. Die einfache Einrichtung und das benutzerfreundliche Design machen es ideal für VPN-Einsteiger. Die Sicherheitsfunktionen wie VigilantBear und GhostBear haben mich beeindruckt. Aber das 2-GB-Datenlimit war ein großes Hindernis – besonders bei Streaming oder längerer Nutzung.
Wenn du ein einfaches und sicheres kostenloses VPN suchst, ist TunnelBear eine ausgezeichnete Wahl. Es schützt deine Daten zuverlässig und gibt dir Zugang zu Servern in 45 Ländern. Für intensivere Nutzung oder unbegrenzte Daten sind jedoch die Premium-Version die bessere Wahl.
Ist es sicher, ein kostenloses VPN zu nutzen?
Ein kostenloses VPN schützt deine Online-Aktivitäten, bringt aber Einschränkungen und Risiken mit sich. Einige Anbieter protokollieren deine Daten und verkaufen sie an Werbetreibende, was deine Privatsphäre gefährdet. Vertrauenswürdige Dienste wie ProtonVPN oder Hide.me bieten hingegen eine strikte No-Logs-Richtlinie und schützen deine Daten mit starker Verschlüsselung.
Kostenlose VPNs haben oft weniger Server, langsamere Verbindungen und strenge Datenlimits, die für Streaming oder Gaming unzureichend sind. Zudem fehlen Extras wie Ad-Blocker oder Malware-Schutz.
Für gelegentliches Surfen ist ein kostenloses VPN ausreichend. Für unbegrenzte Daten, zuverlässigere Verbindungen und besseren Schutz ist ein Premium-Anbieter die bessere Wahl – achte dabei immer auf starke Verschlüsselung und eine transparente Datenprotokollierung.
Kostenlose VPNs, die du meiden solltest
Auch wenn kostenlose VPNs verlockend sind, stellen sie erhebliche Risiken für deine Sicherheit und Privatsphäre dar. Viele Anbieter arbeiten mit fragwürdigen Geschäftsmodellen oder wurden bereits in Skandale verwickelt. Hier sind einige kostenlose VPNs, die du besser meiden solltest – und warum:
1. Hola VPN
Hola VPN nutzt ein Peer-to-Peer-Netzwerk, bei dem deine Internetverbindung von anderen Nutzern verwendet wird. Dadurch kannst du rechtliche oder sicherheitstechnische Probleme bekommen. 2015 wurde aufgedeckt, dass Hola ohne Zustimmung die Bandbreite seiner Nutzer an ein Botnetz verkauft hat – ein massiver Verstoß gegen ethische und datenschutzrechtliche Standards.
2. SuperVPN
SuperVPN weist erhebliche Sicherheitsmängel auf, da im 2023 die Daten von 21 Millionen Nutzern verkauft wurden. Forscher entdeckten, dass die Daten der Nutzer schlecht oder gar nicht verschlüsselt werden, wodurch sie Hackern ausgeliefert sind. Zudem erlauben die Datenschutzrichtlinien eine umfassende Protokollierung deiner Aktivitäten – ein direkter Angriff auf deine Privatsphäre.
3. Turbo VPN
Turbo VPN wurde in der Vergangenheit für Datenschutzverletzungen kritisiert, darunter der Verkauf von Nutzerdaten an Werbetreibende. Die App ist außerdem für ihre intransparenten Datenschutzrichtlinien bekannt und zeigt aufdringliche Werbung, was das Vertrauen in den Dienst weiter untergräbt.
Viele kostenlose VPNs finanzieren sich, indem sie deine Online-Aktivitäten protokollieren und diese Daten an Werbetreibende verkaufen. Dazu gehören Informationen wie dein Browserverlauf, deine IP-Adresse oder die genutzten Geräte. Damit wird deine Privatsphäre, statt sie zu schützen, direkt gefährdet.
Einige Anbieter blenden außerdem aggressive Werbung ein oder bieten nur stark eingeschränkte Funktionen an, um dich zum Upgrade auf eine kostenpflichtige Version zu drängen. Doch die Risiken gehen weit über lästige Werbung hinaus: Viele kostenlose VPNs nutzen veraltete oder gar keine Verschlüsselung, wodurch deine Verbindung anfällig für Hacker und Überwachung wird.
Besonders problematisch: Es gibt Berichte über kostenlose VPNs, die Malware enthalten oder dein Gerät unbemerkt in ein Botnetz einbinden. Um solche Gefahren zu vermeiden, solltest du dich immer gründlich über den Ruf und die Richtlinien eines VPN-Anbieters informieren. Deine Sicherheit und Privatsphäre sind es wert.

Zusammenfassung
Kostenlose VPNs sind ideal für Gelegenheitsnutzer, die ihre Online-Privatsphäre schützen möchten. Sie bieten grundlegende Sicherheit, haben jedoch oft Einschränkungen wie Datenlimits, langsame Verbindungen und eine begrenzte Serverauswahl. Dadurch sind sie für datenintensive Aktivitäten wie Streaming, Gaming oder Torrenting weniger geeignet.
Wenn du Wert auf ein nahtloses und sicheres Online-Erlebnis legst, ist ein Premium-Anbieter wie NordVPN die bessere Wahl. Mit tausenden Servern weltweit, blitzschnellen Geschwindigkeiten und innovativen Funktionen wie Threat Protection und SmartPlay bietet NordVPN zuverlässigen Schutz und reibungsloses Streaming. Die strikte No-Logs-Policy und die fortschrittliche Verschlüsselung garantieren dir höchste Sicherheit und Privatsphäre.
Kostenlose VPNs können ein guter Einstieg sein, aber wenn dir Datenschutz, Geschwindigkeit und uneingeschränkter Zugang wichtig sind, ist NordVPN die klügere Investition – für sorgenfreie und sichere Internetnutzung.
FAQ
Funktionieren kostenlose VPNs wirklich?
Ja, kostenlose VPNs funktionieren für einfache Aufgaben wie sicheres Surfen oder den Schutz deiner Verbindung. Allerdings musst du mit Einschränkungen rechnen, wie langsameren Geschwindigkeiten, Datenobergrenzen und einer kleineren Serverauswahl.
Was sind die besten kostenlosen VPNs ohne Werbung?
ProtonVPN und Hide.me sind großartige werbefreie Optionen, die sich auf den Schutz deiner Privatsphäre konzentrieren und dir ein angenehmes Nutzungserlebnis ohne lästige Anzeigen bieten.
Welche kostenlosen VPNs erfordern keine Registrierung?
Hide.me ermöglicht es dir, den Dienst kostenlos zu nutzen, ohne ein Konto erstellen zu müssen – ideal für schnellen und unkomplizierten Schutz.
Was ist das schnellste kostenlose VPN?
ProtonVPN ist bekannt für seine stabilen Geschwindigkeiten und unbegrenzte Bandbreite im kostenlosen Tarif. Damit hebt es sich von anderen Anbietern ab.
Kann ich ein kostenloses VPN für das Streaming von Netflix oder Hulu verwenden?
Ja, einige kostenlose VPNs wie ProtonVPN entsperren Netflix oder Hulu. Aber durch Datenlimits und langsame Verbindungen ist kontinuierliches Streaming oft schwierig. Für reibungsloses Streaming sind Premium-VPNs die bessere Wahl.
Welches kostenlose VPN bietet die höchsten Geschwindigkeiten?
ProtonVPN bietet schnelle Verbindungen, da es keine Datenbeschränkungen im kostenlosen Tarif gibt. Das macht es zu einer der besten Optionen für hohe Geschwindigkeiten.
Kann ich ein kostenloses VPN sicher für Torrenting nutzen?
Die meisten kostenlosen VPNs unterstützen Torrenting nicht, und die wenigen, die es tun, bieten oft nicht die nötige Geschwindigkeit, Sicherheit oder den Datenschutz für einen sicheren P2P-Datenaustausch.
Gibt es kostenlose VPNs ohne Datenlimits?
Ja, ProtonVPN bietet unbegrenzte Daten im kostenlosen Tarif. Es ist eines der wenigen VPNs, das dir diese Freiheit ohne Kosten ermöglicht.
Wie verdienen kostenlose VPNs Geld?
Viele kostenlose VPNs finanzieren sich durch Werbung, den Verkauf von Premium-Abonnements oder – in fragwürdigen Fällen – durch den Verkauf von Nutzerdaten. Vertrauenswürdige Anbieter wie ProtonVPN setzen jedoch auf transparente Geschäftsmodelle, die deine Daten schützen.
Speichern kostenlose VPNs meine Online-Aktivitäten?
Ja, manche kostenlosen VPNs speichern deine Daten und verkaufen sie an Dritte. Vertrauenswürdige Anbieter wie ProtonVPN oder Hide.me haben strikte No-Logs-Richtlinien, während unseriöse Dienste deine Privatsphäre meistens gefährden.