Die besten VPNs für Torrenting in 2025
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist es, unseren Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, eine wohl informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Mehr erfahren
Mit wenigen Klicks Zugang zu einer riesigen Auswahl von Filmen, Musik und Software haben – das ermöglicht Torrenting. Die P2P-Methode hat das Teilen von Dateien über das Internet revolutioniert. Allerdings werden Torrents seit Anfang der 2000er Jahre in Deutschland stark sanktioniert und es gibt Risiken, die man nicht unterschätzen sollte.
Das Problem? Beim Torrenting besteht immer die Gefahr, Malware herunterzuladen. Hier kommen Virtuelle Private Netzwerke (VPN) ins Spiel: Sie schützen deine Identität und deine Daten, indem sie deine IP-Adresse verbergen und eine sichere, verschlüsselte Verbindung bieten.
Mit dem richtigen VPN genießt du alle Vorteile des Torrentings, ohne die damit verbundenen Risiken einzugehen. Lass uns gemeinsam einen Blick auf die besten VPNs für 2025 werfen, und genieße mehr Sicherheit und Freiheit beim Downloaden.
Das beste VPN für Torrenting im Jahr 2025
- NordVPN: Der Spitzenreiter für Torrenting
- Surfshark: Ideales VPN für Torrenting auf mehreren Geräten zugleich
- Norton VPN: Premium-Sicherheit für sorgenfreies Torrenting
- ExpressVPN: Höchste Sicherheit und globale Reichweite für Torrent-Nutzer
- CyberGhost: Das größte Netzwerk für Torrenting




Wir nehmen uns Zeit die empfohlenen Produkte und ihre Eigenschaften zu testen. Alle Informationen werden von unserem internen Forschungsteam gesammelt und von unserem Expertenteam überprüft.
So schützt dich ein VPN beim Torrenting – ein Muss für alle Downloader!
Hast du dir jemals gewünscht, anonym zu bleiben, während du deine Lieblingsfilme, Serien oder Software herunterlädst? Mit einem starken VPN ist das möglich. Es verschlüsselt deinen Datenverkehr und versteckt deine Identität, was beim Torrenting besonders wichtig ist.
Wenn du Torrenting ohne VPN betreibst, könnte dein Internetanbieter deine Geschwindigkeit drosseln und deine Downloads verlangsamen. Mit einem VPN weiß dein Provider jedoch nicht, was du im Netz machst. So sind deine Aktivitäten verborgen und das Drosseln deiner Internetgeschwindigkeit ist ausgeschlossen.
Mehr noch, ein VPN schützt deine Privatsphäre. Es verhindert, dass dein Internetanbieter und andere Dritte sehen, was du herunterlädst. Durch die Verschlüsselung deines Datenverkehrs und das Verbergen deiner echten IP-Adresse ist alles, was sie sehen können, die IP des VPN-Servers, nicht deine.
Die Risiken beim Torrenting ohne Schutz sind nicht zu unterschätzen, da P2P-Downloads überdurchschnittlich häufig schädliche Dateien verbreiten. Seriöse VPN sichern deine Verbindung und schützen dich beim Surfen automatisch vor Malware-Downloads.
Beim Testen verschiedener VPNs habe ich besonderen Wert auf die P2P-Funktionalität, erstklassige Sicherheit und hohe Geschwindigkeiten gelegt. Ein effektives Tunneling-Protokoll ist dafür entscheidend.
NordLynx, das von NordVPN auf der Basis von WireGuard entwickelte Protokoll, hat sich als besonders sicher und schnell herausgestellt. OpenVPN und IKEv2 bieten ebenfalls akzeptable Geschwindigkeiten. Im nächsten Teil meines Artikels findest du mehr Details zu den VPN und einige Empfehlungen für das beste VPN in jeder Situation.
Die besten Torrenting-VPN – detaillierte Liste
Mit Unterstützung des Expertenteams von Cybernews habe ich 41 der besten VPN getestet und Anbieter ausgewählt, die P2P-Server, robuste Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, erstklassige Geschwindigkeiten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Hier ist eine Liste der 5 besten VPNs für P2P. Diese Anbieter sind ideal, wenn du deine Online-Privatsphäre beim Herunterladen schützen möchtest.
1. NordVPN – Der Spitzenreiter für Torrenting

P2P-Server: | Ja |
Standort: | Panama |
Kill Switch: | Ja (für Windows, macOS, Android, iOS, Linux) |
Warum NordVPN? NordVPN ist eines der besten VPNs für Torrenting. Mit über 7400 Servern in 118 Ländern – darunter allein 240 Server in Deutschland und über 30 in Österreich – bietet es die besten Geschwindigkeiten unter allen VPN.
Trotz eines Preises ab $3.09/Monat deckt es bis zu 10 Geräte gleichzeitig ab und garantiert unbegrenzte Bandbreite. Plus, du kannst die App mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion (für Android) und einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie ausprobieren, ganz ohne Bindung.
Meine Erfahrung: Das Verbinden mit einem speziellen P2P-Server direkt vom Haupt-Dashboard aus war ein Kinderspiel.

Während des Tests über einen nahe gelegenen P2P-optimierten Server mit dem NordLynx-Protokoll erreichten wir eine Downloadgeschwindigkeit von 410 Mbps. Eine 4,81 GB große Testdatei wurde in weniger als drei Minuten mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 27,2 Mbps heruntergeladen – das beste Ergebnis aller getesteten VPNs, dicht gefolgt von ExpressVPN.
NordVPN hat seinen Sitz in Panama, einem Land, das Datenschutz großschreibt. Die Server nutzen RAM-Module statt mechanischer Festplatten, wodurch Daten regelmäßig gelöscht werden.
Das beste Sicherheitsfeature? Der zuverlässige Kill Switch, der während unserer internen Tests nie versagt hat, um ungewollte IP-Lecks zu verhindern. Zum Leistungsumfang gehören auch umfassende Sicherheits- und Datenschutzfunktionen wie Threat Protection, Meshnet und Dark Web Monitor.
Um deinen Datenverkehr vollständig unlesbar zu machen, setzt NordVPN auf die Verschlüsselungsalgorithmen ChaCha20 und AES-256 – essenziell für sicheres Torrenting. Sie verhindern, dass dein Internetanbieter deine Aktivitäten überwacht und deine Internetgeschwindigkeit drosselt.
2. Surfshark VPN: Ideales VPN für gleichzeitiges Torrenting auf mehreren Geräten

P2P-Server: | Ja |
Standort: | Niederlande |
Kill Switch: | Ja (für Windows, macOS, Android, Linux) |
Bei Surfshark kannst du Torrents sicher und ohne Einschränkungen über jeden der vorhandenen Server herunterladen. Der Anbieter hebt sich dadurch ab, dass er P2P-Verkehr auf allen 3200 Servern in 100 Ländern unterstützt – du bist also nicht auf spezielle P2P-Server angewiesen.
Die Beliebtheit von Surfshark beruht auf der perfekten Mischung aus erschwinglichen Preisen und zuverlässiger Leistung. Die Abos beginnen bereits bei $2.19/Monat, was es zu einem der attraktivsten Angebote auf dem Markt macht. Für Android-, iOS- und macOS-Benutzer gibt es eine 7-tägige kostenlose Testversion. Du kannst den Dienst 30 Tage lang weiter testen, mit der Option auf vollständige Rückerstattung, falls er nicht deinen Erwartungen entspricht. Hinzu kommt die Unterstützung für unbegrenzte Geräteverbindungen, was dir ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Ein weiteres praktisches Feature ist die automatische Vorschlagsfunktion für die optimalen P2P-Standorte, die Torrenting für dich vereinfachen. Der Tarnmodus ist ebenfalls eine Erwähnung wert: Er verschleiert deinen Datenverkehr so effektiv, dass selbst die Tatsache, dass du ein VPN nutzt, verborgen bleibt.
Bei der Sicherheit kannst du zwischen den Verschlüsselungsmethoden AES-256-GCM und ChaCha20 wählen, beide bieten höchste Sicherheit. Obwohl der Anbieter in den Niederlanden ansässig ist – einem Land der 9-Eyes-Allianz – laufen alle Surfshark-Server ausschließlich auf RAM-Basis. Das bedeutet, dass keinerlei Logs gespeichert werden.
Surfshark hat zwar einige erstaunliche Online-Sicherheits- und Datenschutzfunktionen, wie CleanWeb, Bypasser, Smart DNS oder Incogni, aber die Funktion, die mich am meisten beeindruckt hat, war NoBorders. Diese Funktion bedeutet, dass der Datenverkehr automatisch über spezielle Server umgeleitet wird, die darauf ausgelegt sind, Ländersperren zu umgehen, während sie gleichzeitig eine private Verbindung gewährleisten. So kannst du Torrenting ohne Risiko durchführen.

Während den internen Surfshark Tests mit dem Cybernews-Team erreichten wir Downloadgeschwindigkeiten von 378 Mbps und luden eine Testdatei von 4,81 GB in etwa 7 Minuten herunter, mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 11,4 Mbps. Gegen Ende des Tests stiegen die Geschwindigkeiten sogar auf über 20 Mbps. Im Vergleich zu NordVPN ist Surfshark eine hervorragende und kostengünstige Lösung für Torrenting, kombiniert mit erstklassigen Sicherheitsfunktionen, die ein sorgenfreies Herunterladen ermöglichen.
3. Norton VPN: Premium-Sicherheit für sorgenfreies Torrenting

P2P-Server: | Ja |
Standort: | Die USA |
Kill Switch: | Ja (für Windows, Android) |
Norton Secure VPN ermöglicht es dir, dich schnell und unkompliziert mit einem Server zu verbinden, der für Torrenting optimiert ist. Das VPN wählt automatisch die Region aus, die geografisch am nächsten zu deinem Standort liegt und P2P unterstützt.
Norton verfügt insgesamt über mehr als 2000 Server in 30 Ländern und gehört zu den Top-VPNs für Torrenting. Die Kombination aus tollen Sicherheitsmerkmalen und einer soliden Leistung macht es zu einer attraktiven, budget-freundlichen Option.
Du kannst Norton VPN auf bis zu 10 Geräten gleichzeitig nutzen und das zu einem Preis von nur $3.33/Monat. Dazu kommen eine 7-tägige kostenlose Testphase und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Beim Testen der Qualitäten von Norton VPN habe ich die Funktion Torrent-Optimized Region, verfügbar für macOS-, Windows- und Android-Nutzer. Der automatisch gewählte, beste Standort für Torrenting war in meinem Fall in den Niederlanden.

Es war sehr einfach, mich mit dem Standard-OpenVPN-Protokoll zu verbinden. Die erzielte Download-Geschwindigkeit lag bei 215 Mbps, langsamer als bei anderen Anbietern, aber typisch für das OpenVPN-Protokoll. Ich habe dieselbe Testdatei verwendet, die in etwa 17 Minuten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 4,8 Mbps heruntergeladen wurde – etwas langsamer im Vergleich zu NordVPN und anderen Kandidaten auf dieser Liste, aber noch im Rahmen.
Trotz der durchschnittlichen Geschwindigkeit bietet Norton VPN erstklassigen Datenschutz und Sicherheit. Es verwendet robuste AES-256-Verschlüsselung und bietet zusätzliche Schutzfunktionen wie Leak Protection und einen zuverlässigen Kill Switch. Im Gegensatz zu NordVPN und Surfshark setzt Norton jedoch keine reinen RAM-Server ein. Mir hat besonders der Ad-Blocker von Norton gefallen, der sich als sehr effektiv bei der Blockierung von Werbung mit schädlichen Cookies, Trackern und gefährlichen URLs erwiesen hat.
4. ExpressVPN – Höchste Sicherheit und globale Reichweite für Torrent-Nutzer

P2P-Server: | Ja |
Standort: | Britische Jungferninseln |
Kill Switch: | Ja (für Windows, macOS, Android, iOS, Linux, Routers) |
Wenn du nach einem erstklassigen Torrent-VPN suchst, ist ExpressVPN eine ausgezeichnete Wahl. Es ermöglicht P2P-Filesharing auf allen seinen Servern, die sich über 105 Länder erstrecken und somit eine beeindruckende globale Abdeckung bieten. Dank der Smart Location-Funktion kannst du dich automatisch mit dem Server verbinden lassen, der die besten Geschwindigkeiten bietet – ideal für Torrenting.
Um ExpressVPN wirklich auf die Probe zu stellen, habe ich und unser Expertenteam die Smart Location-Option für einen Geschwindigkeitstest genutzt. Diese Funktion wählt den optimalen Serverstandort automatisch. Der ausgewählte Server lag in Schweden und wurde mit dem Lightway UDP-Protokoll verbunden. Wir erreichten eine beeindruckende Download-Geschwindigkeit von 328 Mbps, und eine Testdatei wurde in nur 4 Minuten mit einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 20,3 Mbps heruntergeladen, die während des gesamten Prozesses sehr stabil blieb.

ExpressVPN setzt auf AES-256 und ChaCha20-Verschlüsselung – genau wie NordVPN und Surfshark. Zusätzlich bietet es einen zuverlässigen Kill Switch, IP- und DNS-Leak-Schutz, Firewall-Umgehung und Schutz vor Deep Packet Inspection (DPI).
Die innovative Threat Manager-Funktion ist darauf ausgelegt, Tracker und Malware abzuwehren. Was ich besonders schätze, ist, dass ExpressVPN als einziges VPN auf dieser Liste Portweiterleitung anbietet – ein echtes Plus für fortgeschrittene Benutzer.
Obwohl ExpressVPN mit beeindruckenden Geschwindigkeiten punktet, ist es auch das teuerste Angebot auf unserer Liste. Das günstigste Abonnement beginnt bei $4.99/Monat, und du kannst es auf bis zu 8 Geräten gleichzeitig nutzen. Die gute Nachricht? Du kannst das VPN mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testen, ohne dich langfristig festlegen zu müssen.
ExpressVPN mag zwar etwas teurer sein, aber die Kombination aus hoher Geschwindigkeit, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und der Fähigkeit zur Portweiterleitung machen es zu einer erstklassigen Option für alle, die Wert auf Geschwindigkeit und Sicherheit beim Torrenting legen.
5. CyberGhost: Das umfangreichste Netzwerk für Torrenting

P2P-Server: | Ja |
Standort: | Rumänien |
Kill Switch: | Ja (für Windows, macOS, Android, iOS) |
CyberGhost ist ein echter Geheimtipp, wenn es um VPNs für Torrenting geht. Aktuell betreibt es Server in 100 Ländern, darunter 87 Standorte, die speziell für P2P-Verbindungen optimiert sind. Außerdem verfügt CyberGhost über eine beeindruckende Anzahl von über 11500 Servern.
Preislich beginnt das niedrigste Abonnement bei $2.19/Monat, während du bis zu 7 Geräteverbindungen gleichzeitig nutzen kannst. Zudem bietet CyberGhost eine besonders großzügige 45-Tage-Geld-zurück-Garantie und je nach gewähltem Tarif eine kostenlose Testphase von bis zu 7 Tagen.
Um mich mit einem für das Torrenting optimierten Server zu verbinden, navigierte ich einfach zum Haupt-Dashboard und wählte aus dem Menü auf der linken Seite die Option „Zum Herunterladen". Du erhältst dann eine Liste der Länder und der dort verfügbaren Server, was die Auswahl enorm erleichtert.

Wie es der Standard ist, setzt auch CyberGhost auf die AES-256 und ChaCha20-Verschlüsselung (mit WireGuard), damit deine Daten sicher vor unbefugten Zugriffen sind. Zu den Sicherheitsfunktionen zählen unter anderem IP- & DNS-Leckschutz, ein Kill-Switch und ein effektiver Ad-Blocker. Mein persönlicher Favorit ist jedoch der NoSpy-Server, der nicht nur eine erweiterte Bandbreite für noch höhere Geschwindigkeiten bietet, sondern auch speziell P2P-Verbindungen unterstützt.
Für einen gründlichen Test haben wir uns mit dem nächstgelegenen Server verbunden – CyberGhost macht es einem leicht, die Server nach Entfernung zu filtern. Mit dem WireGuard-Protokoll erreichten wir eine beeindruckende Download-Geschwindigkeit von 386 Mbps, und eine Testdatei wurde in nur 6 Minuten mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 13,6 Mbps heruntergeladen. Das ist ein Ergebnis, das sich durchaus mit dem von Surfshark messen kann.
CyberGhost ist also eine hervorragende Wahl für alle, die ein zuverlässiges, kostengünstiges VPN mit starken Sicherheitsfunktionen und schnellen Servern suchen.
Die besten VPNs für Torrenting im Vergleich
Bewertung | P2P server | Total server | Kill switch | Split tunneling | WireGuard | OpenVPN | IKEv2/IPSec | No-logs policy | Geschwindigkeitesbeibehaltungsrate(download) | Preis | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NordVPN | 5380+ server in 106 Ländern | 7400+ Server in 118 Ländern | ✅ | ✅ | Nein ❌ (NordLynx) | ✅ | ✅ | ✅ | 468.3 Mbps (NordLynx) | ab $3.09/Monat | |
Surfshark | 3200+ Server in 100 Ländern | 3200+ Server in 100 Ländern | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | 466.6 Mbps (WireGuard) | ab $2.19/Monat | |
Norton VPN | Unbekannt | 2000+ Server in 30 Ländern | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | 398.9 Mbps (OpenVPN) | ab $3.33/Monat | |
ExpressVPN | Unbekannte Anzahl von Servern in 105 Ländern | 3000+ Server in 105 Ländern | ✅ | ✅ | Nein ❌ (Lightway) | ✅ | ✅ | ✅ | 455.4 Mbps (Lightway) | ab $4.99/Monat | |
CyberGhost | Unbekannte Anzahl von Servern in 87 Ländern | 11500+ Server in 100 Ländern | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ | 456.2 Mbps (WireGuard) | ab $2.19/Monat |
Wie wir VPNs für Torrenting getestet haben
Als jemand, der sich intensiv mit Torrenting beschäftigt, weiß ich, wie wichtig ein gutes VPN dafür ist. Ein zuverlässiges Torrent-VPN muss nicht nur deine Privatsphäre schützen, sondern auch schnelle Downloads ermöglichen und dich vor Sicherheitsrisiken schützen. Aus diesem Grund habe ich zusammen mit einem Expertenteam 41 VPN-Anbieter getestet, um herauszufinden, welche wirklich Torrent-tauglich sind.
So habe ich die Top-VPNs für Torrenting ausgewählt:
- Verfügbarkeit von P2P-Servern: Ein VPN ohne spezielle P2P-Server ist wie ein Auto ohne Motor für Torrenting. Diese Server sind optimiert, um schnelle und effiziente Datenübertragungen zu ermöglichen. Ich habe nur die VPN in meine Liste aufgenommen, die solche dedizierten Server anbieten.
- Datenschutz: Auch der Standort des VPN-Anbieters spielt eine große Rolle. Viele VPNs sind in Ländern ansässig, die berüchtigt für ihre Überwachung sind. Ich habe besonderes Augenmerk auf VPNs gelegt, die strenge No-Logs-Richtlinien verfolgen und zusätzliche Anonymisierungsfunktionen wie RAM-Only Server und verschleierte Server bieten.
- Sicherheit: Die interne Sicherheit jedes VPNs war ein weiterer kritischer Punkt meiner Bewertung. Ich habe die Effektivität des Kill-Switch aller Anbieter überprüft, der im Falle eines VPN-Ausfalls deine Internetverbindung automatisch trennt, um Datenlecks zu verhindern. Nur VPNs mit starker Verschlüsselung und fortgeschrittenen Sicherheitsfunktionen wie DNS-Leckschutz und Ad-Blocker haben es in meine Top-Liste geschafft.
- Leistung: Geschwindigkeit ist entscheidend. Für die Tests lud ich eine 4,81 GB große Testdatei herunter, während ich mit verschiedenen VPNs verbunden war, um zu sehen, welcher Anbieter die schnellsten Downloadzeiten bietet.*
* Für die Tests haben wir ein Lenovo ThinkPad T14s Gen2 Gerät (AMD Ryzen 5 PRO 5650U Prozessor, 16GB RAM, 256GB SSD) mit installiertem Windows 11 Pro Betriebssystem verwendet. Die gleiche Testdatei wurde verwendet, um zu ermitteln, wie schnell jeder Anbieter sie herunterladen kann.

Bei der Bewertung von VPNs habe ich nicht nur darauf geachtet, wie sie sich mit verschiedenen Servern verhalten, sondern auch darauf, wie unterschiedliche Tunnelprotokolle ihre Performance beeinflussen.
In meinen Tests verwende ich SpeedTest von Ookla, um die Geschwindigkeit jedes VPN-Anbieters zu messen. Dabei setze ich eine Basislinie von 500 Mbps für Upload und Download. Hier ein Überblick der Testergebnisse:
VPN-Anbieter | WireGuard | Proprietary protocol | OpenVPN (UDP) |
NordVPN | – | 468.3 Mbps (NordLynx) | 429.3 Mbps |
Surfshark | 466.6 Mbps | – | – |
Norton VPN | – | – | 398.9 Mbps |
ExpressVPN | – | 455.4 Mbps (Lightway) | 209.1 Mbps |
CyberGhost | 456.2 Mbps | – | 215.2 Mbps |
WireGuard gilt allgemein als Goldstandard unter den Tunneling-Protokollen, doch NordVPN und ExpressVPN stechen mit ihren proprietären Protokollen, NordLynx und Lightway, besonders hervor. NordVPN zeigte sich dabei als Spitzenreiter mit NordLynx, auch beim OpenVPN-Protokoll schnitt es gut ab. Im Allgemeinen lieferten alle VPNs schlechtere Ergebnisse mit OpenVPN, und Surfshark unterstützt dieses Protokoll sogar gar nicht.
So findest du das perfekte VPN für blitzschnelles Torrenting
Obwohl viele VPN-Anbieter Server in den USA haben, ist das Torrenting dort unter strenger Beobachtung. Im schlimmsten Fall könnten Internetanbieter deine Aktivitäten aufspüren und Strafverfolgungsbehörden könnten dich wegen Urheberrechtsverletzungen belangen. Auch wenn du keine raubkopierten Inhalte herunterlädst oder teilst, besteht immer noch das Risiko rechtlicher Konsequenzen.
Deshalb empfehle ich dringend, ein VPN mit vielen P2P-optimierten Servern in anderen Ländern zu wählen. Hier sind einige der besten VPN-Standorte für Torrenting:
- Schweiz: Das Herunterladen von urheberrechtlich geschütztem Material für den persönlichen Gebrauch ist legal, solange du es nicht zu Gewinnzwecken verkaufst oder hochlädst. Die Schweiz ist im Allgemeinen eines der VPN-Länder mit dem besten Datenschutz.
- Mexiko: Dies ist einer der besten Standorte für Torrenting, da der Datenaustausch in keiner Weise überwacht wird. Außerdem verfügt Mexiko über eine hervorragende feste Breitbandinfrastruktur, sodass die Internetgeschwindigkeit perfekt für Torrenting ist.
- Spanien: Das Land hat eine der schnellsten und am besten entwickelten Internet-Infrastrukturen in Europa, und das Gesetz erlaubt das Torrenting von urheberrechtlich geschütztem Material für den persönlichen Gebrauch.
- Polen: In Polen ist es legal, urheberrechtlich geschützte Dateien für den persönlichen Gebrauch herunterzuladen.
- Die Niederlande: Du kannst legal alle Arten von Dateien für den persönlichen Gebrauch herunterladen, solange du sie nicht zum Verkauf weitergibst oder anderweitig gewinnbringend nutzt.
- Kanada: Da Torrenting in Kanada nicht als Straftat eingestuft wird, ist es eine weitere gute Option für diejenigen, die versuchen, Torrenting in den USA zu vermeiden.
Wo ist Torrenting illegal?
Auch wenn Torrenting in vielen Teilen der Welt erlaubt ist, gibt es Länder, in denen es als illegal angesehen wird. Besonders in Ländern wie den USA oder dem Vereinigten Königreich könnten hohe Geldstrafen drohen, falls du beim Torrenting erwischt wirst. Andere Länder hingegen neigen dazu, Torrent-Websites einfach zu blockieren oder zu schließen.
Hier ein kleiner Überblick, wo Torrenting eher riskant ist:
Länder, in denen Torrenting illegal ist und mit Geldstrafen belangt wird | Länder, in denen Torrenting geschlossen sind |
USA, UK, Finnland, Japan, VAE, Frankreich, Deutschland | Italien, USA, Malaysia, China, Portugal, Südafrika, Lettland, Australien, Russland |
VPN Torrenting-Richtlinien im Vergleich
Torrenting bleibt weltweit ein heikles Thema. Deshalb ist es entscheidend, das richtige VPN für P2P zu wählen, das benutzerfreundliche Datenschutzrichtlinien bietet. Ein wirklich anonymes VPN sollte dir das Torrenting ohne Bedenken ermöglichen und keinerlei Online-Aktivitäten protokollieren.
Schauen wir uns an, welche VPNs die besten Datenschutzrichtlinien für Torrenting bieten:
Anbieter | Torrenting Möglichkeiten | No-Logs-Richtlinie |
NordVPN | Spezialisierte P2P-Server | Strikte No-Logs-Richtlinie |
Surfshark | Torrenting wird auf allen Servern unterstützt | Strikte No-Logs-Richtlinie |
Norton VPN | Spezialisierte P2P-Server | Protokollierung |
ExpressVPN | Torrenting wird auf allen Servern unterstützt | Strikte No-Logs-Richtlinie |
CyberGhost | Spezialisierte P2P-Server | Strikte No-Logs-Richtlinie |
PureVPN | Spezialisierte P2P-Server | Strikte No-Logs-Richtlinie |
IPVanish | Torrenting wird auf allen Servern unterstützt | Strikte No-Logs-Richtlinie |
Ivacy VPN | Torrenting wird auf allen Servern unterstützt | Strikte No-Logs-Richtlinie |
Hotspot Shield VPN | Torrenting wird auf allen Servern unterstützt | Protokollierung |
Proton VPN | Spezialisierte P2P-Server | Strikte No-Logs-Richtlinie |
Privater Internetzugang | Torrenting auf allen Servern unterstützt | Strenge No-Logs-Richtlinie |
Dein VPN funktioniert beim Torrenting nicht? So behebst du es
Manchmal läuft beim Torrenting mit einem VPN nicht alles glatt. Wenn dein Torrenting nicht funktioniert, während das VPN läuft, könnte das mehrere Gründe haben. Hier sind ein paar einfache Lösungen, die dir helfen können, das Problem zu beheben:
- Überprüfe die P2P-Unterstützung deines VPNs: Nicht alle VPN-Server unterstützen P2P-Verbindungen. Stelle sicher, dass dein VPN speziell Torrenting unterstützt. Viele Anbieter bieten spezialisierte P2P-Server an; nutze diese, wenn möglich. Sollte dein VPN keine Torrent-freundlichen Server haben, könnte es Zeit sein, zu einem der besten Torrenting-VPNs zu wechseln, die solche spezialisierten Server bereitstellen.
- Wechsle das Tunneling-Protokoll: Manche Protokolle sind besser für Torrenting geeignet als andere. Falls dein bevorzugtes VPN-Protokoll Schwierigkeiten macht, probiere Alternativen wie WireGuard, NordLynx (von NordVPN) oder Lightway (von ExpressVPN). Diese haben in meinen Tests hervorragend funktioniert. IKEv2 ist auch eine schnelle Option, die von vielen Top-VPNs angeboten wird, obwohl es möglicherweise nicht so sicher ist wie WireGuard.
- Stabilisiere deine Internetverbindung: Eine instabile Wi-Fi-Verbindung kann auch Torrent-Probleme verursachen. Überprüfe deine Internetverbindung, starte deinen Router neu oder wechsle zu einer kabelgebundenen Verbindung, um eine stabilere Leistung zu erzielen.
- Aktualisiere dein VPN: Manchmal sind Softwareaktualisierungen nötig, um die neuesten Funktionen und Sicherheitsverbesserungen zu nutzen. Stelle sicher, dass dein VPN auf dem neuesten Stand ist.
- Konfiguriere deine Antivirensoftware und Firewall: Antivirusprogramme oder Firewalls können manchmal die VPN-Aktivität stören. Überprüfe und passe deine Firewall-Einstellungen an, oder deaktiviere sie vorübergehend, um zu sehen, ob das dein Problem löst.

VPNs für Torrenting: Mein Fazit
Torrenting ist eine fantastische Technologie, die es dir ermöglicht, Dateien schnell und effizient zu teilen. Allerdings ist es nicht ohne Risiken. Vom unbeabsichtigten Herunterladen urheberrechtlich geschützter Inhalte bis hin zu potenziellen Bedrohungen durch Malware – die Gefahren sind real.
Mit einem Premium VPN genießt du nicht nur Anonymität und Sicherheit beim Torrenting, sondern es verbessert auch dein gesamtes Erlebnis im Netz. Durch die Verschleierung deiner IP-Adresse und die Verschlüsselung deines Datenverkehrs schützt es dich vor Hackern und anderen Gefahren.
Wenn du also regelmäßig Torrenting betreibst, ist die Investition in ein vertrauenswürdiges VPN eine kluge Entscheidung. Es schützt nicht nur deine Privatsphäre und Sicherheit, sondern gewährleistet auch, dass Torrenting auf deinen Geräten effizient und problemfrei vonstatten geht. In einer Welt, in der digitale Sicherheit immer wichtiger wird, ist ein zuverlässiges VPN dein bester Verbündeter.
Weitere Cybernews-Leitfäden:
FAQ
Welches VPN ist sicher für Torrenting?
Alle Top-VPNs für Torrenting gelten als sicher. Sie verbergen deine tatsächliche IP-Adresse, deinen Standort und deine Online-Aktivitäten vor neugierigen Blicken, einschließlich deines Internetanbieters. Zusätzlich bieten sie Schutz vor penetranter Werbung und Malware.
Welches VPN ist das beste für Torrenting?
NordVPN ist meine Top-Empfehlung für Torrenting. Mit speziell für Torrenting konzipierten Servern gewährleistet es schnelle und stabile Downloads.
Ist Torrenting legal?
Ja, Torrenting an sich ist legal, da es lediglich eine Methode zum Austausch von Dateien zwischen Nutzern darstellt. Es kann allerdings für illegale Aktivitäten wie das Teilen urheberrechtlich geschützter Inhalte genutzt werden. Manchmal sind Nutzer nicht einmal darüber im Klaren, dass sie urheberrechtlich geschützte Dateien herunterladen, was unbeabsichtigt rechtliche Probleme verursachen kann.
Funktionieren VPNs wirklich für Torrenting?
Ja, VPNs sind effektiv für Torrenting. Zuverlässige VPNs verschlüsseln deinen Datenverkehr und verhindern, dass dein Internetanbieter deine Download-Aktivitäten überwacht. Dein Anbieter kann zwar erkennen, dass du ein VPN verwendest, aber nicht, was du online machst, solange der Datenverkehr verschlüsselt ist.