Die besten VPN für Gaming 2025 - schnelle Gaming-VPNs mit niedrigen Ping-Werten
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist, den Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, damit sie eine wohl informierte Kaufentscheidung treffen können.
Mehr erfahren-
Sichere dir 72% Rabatt auf NordVPN + Gratis eSIM1. NordVPN – Das beste VPN für Gaming 2025
-
Jetzt bis zu 87% Rabatt auf Surfshark + 3 Monate GRATIS2. Surfshark – Das VPN mit dem niedrigsten Ping für Spiele
-
3. IPVanish – Günstiges VPN zum Spielen ohne Gerätelimit
-
4. ExpressVPN – Das sicherste Gaming- VPN
-
5. CyberGhost – Günstiges VPN mit optimierten Servern für Gaming
Online-Gaming verursacht häufig Probleme. Ein hoher Ping, langsame Server oder eine aktive Drosselung deiner Verbindung durch den Internetanbieter beinträchtigen die Performance. DDoS-Attacken sind eine reale Gefahr, besonders für Streamer.
Ein VPN ist eine der besten Methode, um all diese Probleme zu lösen. Es optimiert deine Verbindung, versteckt deine IP-Adresse und macht Online-Gaming insgesamt sicherer. Dein Ping wird besser, Geoblocking wird umgangen und dein Anbieter kann deine Verbindung nicht mehr drosseln. Das sorgt für ein sicheres und flüssiges Spiel. Viele Profi-Gamer verwenden VPNs genau aus diesen Gründen.
Zusammen mit dem Cybernews-Team habe ich Dutzende VPNs auf verschiedenen Gaming-Plattformen getestet. Daraus ist eine Liste mit den fünf besten VPNs für Gamer entstanden. Wenn du starke Leistung und guten Schutz beim Gaming suchst, lies jetzt weiter.




Wir nehmen uns Zeit die empfohlenen Produkte und ihre Eigenschaften zu testen. Alle Informationen werden von unserer Redaktion gesammelt und von unserem Expertenteam überprüft. Lies hier weiter und erfahre wie wir VPNs testen.
Warum ist ein VPN gut für Gaming?
Ein VPN hat viele Vorteile für Online-Spieler. Es hilft dir, Geosperren zu umgehen, den Ping zu senken und deine Online-Sicherheit zu verbessern:
- Ausländische Spiele oder Ingame-Belohnungen freischalten. Ein VPN kann deinen Standort ändern. So bekommst du Zugriff auf Belohnungen oder Bot-Lobbys, die es in deinem Land nicht gibt. Du kannst so entspannter spielen. Auch im Ausland kannst du mit einem VPN auf Inhalte aus deiner Heimat zugreifen.
- Mehr Privatsphäre und Sicherheit. Ein VPN versteckt deine IP-Adresse und verschlüsselt deinen Datenverkehr. So schützt du dich vor DDoS-Angriffen und anderen Gefahren im Netz. Wichtig ist, dass du einen sicheren VPN-Anbieter wählst.
- Weniger Ping und Lag. Ein VPN kann den Ping beim Spielen senken. Das gilt vor allem, wenn dein Anbieter die Verbindung drosselt oder einen schlechten Weg zum Server nimmt. Du solltest einen der schnellsten VPNs wählen. Sie nutzen moderne Technik und haben viele Server auf der Welt – das sorgt für eine stabile Verbindung.
Die meisten Vorteile gelten nur für Online-Multiplayer-Spiele. Ich kann aber nicht versprechen, dass alles immer reibungslos klappt. Manche Spiele verbieten VPNs, wenn sie dir Vorteile im Spiel verschaffen. Und wenn du keinen guten Gaming-VPN nutzt, wirst du auch keine guten Ergebnisse haben.
Denk daran: Ein VPN kann deine Verbindung langsamer machen, weil die Daten einen längeren Weg nehmen. Daher solltest du dich mit einem Server in deiner Nähe verbinden, um die beste Leistung zu bekommen.
Die besten VPNs für Videospiele – eine detaillierte Liste
Mit Hilfe des Cybernews-Rechercheteams habe ich 41 bekannte VPN-Dienste getestet. Ich wollte herausfinden, welche sich am besten für verschiedene Online-Spiele eignen. Dafür habe ich die VPNs bei vielen beliebten Spielen wie Minecraft, Roblox, Call of Duty, League of Legends und anderen aktiviert. So konnte ich sehen, ob es spürbare Unterschiede gibt, auf die du als Spieler achten solltest.
Am Ende haben sich fünf Dienste als besonders gut fürs Gaming erwiesen.
NordVPN ist das beste VPN für Gamer. Es bietet hohe Geschwindigkeiten, viele Server und starke Sicherheit. Surfshark hatte den besten Ping und die niedrigste Latenz. Damit bekommst du ein flüssiges Spielerlebnis zu einem fairen Preis. IPVanish ist ein guter Mittelweg unter den Top-Anbietern. ExpressVPN lohnt sich, wenn dir Sicherheit am wichtigsten ist, auch wenn es mehr kostet. CyberGhost VPN ist die beste Wahl, wenn du ein günstiges VPN zum Spielen suchst.
1. NordVPN – bestes VPN für Gaming im Jahr 2025

-
Geschwindigkeit und Latenz
-
Server-Netzwerk
-
Sicherheitsmerkmale & Privatsphäre
-
Kompatibilität
Ich habe NordVPN zum besten Gaming-VPN für 2025 gewählt. Der Grund: Es bietet eine starke Leistung und viele Funktionen. Eine davon ist Meshnet. Damit kannst du sichere LAN-Verbindungen erstellen. In meinen Tests war NordVPN sehr schnell. Die Verbindung hatte nur sehr wenig Verzögerung. So konntest du flüssig spielen, ohne Unterbrechungen. NordVPN legt auch viel Wert auf Sicherheit. Es nutzt eine starke Verschlüsselung und speichert keine Daten über dich. Die App ist einfach zu bedienen und du kannst sie auf vielen Geräten nutzen. Damit ist NordVPN besonders praktisch für Gamer.
Geschwindigkeit und Latenz
Im Durchschnitt hält NordVPN etwa 90% der Geschwindigkeit in den meisten meiner Tests über die Jahre. Bei den aktuellen Tests für diesen Artikel lag die Download-Rate bei 93%, die Upload-Rate bei 84%. Wie erwartet hing die Latenz vom Standort ab. Die niedrigste Latenz lag in Schweden bei 29 ms. Die höchste Latenz gab es in Kanada mit 376 ms. Der Durchschnitt lag bei 150 ms und das war überraschenderweise der höchste Wert unter den getesteten Gaming-VPNs.

Serverstandorte und Netzwerkgröße
NordVPN bietet über 7700 Server in 125 Ländern (das ist ein sehr großes Servernetzwerk). Die Auswahl an Ländern gehört zu den größten in der VPN-Branche und ist die beste auf dieser Liste. Einige Server sind aber virtuell. Das heißt, sie stehen nicht wirklich in dem Land, das angezeigt wird. Zum Glück sind diese virtuellen Server im Servermenü und auf der Weltkarte markiert. So kannst du leichter erkennen, welche Regionen gute Leistung bieten. Wichtig ist: Die Server in Amerika und Europa sind echte, also physische Server, nicht nur virtuelle.
NordVPN hat keine speziellen Server nur fürs Spielen. Das war aber in meinem Test kein Problem. Der Anbieter stellt stattdessen Server zur Verfügung, die die Sicherheit erhöhen. Zum Beispiel leiten die Onion over VPN-Server deine Verbindung durch das Tor-Netzwerk. Double VPN verbindet dich über zwei verschiedene VPN-Standorte. Fürs Gaming brauchst du diese Funktionen aber nicht. Sie machen die Verbindung langsamer und erhöhen die Latenz. Wenn du gut spielen willst, solltest du normale Server in deiner Nähe nutzen.
Sicherheitsmerkmale und Datenschutzrichtlinien
NordVPN ist eines der besten VPNs für sicheres Gaming. Im Unterschied zu vielen anderen Anbietern gibt es hier zwei Kill Switches. Das sorgt für besseren Schutz und mehr Kontrolle. Wie du vielleicht weißt, blockiert ein normaler Kill Switch den Internetzugang, wenn die VPN-Verbindung plötzlich abbricht. Bei NordVPN kannst du aber auch einstellen, dass dein Internet schon dann gestoppt wird, wenn du das VPN selbst ausschaltest. Der zweite Kill Switch beendet bestimmte Apps, wenn das VPN nicht aktiv ist. Für Spiele ist das vielleicht etwas übertrieben, aber in anderen Situationen bietet es eine starke Sicherheit.
Split-Tunneling ist eine weitere Funktion, die für Gamer wichtig ist. Damit kannst du festlegen, welche Apps das VPN nutzen sollen. So wird weniger Datenverkehr verschlüsselt, was die Leistung verbessert. NordVPN bietet zwei Modi dafür: Du kannst für bestimmte Apps das VPN einschalten oder ausschalten. Das ist bei den meisten Anbietern die normale Art, wie Split-Tunneling funktioniert. Was fehlt, ist die Möglichkeit, einzelne IP-Adressen hinzuzufügen – aber das brauchst du beim Spielen sowieso nicht.
Die spannendste Funktion für Gamer ist Meshnet. Damit kannst du sichere LAN-Verbindungen über das Internet aufbauen. So kannst du mit Freunden Multiplayer-Spiele spielen, auch wenn ihr nicht im selben Netzwerk seid. Du brauchst dafür nur die NordVPN-App. Noch besser: Die Funktion ist kostenlos. Du kannst sie also statt Tunngle oder GameRanger nutzen, ohne etwas zu zahlen. Diese Dienste wirken etwas alt, während Meshnet modern ist und starke Sicherheit bietet. Du kannst damit auch andere Geräte als VPN-Server nutzen und ihre IP-Adresse überall verwenden.
Beim Thema Datenschutz ist NordVPN besonders stark. Der Anbieter sitzt in Panama. Das Land gehört nicht zu internationalen Überwachungsgruppen wie den „Five Eyes“. Es hat auch keine Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung und befolgt selten ausländische Gerichtsbeschlüsse. Es ist kein Zufall, dass viele Reiche ihr Geld dort auf Offshore-Konten parken. NordVPN hat außerdem vier unabhängige Prüfungen bestehen lassen. Diese haben bestätigt, dass keine Nutzerdaten gespeichert werden.
Kompatibilität mit Plattformen und Spielkonsolen
Du wirst keine Probleme haben, NordVPN auf fast allen Plattformen zu nutzen. Es gibt aber einen kleinen Nachteil, der zum Punktabzug führt. Du kannst nur 10 Geräte gleichzeitig pro Konto verbinden. Andere Anbieter wie Surfshark und IPVanish erlauben unbegrenzte Verbindungen. Das ist kein großes Problem, aber spürbar – vor allem, weil diese Anbieter auch günstiger sind. Trotzdem denke ich, dass die meisten Nutzer dieses Limit zu Hause gar nicht erreichen.
Wie viele gute VPNs bietet auch NordVPN eigene Apps für alle wichtigen Systeme – Windows, Mac, iOS, Android und Linux. Die Apps haben viele Funktionen und sind leicht zu bedienen. Die Unterschiede zwischen den Systemen sind klein. Egal ob PC oder Handy – du verpasst nichts, wenn du dieses VPN nutzt.
Wenn du NordVPN auf einer Spielkonsole nutzen willst, hast du mehrere Möglichkeiten. Die erste ist: Du installierst das VPN auf deinem Heimrouter. Dann verbindest du die Konsole mit dem Router. Diese Methode ist am häufigsten, weil Konsolen keine eigene VPN-Software haben. Du bekommst damit alle Vorteile eines VPNs – wie Sicherheit, Verschlüsselung und Standortwechsel. Aber: Der Wechsel des Servers ist etwas kompliziert. Außerdem gibt es keinen Kill Switch und kein Split Tunneling.
Die zweite Möglichkeit ist die Smart DNS-Funktion. Das ist einfacher, bietet aber weniger Schutz. Du änderst nur die DNS-Adresse deiner Konsole. Das bedeutet: Der Datenverkehr wird nicht verschlüsselt, deine echte IP-Adresse bleibt sichtbar und du bist anfälliger für DDoS-Angriffe. Auch das Umgehen von Ländersperren klappt damit nur beim Streaming gut. Dafür hat diese Methode den geringsten Einfluss auf die Latenz.
Die letzte Möglichkeit ist: Du installierst NordVPN auf deinem PC oder Smartphone und nutzt es als mobilen Hotspot. Dann verbindest du deine Konsole mit diesem Hotspot – und bist fertig. Der Nachteil: Du brauchst mehrere Geräte. Für Nutzer, die nur auf PC oder Konsole spielen, ist das vielleicht zu umständlich.
Preise und Abos
NordVPN ist mit einem Startpreis von $3.39 pro Monat recht günstig. Es liegt preislich zwischen billigen Anbietern wie Surfshark und teureren wie Proton VPN. Es gibt auch ein paar teurere Abo-Stufen mit mehr Sicherheitsfunktionen. Als normaler Gamer brauchst du die aber nicht. Das Basic-Paket reicht aus, um dich beim Spielen zu schützen. Das Plus-Abo kann sich lohnen, weil es einen Werbeblocker und einen Passwortmanager enthält. Beides ist nützlich für sicheres Surfen im Internet. Ultimate ist das teuerste Paket. Es enthält verschlüsselten Cloud-Speicher und eine Cyber-Versicherung. Für Gamer ist das aus meiner Sicht nicht nötig.
Wenn du noch unsicher bist, ob NordVPN zu dir passt, kannst du es 7 Tage lang kostenlos im Google Play Store testen, wenn du ein Android-Gerät hast. Du musst dafür eine gültige Zahlungsmethode angeben. Aber keine Sorge: Du kannst vor Ende der Testphase kündigen, damit dir nichts berechnet wird.
Oder du nutzt die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie von NordVPN. Damit kannst du es länger ausprobieren. Dafür musst du aber zuerst zahlen. Nach meiner Erfahrung gibt es mit Rückerstattungen bei NordVPN aber selten Probleme.
Persönliche Erfahrung
Ich habe nichts an der Leistung von NordVPN auszusetzen. Beim testen habe ich das eigene NordLynx-Protokoll genutzt, das auf WireGuard basiert. Es bietet hohe Geschwindigkeiten und eine niedrige Latenz. Während des Spielens hatte ich keine Verzögerungen oder Probleme. Auch beim Wechsel zwischen verschiedenen Servern und Ländern war die Leistung stabil. Wie erwartet, stieg der Ping durch das VPN etwas an, verglichen mit einer direkten Verbindung ohne VPN. Dieser Anstieg war aber kaum spürbar und hat das Spielerlebnis nicht verschlechtert.
2. Surfshark – günstiges Gaming-VPN für Geschwindigkeit und Sicherheit

-
Geschwindigkeit und Latenz
-
Server-Netzwerk
-
Sicherheitsmerkmale & Privatsphäre
-
Kompatibilität
Ich habe Surfshark wegen seiner hohen Geschwindigkeit und dem günstigen Preis als Top-VPN für Gaming ausgewählt. In meinen Tests hatte es durchgehend sehr gute Download-Geschwindigkeiten und einen niedrigen Ping. Das sorgt für flüssiges Spielen ohne Verzögerung. Surfshark schützt deine Online-Aktivitäten mit starker Verschlüsselung und einer klaren No-Logs-Regelung. Das heißt: Deine Daten bleiben privat. Die Apps funktionieren auf vielen Geräten und sind leicht zu bedienen. Damit ist Surfshark für Gamer auf verschiedenen Plattformen gut geeignet. Die Preise sind günstig, vor allem die Basisversion. Für Gamer und andere Internetnutzer ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich stark.
Geschwindigkeit und Latenz
Normalerweise erreicht Surfshark beim Geschwindigkeitserhalt einen sehr guten Wert. In meinen letzten Tests lag die Download-Geschwindigkeit bei 86% – genau wie bei NordVPN. Die Upload-Geschwindigkeit lag bei 64 %. Den niedrigsten Ping gab es in Deutschland mit 29 ms. Der höchste Ping wurde in Australien mit 294 ms gemessen. Im Schnitt lag der Ping bei 123 ms – also niedriger als bei NordVPN. Das zeigt: Wenn dir hohe Geschwindigkeit wichtig ist, ist Surfshark eine sehr gute Alternative.

Serverstandorte und Netzwerkgröße
Surfshark hat ein Netzwerk mit über 3200 Servern in 100 Ländern. Das ist etwas weniger als bei NordVPN, aber immer noch sehr gut. Es sind mehr Server als bei IPVanish und wahrscheinlich ähnlich viele wie bei ExpressVPN, auch wenn es dazu keine genauen Zahlen gibt.
Wie bei NordVPN gibt es bei Surfshark viele Länder zur Auswahl – auch mit virtuellen Servern. Das Gute ist: Diese Server sind in der App gekennzeichnet. So findest du leicht einen passenden Server mit guter Leistung. Das Beste: Die App hat einen eingebauten Geschwindigkeitstest. Damit kannst du vorher prüfen, wie schnell ein Server ist.
Spieler bekommen keine speziellen Server nur fürs Gaming. Stattdessen gibt es Server für mehr Sicherheit oder Privatsphäre. MultiHop funktioniert wie Double VPN bei NordVPN, aber du kannst die Server frei wählen – das macht es noch besser. Es gibt auch statische IP-Server, die dir eine feste, aber mit anderen geteilte IP geben. Diese Funktion ist zwar besonders, aber es gibt nur wenige Länder dafür. Wenn du wirklich eine feste IP brauchst, solltest du lieber eine dedizierte IP-Adresse wählen.
Sicherheitsmerkmale und Datenschutzrichtlinien
Surfshark bietet für Gamer fast die gleichen Sicherheitsfunktionen wie NordVPN. Es gibt aber ein paar Unterschiede. Surfshark hat nur einen Kill Switch – das ist bei den meisten VPNs normal und reicht völlig aus, um deine IP-Adresse zu schützen. Auch Split-Tunneling ist dabei, wird aber bei Surfshark „Bypasser“ genannt. Ein Vorteil: Du kannst bei Surfshark sogar IP-Adressen hinzufügen, die das VPN umgehen sollen. Das geht bei NordVPN nicht.
Für mich ist der wichtigste Grund, Surfshark statt NordVPN zu nutzen, der Werbeblocker CleanWeb. Er ist schon im günstigsten Tarif enthalten. Bei NordVPN ist der Bedrohungsschutz im Basistarif nicht mehr dabei. Das finde ich enttäuschend. Werbung und Tracker stören beim Spielen zwar kaum, aber beim Surfen im Internet schon. Und du wirst dein VPN ja nicht nur beim Spielen benutzen, sondern auch im Alltag. Deshalb sollte es dich überall schützen.
Manche sagen, Surfshark sei schlecht für den Datenschutz, weil es in den Niederlanden sitzt – einem Land der Nine-Eyes-Allianz. Ich sehe das anders. Surfshark hat die No-Logs-Regelung von Deloitte prüfen lassen. Das zeigt, dass sie es mit dem Datenschutz ernst meinen.
Außerdem hat Surfshark kürzlich seinen ersten Transparenzbericht veröffentlicht. Dort steht, wie oft Dritte Kundendaten angefragt haben. Es gab dabei keine einzige Offenlegung von Nutzerdaten.
Kompatibilität mit Spielplattformen
Wie erwartet funktioniert Surfshark mit allen Desktop- und Mobilgeräten, die du typischerweise zum Spielen nutzt. Für Linux-Spieler gibt es sogar etwas Besonderes: eine App mit Benutzeroberfläche. Die hat zwar nicht so viele Funktionen wie auf anderen Systemen, aber du brauchst dafür keine Befehle in der Konsole einzugeben. Das ist super, wenn du Linux nutzt und ein einfaches VPN suchst. Ich finde außerdem, dass die Oberfläche von Surfshark zu den besten gehört, die ich je getestet habe. Sie ist schlicht, leicht zu bedienen und funktioniert auf allen Geräten gut. Ein weiterer großer Vorteil: Du kannst Surfshark auf unbegrenzt vielen Geräten gleichzeitig nutzen. Das bietet nicht mal NordVPN. Nur wenige andere Dienste wie IPVanish haben das auch.
Wie bei NordVPN kannst du auch mit Surfshark ein VPN auf deiner Spielkonsole nutzen, und zwar über drei Wege: Router-Einrichtung, Smart DNS oder Hotspot-Verbindung vom PC oder Handy. Der Ablauf ist bei fast allen Anbietern gleich. Ich empfehle dir, den Kundenservice von Surfshark zu fragen, wenn du Hilfe bei der Einrichtung brauchst.
Preise und Abos
Der Startpreis von Surfshark liegt bei $1.99 pro Monat. Das ist ein echtes Schnäppchen, wenn man die vielen Vorteile bedenkt. Es ist nicht das billigste VPN auf dieser Liste, aber meine Wahl, wenn Preis und Leistung gut zusammenpassen sollen. Genau wie bei NordVPN gibt es mehrere Abo-Stufen, falls du mehr willst als das normale VPN im Starter-Tarif. Auch der Starter-Tarif hat Extras, die sich lohnen, zum Beispiel eine Alternative ID und einen Werbeblocker.
Die zweite Stufe heißt "One". Der größte Vorteil dabei ist der Surfshark Antivirus. Das ist besonders gut für Spieler, die Angst vor Malware beim Herunterladen von Spielen haben. Außerdem bekommst du einen Scanner für Datenschutzverletzungen. Das ist wichtig, wenn du viele Online-Konten für verschiedene Spiele hast. Ich finde diese Funktion sehr hilfreich, weil einige der Hacks, die ich erlebt habe, genau solche Konten betroffen haben. Ich kann den One-Tarif deshalb wirklich empfehlen.
Die letzte Stufe ist “One+”. Sie enthält zusätzlich Incogni – ein Tool, das für dich Anfragen an Firmen schickt, damit sie deine Daten löschen. Das ist sehr nützlich und nicht nur für Gamer interessant. Ich finde aber, dass diese Stufe etwas teuer ist. Vielleicht liegt das daran, dass mir meine Daten nicht so wichtig sind, wie sie es eigentlich sein sollten.
Persönliche Erfahrung
Surfshark lieferte mit seiner WireGuard-Implementierung sehr gute Ergebnisse beim Spielen. Genau wie bei NordVPN hatte ich schnelle und stabile Verbindungen, zum Beispiel bei Apex Legends. Mir ist aufgefallen, dass Surfshark in manchen Regionen etwas langsamer war als NordVPN, aber der Unterschied war gering. Bei Verbindungen zu weit entfernten Orten wie Australien und Japan gab es stärkere Ping-Schwankungen. Trotzdem zeigten unsere Tests insgesamt eine niedrigere Latenz als bei NordVPN und ähnliche Download-Geschwindigkeiten. Nur beim Upload war Surfshark etwas schwächer.
3. IPVanish – schnelles Gaming-VPN mit physischen Servern

-
Geschwindigkeit und Latenz
-
Server-Netzwerk
-
Sicherheitsmerkmale & Privatsphäre
-
Kompatibilität
IPVanish ist ein zuverlässiges VPN fürs Gaming. Es bietet hohe Geschwindigkeiten, starke Sicherheitsfunktionen und einfach zu bedienende Apps. Durch den günstigen Preis und die unbegrenzten Verbindungen ist es eine gute Alternative zu Surfshark, wenn du viele Geräte nutzen willst. IPVanish hat außerdem einige der gleichen Sicherheitsfunktionen wie NordVPN. Damit ist es eine gute Zwischenlösung zwischen den beiden.
Geschwindigkeit und Latenz
In meinen vielen Tests zeigte IPVanish im Schnitt eine Geschwindigkeitserhaltung von 80%. Bei den letzten Messungen wurden 91 % der Download- und 58 % der Upload-Geschwindigkeit erreicht. Wie so oft war Schweden mit 26 ms der Ort mit dem niedrigsten Ping. In Singapur war der Ping mit 359 ms am höchsten – das war wirklich schlecht. Der durchschnittliche Ping lag bei 136 ms, was aber insgesamt noch ziemlich gut ist.

Serverstandorte und Netzwerkgröße
IPVanish hat nur 2400+ Server in 140 Ländern und liegt damit in meiner Gaming-VPN-Liste ganz hinten, was die Serveranzahl angeht. Im Vergleich zur gesamten VPN-Branche sind diese Zahlen nicht schlecht, aber im Vergleich zu den Spitzenanbietern sehen sie schwächer aus. Trotzdem funktioniert IPVanish überraschend gut. Das liegt wohl daran, dass alle Server physisch sind. Es gibt also keine virtuellen Standorte – jeder Server steht wirklich in dem Land, das angezeigt wird. Das ist ein guter Ansatz, sorgt aber dafür, dass es weniger Länder zur Auswahl gibt. Für die meisten Spieler ist das aber kein Problem, denn kaum jemand braucht Server in exotischen Regionen wie Afrika oder Südamerika. Was allerdings fehlt, sind spezielle Server für Spiele oder zusätzliche Sicherheitsfunktionen.
Sicherheitsmerkmale und Datenschutzrichtlinien
IPVanish hat alle Sicherheitsfunktionen, die du von einem guten VPN erwartest, plus ein paar Extras. Es gibt einen Kill Switch, der verhindert, dass Daten verloren gehen, wenn das VPN plötzlich ausfällt. Du kannst auch den Schutz vor DNS- und IPv6-Lecks ein- oder ausschalten. Das ist ungewöhnlich, denn die meisten VPNs lassen das nicht zu. Zum Glück ist der Schutz bei IPVanish standardmäßig an. Wenn du nichts veränderst, bist du also sicher.
In der Desktop-App kannst du viele Sicherheitsfunktionen selbst einstellen. Zum Beispiel kannst du den gesamten LAN-Verkehr blockieren, wenn das VPN nicht läuft. Wenn du OpenVPN nutzt, kannst du sogar die Portnummern ändern. OpenVPN erlaubt auch Verschleierung, damit niemand sieht, dass du ein VPN nutzt. Für die beste Geschwindigkeit beim Spielen empfehle ich aber WireGuard. Wie erwartet bietet IPVanish auch Split-Tunneling. Du kannst einstellen, welche Apps oder Seiten das VPN nicht nutzen sollen – aber nicht umgekehrt. Das ist ein kleiner Nachteil. Gut ist dagegen, dass es einen Bedrohungsschutz gibt, ähnlich wie bei NordVPN. Der Werbeblocker ist bei IPVanish für alle Kunden dabei.
Beim Datenschutz gibt es ein paar Kritikpunkte. IPVanish hat seinen Sitz in den USA, einem Mitglied der Five-Eyes-Allianz. Ich mache mir bei solchen Ländern oft keine Sorgen, aber die USA sind bekannt dafür, die Privatsphäre nicht besonders ernst zu nehmen. Immerhin wurde die No-Logs-Regelung von IPVanish im Jahr 2022 von Leviathan geprüft und bestätigt.
Kompatibilität mit Spielplattformen
IPVanish ist bei der Gerätekompatibilität fast so gut wie Surfshark. Der einzige Unterschied: Es gibt keine App mit Benutzeroberfläche für Linux. Ich denke aber, das ist für die meisten Gamer kein großes Problem. Ansonsten hat IPVanish Apps für alle wichtigen Plattformen und erlaubt unbegrenzt viele Verbindungen gleichzeitig. So kannst du auf allen Geräten in deinem Haushalt entspannt spielen. Wenn du auf einer Konsole spielst, kannst du das VPN auch über den Router nutzen. Ein kleiner Nachteil ist, dass IPVanish kein Smart DNS anbietet. Das ist für Gamer zwar nicht unbedingt wichtig, aber es wäre gut, mehr Auswahl zu haben.
Preisgestaltung und Abos
IPVanish liegt in der gleichen Preisklasse wie Surfshark und startet bei nur $1.97 pro Monat. Der Anbieter hat nur eine Abo-Stufe, damit du nicht lange überlegen musst. Wenn dir das Gesamtpaket gefällt, kannst du zwischen einem Monats-, Jahres- oder Zweijahresabo wählen. Natürlich gibt es auch eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie, falls du es erst testen willst. Insgesamt finde ich, dass IPVanish ein gutes Gaming-VPN ist, ohne unnötige Extras. Meine einzige Sorge ist, dass die kleinere Serveranzahl manchmal zu Leistungsproblemen führen könnte.
Persönliche Erfahrung
Meine Geschwindigkeitstests mit IPVanish zeigten in den meisten Ländern gute Ergebnisse. Trotzdem konnte ich bei schnellen Spielen wie Fortnite nicht komplett ohne Verzögerung spielen. Es kam manchmal zu Ping-Werte, die einen spürbaren Input-Lag verursachten. Wenn das im falschen Moment passiert, kann das das Spiel entscheiden. Vielleicht verlierst du, aber das ist kein Weltuntergang. Ich finde, IPVanish ist nicht ideal für sehr kompetitive Spiele wie Fortnite. Das ist aber nur meine Erfahrung. Ich denke, in den meisten Fällen funktioniert es gut, wenn du dich mit einem Server in deiner Nähe verbindest. Für langsamere Spiele wie Minecraft ist es auf jeden Fall eine gute Wahl.
4. ExpressVPN - bestes VPN für sicheres Spielen

-
Geschwindigkeit und Latenz
-
Server-Netzwerk
-
Sicherheitsmerkmale & Privatsphäre
-
Kompatibilität
ExpressVPN ist das sicherste Gaming-VPN auf meiner Liste. Es bietet viele moderne Funktionen, die für starke Sicherheit und Privatsphäre sorgen – und das ganz ohne Leistungseinbußen. Diese Spitzenqualität macht ExpressVPN aber auch zum teuersten VPN auf meiner Liste. Deshalb passt es am besten zu Leuten, die höchste Qualität wollen und bereit sind, dafür mehr zu zahlen.
Geschwindigkeit und Latenz
ExpressVPN behält im Schnitt 77% deiner normalen Geschwindigkeit. In meinen letzten Tests lag die durchschnittliche Download-Geschwindigkeit bei 91 % und die Upload-Geschwindigkeit bei 84 %. Wenn du genau hinsiehst, merkst du, dass ExpressVPN beim Hochladen besser abschneidet als Surfshark oder IPVanish. In Schweden und Deutschland hatte ich mit ExpressVPN niedrige Pings von 31 ms. Der höchste Wert lag in Australien bei 305 ms. Trotzdem war der Durchschnitt bei nur 117 ms, also besser als bei vielen anderen Anbietern.

Serverstandorte und Netzwerkgröße
ExpressVPN hat angeblich rund 3000 Server in 105 Ländern. Die Zahl ist aber nicht genau, denn der Anbieter hat schon länger keine aktuellen Angaben gemacht. Die Begründung: Das Netzwerk wird ständig überarbeitet – neue Server kommen dazu, alte werden entfernt. Das ist verständlich, aber ich finde es trotzdem nervig, weil viele andere Anbieter klare Zahlen angeben. So hat man als Kunde zumindest einen Vergleich. Ein weiterer Anbieter, der keine genauen Serverzahlen nennt, ist CyberGhost.
Ein Nachteil ist auch, dass ExpressVPN keine speziellen Server anbietet. Es soll zwar sogenannte Stealth-Server geben, die automatisch aktiv werden, aber man kann sie in der App nicht selbst auswählen. Außerdem sind einige Server virtuell, um mehr Länder abzudecken. Soweit ich sehen konnte, zeigt die App nicht klar an, welche Server virtuell sind. Das finde ich persönlich nicht ideal.
Sicherheitsmerkmale und Datenschutzrichtlinien
Ich halte ExpressVPN aus mehreren Gründen für das sicherste VPN zum Spielen. Vorher möchte ich noch sagen, dass dieses VPN alle Standardfunktionen bietet, um dich vor Datenlecks zu schützen. Es gibt einen Kill Switch und einen DNS-Leak-Schutz, damit deine IP-Adresse immer verborgen bleibt. Außerdem kannst du mit Split-Tunneling genau einstellen, welche Apps das VPN nutzen sollen. Du hast zwei Möglichkeiten: Entweder du schließt bestimmte Apps vom VPN aus – oder du nimmst nur bestimmte Apps in den VPN-Tunnel auf.
Wenn du im Einstellungsmenü auf „Erweiterter Schutz“ gehst, siehst du, dass der Threat Manager Werbung und schädliche Webseiten blockiert. Zusätzlich kannst du noch Werbung und nicht jugendfreie Inhalte separat blockieren. Diese Funktionen brauchst du als Gamer vielleicht nicht unbedingt, aber ich finde, ein gutes VPN sollte auch beim Surfen im Internet schützen. Schließlich wirst du wahrscheinlich auch mal nach Tipps oder Spielinfos online suchen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Anbietern ist bei ExpressVPN sogar ein Passwortmanager im Abo enthalten ohne extra Kosten. Er ist aber nicht direkt in der App, sondern als Browser-Erweiterung verfügbar. Ich hoffe, dieses Tool wird in Zukunft noch besser, damit ExpressVPN beim Thema Sicherheit noch weiter vorn liegt.
ExpressVPN ist auch stark, wenn es um Datenschutz geht. Der Anbieter hat seinen Sitz auf den Britischen Jungferninseln, einem Ort ohne Überwachungsbündnisse. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass deine Daten weitergegeben werden. Falls dir das nicht reicht: Bis August 2024 hat ExpressVPN mindestens 18 unabhängige Audits bestanden. Das ist mehr als bei allen anderen VPNs, die ich getestet habe. Aber: Viele dieser Prüfungen beziehen sich auf technische Details – nicht direkt auf die No-Logs-Regelung, die vielen Nutzern besonders wichtig ist.
Kompatibilität mit Plattformen
Du wirst keine Probleme haben, ExpressVPN auf all deinen Spielgeräten zu installieren. Es gibt Apps für fast alle Desktop- und mobilen Systeme. Für Konsolen und andere Geräte gibt es ein paar Umwege. Du kannst das VPN zum Beispiel auf deinem Router installieren oder Smart DNS nutzen, um Ländersperren zu umgehen. Außerdem verkauft ExpressVPN eigene Aircove-Router mit vorinstalliertem VPN – eine gute Lösung, wenn du direkt loslegen willst.
Ich gebe ExpressVPN eine durchschnittliche Bewertung, weil du nur 8 Geräte gleichzeitig verbinden darfst, obwohl es das teuerste Gaming-VPN auf dieser Liste ist. Zum Vergleich: NordVPN erlaubt 10 Verbindungen und ist günstiger. Surfshark und IPVanish erlauben sogar unbegrenzte Verbindungen, obwohl sie noch weniger kosten. Der einzige Anbieter mit noch weniger Verbindungen ist CyberGhost. Es erlaubt 7 Geräte und kostet mindestens halb so viel wie ExpressVPN.
Ich verstehe nicht, warum ExpressVPN seine Nutzer so stark einschränkt. Andere Anbieter zeigen, dass mehr Verbindungen möglich sind, ohne dass sie Kunden verlieren. Vielleicht stört es die meisten Leute nicht, aber für mich zeigt es, dass ExpressVPN nicht sehr kosteneffizient ist.
Preisgestaltung und Abos
ExpressVPN kostet ab $4.99 pro Monat. Das ist mehr als bei allen anderen Anbietern auf dieser Liste. Anbieter wie NordVPN und Surfshark haben mehrere Abo-Stufen. Diese können sogar teurer werden, wenn du mehr Funktionen willst. Bei ExpressVPN gibt es nur eine Abo-Stufe, und der Preis hängt nur von der Laufzeit ab. Egal, welches Abo du wählst, du bekommst immer eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.
Persönliche Erfahrung
Ich war anfangs skeptisch gegenüber ExpressVPN, weil das schnellste Tunneling-Protokoll Lightway heißt und nicht auf WireGuard basiert. Stattdessen wurde es komplett neu entwickelt, um genau zu den Anforderungen von ExpressVPN zu passen. Überraschend war, dass es beim Spielen sehr gut funktionierte. Es gab keine spürbaren Verzögerungen. Die Verbindung war schnell, stabil und hatte niedrige Pings, auch als ich Fortnite gespielt habe. Ich hatte keine Lags oder Aussetzer. Für Spiele, bei denen schnelle Reaktionen wichtig sind, ist das ideal.
5. CyberGhost - das günstigste VPN für Spiele

-
Geschwindigkeit und Latenz
-
Server-Netzwerk
-
Sicherheitsmerkmale & Privatsphäre
-
Kompatibilität
Ich habe CyberGhost als beste Wahl für preisbewusste Gamer ausgewählt. Es ist das günstigste VPN auf dieser Liste und bietet trotzdem eine gute Leistung und alle wichtigen Sicherheitsfunktionen. Auch wenn einige fortschrittliche Funktionen fehlen, die teurere VPNs haben, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr stark. Vor allem, wenn du wenig zahlen willst, aber trotzdem sicher spielen möchtest, ist CyberGhost eine gute Wahl.
Geschwindigkeit und Latenz
Meine früheren Tests zeigen, dass CyberGhost im Schnitt 86% der Geschwindigkeit beibehält. Bei den letzten Messungen lag die Download-Geschwindigkeit bei 91 % und die Upload-Geschwindigkeit bei 74 %. Das ist richtig gut für ein so günstiges Gaming-VPN und nicht weit entfernt von teureren Anbietern wie NordVPN oder Surfshark. Beim Ping war Schweden mit 19 ms am besten. Australien hatte mit 306 ms den höchsten Wert. Im Schnitt lagen die Ping-Zeiten bei 125 ms, was insgesamt ziemlich gut ist.

Serverstandorte und Netzwerkgröße
Wie bei ExpressVPN gibt auch CyberGhost keine genauen Serverzahlen mehr auf der Website an. Früher hieß es, es gäbe über 11500 Server – eines der größten Netzwerke überhaupt. Wenn das heute noch stimmt, hätte CyberGhost das größte Servernetzwerk aller Gaming-VPNs auf dieser Liste. Auch die Auswahl an 100 Ländern ist stark – möglich durch virtuelle Server. Leider zeigt die App nicht an, welche Server virtuell sind. Das finde ich schade.
Ein großer Vorteil von CyberGhost ist das Angebot spezieller Serverkategorien. Für diesen Artikel sind natürlich die Server für Spiele am wichtigsten.
Was mich gewundert hat: Diese Server sind nach Ländern, nicht nach bestimmten Spielen sortiert. Das bringt mich zu der Frage, was daran eigentlich besonders ist. Zum Vergleich: Die Streaming-Server sind nach Ländern und Plattformen sortiert – das macht die Auswahl viel einfacher. Trotzdem haben die Gaming-Server in meinem Test gut funktioniert.
Sicherheitsmerkmale und Datenschutzrichtlinien
CyberGhost bietet alles, was du für sicheres Online-Gaming brauchst. Es gibt einen automatischen Kill Switch und DNS-Leckschutz. Beides ist von Anfang an aktiviert, du kannst es aber ausschalten, wenn du es nicht brauchst.
Eine interessante Funktion bei CyberGhost sind die Smart Rules. Damit kannst du eigene Regeln festlegen, um deine Privatsphäre zu schützen. Zum Beispiel kannst du bestimmen, was die App tun soll, wenn sie ein neues WLAN entdeckt. Du kannst auch Ausnahmen für bestimmte Apps festlegen, die nicht durch das VPN gehen sollen. So kannst du Spiele ausschließen, die keinen VPN-Schutz brauchen.
Die Datenschutzrichtlinien von CyberGhost sind ziemlich stark. Der Anbieter sitzt in Rumänien, einem Land, das nicht zur Fourteen-Eyes-Allianz gehört. Gleichzeitig ist es Teil der EU, was heißt, dass es sich an die DSGVO halten muss. Außerdem hat CyberGhost 2022 die No-Logs-Richtlinie von Deloitte prüfen lassen – derselbe Prüfer, der auch NordVPN mehrfach getestet hat.
Insgesamt finde ich CyberGhost im Bereich Sicherheit sehr gut. Aber es fehlen besondere Funktionen wie die Alternative ID von Surfshark oder der Threat Manager von ExpressVPN. Diese brauchst du beim Spielen vielleicht nicht. Trotzdem zeigen sie, dass manche Anbieter noch mehr für den Online-Schutz tun.
Kompatibilität mit Plattformen
CyberGhost funktioniert mit allen bekannten Desktop- und Mobilbetriebssystemen, wie die anderen Gaming-VPNs auf dieser Liste. Du kannst es auch auf deinem Router einrichten, wenn du alle Geräte in deinem Haushalt schützen willst. Wie du vielleicht schon weißt, kannst du so auch den Standort deiner Spielkonsole (z. B. Xbox oder PlayStation) ändern. Eine andere Möglichkeit ist, ein Gerät als Hotspot zu nutzen und deine Konsole damit zu verbinden. Es gibt auch Smart DNS als einfachere Lösung. Aber denk daran: Diese Methode ist nicht verschlüsselt und deshalb weniger sicher als ein echtes VPN.
Wie ich bei ExpressVPN schon erwähnt habe, erlaubt CyberGhost die wenigsten gleichzeitigen Verbindungen – nämlich nur 7 pro Abo. Das überrascht nicht, weil es auch das günstigste VPN auf der Liste ist. Ich bezweifle, dass viele Nutzer dieses Limit überhaupt erreichen, außer sie teilen das Konto mit Familie oder Freunden. Trotzdem wollte ich sagen, dass diese Einschränkung bei mir zu einer etwas niedrigeren Bewertung geführt hat.
Preise und Pakete
Die Preise von CyberGhost starten bei $2.19 pro Monat. Damit ist es das günstigste Gaming-VPN im Vergleich zu den anderen auf dieser Liste. Ich finde, CyberGhost bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es hat Server, die fürs Spielen optimiert sind, nutzt WireGuard für schnelle Verbindungen und bietet zuverlässige Sicherheit. Die Abo-Struktur ist einfach – es gibt keine Zusatz-Stufen. Du kannst aber ein Sicherheitspaket für Windows oder eine dedizierte IP-Adresse dazubuchen. Außerdem kannst du ein 6-Monats- oder 2-Jahres-Abo wählen.
Das Beste am günstigen Abo ist die lange 45-Tage-Geld-zurück-Garantie. Kein anderer Anbieter bietet so eine lange Kündigungsfrist. Es gibt auch ein paar Testmöglichkeiten, je nach Gerät. Auf Windows und macOS kannst du den Dienst 24 Stunden testen, auf Android gibt es 3 Tage und auf iOS sogar 7 Tage. Mehr Infos findest du auf der offiziellen Website von CyberGhost.
Persönliche Erfahrung
Ich hatte nicht viel erwartet, weil CyberGhost das günstigste Gaming-VPN ist und billige Produkte sind nicht immer gut. Aber ich war überrascht: Beim Spielen von Warzone hat sich CyberGhost sehr gut geschlagen. Die Verbindung war stabil, die Geschwindigkeit stark, und die für Spiele optimierten Server haben den Ping deutlich gesenkt. Trotzdem war CyberGhost nicht ganz so gut wie NordVPN oder Surfshark. Aber das ist verständlich, denn diese Anbieter sind teurer und haben bessere Servertechnik.
Die besten Gaming VPNs im Vergleich
Bestes Gaming-VPN | Bewertung | Server network | Gleichzeitige Verbindungen | Geschwindigkeitserhaltung | Protokolle | Kompatibilität |
NordVPN | 7700+ Server in 125 Ländern | 10 | 90% | OpenVPN, WireGuard (NordLynx), NordWhisper | Windows, MacOS, Linux, Android, iOS, Router | |
Surfshark | 3200+ Server in 100 Ländern | Unbegrenzt | 86% | WireGuard, OpenVPN, IKEv2 | Windows, MacOS, Linux, Android, iOS, Router | |
IPVanish | 2400+ Server in 140 Ländern | Unbegrenzt | 80% | WireGuard, OpenVPN, IKEv2 | Windows, MacOS, Android, iOS, Linux, Router | |
ExpressVPN | Servers in 3000 Ländern | 8 | 77% | Lightway, OpenVPN, IKEv2 | Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Router | |
CyberGhost | Server in 11500 Ländern | 7 | 86% | WireGuard, IKEv2, OpenVPN (TCP/UDP) | Windows, macOS, Linux, Android, iOS, Router |
Wie haben wir die besten Gaming-VPNs getestet haben
Ich habe sehr viele Online-Spiele mit aktivierten VPNs gespielt. Dabei habe ich technische Werte wie Download-Geschwindigkeit und Ping gemessen, um die Auswirkungen auf die Leistung zu bewerten. Ich habe auch auf Verzögerungen und andere Probleme geachtet, die nicht so leicht messbar sind. Außerdem habe ich mir die Funktionen angeschaut, mit denen die VPNs werben, um zu prüfen, ob sie wirklich für Online-Gaming geeignet sind.
Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Kriterien, die ich beim Ranking der besten Gaming-VPNs berücksichtigt habe. Der Prozentwert zeigt, wie stark jedes Kriterium in meine Gesamtbewertung eingeflossen ist.
- Geschwindigkeit und Latenz (25 %). In den meisten Fällen machen VPNs die Verbindung etwas langsamer und erhöhen die Latenz leicht. Ich musste sicherstellen, dass die empfohlenen VPNs die Geschwindigkeit nicht stark verschlechtern. Die meisten Anbieter können die Drosselung vom Internetanbieter umgehen. Ich konnte das aber nicht testen, weil meine Leitung nicht gedrosselt wird.
- Serverstandorte und Netzwerkgröße (20 %). Ich habe das Servernetz jedes Anbieters geprüft. Ziel war es, genug Optionen für Spieler weltweit zu haben, damit eine stabile Verbindung ohne Verzögerung möglich ist. Ich habe auch technische Details und Serveroptionen, die für Gaming geeignet sind, erwähnt.
- Sicherheitsfunktionen und Datenschutzrichtlinien (20 %). Ein gutes Gaming-VPN braucht starke Sicherheitsfunktionen, um zum Beispiel DDoS-Angriffe zu verhindern. Datenschutz ist genauso wichtig. Das VPN sollte deine Online-Aktivitäten privat halten und die Drosselung vom Anbieter verhindern.
- Kompatibilität mit Spieleplattformen (15 %). Ich habe getestet, ob die VPNs mit beliebten Gaming-Plattformen funktionieren und ob die Apps leicht zu bedienen sind. Ich erwähne auch Einrichtungswege für Konsolen und wie viele Geräte gleichzeitig verbunden werden können.
- Preise und Abos (10 %). Der Preis spielt eine Rolle, denn viele der besten VPNs sind nicht billig. Deshalb habe ich die Kosten und die verschiedenen Abo-Modelle angeschaut und bewertet, ob sie ihr Geld wert sind.
- Persönliche Erfahrung (10 %). Ich habe meine Eindrücke zu jedem Anbieter beschrieben und wie es lief, während ich sie beim Spielen im Hintergrund aktiv hatte.
Das Forschungsteam nutzte für die Tests ein Lenovo ThinkPad T14s Gen2 (AMD Ryzen 5 PRO 5650U, 16 GB RAM, 256 GB SSD, Windows 11 Pro). Ich selbst habe für meine Tests einen ähnlichen Laptop verwendet, zusätzlich zu meinem Gaming-PC zu Hause.
Worauf du bei einem Gaming-VPN achten musst
Die Wahl des richtigen VPNs fürs Gaming macht einen großen Unterschied. Es sorgt für ein schnelles, sicheres und angenehmes Spielerlebnis. Achte bei deiner Auswahl auf diese Punkte:
- Schnelle Geschwindigkeiten. Niedrige Latenz ist wichtig für schnelles Gameplay. Wähle ein VPN, das den Ping niedrig hält und deine Verbindung nicht ausbremst.
- Großes Servernetzwerk. Viele Server auf der Welt helfen dir, dich in der Nähe des Spielservers zu verbinden. Das reduziert Lag und verbessert die Stabilität.
- Starke Sicherheitsprotokolle. Funktionen wie OpenVPN oder WireGuard schützen deine Daten. Das ist besonders wichtig im öffentlichen WLAN.
- Zuverlässige Verbindung. Ein gutes VPN bietet konstante Verbindungen ohne Unterbrechungen – wichtig für störungsfreies Spielen.
- Gerätekompatibilität. Das VPN sollte mit deinem System funktionieren. Egal ob PC, PlayStation, Xbox oder Switch.
- Keine Protokolle. Achte auf eine No-Logs-Richtlinie. So bleiben deine Online-Aktivitäten privat.
- Guter Kundenservice. Ein schneller, hilfsbereiter Support kann dir helfen, wenn beim Spielen mal etwas schiefläuft.
Wenn du auf diese Punkte achtest, findest du ein VPN, das zu deinen Gaming-Anforderungen passt – und dein Online-Erlebnis noch besser macht.
Ist es illegal, ein VPN beim Spielen zu benutzen?
Nein, es gibt keine Gesetze, die dir das Spielen mit einem VPN verbieten. Die genauen Regeln hängen aber von deinem Wohnort, dem Spiel und den Nutzungsbedingungen ab.
Ich würde zum Beispiel kein VPN in Ländern verwenden, in denen VPNs verboten sind. Die Behörden interessieren sich oft nicht dafür, wofür du das VPN nutzt – allein die Nutzung kann dort schon ein Problem sein. Zum Glück ist die Liste solcher Länder sehr klein.
Manche Spiele können dein Konto sperren oder einschränken, wenn du ein VPN benutzt, um dir unfaire Vorteile zu verschaffen. Das hängt natürlich vom Spiel ab. Ein Beispiel ist Pokémon GO. Wenn du mit einem VPN den Ort änderst, um Pokémon zu fangen, ohne dein Haus zu verlassen, kann dein Konto gesperrt werden. Auch wenn du mit einem VPN eine IP-Sperre umgehen willst, könnten die Spieleentwickler Maßnahmen ergreifen.
Manche Spiele erkennen einen Ortswechsel als verdächtig. Wenn du plötzlich aus einem anderen Land spielst, kann das so wirken, als hätte jemand dein Konto gehackt. Deshalb rate ich dir, Server in der Nähe deines echten Standorts zu nutzen.
Es gibt also keine klare Antwort auf die Frage. Ich empfehle dir, dein Urteilsvermögen zu nutzen und dich in der Community des Spiels umzuhören, bevor du etwas riskierst. Wenn du ein VPN aber einfach für mehr Sicherheit und Schutz nutzt, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Auf meinem Gaming-PC läuft fast immer ein VPN, und ich hatte noch nie Probleme beim Spielen.
Welches VPN ist das beste für lokalen Multiplayer?
Ein VPN ist bei einem Multiplayer-Spiel im selben Raum normalerweise nicht nötig, wenn alle im gleichen Netzwerk sind. Es kann aber sehr nützlich sein, wenn du mit anderen eine Multiplayer-Kampagne über große Entfernungen spielen willst. Zwei der besten VPNs dafür sind NordVPN und Surfshark. Besonders NordVPN eignet sich gut für lokalen Multiplayer, weil es die Meshnet-Funktion hat. Damit kannst du ein virtuelles LAN-Netzwerk über das Internet aufbauen – mit hoher Geschwindigkeit und guter Privatsphäre.
Beide VPNs – NordVPN und Surfshark – sind mit Routern kompatibel. Das heißt, du kannst sie direkt auf deinem WLAN-Router einrichten. So wird die Verbindung für alle Geräte in deinem Netzwerk gesichert, z. B. bei einer LAN-Party. Das ist besonders praktisch, wenn ihr über WLAN spielt und keine Ethernet-Kabel verwendet.
Was ist das schnellste VPN-Protokoll für Videospiele?
Laut meinen Tests ist WireGuard das schnellste VPN-Protokoll fürs Gaming. Das überrascht nicht, denn es gehört zu den schnellsten Tunneling-Protokollen überhaupt. Es ist auch relativ neu und moderner als ältere Standards wie OpenVPN oder IKEv2, die wegen alter Technik langsamer sind. Trotzdem können auch diese Protokolle in manchen Situationen gut fürs Spielen geeignet sein.
Es gibt auch andere Protokolle, die ähnlich schnell oder sogar noch schneller als WireGuard sind. Der bekannteste Kandidat ist NordLynx – das ist die angepasste Version von WireGuard bei NordVPN. NordVPN hat es verbessert und nutzt es in allen eigenen Apps. Das ist möglich, weil WireGuard Open-Source ist.
Ein weiteres spannendes Protokoll ist Lightway von ExpressVPN. Im Unterschied zu NordLynx wurde es komplett neu entwickelt. Es basiert also nicht auf anderen Protokollen. ExpressVPN hat das so gemacht, weil manche Funktionen von WireGuard nicht zu den Zielen des Anbieters passen. Lightway ist ebenfalls Open-Source und wurde geprüft. Es ist also genauso sicher wie WireGuard und eignet sich gut für stabile Verbindungen.
Welches VPN benutzen die meisten Gamer?
Es ist schwer herauszufinden, welches VPN die meisten Gamer nutzen. In Gaming-Foren wie Reddit oder Quora ist es meist verboten, bestimmte Anbieter zu nennen. Der Grund: So etwas könnte als Werbung gelten. Deshalb findest du in den Kommentaren oft nur allgemeine Erfahrungen, aber keine klaren Empfehlungen. Viele Nutzer haben einfach Angst, dass sie gesperrt werden, wenn sie einen Anbieternamen erwähnen.
Mir ist aufgefallen, dass es viele Threads gibt, in denen Leute fragen, ob ein VPN den Ping senken oder die Verbindung verbessern kann. In den meisten Antworten heißt es dann: VPNs senken den Ping nicht. Hier ein Beispiel für so eine Antwort:

Und hier noch eine direktere Antwort im australischen Subreddit, die ich ziemlich lustig fand:

Auf der anderen Seite gibt es viele Werbekonten, die extra erstellt wurden, um die Regeln zu brechen. Sie posten dann überall positive Kommentare über bestimmte Anbieter. Oft fügen sie auch noch einen Rabattlink ein – in Wahrheit ein Affiliate-Link, mit dem sie Geld verdienen, wenn sich jemand anmeldet. Hier ein Beispiel:

Diese Taktik wirkt oft harmlos, aber wenn du genau hinschaust, erkennst du sie schnell. Genau deshalb verbieten große Subreddits das Nennen von Anbietern. Manchmal rutscht ein Kommentar mit einem Anbieternamen durch. Wenn er keine Links enthält, ist er meist echt.
Ich habe Reddit als Beispiel gewählt, weil es eine der größten Plattformen für Gaming-Diskussionen ist. Ich glaube aber, dass das gleiche auch für andere Foren und Communities gilt. In kleineren oder inaktiven Gruppen, wo die Moderation lascher ist, findet man öfter fragwürdige Werbung.
Insgesamt finde ich Reddit sehr nützlich, wenn du allgemeine Tipps zur VPN-Nutzung beim Spielen suchst. Wenn es aber um konkrete Anbieter geht, ist die Lage komplizierter. Es gibt einfach zu viel versteckte Werbung. Ich persönlich empfehle dir, dich an die Subreddits zu deinen Lieblingsspielen zu halten. Dort bekommst du meistens die ehrlichsten und relevantesten Infos.
Wie kann ich mit einem VPN Bot-Lobbys in beliebten Online-Spielen bekommen?
Manche Spieler glauben, dass man mit einem Gaming-VPN und geändertem Standort Zugang zu Bot-Lobbys bekommt. Diese Lobbys sind oft einfacher, weil sie statt echten Spielern Bots enthalten. Das funktioniert natürlich nur bei Multiplayer-Spielen mit Matchmaking. Ein bekanntes Beispiel ist Call of Duty: Warzone. Ich selbst mache das nicht, aber ich sehe immer wieder Reddit-Threads dazu. Also nehme ich an, dass es immer noch funktioniert.
Die Idee dahinter ist einfach: Du nutzt ein VPN, um deinen Standort in ein Land zu ändern, wo weniger Spieler aktiv sind. In solchen Regionen muss das Spiel dann Bots einsetzen, um die Lobbys zu füllen. Und weil Bots meistens schlechter spielen als Menschen, ist das Spiel dort oft leichter und angenehmer.
Fast jedes Gaming-VPN kann dafür verwendet werden – solange es Server in passenden Ländern hat, wo das Spiel nicht so beliebt, aber noch aktiv ist. NordVPN ist hier die beste Wahl, weil es die meisten Länder zur Auswahl bietet.
Welchen VPN-Server sollte ich zum Spielen verwenden?
Um den besten VPN-Server fürs Spielen zu finden, wähle ein Land oder eine Stadt, die geografisch nah am Spielserver liegt. So bekommst du eine niedrige Latenz und ein flüssigeres Spielerlebnis. Die Regel ist einfach: Je näher der VPN-Server am Spielserver, desto besser ist die Verbindung. Wenn du zum Beispiel in den USA wohnst, empfehle ich dir Server an der Ostküste wie Washington D.C. oder New York. Wenn du in Europa bist, nimm Server in den Niederlanden, Großbritannien oder Deutschland, weil diese Länder sehr gute Internetverbindungen haben. Für Ostasien sind Singapur, Japan und Südkorea gute Standorte.
Ein Server in einem Land mit schnellem und stabilem Internet verbessert dein Spielerlebnis noch mehr. Länder wie Spanien oder die Niederlande sind super für hohe Geschwindigkeiten. Wenn dir Datenschutz wichtig ist, empfehle ich die Schweiz, Island oder Panama – sie haben strenge Datenschutzgesetze und keine Pflicht zur Datenspeicherung. Wähle außerdem Server, die weniger stark ausgelastet sind. Das vermeidet Staus und hält die Verbindung schnell. Du kannst auch die Ping-Zeit zu deinem Spielserver testen, um den besten Standort zu finden.
Hier findest du die besten VPN-Standorte für einige beliebte Spiele – basierend auf Empfehlungen anderer Gamer:
Spiel | Beste Serverstandorte (Länderliste) |
Overwatch 2 | Niederlande, Belgien, Luxemburg, Paris, London, Südkorea, Japan, Hongkong, Taiwan, Chicago, Kansas City, St. Louis, Los Angeles, Phoenix, Seattle, San Francisco |
Modern Warfare 3 (COD) | Türkei, Ägypten, Israel, Kenia, Nigeria, Kambodscha |
Warzone (COD) | US-Server, Ägypten, Singapur |
Apex Legends | Australien, Großbritannien, USA, Japan, Deutschland, Belgien |
Counter-Strike 2 | Singapur, Polen, USA, Brasilien |
Minecraft | UK, US, Frankreich |
Elden Ring | USA, Brasilien, Portugal |
Lost Ark | US, UK |
Valorant | Brasilien, USA, Japan, Südkorea, Kanada |
League of Legends | USA, Südkorea, Brasilien, China, Südostasien |
Among Us | USA (Texas und Kalifornien), Japan (Tokio), Deutschland |
Zusammenfassung
Ein VPN ist beim Spielen aus mehreren Gründen hilfreich. Es ermöglicht den Zugang zu standortgebundenen Spielen, bestimmten Lobbys oder Ingame-Belohnungen. Manchmal kann ein VPN auch deinen Ping und die Latenz senken, vor allem, wenn dein Internetanbieter deine Verbindung drosselt. Außerdem bietet ein VPN guten Schutz im Internet, speziell vor DDoS- oder Doxxing-Angriffen und es hilft dir, anonym zu bleiben.
Um das beste Gaming-VPN zu finden, habe ich viele Anbieter getestet und unabhängig bewertet. Kombiniert mit meiner eigenen Erfahrung als Gamer hat sich NordVPN im Test insgesamt als das beste VPN fürs Gaming durchgesetzt.
Es hat zwar keine speziellen Gaming-Funktionen, aber dafür sehr hohe Geschwindigkeiten und starke Sicherheit, ideal für ein flüssiges Spielerlebnis. Durch das große Servernetzwerk hast du viele Möglichkeiten, regionale Inhalte oder Bot-Lobbys zu erreichen. Aber denk daran: Schau dir immer die Nutzungsbedingungen des Spiels an, bevor du solche Tricks nutzt.
Das könnte dich auch interessieren:
FAQ
Verlangsamt ein VPN Videospiele?
Das kommt auf deine Situation an. Ein VPN kann deine Internetverbindung etwas verlangsamen. Gute VPNs belasten deine Performance aber nur geringfügig. Du kannst deine Verbindung sogar spürbar verbessern, falls dein Internetanbieter die Verbindung drosselt oder langsame Knotenpunkte verwendet. In solchen Fällen ist ein Gaming-VPN sehr nützlich, um den Ping niedrig zu halten und deine Privatsphäre zu schützen.
Welche VPNs sind am besten für Spiele auf der PS5 oder Xbox Series X geeignet?
Du brauchst ein VPN, das mit Routern funktioniert. Konsolen wie PS5 und Xbox Series X unterstützen keine VPN-Apps. Du musst das VPN also auf deinem Heimrouter einrichten, damit deine Konsole geschützt ist. Alternativ kannst du auch Smart DNS nutzen, um den Standort der Konsole zu ändern. Aber das bietet keine Verschlüsselung und somit weniger Privatsphäre.
Verringern VPNs den Ping bei Online-Spielen?
Ja, ein VPN kann den Ping reduzieren, wenn dein Internet-Anbieter die Verbindung drosselt oder einen langsamen Weg zum Spieleserver nutzt. In diesen Fällen hilft ein Gaming-VPN, den schnelleren Weg zu finden und so den Ping zu senken.
Kann ein VPN dazu führen, dass ich für Online-Spiele gesperrt werde?
Ja, manche Spiele verbieten VPNs und könnten dich sperren, wenn du eines nutzt. Zum Glück passiert das selten. Die meisten Spiele haben nichts gegen VPNs, wenn du sie für Sicherheit oder Privatsphäre nutzt.
Verlangsamen VPNs Updates und Patches für Spiele?
Ja, ein VPN kann das Herunterladen von Updates und Patches verlangsamen. Du bekommst sie aber trotzdem gleichzeitig wie andere Spieler – entweder in deiner Region oder in dem Land, wo dein VPN-Server steht.
Welches VPN benutzen die meisten Gamer?
Das ist schwer zu sagen. In Gaming-Foren wie Reddit oder Quora darf man oft keine VPN-Namen nennen, weil das als Werbung gilt. Aber aus meinen Recherchen weiß ich: Die am häufigsten genannten VPNs für Gamer sind NordVPN, ProtonVPN, MullvadVPN und Surfshark.