Welches ist das beste VPN für Japan? 2025
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist, den Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, damit sie eine wohl informierte Kaufentscheidung treffen können.
Mehr erfahren
Egal ob du Anime-Fan, der auf den japanischen Netflix-Katalog zugreifen möchte oder Japan-Reisende, die sich öffentlichen WLAN gerne besser schützen möchten – ein VPN kann beides. Vor allem wer gerne Streams nutzt, sensible Daten teilt oder im Ausland arbeitet, erhält mit einem VPN für Japan viel zusätzliche Sicherheit in einer günstigen Software.
Die Auswahl ist jedoch nicht einfach, zwischen den einzelnen VPNs bestehen große Unterschiede. Einige lassen ihre No-Logs-Richtlinie nicht transparent prüfen, was deine VPN-Nutzung weniger privat machen könnte. Andere funktionieren nicht so gut in Japan oder mit Streaming-Diensten. Es ist wichtig, dass du dich über die VPNs informieren kannst, um ihre Sicherheit, Datenschutz und Erreichbarkeit in Japan beurteilen zu können.
Um dir die Zeit und Mühe zu ersparen, Dutzende von Anbietern zu durchsuchen, habe ich die besten VPNs für Japan 2025 ausgewählt. Lies jetzt weiter und erfahre, welches das beste für dich ist.
Top 5 der besten VPNs für Japan
- NordVPN – das beste und sicherste VPN für Japan
- Surfshark – günstiges und schnelles VPN mit japanischen Servern
- PureVPN – funktionsreiche Japan-VPN-Option
- ExpressVPN – solide VPN-Option zum Streamen von Netflix Japan
- CyberGhost – zuverlässiges und sicheres Japan VPN
Worauf du bei einem VPN für Japan achten solltest
Ob du nach Japan reist und sicher im Internet surfen möchtest oder einfach nur auf japanische Streaming-Seiten zugreifen willst, ein VPN wird hierfür stark empfohlen. Aber welches eignet sich als das beste VPN für deine Anforderungen? Anhand meiner Recherche, worauf Menschen bei der Suche nach einem VPN für Japan am meisten achten, habe ich die wichtigsten Kriterien aufgelistet, auf die du achten solltest:
- Japanische Server. Wenn du auf japanische Streams zugreifen willst, ist es wichtig, dass ein VPN Server in Japan hat. Mehr als ein Server stellt außerdem sicher, dass dein wahrer Standort vom Streaming-Dienst nicht erkannt wird und du auch bei Serverauslastung eine Alternative hast.
- Gesamtzahl der Server. Eine Vielzahl von Servern und Standorten sorgt dafür, dass jeder auf die Inhalte seines Heimatlandes zugreifen kann, selbst wenn er sich in Japan befindet. Dies ist besonders praktisch für diejenigen, die ihre Lieblingssendungen auch auf Reisen verfolgen möchten.
- Gute Geschwindigkeit. Eine rasante Verbindungsgeschwindigkeit ist sowohl für das Streaming als auch für das gelegentliche Surfen entscheidend. Da VPNs deine Verbindungsgeschwindigkeit verlangsamen, solltest du dich für einen Anbieter entscheiden, der die schnellsten verfügbaren Protokolle anbietet. NordVPN bietet zum Beispiel NordLynx an, andere Anbieter haben WireGuard.
- Gute Entsperrungsfunktionen. Inhalte freizugeben, ist nicht immer einfach. Die beliebtesten Streaming-Plattformen wie Netflix Japan, Amazon Prime Video und Rakuten TV verbessern ständig ihre Geoblock-Technologie. Deshalb brauchst du ein VPN, das immer einen Schritt voraus ist. Dienste wie NordVPN verfügen über hervorragende Unblocking-Funktionen.
Die besten VPNs für Japan – meine Auswahl:
Um VPNs in Japan optimal nutzen zu können, achte auf eine Reihe von Schlüsselfunktionen achten, wie z.B. japanische Server, Sicherheitsmaßnahmen und zusätzliche Funktionen. Nun schauen wir zusammen die bestbewerteten VPNs im Detail an, um zu sehen, wie sie im Test ausgefallen haben.
1. NordVPN – insgesamt bestes VPN für Japan

Sitz: | Panama |
Server in Japan: | 130+ |
Verbindungslimit: | 10 gleichzeitige Verbindungen |
Aktueller Deal: | 🔥 Erhalte 72% Rabatt auf NordVPN + 3 Monate gratis 🔥 |
NordVPN ist meiner Meinung nach das beste VPN für Japan. Eine Vielzahl von Servern und Standorten sorgt dafür, dass du viele Sendungen während deiner Reise mitverfolgen kannst, unabhängig davon wo du gerade bist. Dieses VPN ist besonders praktisch, um die Sendungen von zu Hause aus nicht zu verpassen.
Streaming: Wir haben NordVPN getestet, um japanische Streaming-Bibliotheken und -Dienste freizuschalten. Und wir waren überhaupt nicht überrascht, als wir feststellten, dass NordVPN unbegrenzten Zugang zu japanischem Netflix, Amazon Prime Video und einer Reihe von anderen Streaming-Diensten, einschließlich Tokyo TV. Auch bei der Videoqualität habe ich praktisch keine Pufferungen oder andere Probleme festgestellt habe.
Mit NordVPN ist es super einfach alle Streaming-Plattformen im Ausland zu empfangen und somit auch auf ausländische Inhalte zugreifen.
Apps und Server: NordVPN hat Anwendungen für die gängigsten Betriebssysteme, sowohl für Desktop als auch für Mobilgeräte. Verbinde dein NordVPN Account mit deinem Smart-TV oder Xbox (funktioniert nicht auf ältere Geräte). Die 7700 Server sind weltweit verteilt, zwei davon befinden sich in Tokio und Osaka.
Geschwindigkeit und Sicherheit: Wenn du nach dem schnellsten VPN suchst, dann ist sicherlich NordVPN auf dem ersten Platz. Sein proprietäres NordLynx-Protokoll liefert außergewöhnliche Verbindungsgeschwindigkeiten. Zusammen mit fortschrittlichen Sicherheits- und Datenschutzfunktionen wie Kill-Switch, der Verschleierung und dem Schutz vor Werbung, Malware und Trackern ist NordVPN mein Favorit.
Preis: Die Preise für NordVPN legen los bei 3.39 €/Monat. Du kannst auch eine 7-tägige kostenlose Testversion für mobile Apps sowie eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie erhalten.
Weitere Informationen findest du in unserem ausführlichen NordVPN-Test.
2. Surfshark – schnelles und günstiges Japan VPN

Sitz: | Die Niederlande |
Server in Japan: | 62 |
Verbindungslimit: | Unbegrenzt |
Aktueller Deal: | 🔥 Jetzt bis zu 87% Rabatt auf Surfshark + 3 Monate GRATIS 🔥 |
Surfshark ist ein ausgezeichnetes VPN für Japan. Es ist schnell, günstig und bietet 62 Server in Japan, was viele andere VPNs nicht bieten. Die angebotenen Funktionen haben mich überzeugt, mehr dazu weiter unten.
Streaming: Surfshark hat den Zugriff auf das japanische Netflix und eine Reihe anderer Streaming-Plattformen, die nur in Japan verfügbar sind, sehr gut gemeistert. Es gab keine nennenswerten Probleme mit der Streaming-Qualität. Surfshark hat auch keine Probleme, auf die Inhaltsbibliotheken anderer Länder zuzugreifen. Für eine ausführliche Analyse habe ich hier einen Surfshark-Test für dich.
Apps und Server: Surfshark hat 3200+ Server in 100+ Ländern, einschließlich Japan. Die Surfshark-Apps sind für Windows, MacOS, Linux, Android, iOS und einige andere Geräte wie Smart-TVs verfügbar. Du könntest sogar versuchen, es auf deinem Router einzurichten, und damit Erfolg haben.
Geschwindigkeit und Sicherheit: Surfshark ist bekannt dafür, eines der schnellsten VPNs zu sein und hat mich während meines Geschwindigkeitstests nicht enttäuscht. Einige Sicherheitsfeatures, die Surfshark zu einem zuverlässigen VPN machen – Kill-Switch, CleanWeb für sicheres und werbefreies Surfen und Obfuscation-Server.
Preis: Die Surfshark Preise starten bei €1.99/Monat. Falls du dir noch unsicher bist, ist es möglich Surfshark 7 Tage lang kostenlos zu testen. Zusätzlich gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Mehr zu den zwei besten VPNs erfährst du in Surfshark vs. NordVPN Vergleich.
3. PureVPN – sicheres und funktionsreiches VPN für Japan

Sitz: | Britische Jungferninseln |
Server in Japan: | 6+ |
Verbindungslimit: | 10 gleichzeitige Verbindungen |
Aktueller Deal: | 🔥 Jetzt 83% Rabatt auf PureVPN + 3 GRATIS Monate 🔥 |
PureVPN ist ein zuverlässiges Japan-VPN und bietet sechs Server-Standorte in Japan. Außerdem profitierst du von gute Geschwindigkeiten, die für Streaming mehr als ausreichend sind.
Streaming: Genauso wie seine Konkurrenten, schafft auch PureVPN ohne Ruckeln Streaming-Plattformen aus Japan oder aus dem Ausland zu empfangen. Ich hatte Erfolg, mich auf die japanische Netflix und Amazon Prime Video-Bibliothek zuzugreifen. Obwohl die Qualität sich an unterschiedlichen Zeiten ändern kann, ist PureVPN auch für Streaming gut geeignet.
Apps und Server: Neben den wichtigsten Betriebssystemen wie Windows, macOS, Linux, Android und iOS bietet PureVPN auch Apps für verschiedene Browser und Smart-TVs an. Was die Server angeht, verfügt PureVPN über 6000 virtuelle und physische Server an 65 Standorten weltweit, einschließlich Japan.
Geschwindigkeit und Sicherheit: Auch wenn PureVPN nicht an allen Standorten mit seiner Geschwindigkeit mithalten kann, ist es schnell genug für Streaming und täglichen Surfen, besonders in den USA und Japan. Apropos Surfen: Mit den funktionalen Sicherheitsfunktionen von PureVPN bleibt deine Identität völlig anonym und sicher.
Preis: Die Preise von PureVPN beginnen bei €2.14/Monat und ist somit etwas teurer als NordVPN oder Surfshark. Mit der Geld-zurück-Garantie ist PureVPN etwas ungewöhnlich und bietet dir eine 31-tägige Geld-zurück-Garantie.
4. ExpressVPN – solide Japan VPN Option

Sitz: | Britische Jungferninseln |
Server in Japan: | Ungenannte Anzahl in Tokio und Yokohama |
Verbindungslimit: | 8 gleichzeitige Verbindungen |
Aktueller Deal: | 🔥 Jetzt bis zu 61% Rabatt auf ExpressVPN + 4 Monate GRATIS 🔥 |
ExpressVPN ist eine weitere, zuverlässige Alternative für Japan. Es ist allerdings etwas teurer als die meisten VPNs. Trotzdem bietet es ziemlich gute Features und Funktionen.
Streaming: Während meines Tests hat ExpressVPN mehrere Streaming-Dienste erfolgreich freigeschaltet, darunter Netflix in Japan sowie Hulu und Amazon Prime Video. Auch bei der Videoqualität gab es an keinem der getesteten Standorten nennenswerte Probleme.
Apps und Server: Neben Apps für Windows, macOS, iOS und Android ist ExpressVPN auch als Browser Erweiterung verfügbar. Außerdem gibt es zahlreiche Server in über 105 Standorten. Zwei dieser Standorte befinden sich auch in Japan.
Geschwindigkeit und Sicherheit: Das ExpressVPN Lightway-Protokoll macht diesen VPN-Anbieter angenehm schnell. Obwohl er noch nicht mit NordVPN mithalten kann, liefert er recht gute Ergebnisse. Die Sicherheitsfunktionen von ExpressVPN sind ein gutes Standart für die Basissicherheit – es gibt einen Werbeblocker, eine Threat-Management-Funktion und Stealth-Server.
Preis: Express VPN ist ziemlich teuer – die Preise beginnen bei $4.99/Monat. Je nach Gerätetyp kannst du Express VPN 1 - 7 Tage lang testen und erhältst eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Weitere Informationen findest du in unserem ExpressVPN Test. Für einen Vergleich zwischen NordVPN vs. ExpressVPN habe ich eine ausführliche Analyse für dich.
5. CyberGhost – zuverlässiges VPN für Japan

Sitz: | Rumänien |
Server in Japan: | 232 |
Verbindungslimit: | 7 gleichzeitige Verbindungen |
Aktueller Deal: | 🔥 Erhalte 83% Rabatt auf CyberGhost + 2 Monate GRATIS🔥 |
CyberGhost ist ein angemessenes VPN für Japan – es verfügt viele Server in Japan, grundlegende VPN-Funktionen, gute Sicherheit und solide Geschwindigkeiten. Es bietet eine gute Leistung zu freundlichen Preisen.
Streaming: CyberGhost hat es zwar nicht geschafft, alle von uns getesteten Streaming-Dienste freizuschalten, aber mit den speziellen Streaming-Servern habe ich geschafft auf japanischen Netflix zuzugreifen. Cyberghost in Japan ist etwas langsamer im Vergleich zu den anderen VPNs aus meiner Liste, aber dennoch bin ich mit der Leistung zufrieden. Auch wenn CyberGhost nicht die allerbeste VPN für Streaming ist, empfehle ich es für Datensicherheit in Japan und das Schauen von japanischen Streaming-Dienste.
Apps und Server: CyberGhost ist auf viele Betriebssysteme verfügbar, einschließlich macOS, Windows, Linux, sowie iOS und Android. CyberGhost verfügt über 11500 Server in 100 Ländern, von denen sich einige davon in Japan befinden.
Geschwindigkeit und Sicherheit: Leider ist CyberGhost nicht das schnellste VPN in der VPN-Branche. Obwohl die Geschwindigkeiten für Streaming und gelegentliches Surfen allgemein ausreichend sind, könnte es etwas besser sein. Was die Sicherheit angeht, bietet CyberGhost nur die Basisfunktionen – Kill-Switch, Split-Tunneling und einen soliden Werbeblocker.
Preis: Der Preis für CyberGhost beginnt bei €2.19/Monat. CyberGhost hat außerdem eine der längsten Geld-zurück-Garantien – über 45 Tage.
Weitere Details findest du in meinem CyberGhost Testbericht.
6. ProtonVPN – das beste kostenlose VPN für Japan

Sitz: | Schweiz |
Server in Japan: | 34 |
Verbindungslimit: | 10 gleichzeitige Verbindungen |
Aktueller Deal: | 🔥 Erhalte bis zu 64% Rabatt auf Proton VPN🔥 |
Von allen Freemium-VPNs ist ProtonVPN das beste VPN für Japan mit einer kostenlosen Version. Es könnte sogar das einzige VPN sein, das kostenlose Server in Japan anbietet. Abgesehen davon ist es immer noch ein ziemlich gutes VPN mit angemessenen Funktionen und Entsperrungsmöglichkeiten.
Streaming: ProtonVPN ist ziemlich gut darin, Streaming-Dienste in verschiedenen Ländern freizuschalten. Die kostenlose Version hat einen Server in Japan und ich konnte auf das japanische Netflix, Amazon Prime Video und U-Next zugreifen. Alles in allem braucht ProtonVPN manchmal ein paar Versuche, bis es tatsächlich funktioniert, aber es ist immer noch in der Lage, japanische Streaming-Dienste freizugeben.
Apps und Server: Du kannst ProtonVPN auf alle gängigen Geräte nutzen, darunter Windows, Mac, iOS und Android. Die kostenlose Version von Proton bietet drei davon kostenlos und einer davon ist in Japan.
Geschwindigkeit und Sicherheit: ProtonVPN bietet gute Geschwindigkeit –Netflix funktionierte etwas langsam, aber beim Surfen oder YouTube schauen hatte ich keine Latenzzeiten erlebt. Die kostenlose Version bietet außerdem ein unbegrenztes Datenvolumen, was ein großer Vorteil ist. Was die Sicherheit angeht, verwendet ProtonVPN den Branchenstadard in Sachen Verschlüsselung: AES-256. In der kostenlosen Version fehlen einige fortschrittlichere Sicherheitsfunktionen, wie der NetShield Werbeblocker und ein Doppel-VPN, sind dennoch in der Premium-Version enthalten.
Preis: Die kostenlose ProtonVPN-Version kostet nichts und das langfristig. Da die kostenlose Version etwas eingeschränkt ist, kannst du jederzeit ein Upgrade auf die kostenpflichtige Version machen. Die Premium-Tarife von ProtonVPN beginnen bei €3.59/Monat und es gibt eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Weitere Informationen zu Funktionen, Geschwindigkeit und Sicherheit findest du in diesem Proton VPN Testbericht.
Die besten VPNs für Japan im Vergleich
Hier sind die wichtigsten Unterschiede zwischen den besten japanischen VPNs aus meiner Auswahl:
Marke | Bewertung | Server | Beibehaltung der Geschwindigkeit (%) | Gleichzeitige Verbindungen | Preisą.e |
1. NordVPN | 7700 Server an 125 Standorten (130 in Japan) | 90% | 10 | 3.39 €/Monat | |
2. Surfshark | 3200 Server an 100 Standorten (62 in Japan) | 86% | Unbegrenzt | €1.99/Monat | |
3. PureVPN | 6000 Server an 65 Standorten (6 in Japan) | 67% | 10 | €2.14/Monat | |
4. ExpressVPN | Server an 105 Standorten (2 Standorte in Japan) | 77% | 8 | $4.99/Monat | |
5. CyberGhost | 11500 Server an 100 Standorten (232 in Japan) | 86% | 7 | €2.19/Monat | |
6. ProtonVPN | 13600 Server an 122 Standorten (34 in Japan) | 85% | 10 | €3.59/Monat |
Wie ich für Japan geeignete VPNs ausgewählt und getestet habe
Hier sind die wichtigsten Kriterien, nach denen ich ein VPN ausgewählt habe.
- Ist es für Streaming geeignet? Ein VPN ist eine beliebte Methode, Streaming-Plattformen zu empfangen, die in deiner Region nicht verfügbar sind. Viele Streams verwenden leistungsstarke VPN-Erkennungstools, weshalb du ein leistungsstarkes VPN benötigst. Die von mir empfohlenen VPNs sind effizient und sind die besten gegen Geoblocking.
- Ist die Geschwindigkeit stabil? Eine schnelle Verbindung ist für ein angenehmes Streaming unerlässlich. Natürlich sollte ein VPN, eine Sendung während den spannendsten Momenten nicht beeinträchtigen. Die VPN aus meiner Auswahl bieten durchweg hohe Geschwindigkeit.
- Ist ein VPN sicher? Ein Premium VPN bietet eine starke Datensicherheit. Starke Verschlüsselung, No-Logs-Richtlinien und Kill-Switch sind die wichtigsten Merkmale auf die du achten solltest.
- Wie teuer ist ein VPN? Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat ebenso eine hohe Priorität. Von mir empfohlene VPNs bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kosten und Qualität.
- Gibt es einen Kundensupport? Fehler können, wie bei vielen anderen technischen Tools, auftreten, weshalb ein Kundendienst erforderlich ist, um eventuelle Probleme zu beheben. Ich habe ausschließlich die besten VPNs ausgewählt, die verschiedene Optionen wie einen 24/7 Live-Chat und hilfreiche Anleitungen bieten.
Warum brauche ich ein VPN in Japan?
- Privatsphäre. Japan hat zwar nicht die gleiche Zensur wie einige seiner Nachbarländer, jedoch können Internetanbieter und Behörden dennoch deine Daten und Aktivitäten überwachen, ähnlich wie in vielen anderen Ländern. Wenn du deine Online-Aktivitäten aus bestimmten Gründen privat halten möchtest, kann ein VPN dabei helfen, deine Anonymität im Internet zu gewährleisten.
- Zugriff auf gesperrte Websites. Du lebst nicht in Japan, möchtest aber trotzdem japanische Sendungen schauen? Verbinde dich mit einem VPN, der Server in Japan verfügt und greife auf zahlreiche Dienste, die ausschließlich in Japan verfügbar sind.
- Günstigere Preise für Dienstleistungen. Wenn du nach einer neuen Streaming-Plattform suchst, die du abonnieren möchtest, oder online was kaufen möchtest, stellst du vielleicht fest, dass an verschiedenen Standorten unterschiedliche Preise verlangt werden können. Ein VPN hilft dir, den Standort zu wechseln und möglicherweise Zugang zu günstigeren Flügen oder weniger für Discord Nitro zahlen.
Online-Zensur in Japan
Du kannst das Internet in Japan im Vergleich zu anderen Ländern uneingeschränkt nutzen. Du als Nutzer kannst auf alle online verfügbare Inhalte zugreifen, darunter globale Apps, soziale Medien und andere Websites – all das, auch wenn du nicht in Japan bist.
Allerdings werden deine Online-Aktivitäten in Japan eine sehr streng überwacht, was zu einer Herausforderung werden kann. Vor allem, wenn du versehentlich gegen das Gesetz verstößt. Unangemessenes Online-Verhalten kann beispielsweise zu Geld- oder sogar Gefängnisstrafen führen.
Ein VPN ist eine großartige Software, um privat und sicher zu bleiben. Da ein VPN deine IP-Adresse und deine Daten vor Inhaltsanbietern, Websites verschleiert, können diese auch nicht einsehen, woher du kommst. Da die No-Logs-VPNs strenge Datenschutzrichtlinien haben, wird dein Verlauf niemals gespeichert oder an Dritten weitergegeben.
Zusammenfassung
Insgesamt ist die Verwendung eines VPN in Japan eine ausgezeichnete Möglichkeit, deine Daten während deiner Reise zu schützen. Zudem kannst du von überall auf der Welt auf die vielfältigen Streaming-Inhalte Japans zugreifen.
Mit einem VPN auf deinen Geräten kannst du Netflix Japan freischalten und die neuesten Anime-Serien ansehen, die anderswo nicht verfügbar sind, Torrents herunterladen, ohne deine persönlichen Daten zu speichern. Meine erste Wahl für ein Japan-VPN ist NordVPN. Es verfügt die größte Auswahl an Server in Japan und bietet hervorragende Funktionen gegen Geoblocks und Datenlecks. Es ist ein sicheres, schnelles VPN und bietet den notwendigen Schutz vor Dritten.
Das könnte dich auch interessieren:
FAQ
Ist NordVPN gut für die Nutzung in Japan?
Ja, NordVPN ist ideal für die Nutzung in Japan. NordVPN verfügt ein ausreichendes Servernetzwerk in Japan, sowie umfangreiche Sicherheitsfeatures. NordVPN schaltet Inhalte frei, hält deine Daten sicher und bietet ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sind VPNs in Japan legal?
Ja, die Nutzung von VPNs in Japan ist völlig legal. Während einige andere asiatische Länder wie Nordkorea und China die Nutzung von VPNs einschränken, gibt es in Japan keine derartigen Beschränkungen.
Welches VPN hat die meisten japanischen Server?
NordVPN hat aktuell aus 130+ Server, 80 davon in Tokio und ist daher gut geeignet für Japan. Andere empfohlene VPNs wie Surfshark und PureVPN haben alle eine Auswahl an Servern in Japan. Wähle einen von diesen VPN und sichere eine volle Kontrolle über deine Verbindung im Ausland.
Welches VPN ist das beste für Japan?
NordVPN und Surfshark sind beide hervorragende VPNs für Japan. Mit einer riesigen Auswahl an japanischen Servern, die volle Privatsphäre und exzellente Leistung bieten, kannst du mit keiner der beiden Optionen etwas falsch machen. Sie sind sowohl für Japaner als auch für Touristen, die sich Japan aufhalten, eine tolle Wahl.
Kann ich in Japan auf Netflix zugreifen?
Ja, du kannst auf Netflix in Japan zugreifen, auch wenn du im Ausland bist. Ein zuverlässiges VPN wie NordVPN mit Servern in Japan kann dir helfen, auf die japanische Netflix-Bibliothek zuzugreifen, sowie auf andere Streaming-Dienste und geoblockierte Inhalte und Softwares.