Die besten günstigen monatlichen VPNs 2025
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist es, unseren Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, eine wohl informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Mehr erfahren
Ein VPN für einen Monat zu nutzen, ist ideal, wenn du auf Reisen bist, sicher streamen möchtest oder den Dienst erst testen willst. Doch viele Anbieter setzen auf hohe Monatspreise, um langfristige Abos attraktiver zu machen. Zum Glück gibt es VPNs, die auch mit einem günstigen Monatstarif überzeugen – ohne Abstriche bei Sicherheit, Geschwindigkeit oder Performance.
Ich habe 41 VPNs analysiert und die fünf besten mit den niedrigsten Monatspreisen herausgefiltert. Hier erfährst du, welche Anbieter die beste Leistung bieten und wie du dir den besten Deal sicherst.
Top 5 der günstigsten monatlichen VPN-Tarife 2025
Nicht jedes VPN muss teuer sein – diese fünf Anbieter bieten starke Leistung zu einem fairen Monatspreis:
- NordVPN – $12.99/Monat (monatlich) | $3.09/Monat (2 Jahre)
- Bitdefender VPN – $6.99/Monat (monatlich) | $2.92/Monat (1 Jahr)
- Proton VPN – $9.99/Monat (monatlich) | $3.59/Monat (2 Jahre)
- IPVanish – $12.99/Monat (monatlich) | $2.19/Monat (2 Jahre)
- Surfshark – $15.45/Monat (monatlich) | $1.99/Monat (2 Jahre)
Analyse der monatlichen VPN-Preise 2025
Ein günstiger Monatstarif klingt verlockend – aber lohnt er sich wirklich? Anfang 2025 habe ich zusammen mit einem Forschungsteam die Preise von 41 VPNs analysiert. Unser Ziel war es, Anbieter mit fairen Monatspreisen zu finden, die trotzdem in Sachen Sicherheit, Geschwindigkeit und Funktionen überzeugen.

Die meisten VPN-Dienste bewegen sich preislich zwischen $9,99 und $12,99 pro Monat. Besonders ins Auge gefallen sind Astrill VPN, das mit $30.00 pro Monat das teuerste VPN in unserem Test war, und Mullvad VPN, das mit $6.00 pro Monat den günstigsten Monatstarif bietet. Auch große Anbieter wie NordVPN und ExpressVPN liegen mit $12.99 beziehungsweise $12.95 pro Monat im mittleren bis oberen Preissegment. Eine interessante Entwicklung zeigt Surfshark: Der Monatspreis wurde kürzlich auf $15.45 angehoben, doch bei seinen langfristigen Abos bleibt es eine der günstigsten Optionen auf dem Markt.
Langfristige Tarife sind deutlich preiswerter als Monatstarife. NordVPN kostet beispielsweise mit einem 2-Jahres-Abo nur $3.09 pro Monat, während Surfshark mit einem ähnlichen Tarif auf nur $1.99 pro Monat kommt. ExpressVPN bleibt mit $4.99 pro Monat im Jahresabo preislich etwas höher, bietet aber weiterhin starke Sicherheitsfeatures.
Ein weiteres wichtiges Detail: Nicht alle Anbieter haben überhaupt Monatstarife. VPNs wie Norton VPN, TotalVPN, Avast VPN und McAfee VPN setzen ausschließlich auf langfristige Abos. Das ist problematisch, wenn du nur für einen kurzen Zeitraum eine sichere Verbindung brauchst.
Die Ergebnisse meiner Analyse zeigen, dass es nicht nur auf den Preis ankommt, sondern auch auf das Gesamtpaket. Ein günstiger Monatstarif bringt wenig, wenn das VPN langsam ist oder keine guten Sicherheitsfunktionen bietet.
Besonders NordVPN und Bitdefender VPN stechen als beste Optionen hervor, weil sie starke Features, hohe Geschwindigkeiten und faire Preise kombinieren.
Wer also ein zuverlässiges VPN mit flexiblem Monatstarif sucht, sollte auf ein gutes Verhältnis von Kosten und Leistung achten – und nicht nur auf den billigsten Preis.
So habe ich die besten günstigen monatlichen VPNs ausgewählt und getestet
Ein niedriger Preis ist gut – aber nur, wenn das VPN auch wirklich gut funktioniert. Deshalb habe ich nicht nur auf die Kosten geachtet, sondern auf das Gesamtpaket: Sicherheit, Geschwindigkeit, Streaming-Fähigkeiten und Nutzerfreundlichkeit. Mein Ziel war es, die besten monatlichen VPNs zu finden, die eine starke Leistung bieten, ohne dich langfristig zu binden oder die Qualität zu vernachlässigen.
Um eine faire Bewertung zu garantieren, habe ich zusammen mit dem Cybernews-Rechercheteam verschiedene VPNs analysiert und nach diesen Kriterien getestet:
- Umgehung von Ländersperren (30%): Ein gutes VPN muss nicht nur deine Daten schützen, sondern auch Inhalte weltweit freischalten. Ich habe getestet, wie zuverlässig die VPNs Streaming-Dienste wie Netflix, BBC iPlayer und Amazon Prime Video entsperren. Entscheidend waren dabei die Anzahl und Verteilung der Server – denn je größer das Netzwerk, desto besser die Chancen, Geoblocking zu umgehen und eine stabile Verbindung zu gewährleisten.
- Sicherheit und Datenschutz (25%): Datenschutz ist das Herzstück eines VPNs. Deshalb habe ich nur Anbieter berücksichtigt, die modernste Verschlüsselungstechnologien wie AES-256 nutzen und eine strikte No-Logs-Richtlinie nutzen. Ich habe überprüft, ob sie keine Nutzerdaten speichern und ob zusätzliche Sicherheitsfeatures wie ein Kill-Switch, Werbeblocker oder Anti-Malware-Schutz vorhanden sind.
- Leistung und Geschwindigkeit (25%): Ein günstiges VPN bringt dir nichts, wenn die Verbindung ständig abbricht oder das Streaming ruckelt. Deshalb habe ich Geschwindigkeitstests durchgeführt, um herauszufinden, welche VPNs hohe Geschwindigkeiten und stabile Verbindungen bieten. Wichtig war mir, dass du mit dem VPN problemlos streamen, spielen oder große Dateien herunterladen kannst – ohne Verbindungsabbrüche.
- Benutzerfreundlichkeit (20%): Ein gutes VPN sollte intuitiv sein – egal, ob du ein Anfänger oder erfahrener Nutzer bist. Ich habe geprüft, wie einfach die Installation und Bedienung der Apps ist, ob es sinnvolle Voreinstellungen gibt und ob das VPN auf verschiedenen Geräten reibungslos funktioniert. Dabei habe ich es in realen Szenarien getestet, vom Streaming bis zum Surfen in unsicheren Netzwerken.
Basierend auf diesen Tests habe ich die besten monatlichen VPNs zusammengestellt, die ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Egal, ob du maximale Sicherheit, hohe Geschwindigkeit oder Streaming-Freiheit suchst – in meiner Liste findest du ein VPN, das perfekt zu deinen Bedürfnissen passt!
Beste günstige monatliche VPNs – die Top-Anbieter im Detail
Jedes dieser VPNs wurde intensiv getestet, um sicherzustellen, dass du zuverlässige Verbindungen, hohe Geschwindigkeiten und erstklassigen Datenschutz bekommst. Hier sind die Top-Anbieter mit den besten Monatspreisen und allen wichtigen Details, damit du die richtige Wahl triffst.
1. NordVPN – das beste monatliche VPN für Sicherheit, Geschwindigkeit und Streaming

Günstigstes Angebot: | $3.09/Monat |
Server/Länder: | Über 7400 Server in 118 Ländern |
Monatlicher Preis: | $12.99/Monat |
Aktueller Deal: | Erhalte 77% Rabatt auf NordVPN |
NordVPN ist die perfekte Kombination aus Sicherheit, hohen Geschwindigkeiten und starker Streaming-Performance – und genau deshalb mein Top-Pick für das beste monatliche VPN. Ob du es für Streaming, Gaming oder einfach für sicheres Surfen brauchst: NordVPN liefert in jeder Kategorie erstklassige Ergebnisse. Der monatliche Tarif kostet $12.99, aber mit dem 2-Jahres-Abo sicherst du dir das beste Angebot für nur $3.09 im Monat.
Mit über 7400 Servern in 118 Ländern bekommst du eine zuverlässige Verbindung, egal wo du bist. Das VPN setzt auf das ultraschnelle NordLynx-Protokoll, das in meinen Tests für 90% der ursprünglichen Geschwindigkeit gesorgt hat – perfekt für Streaming in 4K, Online-Gaming und ruckelfreie Videocalls.
Auch in puncto Sicherheit setzt NordVPN Maßstäbe. Deine Daten sind mit AES-256 und ChaCha20-Verschlüsselung maximal geschützt, während der Kill-Switch und DNS-Leak-Schutz verhindern, dass sensible Informationen ungewollt preisgegeben werden. Besonders stark: NordVPN hält sich an eine strikte No-Logs-Richtlinie, die bereits viermal unabhängig geprüft wurde – zweimal von PwC und zweimal von Deloitte.
Egal, ob du NordVPN auf Windows, macOS, Android, iOS oder sogar auf FireStick und Apple TV nutzt – die Bedienung ist kinderleicht. Mit nur einem Klick verbindest du dich mit dem besten Server, ohne komplizierte Einstellungen vornehmen zu müssen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, bis zu 10 gleichzeitige Geräte zu nutzen.
Zusätzlich gibt es eine 7-Tage-Testversion sowie eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Falls du also erst ausprobieren möchtest, ob NordVPN zu dir passt, testest du es völlig risikofrei.
2. Bitdefender VPN – günstiger Monatstarif mit solider Sicherheit

Günstigstes Angebot: | $2.92/Monat |
Server/Länder: | 3000+ Server in 100 Ländern |
Monatlicher Preis: | $6.99/Monat |
Aktueller Deal: | Erhalte bis zu 50% Rabatt auf Bitdefender VPN |
Bitdefender VPN ist die beste Wahl, wenn du ein günstiges monatliches VPN mit solider Sicherheit suchst. Mit einem Preis von $2.92 für den Monatstarif ist es die günstigste Option unter den Top fünf Anbietern. Wer langfristig plant, spart noch mehr mit dem 1-Jahres-Paket für nur $6.99 pro Monat.
Was Bitdefender VPN besonders macht, ist der starke Fokus auf Datenschutz und Verschlüsselung. Es nutzt AES-256- und ChaCha20-Verschlüsselung, um deine Daten zuverlässig zu schützen. Dazu kommen wichtige Sicherheitsfunktionen wie ein Kill-Switch, Split-Tunneling, Double Hop und ein Adblocker, die dich zusätzlich absichern.
Mit über 3000 Servern in 100 Ländern bietet Bitdefender VPN eine solide Infrastruktur. Allerdings zeigte sich in meinen Tests, dass die Geschwindigkeit nicht mit Top-Anbietern wie NordVPN mithalten kann. Während der Geschwindigkeitstest 74% der ursprünglichen Geschwindigkeit beibehielt, hatte ich beim Entsperren von Streaming-Diensten wie Netflix einige Probleme.
Bitdefender VPN ist intuitiv und einfach zu bedienen, egal ob auf Windows, macOS, Android oder iOS. Jedoch war ich enttäuscht, dass dieser Anbieter weder Linux noch Browser-Erweiterungen oder Router-Konfigurationen unterstützt. Wenn du ein VPN für Linux brauchst, solltest du NordVPN in Betracht ziehen.
Besonders gut gefallen hat mir, dass die Benutzeroberfläche auf allen Plattformen nahezu identisch ist – das macht die Nutzung auf mehreren Geräten unkompliziert. Bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen sind mit einem Abo möglich, sodass du dein VPN problemlos auf all deinen Geräten nutzt. Ein weiterer Pluspunkt ist die 30-tägige Geld-zurück-Garantie sowie die 7-tägige kostenlose Testversion – ohne Kreditkarte. Falls du es also ausprobieren willst, geht das völlig risikofrei.
3. Proton VPN – budgetfreundliches VPN mit starker Sicherheit und hoher Geschwindigkeit

Günstigstes Angebot: | $3.59/Monat |
Server/Länder: | 12000+ Server in 117 Ländern |
Monatlicher Preis: | $9.99/Monat |
Aktueller Deal: | Erhalte bis zu 64% Rabatt auf Proton VPN |
Wenn du Wert auf Datenschutz, hohe Geschwindigkeiten und eine starke Sicherheitsarchitektur legst, ist Proton VPN eine der besten Optionen. Es wurde von den Machern von Proton Mail entwickelt und operiert aus der Schweiz, einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen. Damit bist du vor staatlicher Überwachung und fragwürdigen Datenweitergaben geschützt. Wenn du dich für ein 2-Jahres-Abo entscheidest, zahlst du durchschnittlich $3.59/Monat, während der Monatstarif $9.99 beträgt.
Allerdings sehe ich kritisch, dass Proton VPN Änderungen an den Datenschutzrichtlinien automatisch als akzeptiert betrachtet, sobald du den Dienst weiter nutzt. Um stets informiert zu bleiben, solltest du die Benachrichtigungen zu Änderungen der Datenschutzrichtlinien aktivieren.
Was Proton VPN besonders auszeichnet, ist seine No-Logs-Richtlinie, die sich klar gegen Datenspeicherung ausspricht. Deine Online-Aktivitäten bleiben vollständig anonym – und das ist nicht nur eine Behauptung, sondern durch unabhängige Prüfungen bestätigt. In meinen Tests hat Proton VPN eine Geschwindigkeitserhaltung von bis zu 85% erreicht – einer der höchsten Werte für ein günstiges VPN. Das liegt vor allem an der Kombination aus WireGuard, AES-256- und ChaCha20-Verschlüsselung. Egal, ob du streamst, spielst oder große Dateien herunterlädst, Proton VPN sorgt für eine schnelle und stabile Verbindung.
Das Servernetzwerk mit über 12000 Servern in 117 Ländern ermöglicht es dir, geografische Sperren zuverlässig zu umgehen. Streaming-Fans sollten jedoch beachten, dass die kostenlose Version keinen Zugriff auf Premium-Server für Netflix oder P2P bietet.
Proton VPN ist für Windows, macOS, Android und iOS verfügbar und bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Besonders positiv ist, dass die Apps auf Desktop und Mobilgeräten einheitlich gestaltet sind – so wechselst du schnell und einfach zwischen deinen Geräten.
Mit bis zu 10 gleichzeitigen Verbindungen nutzt du ein einziges Abo auf mehreren Geräten. Außerdem gibt es eine kostenlose Version, die zwar eingeschränkt ist, aber eine solide Möglichkeit bietet, das VPN zu testen. Wer noch mehr Flexibilität will, hat die 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
4. IPVanish – günstiges VPN mit unbegrenzten Verbindungen und solider Leistung

Günstigstes Angebot: | $2.19/Monat |
Server/Länder: | 2400+ Server in 109 Ländern |
Monatlicher Preis: | $12.99/Monat |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 83% Rabatt auf IPVanish |
IPVanish ist die ideale Lösung, wenn du ein leistungsstarkes VPN mit unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen suchst. Der Preis für das monatliche Abo liegt bei $12.99, doch wer langfristig plant, spart deutlich: Mit dem 2-Jahres-Abo zahlst du nur $2.19 pro Monat. Damit gehört IPVanish zu den günstigsten VPNs für Langzeitnutzer.
Egal, ob du dein Smartphone, Laptop, Tablet oder sogar die Geräte deiner Familie sichern möchtest – mit einem einzigen Abo schützt du sie alle. Diese Funktion allein macht IPVanish zu einem der flexibelsten VPNs auf dem Markt, besonders für Haushalte mit vielen Geräten.
IPVanish setzt auf 256-Bit-AES- und ChaCha20-Verschlüsselung, um deine Daten zu schützen. Hinzu kommen wichtige Features wie Kill Switch, Split Tunneling, Traffic Obfuscation, SOCKS5 Proxy und Threat Protection. Wer ein Upgrade auf das Advanced-Abo vornimmt, erhält zudem Livedrive – einen verschlüsselten Cloud-Speicher für noch mehr Datenschutz. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass IPVanish keine anonymen Zahlungsmethoden anbietet. Für Nutzer, die ihre Privatsphäre noch stärker schützen wollen, könnte das ein Nachteil sein.
In meinen Tests hat IPVanish gezeigt, dass es hohe Geschwindigkeiten liefert. Dank des WireGuard-Protokolls hält es bis zu 80% der ursprünglichen Verbindungsgeschwindigkeit aufrecht. Das macht es ideal für Streaming, Gaming und Videocalls, ohne störende Verzögerungen oder Pufferzeiten.
Die Benutzeroberfläche bietet viele Anpassungsoptionen, wodurch es sich besonders für fortgeschrittene Nutzer eignet. Wer detaillierte Statistiken und umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten sucht, wird hier fündig. Anfänger könnten sich allerdings anfangs etwas überfordert fühlen. Eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie sorgt dafür, dass du IPVanish risikofrei testen kannst.
5. Surfshark – blitzschnelles VPN mit unbegrenzten Verbindungen

Günstigstes Angebot: | $1.99/Monat |
Server/Länder: | 3200+ Server in 100 Ländern |
Monatlicher Preis: | $15.45/Monat |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 87% Rabatt auf Surfshark |
Surfshark ist das perfekte VPN für alle, die hohe Geschwindigkeiten, starke Sicherheit und unbegrenzte Verbindungen in einem günstigen Paket suchen. Während der monatliche Tarif mit $15.45 höher als bei anderen Anbietern liegt, gehört der 2-Jahres-Abo mit $1.99 pro Monat zu den besten Angeboten auf dem Markt.
Der größte Vorteil von Surfshark ist, dass du mit einem einzigen Abo unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig schützt. Surfshark setzt auf AES-256- und ChaCha20-Verschlüsselung und bietet damit höchsten Schutz für deine Daten.
Besonders überzeugt hat mich die strikte No-Logs-Richtlinie, das bedeutet: Keine Protokollierung deiner Aktivitäten, keine Speicherung von Daten – maximale Privatsphäre.
Zusätzlich sorgen Features wie ein Kill-Switch, Adblocker und der Cookie-Popup-Blocker für ein sicheres und angenehmes Surferlebnis. Ein echtes Highlight ist die Alternative ID, mit der du eine anonyme Identität inklusive E-Mail-Adresse erstellst– perfekt für zusätzliche Sicherheit im Netz.
Egal, ob du Filme in 4K streamst, online spielst oder große Dateien herunterlädst – Surfshark bietet eine hohe Geschwindigkeitsbeibehaltungsrate von 86%. In meinen Tests gab es keine spürbaren Verzögerungen oder Pufferzeiten, selbst bei datenintensiven Anwendungen.
Das Servernetzwerk mit über 3200 Servern in 100 Ländern sorgt zudem für eine zuverlässige Verbindung und hilft dir, Geoblocking mühelos zu umgehen. Surfshark ist für Windows, macOS, Linux, Android, iOS, FireStick und mehr verfügbar. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet, sodass auch Einsteiger schnell zurechtkommen. Zudem gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie sowie eine 7-tägige kostenlose Testversion für mobile Geräte.
Vergleich der günstigsten monatlichen VPNs – welches bietet den besten Deal?
Die Wahl eines monatlichen VPN-Tarifs bedeutet nicht, dass du auf Qualität verzichten musst. In dieser Übersicht habe ich die besten günstigen VPNs verglichen, damit du die richtige Entscheidung triffst. Dabei spielt nicht nur der Preis eine Rolle – auch Serveranzahl, Sicherheitsfunktionen und die Möglichkeit einer Geld-zurück-Garantie sind entscheidend.
Günstigste monatliche VPNs | Bewertung | Niedrigster Preis pro Monat | 1-Monats-Tarif | Anzahl der Server | Geld-zurück-Garantie |
NordVPN | $3.09/Monat | $12.99/Monat | 7400+ Server in 118 Ländern | 30-Tage | |
Bitdefender VPN | $2.92/Monat | $6.99/Monat | 3000+ Server in 100 Ländern | 30-Tage | |
Proton VPN | $3.59/Monat | $9.99/Monat | 12000+ Server in 117 Ländern | 30-Tage | |
IPVanish | $2.19/Monat | $12.99/Monat | 2400+ Server in 109 Ländern | 30-Tage | |
Surfshark | $1.99/Monat | $15.45/Monat | 3200+ Server in 100 Ländern | 30-Tage |
Wenn du ein VPN mit einem flexiblen Monatstarif suchst, empfehle ich dir NordVPN. Es bietet eine starke Kombination aus erstklassiger Sicherheit, hohen Geschwindigkeiten und einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie. Damit bekommst du maximale Performance und Datenschutz, ohne dich langfristig zu binden.
Falls du die günstigste monatliche Option suchst, ist Bitdefender VPN die beste Wahl.
Was macht ein gutes monatliches VPN aus?
Ein gutes monatliches VPN sollte nicht nur günstig sein, sondern auch starke Sicherheit, hohe Geschwindigkeiten und zuverlässige Leistung bieten. Viele Anbieter setzen auf hohe Monatspreise, um langfristige Abos attraktiver zu machen. Doch einige VPNs bieten auch ohne lange Bindung ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Preis ist wichtig, aber nicht alles. Bitdefender VPN gehört mit $6.99 pro Monat zu den günstigsten Optionen, doch Funktionen wie Verschlüsselung, No-Logs-Richtlinien und Geschwindigkeit sind genauso entscheidend. NordVPN kombiniert all das und bietet damit die beste monatliche VPN-Lösung.
Wenn du ein VPN nur kurzfristig brauchst, nutze einfach eine Geld-zurück-Garantie. Viele Anbieter bieten diese bei Jahresabos an, sodass du das VPN risikofrei testen kannst und dein Geld wiederbekommst, falls du das VPN nicht gut findest.
Auch Streaming, Gaming und Datenschutz spielen eine Rolle. Ein gutes VPN sollte Ländersperren umgehen und mit Protokollen wie WireGuard für schnelle Verbindungen sorgen. Proton VPN und Surfshark setzen zudem auf strenge No-Logs-Richtlinien für maximalen Datenschutz.
NordVPN bietet das beste Gesamtpaket aus Sicherheit, Geschwindigkeit und flexibler Laufzeit. Wer die günstigste monatliche Option sucht, ist mit Bitdefender VPN gut beraten. Egal, ob für Streaming, Datenschutz oder Reisen – das richtige VPN hängt davon ab, welche Funktionen dir am wichtigsten sind.
Warum sind monatliche VPN-Tarife teurer?
VPN-Anbieter setzen bewusst hohe Monatspreise an, um langfristige Abos attraktiver zu machen. Ein längeres Abo sichert ihnen stabile Einnahmen und hält dich als Kunden. Deshalb sind Langzeitverträge oft deutlich günstiger und bieten das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.
Trotzdem gibt es einige günstige monatliche VPNs, die sich lohnen. Bitdefender VPN gehört mit $6.99 pro Monat zu den preiswertesten Optionen und bietet solide Sicherheits- und Datenschutzfunktionen.
Anstatt ein teures Monatsabo zu wählen, lohnt sich ein Langzeitabo mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie – z.B. NordVPN. So testest du den Service einen Monat lang risikofrei und entscheidest danach, ob er zu dir passt.
Wann lohnt sich ein VPN für nur einen Monat?
Ein VPN für einen Monat kann in bestimmten Situationen die beste Wahl sein – besonders wenn du kurzfristig Schutz, Flexibilität oder Zugang zu gesperrten Inhalten brauchst. Hier sind die wichtigsten Gründe, in welchen Situationen sich ein monatliches Abo lohnt:
- Sicheres Surfen auf Reisen: Öffentliche WLAN-Hotspots sind unsicher und anfällig für Datendiebstahl. Ein VPN schützt deine Verbindung und sorgt dafür, dass deine Daten unterwegs privat bleiben.
- Streaming ohne Grenzen: Manche Inhalte sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Mit einem VPN umgehst du Geoblocking und greifst problemlos auf Netflix, BBC iPlayer oder andere Streaming-Dienste zu.
- VPN risikofrei testen: Falls du dir nicht sicher bist, ob ein VPN das Richtige für dich ist, probierst du es für einen Monat aus. Noch besser: Viele Anbieter wie NordVPN bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du ein Jahresabo abschließen und es ohne Risiko testest.
Wenn du ein VPN nur kurzfristig brauchst, gibt es also sinnvolle Alternativen zu teuren Monatstarifen. Ein Langzeitabo mit Rückgaberecht spart Geld und bietet die gleiche Flexibilität.




Wir nehmen uns Zeit die empfohlenen Produkte und ihre Eigenschaften zu testen. Alle Informationen werden von unserem internen Forschungsteam gesammelt und von unserem Expertenteam überprüft.
Wie bekommst du ein günstiges monatliches VPN?
VPN-Anbieter konkurrieren ständig mit Rabatten und Sonderangeboten. Wenn du ein günstiges monatliches VPN suchst, gibt es mehrere Wege, um zu sparen – ohne auf Qualität oder Sicherheit zu verzichten.
- Langfristige Tarife nutzen: VPNs bieten die größten Rabatte für längere Abos. Ein Jahres- oder Mehrjahrestarif reduziert die monatlichen Kosten erheblich.
- Sonderangebote und Rabatte: Große Aktionen wie Black Friday oder Cyber Monday sind ideal, um VPNs mit hohen Rabatten zu sichern. Gutscheine und zeitlich begrenzte Deals helfen zusätzlich beim Sparen.
- Freunde werben und Vorteile erhalten: Viele Anbieter bieten Empfehlungsprogramme, mit denen du Gratismonate oder Rabatte bekommst. NordVPN schenkt dir z.B. drei Monate gratis, wenn du einen Freund wirbst.
- Studentenrabatte: Falls du Student bist oder in bestimmten Berufsgruppen arbeitest, erhältst du exklusive Rabatte. NordVPN bietet Vergünstigungen für Studenten, Lehrkräfte, Gesundheitspersonal und Militärangehörige.
- Kostenlose Testversionen und Geld-zurück-Garantie: Einige VPNs bieten 7- bis 30-tägige Testversionen, mit denen du den Service gratis ausprobierst. Alternativ schließt du ein Jahresabo ab und beantragst innerhalb von 30 bis 45 Tagen eine Rückerstattung, solltest du nicht zufrieden sein.
Warum ein Langzeitabo die bessere Wahl ist
Monatliche VPN-Pläne sind oft überteuert. Wenn du 12 Monate lang ein monatliches Abo zahlst, kann das bis zu dreimal so viel kosten, wie ein Jahresabo.
Falls du dich nicht langfristig binden willst, gibt es eine clevere Alternative: Schließe ein Jahresabo mit 30-tägiger Geld-zurück-Garantie ab. So testest du das VPN einen Monat lang kostenlos und entscheidest danach, ob es das richtige für dich ist.
Zusammenfassung
Günstige, monatliche VPN-Tarife zu finden, ist nicht einfach. Einzelmonatstarife sind oft teurer als die umgerechneten Preise von Jahresabos, und besonders billige VPNs bieten häufig unzuverlässigen Service. Deshalb solltest du nicht nur auf den Preis achten, sondern auch auf Sicherheit, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit.
Die gute Nachricht: Viele Premium-VPNs bieten eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, sodass du ein hochwertiges VPN für einen Monat risikofrei testen kannst. Das ist eine clevere Alternative zu teuren Monatsabos.
In meiner Auswahl findest du die besten günstigen VPNs mit hoher Qualität. NordVPN überzeugt mit einem der besten Preis-Leistungs-Verhältnisse: $3.09 pro Monat im 2-Jahres-Paket oder $12.99 im Monatstarif. Dazu bekommst du hohe Geschwindigkeiten, starke Sicherheitsfunktionen und eine einfache Bedienung – alles abgesichert durch eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie.
Wenn du also ein leistungsstarkes VPN suchst, das flexibel und erschwinglich ist, ist NordVPN eine der besten Optionen.
Das könnte auch interessant sein:
FAQ
Was ist das günstigste monatliche VPN?
Das aktuell günstigste monatliche VPN ist Bitdefender VPN mit $6.99 pro Monat. Falls du jedoch ein VPN mit besserer Leistung suchst, ist NordVPN eine starke Alternative. Es bietet eine hohe Geschwindigkeit, erstklassige Sicherheit und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Zudem bekommst du mit einem 2-Jahres-Paket den besten Preis von $3.09 pro Monat.
Kann ich NordVPN monatlich bezahlen?
Ja, NordVPN bietet einen monatlichen Tarif für $12.99. Jahresabonnements müssen jedoch im Voraus bezahlt werden. Falls du unzufrieden bist, beantragst du innerhalb von 30 Tagen eine Rückerstattung.
Wie viel kostet ein VPN im Durchschnitt pro Monat?
Die durchschnittlichen Kosten für ein VPN liegen bei $12,05 pro Monat. Die meisten Anbieter bewegen sich zwischen $9,99 und $12,99. Mullvad VPN ist mit $5,19 pro Monat eines der günstigsten, während Astrill VPN mit $30.00 am oberen Ende liegt. Langfristige Abos senken die monatlichen Kosten erheblich.
Kann ich ein VPN nur für einen Monat nutzen?
Ja, viele Anbieter bieten monatliche Tarife an. Von den 41 getesteten VPNs haben 29 einen Monatstarif. Eine der erschwinglichsten Optionen ist Bitdefender VPN für $6.99 pro Monat. Falls du ein Premium-VPN suchst, ist NordVPN mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie eine flexible Wahl.
Kann ich ExpressVPN monatlich abonnieren?
Ja, ExpressVPN bietet einen monatlichen Tarif für $12.95 an. Alternativ gibt es Langzeitabos, die du ebenfalls monatlich zahlst – dabei startet der Preis bei $4.99 pro Monat.