Das beste VPN für iPhone 2025
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist es, unseren Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, eine wohl informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Mehr erfahren
NordVPN ist das beste VPN für iOS und bietet Sicherheit, hohe Geschwindigkeiten und gibt dir Zugriff auf Streaming-Dienste im Ausland. Es unterstützt alle iOS-Versionen ab 13.0 und ist perfekt, wenn du Wert auf Datenschutz legst.
Die besten VPNs für iPhones – meine Auswahl
- NordVPN – das insgesamt beste VPN für iPhone
- Surfshark – das schnellste VPN für iPhone
- Proton VPN – ein kostenloses VPN für iPhone
- CyberGhost – das günstigste VPN für iPhones
- Norton VPN – das sicherste VPN für iPhones
Ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) ist eine hervorragende Möglichkeit, Streams im Ausland zu schauen, ohne dafür extra zu bezahlen. Darüber hinaus bietet ein VPN grundlegende Cybersicherheit, was besonders wichtig ist, da auf unseren Smartphones viele sensible Daten gespeichert sind.
Allerdings haben iPhones kein integriertes VPN, sodass du auf VPN-Apps von Drittanbietern angewiesen bist, um dein Gerät und deine Identität zu schützen. Zwar gelten Apple-Geräte als vergleichsweise sicher. Dein iPhone gibt deine IP-Adresse dennoch an Websites weiter. Außerdem kann dein Gerät durch Downloads, Phishing oder schadhafte Websites mit Malware infiziert werden - nicht alle davon werden vom iPhone erkannt.
Aber was ist ein VPN für iPhones? Ein VPN für iPhones verschlüsselt deinen Datenverkehr und schützt deine IP-Adresse sowie deine Online-Aktivitäten vor Hackern. Es ist also ein Tool für mehr Freiheit und Sicherheit im Internet. In diesem Artikel stelle ich die besten VPNs für iPhones vor, analysiere ihre Sicherheit, Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Kosten und Zuverlässigkeit. Zusammen mit dem Cybernews-Team habe ich zahlreiche Tests durchgeführt, um dir die besten Lösungen für iPhone und andere iOS-Geräte zu finden.




Wir nehmen uns Zeit die empfohlenen Produkte und ihre Eigenschaften zu testen. Alle Informationen werden von unserem internen Forschungsteam gesammelt und von unserem Expertenteam überprüft.
Warum brauchst du ein VPN für das iPhone?
Hier einige der größten Vorteile, die ein VPN auf dem iPhone bietet.
- Privatsphäre. Ein VPN verschlüsselt deinen Internetverkehr und macht deine Online-Aktivitäten für deinen Internetanbieter, Apple oder andere Dritte unauffindbar.
- Sicherheit. VPNs schützen deine Daten vor Hackern, vor allem, wenn du öffentliche WLAN-Netzwerke in Hotels oder Cafés nutzt.
- Ländersperren umgehen. Umgehe geografische Beschränkungen und greife auf Inhalte von Streaming-Diensten wie Netflix, ServusTV, HBO Max, Prime Video und BBC iPlayer zu, die normalerweise in deiner Region nicht verfügbar sind.
- Streaming-Zugang. Schaue auf Reisen Online-TV aus deinem Heimatland oder greife auf die Kataloge von Streaming-Diensten im Ausland zu, und schau deine Lieblingssendungen von jedem beliebigen Ort aus.

Die besten VPN-Apps für iOS 2025 – detaillierter Vergleich
Bei der Auswahl der besten iOS VPNs gibt es mehrere Faktoren zu beachten. Mithilfe des Cybernews-IT-Teams habe ich 41 VPNs getestet, um herauszufinden, welche fünf VPNs am besten mit iOS kompatibel sind. Jeder dieser Anbieter ist zu empfehlen. Je nach Zweck, gibt es aber durchaus Unterschiede, die du kennen solltest.
1. NordVPN – das beste VPN für iOS im Jahr 2025

Servernetzwerk: | 7400+ Server in 118 Ländern |
iOS-Version: | 13.0 und später |
iPhone/iPad-Modell: | iPhones 6, 7, SE, iPadOS 13, 11, 13, und mehr |
Aktueller Deal: | Erhalte 77% Rabatt auf NordVPN |
NordVPN ist das beste iOS-VPN für 2025. Es bietet ausgezeichnete Privatsphäre und Sicherheit und ist ein großartiges VPN für das Streaming von Online-Sendern in aller Welt. NordVPN ist außerdem eines der wenigen VPNs, das noch iOS 13.0 unterstützt und somit auch für ältere Geräte geeignet ist. NordVPN bietet außerdem einen umfangreichen Malware-Schutz, der in Kombination mit der Apple-eigenen Sicherheitssoftware dein iPhone oder iPad fast vollständig schützt.
Warum wir es gewählt haben:
NordVPN bietet viele Datenschutzfunktionen und ein großes Netzwerk von Servern auf der ganzen Welt. Das Unternehmen hat seine App und seine Datenschutz-Tools erfolgreich für iPhone-Nutzer angepasst.
Für wen wir es empfehlen:
Wenn du eine All-in-One-Lösung mit einem VPN möchtest, ist NordVPN die beste Wahl für dein iPhone. Es bietet Funktionen wie eine statische IP-Adresse, Split-Tunneling, Multi-Hop-Verbindungen und die Möglichkeit, den Datenverkehr durch sein Meshnet zu leiten.
Privatsphäre und Sicherheit – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Als unser Team und ich NordVPN mit der Website ipleak.net auf IP-, DNS- und WebRTC-Lecks getestet haben, wurden keine Lecks entdeckt. Man kann also mit Sicherheit sagen, dass deine IP-Adresse und andere persönliche Daten mit diesem VPN absolut privat sind. Die reinen RAM-Server garantieren außerdem, dass NordVPN nicht in der Lage ist, deine Daten zu speichern. Außerdem hat NordVPN eine unabhängig geprüfte "No-Logs"-Richtlinie, sodass deine VPN-Aktivitäten privat bleiben.

NordVPN setzt auf AES-256-Verschlüsselung – den aktuell sichersten Standard. Damit gehört es zu den besten Optionen für eine geschützte Verbindung. Zusätzlich bietet es die Threat Protection Lite-Funktion, die Malware aus Downloads entfernt, Werbung und Tracker blockiert und dich vor Sicherheitslücken warnt.
Geschwindigkeit und Leistung – Gut ⭐⭐⭐
NordVPN ist zwar im Allgemeinen das schnellste VPN, das unser Team getestet hat, aber auf iOS-Geräten scheint es etwas langsamer zu sein. Bei Download- und Upload-Geschwindigkeiten von 500 Mbit/s erreichte NordVPN durchschnittlich nur 67,6 % dieser Geschwindigkeit, was 338 Mbit/s entspricht. Bei weiter entfernten Servern, wie Australien und Japan, war der Geschwindigkeitsverlust sogar noch größer.

Trotz dieser etwas geringeren Geschwindigkeiten konnte ich beim Streamen oder Ansehen von YouTube-Videos keine Probleme mit Latenz oder Videoqualität feststellen. Auch die Verbindung war stabil, ohne plötzliche Unterbrechungen oder Qualitätseinbußen. Alle Websites wurden schnell geladen, sodass Geschwindigkeit und Leistung im Grunde kein Problem darstellen sollten.
Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Was mir an der iOS-Apps von NordVPN am besten gefällt, ist ihre Ähnlichkeit zur Desktop-Version. Zusätzlich bietet NordVPN mehrere Kundensupport-Optionen, darunter einen 24/7-Live-Chat, sodass du bei Problemen innerhalb von Sekunden Hilfe erhältst.

Die Installation von NordVPN ist ebenfalls sehr einfach. Du musst nur die App auf dein iPhone oder iPad herunterladen, ein Konto erstellen und einen Tarif abonnieren. Nach der Zahlung kannst du das VPN sofort nutzen. Falls du nicht zufrieden bist, kannst du innerhalb von 30 Tagen die Abonnementverlängerung stornieren und den Kundensupport für die Geld-zurück-Garantie kontaktieren.
Server-Netzwerk und Standorte – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Das Tolle an NordVPN ist, dass es in der iOS-Version genauso viele Server und Länder gibt wie in der Desktop-App. Du verlierst also nichts, wenn du dich für eine iPhone-App statt für eine macOS-App entscheidest. NordVPN bietet 7100+ Server in 118 Ländern und der Wechsel zwischen verschiedenen Servern dauert nur wenige Sekunden. Außerdem bietet NordVPN spezielle Server wie P2P- und verdeckte Server an.

Funktionen und Anpassungen – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
NordVPN auf dem iPhone bietet benutzerdefinierte DNS-Einstellungen und unterstützt seine Standardprotokolle. Nutzer können die automatische Verbindung entweder auf „Immer“ oder „Nur in Wi-Fi-Netzwerken“ festlegen. Zudem lassen sich Meshnet und Threat Protection manuell aktivieren oder deaktivieren.
Die Serverwahl kann entweder manuell erfolgen oder automatisch eine Verbindung zum letzten bzw. meistgenutzten Server herstellen. Insgesamt unterstützt NordVPN 10 gleichzeitige Verbindungen.
Kosten, Wert und Zuverlässigkeit – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
NordVPN ist ein vertrauenswürdiger und zuverlässiger VPN-Anbieter. Es bietet zahlreiche Funktionen zum Schutz deiner Daten, eine geprüfte No-Logs-Regelung und hatte bisher keine Sicherheitsvorfälle. Das spiegelt sich auch in den Nutzerbewertungen wieder: Im App Store erhält NordVPN 4,7/5, mit überwiegend positiven Kommentaren.
Wenn du dich für NordVPN interessierst, hat es 3 Tarife im Angebot (4 in bestimmten europäischen Ländern): Basic, Plus und Ultimate. Basic umfasst das VPN mit grundlegenden Funktionen und ist mit $3,39/Monat die günstigste Option. Der Plus-Tarif bietet die größte Funktionsvielfalt zu einem fairen Preis von $4,39/Monat. Schließlich gibt es den Ultimate-Tarif für $6,39 /Monat, der zusätzlichen Schutz sowie eine Versicherung gegen Identitätsdiebstahl enthält.
Jedes Paket ist für 2 Jahre, 1 Jahr oder als monatliches Abonnement verfügbar und enthält eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Eine kostenlose Version gibt es nicht, allerdings ist eine 7-tägige Testversion für Android-Geräte verfügbar.
Persönliche Erfahrung – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Abgesehen davon, dass die Ergebnisse des Geschwindigkeitstests weniger beeindruckend waren als erwartet, hat es mir Spaß gemacht, NordVPN zu testen. Die iOS-App war genauso einfach und intuitiv zu bedienen wie die Desktop-Version. Zudem gab es keine Latenzprobleme oder Verzögerungen beim Streamen von Netflix oder beim Ansehen von YouTube-Videos. Alles in allem hat NordVPN alle notwendigen Funktionen, um das beste VPN für iPhones zu sein.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von NordVPN:
2. Surfshark – das schnellste iOS VPN mit einer hohen App Store Bewertung

Servernetzwerk: | 3200+ Server in 100 Ländern |
iOS-Version: | 14.0 und später |
iPhone/iPad-Modell: | iPhones 7, SE, 11, 12, 13, und mehr |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 86% Rabatt auf Surfshark |
Surfshark ist das schnellste VPN für iPhones und iPads. Es erzielte hervorragende Ergebnisse bei der Aufrechterhaltung der Durchschnittsgeschwindigkeit unter iOS und zeigte in Tests sogar bessere Geschwindigkeiten als einige normalerweise schnellere VPNs.
Warum wir es gewählt haben:
Surfshark ist eine ausgezeichnete Wahl für iPhone- und iPad-Nutzer und bietet einen entscheidenden Vorteil: unbegrenzte Geräteverbindungen. Damit kannst du alle Geräte in deinem Haushalt – von Smartphones über Tablets bis hin zu Laptops – mit nur einem Account sichern.
Für wen wir es empfehlen:
Surfshark ist ideal für größere Haushalte, da es unbegrenzte Geräteverbindungen zu einem günstigen Preis bietet. Es überzeugt mit starker Sicherheit, Schutz der Privatsphäre und Zugang zu geoblockierten Inhalten – und das alles zu niedrigen Kosten.
Server Standort | Surfshark | NordVPN | CyberGhost | Norton VPN |
US | 443 Mbps download, 268 Mbps upload | 338 Mbps download, 170 Mbps upload | 435 Mbps download, 277 Mbps upload | 347 Mbps download, 80 Mbps upload |
UK | 459 Mbps download, 330 Mbps upload | 326 Mbps download, 275 Mbps upload | 458 Mbps download, 294 Mbps upload | 378 Mbps download, 289 Mbps upload |
Deutschland | 472 Mbps download, 335 Mbps upload | 298 Mbps download, 299 Mbps upload | 467 Mbps download, 154 Mbps upload | 394 Mbps download, 334 Mbps upload |
Japan | 434 Mbps download, 136 Mbps upload | 255 Mbps download, 28 Mbps upload | 415 Mbps download, 31 Mbps upload | 383 Mbps download, 3 Mbps upload |
Australien | 458 Mbps download, 142 Mbps upload | 253 Mbps download, 28 Mbps upload | 427 Mbps download, 116 Mbps upload | 382 Mbps download, 74 Mbps upload |
Hinweis: Die Tabelle zeigt die Ergebnisse des OOKLA-Geschwindigkeitstests, der mit einem iPhone 7 durchgeführt wurde, mit einer Basisgeschwindigkeit von 500 Mbit/s im Download und 500 Mbit/s im Upload.
Privatsphäre und Sicherheit – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Genau wie NordVPN verwendet Surfshark eine hochsichere AES-256-Datenverschlüsselung und lässt seine No-Logs-Richtlinie durch unabhängige Audits bestätigen. Doch damit enden die Gemeinsamkeiten nicht. Surfshark bietet zudem einen 24/7-Antiviren-, Malware- und Webcam-Schutz, sodass du das gleiche Maß an Privatsphäre und Sicherheit erwarten kannst wie bei NordVPN.
Während des Tests zeigte sich, dass der Kill Switch von Surfshark zuverlässig Verbindungen blockiert, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Auch die DNS- und IP-Leak-Tests von ipleak.net ergaben keine Lecks. Wenn es jedoch einen Nachteil gibt, dann die niederländische Zuständigkeit von Surfshark, da das Land Teil der 9-Eyes-Allianz ist und somit weniger Datenschutz bietet als NordVPN.

Geschwindigkeit und Leistung – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Surfshark erreichte in unseren Tests die höchsten Verbindungsgeschwindigkeiten. Die durchschnittliche Geschwindigkeitserhaltung lag in fünf Ländern bei 90,6% im Download und 48,4% im Upload (bei einer Basisgeschwindigkeit von 500 Mbit/s). Selbst auf einem weit entfernten australischen Server fiel Surfshark nicht unter 450 Mbps im Download und 140 Mbps im Upload.

Die Videoqualität beim Streamen oder auf YouTube wurde nicht beeinträchtigt, und während des gesamten Tests gab es keine Latenz- oder Pufferprobleme. Die Verbindung blieb stabil, sodass du mit diesem VPN keine Probleme bei der Videoqualität oder der Verbindung haben solltest.
Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Die Surfshark-App ähnelt stark der Desktop-Version, was die Bedienung besonders einfach macht. Der Installationsprozess war unkompliziert und nahezu identisch mit dem von NordVPN. Auch beim Kundensupport gibt es kaum Unterschiede – ein 24/7-Live-Chat steht für schnelle Hilfe zur Verfügung. Seit 2020 ist die Surfshark-App mit allen iOS-Versionen und -Geräten kompatibel, sodass auch ältere iPhones dieses VPN unterstützen.

Servernetzwerk und Standorte – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Surfshark verfügt über mehr als 3200 Server in 118 Ländern, wobei die meisten Server in Europa und den USA liegen. Zwar hat NordVPN sowohl mehr Server als auch mehr Standorte, doch durch die große Länderauswahl von Surfshark wirst du diesen Unterschied kaum bemerken.
Der Wechsel zwischen den Servern ist einfach. Entweder nutzt du die Schnellauswahl für den zuletzt genutzten Server oder wählst manuell einen Standort direkt in der App aus. Surfshark bietet zudem P2P- und Double-VPN-Server, ähnlich wie NordVPN.
Funktionen und Anpassungen – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Ein großer Vorteil von Surfshark ist die Möglichkeit, unbegrenzt viele Geräte mit einem einzigen Konto zu verbinden. Genau wie bei NordVPN kannst du zwischen verschiedenen VPN-Protokollen wechseln, um eine optimale Verbindung zu internationalen Servern sicherzustellen.

Zusätzlich bietet Surfshark Funktionen, die NordVPN nicht hat, wie die rotierende IP und die alternative ID. Die rotierende IP ermöglicht es, Websites erneut zu besuchen, die eine begrenzte Anzahl an Aufrufen zulassen – allerdings ist sie nicht ideal für Streaming oder Gaming. Die alternative ID bietet eine völlig neue Identität mit Name, Telefonnummer, Adresse und E-Mail für weniger vertrauenswürdige Logins und Newsletter-Abonnements.
Kosten, Wert und Zuverlässigkeit – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Surfshark hat eine Bewertung von 4,8 im App Store und wird damit sogar besser bewertet als NordVPN. Ein Vorteil ist die kostenlose 7-Tage-Testversion für Android- und iOS-Geräte. Danach gibt es eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, die auf die gleiche Weise wie bei NordVPN in Anspruch genommen werden kann – durch Deaktivierung der automatischen Verlängerung und Kontakt zum Kundensupport.
Surfshark bietet drei Abonnements mit Laufzeiten von zwei Jahren, einem Jahr oder einem Monat. Das günstigste Abo, Surfshark Starter, kostet $2.19/Monat (bei 2 Jahren Laufzeit) und enthält alle wichtigen Funktionen, inklusive Identitätsschutz. Die Tarife One und One+ bieten zusätzlichen Schutz, wie einen grundlegenden Virenschutz, während One+ außerdem persönliche Daten aus Datenbanken und Suchmaschinen entfernen kann. Die Preise liegen bei $2.69/Monat bzw. $4.29/Monat.
Persönliche Erfahrung – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Ich fand Surfshark genauso intuitiv und benutzerfreundlich wie NordVPN. Es funktioniert mit nahezu allen Streaming-Diensten und bietet eine bessere Geschwindigkeit und Stabilität als jedes andere iOS-VPN, das ich getestet habe.
Die iPhone-App enthält alle Funktionen der Desktop-Version, sodass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Besonders hervorzuheben ist die alternative ID, die Surfshark einzigartig macht. Allerdings vermisse ich die vollwertige Anti-Malware-Suite, die NordVPN bietet. Insgesamt ist Surfshark eine der besten VPN-Optionen für das iPhone, da das günstigste Abo nur $2.19/Monat kostet und iOS-Nutzer eine kostenlose 7-Tage-Testversion erhalten.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Surfshark:
3. Proton VPN – das beste kostenlose VPN für iPhones und iPads

Servernetzwerk: | 5 kostenlose Server in 5 Ländern; 11800+ bezahlte Server in 117 Ländern |
iOS-Version: | 15.0 und später |
iPhone/iPad-Modell: | iPhones 8, X, 11, 12, 13, und mehr |
Aktueller Deal: | Erhalte bis zu 64% Rabatt auf ProtonVPN |
Proton ist aus mehreren Gründen das beste kostenlose VPN für iPhone und iOS-Geräte. Es kann Streaming-Dienste effektiv entsperren, was viele kostenlose VPNs nicht bieten. Zudem überzeugt es mit starken Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen.
Warum wir es gewählt haben:
ProtonVPN bietet eine kostenlose Version, die eine hervorragende Option für iPhone-Nutzer ist, die robuste Sicherheit und Privatsphäre ohne Kosten wünschen.
Für wen wir es empfehlen:
ProtonVPN eignet sich ideal für alle, die ein VPN ausprobieren möchten, ohne sich für einen kostenpflichtigen Tarif zu entscheiden. Besonders empfehlenswert ist es für datenschutzbewusste Personen, VPN-Einsteiger, Studenten und Reisende, die sicher in öffentlichen Netzwerken surfen oder auf Inhalte zugreifen möchten.
Eigenschaften | Proton VPN | Hotspot Shield | TunnelBear | Hide.me |
Kill Switch | ✅ Yes | ✅ Yes | ✅ Yes | ✅ Yes |
Du musst ein Konto erstellen | ❌ No | ❌ No | ✅ Yes | ❌ No |
Geprüfte No-Logs-Richtlinie | ✅ Yes | ❌ No | ✅ Yes | ✅ Yes |
Beibehaltung der Geschwindigkeit | 43% | 50% | 32% | 1% |
Zeigt Anzeigen | ❌ No | ✅ Yes | ❌ No | ❌ No |
Anzahl der freien Serverstandorte | 5 | 5 | 48 | 7 |
Privatsphäre und Sicherheit – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Obwohl es ein kostenloses VPN ist, bietet Proton mehrere Sicherheits- und Datenschutzgarantien. Es verfügt über einen starken und funktionalen Kill Switch, eine AES-256-Datenverschlüsselung und eine geprüfte No-Logs-Regelung. Als zusätzliche Datenschutzmaßnahme verlangt Proton VPN nicht, dass du ein Konto anlegst, um den kostenlosen Dienst zu nutzen, sodass keine Daten nach außen dringen können. Unsere DNS- und IP-Testergebnisse bestätigen zudem die Zuverlässigkeit von Proton.

Geschwindigkeit und Leistung – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Überraschenderweise zeigte Proton VPN sehr gute Geschwindigkeiten. Die durchschnittliche Geschwindigkeit lag bei 84 % im Download und 54 % im Upload (bei einer Basisgeschwindigkeit von 500 Mbit/s), aber da es sich um eine kostenlose Version handelt, kann die Geschwindigkeit auch niedriger sein. Beim Anschauen von Netflix und YouTube gab es keine Probleme – das kostenlose Proton VPN konnte Geoblockierungen umgehen, ohne die Videoqualität zu beeinträchtigen.

Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Ich hatte von der kostenlosen Version von Proton VPN nicht viel erwartet, da kostenlose VPNs oft eingeschränkter sind als die kostenpflichtigen Versionen. Doch die App war genauso intuitiv und einfach zu bedienen wie die von NordVPN oder Surfshark. Die Einrichtung war besonders einfach, da ich kein Konto erstellen musste. Ein Nachteil ist jedoch, dass die kostenlose Version nur eine Verbindung mit einem Gerät erlaubt.

Servernetzwerk und Standorte – Gut ⭐⭐⭐
Proton VPN bietet fünf kostenlose Serverstandorte, was für einen kostenlosen Dienst optimal ist. Der Wechsel zwischen ist in der App sehr einfach. Die verfügbaren Standorte sind Japan, die Niederlande, Polen, Rumänien und die Vereinigten Staaten. Eine kleine Einschränkung ist der zufällig zugewiesene Server – Proton VPN verbindet dich automatisch mit dem schnellsten verfügbaren Server, den du dann manuell ändern musst, falls er nicht deinem Wunschstandort entspricht. Mit der kostenpflichtigen Version stehen über 11800 Server an 117 Standorten zur Verfügung.
Funktionen und Anpassungen – Gut ⭐⭐⭐
Das kostenlose Proton VPN bietet zwar nicht viele Anpassungsmöglichkeiten, verfügt aber über wichtige Funktionen wie einen funktionalen Kill-Switch und Split-Tunneling. Premium-Funktionen wie NetShield sind zwar in der Benutzeroberfläche sichtbar, aber zurzeit nicht verfügbar. Insgesamt sind die Unterschiede zwischen der kostenpflichtigen und der kostenlosen Version deutlich, da die kostenlose Variante spürbar eingeschränkt ist.
Kosten, Wert und Zuverlässigkeit – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Proton VPN kann völlig kostenlos und ohne Verpflichtungen genutzt werden. Anders als viele andere kostenlose VPNs blendet es keine Werbung ein. Auch bei der Sicherheit gibt es keine Kompromisse – Proton VPN hat eine geprüfte No-Logs-Richtlinie und bislang keine Sicherheitsvorfälle. Damit gehört es zu den sichersten kostenlosen VPNs.
Die Premium-Version kostet $3.59/Monat im 2-Jahres-Tarif und beinhaltet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Alternativ gibt es einen 1-Jahres-Tarif für $3.99/Monat oder eine monatliche Option für $9.99.
Persönliche Erfahrung – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Proton VPN ist mein persönlicher Favorit unter den kostenlosen VPNs. Es bietet verlässlichen Schutz für Privatsphäre und Sicherheit, ohne störende Werbung oder die Notwendigkeit, ein Konto zu erstellen. Trotz der begrenzten Anzahl an Servern kann Proton VPN Netflix und viele andere Streaming-Platformen effektiv entsperren und bietet Standorte in den wichtigsten Weltregionen.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Proton VPN:
4. CyberGhost – das günstigste Premium-VPN für iOS-Geräte

Servernetzwerk: | 11500+ Server in 100 Ländern |
iOS-Version: | 13.2 und später |
iPhone/iPad-Modell: | iPhones 6, 7, SE und mehr |
Current deal: | Erhalte 83% Rabatt auf CyberGhost |
Von allen Premium-VPNs beeindruckt CyberGhost mit einem günstigen Abonnement und über 11500 Servern – mehr als die meisten VPNs auf dem Markt.
Warum wir es gewählt haben:
CyberGhost bietet ein großes Netzwerk an Servern und eine neu gestaltete iPhone-App. Neben dem VPN-Service stellt CyberGhost nun auch zusätzliche Sicherheits-Tools zur Verfügung, um den Online-Schutz weiter zu verbessern.
Für wen wir es empfehlen:
CyberGhost kann etwas teurer sein und eignet sich daher besonders für Nutzer, die das umfangreiche, global verteilte Servernetzwerk voll ausschöpfen möchten. Das macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Weltreisende, digitale Nomaden oder alle, die sich sicher von verschiedenen Standorten aus verbinden müssen.
Dauer des Abonnements | CyberGhost | NordVPN | Surfshark |
Monatlich | Keine | $12.99/Monat | $15.45/Monat |
Jährlich | Keine (nur 6 Monate, Kosten: $2.19/Monat) | $4.99/Monat | $4.29/Monat |
2 Jahre | $2.19/Monat | $3.09/Monat | $2.19/Monat |
Hinweis: Norton VPN Standard ist nicht enthalten, da es verschiedene Tarife gibt. Sie haben alle eine einjährige Laufzeit und kosten $3.33/Monat für einfaches VPN, $3.33/Monat für VPN + Antivirus und $4.17/Monat für den Familientarif für VPN + Antivirus.
Privatsphäre und Sicherheit – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Wie NordVPN und Surfshark verwendet auch CyberGhost eine AES-256-Datenverschlüsselung und ist damit ein nachweislich sicherer VPN-Dienst. Deloitte hat das Unternehmen unabhängig geprüft und bestätigt, dass keine Nutzerdaten gespeichert oder aufgezeichnet werden. Allerdings fehlt in der iOS-App von CyberGhost ein Kill-Switch.
CyberGhost bietet zwar nicht die gleiche Sicherheitssuite wie NordVPN, stellt aber dennoch die üblichen VPN-Sicherheitsfunktionen sowie einen Werbeblocker bereit. Unser DNS- und IP-Leak-Test zeigte zudem, dass CyberGhost deine Daten nicht weiterleitet.

Geschwindigkeit und Leistung – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
CyberGhost erzielte das zweitbeste Geschwindigkeitsergebnis unter den getesteten Premium-VPNs. Die durchschnittliche Beibehaltung der Download-Geschwindigkeit lag bei 88%, während die Upload-Geschwindigkeit 35% betrug (bei einer Basisgeschwindigkeit von 500 Mbps).
Interessanterweise verfügt CyberGhost über einen speziell optimierten Server für Netflix, was zur Stabilität der Verbindung beitrug. Beim Überspringen von Episoden oder Wechseln zwischen YouTube-Videos gab es gelegentliche Pufferungen, die aber nicht lange anhielten und insgesamt als normal einzustufen sind. Weder das Streaming noch die Videoqualität wurden durch CyberGhost negativ beeinflusst.

Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung – Gut ⭐⭐⭐
Die CyberGhost-App ist weniger benutzerfreundlich als die von NordVPN oder Surfshark, da die Navigation innerhalb der App weniger intuitiv gestaltet ist als auf dem Desktop. Besonders der Wechsel zwischen Servern erfordert mehr Schritte.

Zwar gibt es spezielle Server für Streaming, jedoch fehlen in der iOS-App einige Funktionen, die in der Desktop-Version verfügbar sind – und das bei gleichem Preis. Dennoch ist die Einrichtung unkompliziert: Ein einfacher Drei-Schritte-Prozess führt durch die Installation. Falls du Hilfe benötigst, stehen eine Wissensdatenbank, E-Mail-Support und ein Live-Chat zur Verfügung.
Servernetzwerk und Standorte – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
CyberGhost verfügt über beeindruckende 11500+ Server in über 100 Ländern – mehr als jeder andere getestete VPN-Dienst. Damit ist es mit Surfshark vergleichbar, wenn es um die Anzahl der unterstützten Standorte geht.
Das Wechseln zwischen Servern ist zwar nicht ganz so intuitiv wie bei Surfshark oder NordVPN, dennoch bleibt es einfach genug. Besonders hervorzuheben sind die optimierten Server für Streaming, Gaming und Torrenting, die selbst NordVPN nicht bietet. Während spezialisierte Server eine großartige Ergänzung sind, können die P2P-Server von NordVPN jedoch eine ähnliche Funktion übernehmen.
Funktionen und Anpassungen – Gut ⭐⭐⭐
CyberGhost erlaubt 7 gleichzeitige Verbindungen, was im Vergleich zu anderen VPNs eher am unteren Ende liegt. Zudem sind die Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu NordVPN, Surfshark und der eigenen Desktop-Version eingeschränkter.
Ein weiterer Nachteil: Die iOS-App bietet nicht alle Funktionen der Desktop-Version – insbesondere fehlt der Kill-Switch, was die Sicherheit im mobilen Einsatz etwas einschränkt.
Kosten, Wert und Zuverlässigkeit – Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
CyberGhost bietet einen einzigen Premium-Tarif, bei dem sich die Preise je nach Laufzeit unterscheiden. Der günstigste Langzeittarif ist das 2-Jahres-Abo für $2.19/Monat.
Alle Tarife bieten dieselben Funktionen, der einzige Unterschied liegt in der Geld-zurück-Garantie und möglichen Sonderangeboten. So gibt es beim 1- und 2-Jahres-Tarif eine 45-tägige Geld-zurück-Garantie, während der 2-Jahres-Tarif zusätzlich einen Rabatt für das Erstabonnement beinhaltet. Außerdem bietet CyberGhost eine 7-tägige kostenlose Testversion für alle Nutzer.
Insgesamt ist CyberGhost ein zuverlässiger VPN-Anbieter mit einer Bewertung von 4,2 im App Store. Dies ist zwar die niedrigste Bewertung unter den getesteten VPNs – vermutlich aufgrund der eingeschränkten Funktionen der iOS-Version –, aber dennoch eine überwiegend positive Bewertung. Zudem gab es bei CyberGhost keine bekannten Sicherheitslücken.
Persönliche Erfahrung – Gut ⭐⭐⭐
CyberGhost gehört für mich zu den besten VPNs. Dennoch fehlen einige wichtige Funktionen in der iOS-Version, insbesondere der Kill-Switch, obwohl der Preis mit der Desktop-Version identisch ist.
Auf der positiven Seite stehen die enorme Anzahl an Servern, die hohe Geschwindigkeit, die für Streaming optimierten Server und das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis, das viele Nutzer ansprechen dürfte. Daher empfehle ich, die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von CyberGhost:
5. Norton VPN Standard – ein hochsicheres VPN mit optionalem Antivirus

Servernetzwerk: | Über 2000 Server in 30 Ländern |
iOS-Version: | 15.0 und später |
iPhone/iPad-Modell: | iPhones 8, X, 11, 12, 13, und mehr |
Aktueller Deal: | Jetzt bis zu 54% Rabatt auf Norton VPN |
Du kennst Norton vielleicht als marktführenden Anbieter für Virenschutz, aber Norton VPN bietet ebenfalls starke Sicherheitsfunktionen und ist eine beliebte Wahl für sicherheitsorientierte Kunden. Die teureren Tarife sind zudem als Paket mit Norton Antivirus erhältlich, sodass du mit einem einzigen Abonnement sowohl ein VPN als auch zahlreiche Sicherheitsfunktionen bekommst.
Warum wir es gewählt haben:
Wir haben uns für Norton VPN Plus entschieden, weil es eine solide Kombination aus Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit bietet. Die Integration in eine breite Palette von Sicherheits-Tools macht es zu einer zuverlässigen Option für iPhone-Nutzer, die zusätzlichen Viren- oder Identitätsschutz benötigen.
Für wen wir es empfehlen:
Norton VPN Plus ist ideal für Nutzer, die Privatsphäre, Sicherheit und Komfort schätzen, insbesondere für diejenigen, die einen integrierten Virenschutz wünschen. Es ist die perfekte Wahl für alle, die bereits Nortons Antivirus- oder Identitätsschutz-Tools nutzen, da es sich nahtlos in ihre bestehende Sicherheits-Suite einfügt.
Privatsphäre und Sicherheit - Ausgezeichnet ⭐⭐⭐⭐⭐
Genau wie die besten VPNs verfügt Norton VPN über eine AES-256-Datenverschlüsselung und eine No-Logs-Richtlinie. Es wurde jedoch noch nicht unabhängig geprüft. Nur als Teil einer Antiviren-Suite, aber diese Audits konzentrierten sich hauptsächlich auf die Bestätigung der Sicherheit. Apropos Sicherheit: Norton VPN bietet Tarife an, in denen Norton Antivirus enthalten ist, d.h. du erhältst die gesamte professionelle Sicherheitssuite für $3.33/Monat. Warum das beeindruckend ist, kannst du im ausführlichen Norton Antivirus Test nachlesen. Außerdem habe ich die Norton VPN-App auf DNS- und IP-Lecks getestet und es wurden keine Lecks entdeckt.

Geschwindigkeit und Leistung – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Insgesamt zeigte Norton VPN ziemlich gute Geschwindigkeitstestergebnisse. Es ist zwar nicht das schnellste, aber die durchschnittliche Geschwindigkeitserhaltung liegt bei 75% für Downloads und 31% für Uploads (bei einer Basisgeschwindigkeit von 500 Mbit/s). Während die Upload-Geschwindigkeit auf den japanischen und australischen Servern deutlich abnahm, blieb die Download-Geschwindigkeit an allen getesteten Standorten im Bereich von 300 bis 400 Mbit/s.

Benutzerfreundlichkeit und Benutzererfahrung – Gut ⭐⭐⭐
Es gibt ein paar Probleme mit Norton VPN Plus. Zum einen fehlen in der iOS-App, genau wie bei CyberGhost, einige Funktionen, die in der Desktop-Version enthalten sind, wie z.B. Split-Tunneling oder die Wahl des Protokolls. Norton ist auch nicht das beste VPN für Streaming, da es Schwierigkeiten hatte, einige große Streaming-Plattformen wie Netflix zu entsperren. Das ist ein häufiges Problem von Norton VPN, denn auch seine Desktop-App hat es erst kürzlich geschafft, Netflix zu entsperren.

Positiv ist, dass der Norton VPN-Kundenservice gut erreichbar ist und es viele Möglichkeiten gibt, Hilfe zu bekommen. Im Gegensatz zu anderen VPNs auf meiner Liste bietet Norton zum Beispiel auch eine Telefonhotline als Kundensupport-Option an. Einen E-Mail-Kundendienst gibt es allerdings nicht.
Servernetzwerk und Standorte – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Norton VPN hat über 2000 Server in 30 Ländern und liegt damit knapp hinter CyberGhost und NordVPN. Da die iOS-App ein wenig eingeschränkt ist, gibt es keine speziellen Server. Ich fand auch, dass die iOS-App etwas weniger intuitiv ist als die macOS-, Android- oder Windows-Versionen. Trotzdem war die Nutzung der App nicht zu kompliziert und ich konnte ohne merkliche Verzögerung zwischen verschiedenen Servern wechseln.
Funktionen und Anpassungen – Gut ⭐⭐⭐
Norton VPN bietet bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen, je nachdem, welchen Tarif du wählst. Obwohl die App selbst nicht viele Anpassungsmöglichkeiten bietet, vor allem weil es keine speziellen Server oder eine Auswahl an Protokollen gibt, hat Norton VPN dennoch viele großartige Funktionen, vor allem in Bezug auf die Sicherheit. Um nur einige zu nennen: Wenn du dich für einen VPN+Antivirus-Tarif entscheidest, erhältst du einen vollständigen Virenschutz, einen Werbeblocker und eine spezielle exklusive Wi-Fi-Sicherheitsfunktion für iOS und Android (verfügbar für alle Tarife), die automatische VPN-Verbindungen ermöglicht, sobald ein unsicheres Netzwerk erkannt wird.
Kosten, Wert und Zuverlässigkeit – Sehr gut ⭐⭐⭐⭐
Norton VPN hat im App Store eine Bewertung von 4,4, was zwar nicht die beste ist, aber immer noch recht gut. Auch die Nutzerbewertungen sind ziemlich positiv, vor allem weil Norton ein zuverlässiger Dienst mit vielen Sicherheitsfunktionen ist. Diejenigen, die sich für ein Paket aus VPN und Virenschutz entscheiden, sind sicherlich besser dran, und die meisten positiven Bewertungen scheinen von diesen Kunden zu stammen.
Wenn du dich für Norton VPN entscheidest, musst du zwischen drei verfügbaren Abonnements wählen, die jeweils ein Jahr laufen. Das billigste ist nur "VPN", das 1 Gerät abdeckt und $3.33/Monat kostet. Das ist ein guter Preis, aber die Funktionen sind ziemlich begrenzt. Um jedoch 10 gleichzeitige Verbindungen zu erhalten, musst du den Tarif "VPN, Sicherheit und Familiensicherheit" abschließen, der $4.17/Monat kostet. Erwähnenswert ist auch, dass Norton VPN eine beeindruckende 60-Tage-Geld-zurück-Garantie und eine kostenlose 7-Tage-Testversion für Android- und iOS-Geräte bietet.
Persönliche Erfahrung – Gut ⭐⭐⭐
Nachdem ich mehrere iOS VPN-Apps getestet habe, muss ich zugeben, dass die Norton iPhone App nicht mein Favorit ist. Das liegt nicht nur an den begrenzten Funktionen, sondern auch an der wenig intuitiven Benutzeroberfläche. Da ich selbst einen Norton-Virenschutz verwendet habe, muss ich sagen, dass ich den Virenschutz dem VPN vorziehe.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Vor- und Nachteile von Norton VPN:
Die besten VPN-Apps für das iPhone – Vergleich
VPN für iPhones | App Store Bewertung | Unterstützte iOS Versionen | Beibehaltung der Geschwindigkeit (iOS, Basiswert 500 Mbps) | Gleichzeitige Verbindungen | Server | Preis | Geld-zurück-Garantien |
NordVPN | 13.0 und später | 45.4% | 10 | 7400+ Server in 118 Ländern | Ab $3.09/Monat | 30-Tage | |
Surfshark | 14.0 und später | 69.5% | Unbegrenzt | 3200+ Server in 100 Ländern | Ab $2.19/Monat | 30-Tage | |
Proton VPN | 15.0 und später | 69% | 1 frei, 10 bezahlt | 11800+ Server in 117 Ländern bezahlt und 5 kostenlos | Ab $3.59/Monat | 30-Tage | |
CyberGhost | 13.2 und später | 61.4% | 7 | 11500+ Server in 100 Ländern | Ab $2.19/Monat | 45-tage | |
Norton VPN | 15.0 und später | 53.3% | 10 | 2000+ Server in 30 Ländern | Ab $3.33/Monat | 60-tage |
Wie wir die besten iOS VPNs getestet haben
Für diesen Artikel haben mein Forschungsteam und ich mehrere VPNs getestet und nach den wichtigsten Kriterien für iPhone-Nutzer bewertet. Die Tests wurden mit einem iPhone 7 und iOS 15.8.2 durchgeführt. Die besten VPNs, die in bestimmten Bereichen wie Sicherheit oder Geschwindigkeit herausragten, wurden in die Liste aufgenommen.
- Datenschutz & Sicherheit (20%): Ich habe die Verschlüsselungsprotokolle, die Kill-Switch-Funktion und die Datenschutzrichtlinien (z. B. No-Logs-Richtlinien) untersucht. Zudem habe ich nach unabhängigen Audits gesucht, um die Sicherheitsversprechen der Anbieter zu überprüfen. Mit ipleak.net führten wir IP-, DNS- und WebRTC-Tests durch. VPNs mit Malware-Schutz und Multi-Hop-Verbindungen wurden besonders genau analysiert.
- Geschwindigkeit & Leistung (20%): Um die Geschwindigkeit jedes VPNs zu messen, habe ich Tests mit speedtest.net durchgeführt – sowohl für nahegelegene als auch für weit entfernte Server. Zusätzlich habe ich geprüft, ob das VPN die Streaming-Qualität beeinflusst, ob es Verzögerungen oder Pufferungen gibt und wie stabil die Verbindung bleibt.
- Benutzerfreundlichkeit & Nutzererfahrung (15%): Hier habe ich untersucht, wie einfach die Installation und Navigation der App ist. Auch die Reaktionsgeschwindigkeit des Kundensupports und die verfügbaren Support-Optionen wurden bewertet.
- Servernetzwerk & Standorte (15%): Ich habe überprüft, wie viele Server jeder Anbieter bietet und ob Einschränkungen in der iPhone-App bestehen. VPNs, die einen einfachen Serverwechsel ermöglichen oder spezielle Server (z. B. für P2P oder Streaming) anbieten, wurden höher bewertet.
- Funktionen & Anpassung (10%): Bewertet wurden u. a. die Anzahl gleichzeitiger Verbindungen und Anpassungsmöglichkeiten wie Protokollauswahl, benutzerdefinierte DNS-Einstellungen oder automatische Verbindungsherstellung.
- Kosten & Wert (10%): Ich habe die Preispläne analysiert, geschaut, welche Leistungen enthalten sind, und die Kündigungsbedingungen sowie Geld-zurück-Garantien geprüft.
- Verlässlichkeit & Vertrauenswürdigkeit (5%): Ich habe untersucht, ob es Sicherheitsvorfälle, Datenschutzverletzungen oder Lecks gab. Nutzerbewertungen im App Store halfen dabei, wiederkehrende Probleme zu identifizieren.
- Persönliche Erfahrung (5%): Während des Tests habe ich meine eigenen Eindrücke gesammelt – inklusive möglicher Nachteile und meiner allgemeinen Nutzungserfahrung.
Haben iPhones ein eingebautes VPN?
iPhones haben kein eingebautes VPN. Daher müssen iOS-Nutzer eine Drittanbieter-App aus dem App Store herunterladen, um diesen Dienst zu nutzen. Die meisten iPhones sind mit VPNs kompatibel, sodass nichts von iOS-Seite aus die Nutzung verhindert. Achte jedoch darauf, dass das gewählte VPN mit deiner iOS-Version kompatibel ist, da es sonst möglicherweise nicht funktioniert.
Es kann sich lohnen, in einen VPN-Dienst zu investieren, denn auch mobile Geräte sind nicht vor Risiken geschützt. Ein VPN kann deine IP-Adresse selbst vor deinem Internetanbieter oder öffentlichen WLAN-Netzwerken verbergen. Dadurch wird das Sammeln deiner Aktivitätsdaten verhindert, sodass diese nicht für gezielte Werbung oder andere fragwürdige Zwecke genutzt werden können. Ein VPN ist also nicht nur praktisch, um Geoblocking aufzuheben, sondern schützt dein Gerät auch vor Datenschnüfflern und Internetkriminalität.
Wenn du iCloud nutzt, denkst du vielleicht, dass ein VPN unnötig ist, da das Private Relay von iCloud ebenfalls deine IP-Adresse maskieren kann. Allerdings gibt es viele Dinge, die ein VPN kann, die Private Relay nicht bietet. Zum Beispiel verschlüsselt iCloud Private Relay deinen Datenverkehr nur in Safari, während ein VPN in allen Browsern und Apps auf deinem Gerät funktioniert. Zudem ändert Private Relay nicht deine Geolocation und kann daher keine ausländischen Streaming-Bibliotheken freigeben. Schließlich bietet ein dediziertes VPN in der Regel deutlich mehr Sicherheitsfunktionen als iCloud Private Relay.
Kann man einem kostenlosen VPN für das iPhone trauen?
Ein kostenloses VPN kann zuverlässig sein – vorausgesetzt, der Anbieter ist vertrauenswürdig. Am besten wählst du einen bekannten Namen, der auch einen Premium-Service anbietet. Freemium-VPNs, also Anbieter mit kostenpflichtigen Abonnements, finanzieren ihren Betrieb durch zahlende Kunden. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie deine Aktivitätsdaten an Werbekunden verkaufen, um Einnahmen zu generieren.
Deshalb ist es wichtig, dass das von dir gewählte kostenlose VPN eine strikte No-Logs-Richtlinie hat. So kannst du sicher sein, dass du nicht indirekt mit deinen privaten Daten für den Dienst bezahlst. Mehr darüber, welche kostenlosen VPNs zuverlässig sind, erfährst du in unserer Übersicht über kostenlose iPhone-VPNs.
Bedenke jedoch, dass Unternehmen keinen Anreiz haben, außergewöhnlichen Service kostenlos anzubieten. Deshalb fehlen vielen Gratis-VPNs wichtige Funktionen, die Premium-Versionen bieten. Wenn du mehr Sicherheit, höhere Geschwindigkeiten und eine größere Serverauswahl möchtest, wirst du nicht um ein kostenpflichtiges VPN-Abonnement herumkommen.
Wie du ein VPN auf deinem iPhone einrichtest
Nehmen wir NordVPN als Beispiel:
-
Lade die App aus dem App Store herunter
-
Registriere dich
-
Verbinde dich mit deinem gewünschten Standort. Du wirst gefragt, ob du NordVPN erlauben willst, VPN-Konfigurationen in den Einstellungen hinzuzufügen.
-
Wenn du auf "Zulassen" klickst, wirst du zu den Einstellungen weitergeleitet und aufgefordert, sie mit deiner Touch ID oder deinem Passwort zu bestätigen. Sobald du das getan hast, kannst du dich mit allen Servern verbinden
Wenn du keine Verbindung herstellen kannst, obwohl du alle Schritte befolgt hast, gibt es möglicherweise Probleme mit deinem Konto, deinem Netzwerk oder der Kompatibilität. Um diese Probleme zu vermeiden, stelle sicher, dass:
- Dein gewähltes VPN unterstützt deine iOS-Version oder dein iPhone-Modell (du findest diese Informationen, wenn du im App Store nach unten scrollst)
- Du verfügst über ausreichend Geld auf deinem Zahlungskonto, denn auch mit einer Garantie müsstest du zuerst für das Abonnement bezahlen
- Unser Heimnetzwerk stark ist und du eine stabile Internetverbindung hast
Außerdem kannst du versuchen, in die Einstellungen zu gehen, deine Netzwerkeinstellungen zurückzusetzen und den ganzen Prozess erneut zu versuchen. Wenn du immer noch Probleme hast, empfehle ich dir, nach weiteren Informationen im VPN-Guide zu suchen (wie z.B. NordVPNs Artikel über das Reparieren der iOS-Verbindung) oder den Kundensupport zu kontaktieren.
Das beste VPN für iOS – Videbeschreibung
Auf unserem Cybernews YouTube Kanal findest du informative Bewertungen und Anleitung über die besten VPN-Anbieter für zahlreiche Geräte. Erfahre mehr über unsere VPN-Auswahl für iPhone und iPad hier:
Zusammenfassung
Wie mein Test gezeigt hat, ist NordVPN das beste VPN für das iPhone, da es über zahlreiche Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen verfügt und weltweit sehr gut funktioniert, insbesondere beim Streaming. Surfshark glänzte in der Geschwindigkeitskategorie mit einer deutlich höheren durchschnittlichen Geschwindigkeitsspeicherung als andere Anbieter. Das günstigste VPN für das iPhone ist CyberGhost, dessen Abo bei nur $3.09/Monat beginnt. Das sicherste iOS VPN ist Norton VPN Standard, da es auch in einigen Norton Antivirus Tarifen enthalten ist. Und wenn du kein Geld ausgeben möchtest, ist das kostenlose Proton VPN eine tolle Alternative.
Wenn du eine Fülle von Sicherheits- und allgemeinen Funktionen, eine großartige Geschwindigkeitsbeibehaltung und die Möglichkeit, so ziemlich alle wichtigen Streaming-Dienste zu entsperren, haben möchtest, ist NordVPN meiner Meinung nach immer noch die beste Option für das iPhone. Es unterstützt alle iOS-Versionen seit 13.0, die 2019 veröffentlicht wurden. Also kann auch ein älteres iPhone, das von Apple nicht mehr unterstützt wird, NordVPN nutzen. Das ist auch praktisch, denn NordVPN kann die Sicherheit ersetzen, die Apple auf älteren iOS-Geräten nicht mehr aktualisiert.de
FAQ
Haben iPhone VPNs ein Leck im Datenverkehr?
Nein, wenn das VPN zuverlässig ist, sollte kein Datenverkehr ungeschützt bleiben. Falls du dir Sorgen machst, dass dein VPN Daten durchlässt, kannst du online verschiedene kostenlose IP- und DNS-Lecktests ausprobieren. Ein VPN mit Split-Tunneling, Double-VPN, sicherer Datenverschlüsselung und anderen Maskierungsfunktionen minimiert das Risiko eines Datenlecks nahezu vollständig.
Wie viel kostet ein VPN pro Monat für ein iPhone?
Das hängt vom Anbieter und dem gewählten Tarif ab. NordVPN bietet beispielsweise Abonnements zwischen $3.09 und $14.99 pro Monat an – abhängig von Laufzeit, Sonderangeboten und weiteren Faktoren. Es gibt auch kostenlose VPNs wie Proton VPN, diese haben jedoch meist weniger Funktionen und Server.
Kann ich ein VPN auf einem iPhone ohne eine App nutzen?
Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein VPN ohne App zu nutzen – das hängt vom Anbieter und seinen Funktionen ab. Norton VPN Standard ermöglicht beispielsweise eine direkte Serververbindung, die jedoch Standortoptionen einschränkt. NordVPN bietet die Möglichkeit, sich manuell über IKEv2/IPSec zu verbinden und stellt dafür eine Anleitung bereit.
Wie kann ich wissen, ob mein VPN auf meinem iPhone funktioniert?
Der einfachste Weg ist, deine IP-Adresse zu überprüfen – einmal ohne VPN und dann mit aktivem VPN. Falls die IP-Adresse gleich bleibt, funktioniert dein VPN nicht. Alternativ kannst du testen, ob du mit einer Streaming-App auf ausländische Inhalte zugreifen kannst. Falls ja, ist dein VPN erfolgreich aktiv.
Kann ein VPN die Batterie meines iPhones entladen?
Ja, ein VPN kann die Akkulaufzeit beeinflussen, da es durchgehend verschlüsselte Verbindungen aufrechterhält. Der zusätzliche Verbrauch ist normalerweise gering, außer wenn du intensiv streamst oder andere akkulastige Aktivitäten durchführst.
Was ist die VPN-Konfigurationsoption in den iPhone-Einstellungen?
Die VPN-Option in den iPhone-Einstellungen ist kein vollwertiges VPN, sondern ermöglicht eine manuelle Verbindung zu einem externen VPN-Server. Dabei wird ein verschlüsselter Tunnel zwischen deinem Gerät und dem gewählten Server aufgebaut, wodurch du dessen IP-Adresse für das Surfen im Internet nutzen kannst. Allerdings musst du eine neue Verbindung manuell einrichten, wenn du eine andere IP-Adresse benötigst.
Hat das iPhone ein eingebautes VPN?
Nein, iPhones verfügen nicht über ein integriertes VPN. Der VPN-Bereich in den Einstellungen dient lediglich dazu, eine manuelle Verbindung zu einem Drittanbieter-Server herzustellen. Apple selbst stellt keine eigenen VPN-Server bereit. Für den bestmöglichen Schutz des gesamten Datenverkehrs empfiehlt sich die Nutzung eines spezialisierten VPN-Dienstes wie NordVPN.