Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

Bestes VPN gegen Geoblocking für 2025


Geoblocking ist eine beliebte Methode von Online-Diensten, um Nutzer bestimmter Länder auszusperren. Das bedeutet, dass du auf Reisen möglicherweise nicht auf deine Lieblingsseiten oder Streaming-Dienste zugreifen kannst. Umgekehrt gibt es Seiten, die du vielleicht gerne in Deutschland aufrufen möchtest, leider ohne Erfolg.

Ein zuverlässiges VPN kann Geoblocking umgehen. Es gibt dir eine IP-Adresse im richtigen Land. Auf diese Weise kannst du Zensur umgehen, findest bessere Preise und schützt deine Daten beim Surfen im Internet.

Ich habe gemeinsam mit unserem Research-Team 41 VPNs getestet und bewertet. Scrolle jetzt weiter und erfahre alles über das beste VPN gegen Geoblocking.

Top 5 der besten VPNs gegen Geoblocking

inga_valiaugaite_author Nijole Simaitiene Copywriter Cybernews sarunas karbauskas vincentas
Warum du Cybernews vertrauen kannst

Wir nehmen uns Zeit die empfohlenen Produkte und ihre Eigenschaften zu testen. Alle Informationen werden von unserem internen Forschungsteam gesammelt und von unserem Expertenteam überprüft.

600+
VPN Anleitungen
230+
Produkte und Dienstleistungen getestet
2400+
Stunden investiert

Wie du Geoblocking mit einem VPN umgehst

Bypass geo-blocking
  1. Suche nach einem seriösen VPN. Ich empfehle NordVPN, jetzt mit 77% Rabatt.
  2. Lade das VPN herunter und installiere es auf deinem Gerät.
  3. Verbinde dich mit einem VPN-Server an einem Ort ohne Geoblocking.
  4. Nutze die vorher gesperrte Seite!

Die besten VPNs, um Geoblocking zu umgehen – detaillierte Liste

Nachdem ich die Leistung, die Geschwindigkeit, die Funktionen und weitere entscheidende Kriterien geprüft habe, berichte ich von meinen Erfahrungen und stelle dir die Vor- und Nachteile vor. Insbesondere konzentriere ich mich darauf, wie gut die einzelnen Anbieter Ländersperren umgehen.

1. NordVPN – das beste VPN für Geoblocking

NordVPN banner new
Server/Länder:7400+ Server in 118 Ländern
Sitzt in:Panama
Entsperrt US-Netflix:
Aktueller Deal:Erhalte 77% Rabatt auf NordVPN

NordVPN ist das beste VPN, um Geobeschränkungen zu umgehen. Es ist bekannt für seine hervorragende Sicherheit, Leistung und soliden Extra-Funktionen.

Mit der unknackbaren AES-256-Verschlüsselung schützt NordVPN deinen Datenverkehr. Deine Daten werden nicht dauerhaft gespeichert, da alle Server ausschließlich auf RAM-Speichern basieren, die alles löschen, sobald die Verbindung getrennt wird. Deine Anonymität wird zusätzlich durch eine unabhängig geprüfte No-Logs-Richtlinie geschützt.

NordVPN nutzt das NordLynx-Tunneling-Protokoll, eine Variante des renommierten WireGuard-Protokolls, das schneller und sicher ist. In internen Tests schnitt NordVPN hervorragend ab und lieferte gute Geschwindigkeiten sowie geringe Latenzen. Es behielt 90% der ursprünglichen Geschwindigkeit bei.

Streaming ist mit NordVPN einfach, da es nahezu jeden Streaming-Dienst entsperren kann. Ich hatte keine Probleme, auf Netflix, RTL, ProSieben oder ServusTV und andere Anbieter zuzugreifen.

NordVPN bietet zudem viele Funktionen, die das Surfen im Internet verbessern. Es blockiert lästige Werbung und infizierte Webseiten, während der Dark Web Monitor vor möglichen Datenlecks warnt. Der Kill-Switch verhindert, dass Daten bei einem Verbindungsabbruch ungeschützt bleiben.

Die SmartPlay-Funktion findet für dich automatisch den besten Server, um eine Geosperre zu umgehen. In Regionen mit starker Zensur sorgen die verschleierten Server dafür, dass VPN-Datenverkehr wie normaler Internetverkehr aussieht und gesperrte Inhalte weiterhin zugänglich bleiben.

All diese Vorteile gibt es für $3.09 pro Monat. Das Paket enthält bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen.

Mehr erfährst du im vollständigen NordVPN-Test.

2. Surfshark – umfassende Sicherheitssuite zur Umgehung von Beschränkungen

Surfshark banner
Server/Länder:3200+ Server in 118 Ländern
Sitzt in:Die Niederlande
Entsperrt US-Netflix:
Aktueller Deal:Jetzt bis zu 87% Rabatt auf Surfshark + 3 Monate GRATIS

Surfshark bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und beeindruckende Leistung, was es zu einer ausgezeichneten Wahl macht, um Geobeschränkungen zu umgehen.

Dieses VPN ist mit zahlreichen Funktionen ausgestattet, die erstklassige Sicherheit und Privatsphäre gewährleisten. Es nutzt AES-256-Verschlüsselung für die Sicherung von Daten auf OpenVPN- und IKEv2-Protokollen sowie ChaCha20-Verschlüsselung für das WireGuard-Protokoll. Gleichzeitig sorgen RAM-only-Server dafür, dass alle Browser-Protokolle bei jedem Neustart gelöscht werden. In Kombination mit einer geprüften No-Logs-Richtlinie ist Surfshark eine starke Wahl für alle, die ihre Online-Privatsphäre schützen möchten.

Surfshark ist ein schnelles VPN. Deshalb eignet es sich hervorragend zum Entsperren geoblockierter Streaming-Seiten. Die hohe Geschwindigkeit ist auf das führende WireGuard-Protokoll zurückzuführen. In unseren Tests behielt Surfshark 86% der ursprünglichen Geschwindigkeit bei.

Auch beim Streaming überzeugt Surfshark. Es entsperrt weltweit Netflix-Bibliotheken sowie andere Streaming-Anbieter wie Joyn, RTL Zwee und YouTube TV. Besonders beeindruckend ist, dass es dabei weder zu einer spürbaren Verschlechterung der Auflösung noch zu langen Ladezeiten kam.

Zusätzlich bietet Surfshark viele weitere Funktionen, darunter P2P-Unterstützung, Server-Verschleierung, einen Malware-Blocker und Split-Tunneling. Die NoBorders-Funktion erkennt Geoblocking und stellt automatisch eine Liste optimierter Server bereit, um es zu umgehen. Darüber hinaus ist dieses VPN leicht zu bedienen.

Surfshark ist bereits ab $1.99 pro Monat erhältlich. Für diesen Preis erhältst du unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen sowie ein umfangreiches Funktionspaket.

Mehr über diesen Anbieter erfährst du im vollständigen Surfshark-Test.

3. Proton VPN – datensicheres VPN, gut gegen Geoblocking

ProtonVPN banner
Server/Länder:Über 12000 Server in 117 Ländern
Sitzt in:Schweiz
Entsperrt US-Netflix:
Aktueller Deal:Jetzt bis zu 64% Rabatt auf Proton VPN

Proton VPN setzt konsequent auf Datenschutz: Mit starker AES-256-Verschlüsselung und einer strikten No-Logs-Richtlinie, die durch unabhängige Audits bestätigt wurde. Der Dienst hat seinen Sitz in der Schweiz – einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen, was zusätzlich Vertrauen schafft.

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal ist das Secure Core-Netzwerk: Dein Datenverkehr wird über besonders sichere Länder wie Island oder Schweden geleitet – ein klarer Vorteil für alle, die besonderen Wert auf Anonymität legen. Auch bei der Technik lässt Proton VPN dir die Wahl: WireGuard, OpenVPN und IKEv2 stehen als Protokolle zur Verfügung – alle schnell, stabil und sicher. In unserem Speed-Tests erreichte der Dienst eine beeindruckende Geschwindigkeit von 85%gegenüber der Verbindung ohne VPN, ohne Kompromisse beim Schutz.

Zwar bietet der kostenlose Tarif nur eine begrenzte Serverauswahl, doch die kostenpflichtigen Varianten funktionieren zuverlässig mit Netflix, BBC iPlayer, YouTube sowie deutschen Diensten wie RTL+ oder ProSieben. Zu den weiteren Highlights zählen Features wie Traffic-Verschleierung, Split-Tunneling und das NetShield-Tool, das Werbung und Malware blockiert. Auch Tor über VPN wird unterstützt – und das bei einem der wenigen seriösen Gratis-Angebote ganz ohne Datenlimit.

Preislich bleibt Proton VPN fair: Ab $3.59 pro Monat bekommst du Zugang zu allen wichtigen Funktionen. Die Zahl gleichzeitiger Verbindungen ist auf 10 Geräte begrenzt – für Einzelpersonen und kleine Haushalte völlig ausreichend.

Mehr über den Anbieter erfährst du auch in unserem ausführlichen Proton VPN-Test für 2025.

4. ExpressVPN – praktischer Funktionsumfang für Geo-Unblocking

ExpressVPN banner
Server/Länder:Unbekannte Anzahl von Servern in 105 Ländern
Sitzt in:Britische Jungferninseln
Entsperrt US-Netflix:
Aktueller Deal:Jetzt bis zu 61% Rabatt auf ExpressVPN + 4 Monate GRATIS

ExpressVPN ist ein weiterer bekannter und leistungsstarker VPN-Dienst, der schnell ist und Geoblockierungen umgeht.

Sicherheit und Datenschutz haben bei ExpressVPN höchste Priorität. Der Dienst verwendet AES-256-Verschlüsselung und ermöglicht für das Lightway-Protokoll die Wahl zwischen AES-256 und ChaCha20, sodass du je nach Geräteleistung das optimale Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Geschwindigkeit wählen kannst. Zudem verfolgt ExpressVPN eine strikte No-Logs-Richtlinie, wodurch deine Online-Aktivitäten privat bleiben und nicht von Dritten nachverfolgt werden können.

In puncto Leistung bietet ExpressVPN dank des Lightway-Protokolls schnelle Geschwindigkeiten und unterstützt außerdem IKEv2- und OpenVPN-Protokolle. In unseren Tests behielt Lightway 77% der ursprünglichen Geschwindigkeit bei. Mit seinen schnellen und effizienten Protokollen eignet sich dieser VPN-Dienst hervorragend zum Surfen, Streamen und Gaming.

Auch beim Streaming überzeugt ExpressVPN und entsperrt problemlos viele Streaming-Anbieter. Während der Tests konnten unter anderem RTL, ServusTV, BBC iPlayer und Disney+ ohne Einschränkungen genutzt werden. Darüber hinaus kann ExpressVPN Geoblockierungen automatisch umgehen, ohne dass du dafür den richtigen Server suchen musst.

Zusätzlich bietet ExpressVPN eine Vielzahl an Funktionen, die das Surferlebnis verbessern. Der Threat Manager blockiert Tracker und schädliche Werbung, während die neue Ad-Blocker-Funktion aufdringliche Anzeigen filtert, Ladezeiten verkürzt und den Datenverbrauch reduziert. Zudem sind Split-Tunneling, Stealth-Server und eine Router-App enthalten.

Auch wenn ExpressVPN nicht der günstigste Anbieter auf dem Markt ist, bietet es für den Preis ein umfangreiches Leistungspaket. Der Dienst kostet $4.99 pro Monat und ermöglicht bis zu 8 gleichzeitige Verbindungen.

Mehr über diesen Anbieter erfährst du im vollständigen ExpressVPN-Test. Alternativ kannst du im Vergleich NordVPN vs. ExpressVPN die Stärken beider Dienste gegenüberstellen.

5. PrivateVPN – budgetfreundliches VPN

PrivateVPN banner
Server/Länder:Mehr als 200 Server in 63 Ländern
Sitzt in:Schweden
Entsperrt US-Netflix:
Aktueller Deal:Jetzt bis zu 85% Rabatt + 24 Monate gratis

Obwohl weniger bekannt, ist PrivateVPN definitiv ein Geheimtipp. Es bietet starke Sicherheitsfunktionen und umgeht Geobeschränkungen spielend.

PrivateVPN verwendet AES-256-Verschlüsselung mit CBC- oder GCM-Modi, den Goldstandard für sichere Datenübertragung. Zudem gibt es die Möglichkeit, auf AES-128 umzuschalten, um in bestimmten Situationen die Leistung zu verbessern. Darüber hinaus sorgt eine strikte No-Logs-Richtlinie dafür, dass deine Daten geschützt bleiben.

Der Anbieter unterstützt mehrere Protokolle, darunter WireGuard. Die Nutzung von WireGuard erfordert jedoch das Herunterladen einer separaten App und das Importieren von Konfigurationsdateien aus dem PrivateVPN-Kontrollpanel. Während dies die Geschwindigkeit verbessert, deaktiviert es gleichzeitig einige zusätzliche App-Funktionen. In unseren Tests behielt PrivateVPN mit WireGuard 30% der ursprünglichen Geschwindigkeit bei.

Beim Streaming erweist sich PrivateVPN als eine ausgezeichnete Wahl. Das VPN ermöglichte den Zugriff auf jeden geografisch eingeschränkten Dienst, der getestet wurde. Damit kannst du uneingeschränkt Sat1, VOX, BBC iPlayer und YouTube nutzen.

PrivateVPN mag im Vergleich zu den Top-Anbietern weniger Funktionen bieten, stellt aber dennoch nützliche Tools wie HTTP- und SOCKS5-Proxys für zusätzliche Anonymität. Zudem hat es einen Stealth-Modus, der VPN-Datenverkehr tarnt und als regulären Internetverkehr erscheinen lässt, um VPN-Sperren zu umgehen und Inhalte in stark zensierten Regionen zugänglich zu machen.

Dieser Anbieter gehört zu den günstigsten auf dem Markt, mit Tarifen ab $2.00 pro Monat. Zudem sind 10 gleichzeitige Verbindungen in jedem Tarif enthalten.

Wie diese VPNs ausgewählt und getestet wurden

Das Testen von VPNs macht viel Arbeit, da nicht alle gleich gut im Geoblocking sind. Zusammen mit dem Forschungsteam habe ich verschiedene Kriterien untersucht, um die besten Anbieter zu bestimmen.

  • Anzahl der Server. Ein VPN mit vielen Servern sorgt dafür, dass immer ein Standort verfügbar ist. So kannst du auf verschiedene Inhalte zugreifen und vermeidest Überlastungen oder langsame Geschwindigkeiten.
  • Hohe Geschwindigkeit. Ein VPN muss schnelle Verbindungen bieten. Moderne Tunneling-Protokolle wie WireGuard garantieren hohe Geschwindigkeiten und eine stabile Verbindung. Das ist besonders wichtig für Streaming und Online-Spiele, da eine langsame Verbindung zu Verzögerungen oder schlechter Qualität führen kann.
  • Starke Verschlüsselung. Die VPN-Verschlüsselung schützt sensible Daten, indem sie den Internetverkehr verschlüsselt. So bleibt er für Dritte unlesbar und deine Privatsphäre ist besser geschützt.
  • Kill Switch. Diese Funktion sorgt dafür, dass deine echte IP-Adresse nicht versehentlich offengelegt wird. Falls die VPN-Verbindung unterbrochen wird, blockiert der Kill Switch sofort den Internetverkehr, um deine Anonymität zu wahren.
  • Geprüfte No-Logs-Policy. Ein vertrauenswürdiges VPN speichert keine Nutzerdaten. Die beste Absicherung dafür ist eine unabhängig geprüfte No-Logs-Policy. Ein VPN sollte außerdem in einem Land mit starken Datenschutzgesetzen registriert sein, damit Behörden keinen Zugriff auf deine Daten haben.
  • Verschleierung. Manche Firewalls, wie die Great Firewall of China, erkennen und blockieren VPN-Verbindungen. Ein gutes VPN bietet eine Verschleierungsfunktion, die den Datenverkehr tarnt und so den Zugriff auf gesperrte Inhalte ermöglicht.
  • Gleichzeitige Verbindungen. Je mehr Geräte gleichzeitig geschützt werden können, desto besser. Ein VPN mit vielen Verbindungen ist ideal für Familien oder wenn du mehrere Geräte gleichzeitig nutzt.
Expertenkommentar
Cybersecurity-Experte und leitender Redakteur

Geoblocking erklärt

Geoblocking bedeutet, dass der Zugriff auf Online-Inhalte je nach Standort des Nutzers eingeschränkt wird. Diensteanbieter setzen dabei verschiedene Methoden ein, um den tatsächlichen Standort zu ermitteln.

Der Prozess beginnt mit der Analyse der IP-Adresse, die den Standort des Nutzers verrät. Manche Anbieter vergleichen zusätzlich die DNS-Adresse mit der IP-Adresse, um Geo-Unblocking-Versuche zu erkennen. Einige gehen noch weiter und verfolgen die Internetprovider, um den ungefähren Standort herauszufinden. Falls möglich, nutzen sie auch den GPS-Standort des Geräts.

Gründe für geografische Beschränkungen

Geoblocking ist weit verbreitet und kommt in vielen Bereichen vor, etwa bei Streaming-Diensten, Online-Spielen oder staatlicher Zensur. Hier sind die häufigsten Gründe:

  • Zensur. Länder wie China, die Vereinigten Arabischen Emirate oder Russland nutzen Geoblocking, um Inhalte zu sperren. Dort sind Apps wie WhatsApp, Facebook oder sogar Zahlungsmethoden wie Visa und MasterCard oft nicht zugänglich.
  • Schutz von lizenzierten oder urheberrechtlich geschützten Inhalten. Digitale Dienste wie Streaming-Dienste, Musik- oder Glücksspielanbieter beschränken ihren Zugriff auf bestimmte Regionen, weil ihre Lizenzvereinbarungen dies vorschreiben. Ein Film auf Netflix kann zum Beispiel in den USA verfügbar sein, aber nicht in Deutschland.
  • Preisdiskriminierung. Die Kosten für digitale Dienste hängen oft vom Standort ab. Anbieter setzen Preise so fest, dass sie an die Zahlungsbereitschaft der Menschen in verschiedenen Regionen angepasst sind. So kostet Netflix in Indien weniger als in den USA, und der Xbox Game Pass ist in der Türkei günstiger als in anderen Ländern.

Wie man ein VPN benutzt, um Geobeschränkungen zu umgehen: einfache Anleitung

Ob du es glaubst oder nicht, VPNs sind sehr einfach zu benutzen. Du musst sie nur einrichten und schon kannst du loslegen. Hier erfährst du, wie du mit dem Top-Anbieter NordVPN geografische Beschränkungen umgehst:

  1. Gehe auf die NordVPN-Website, lade die VPN-App herunter und logge dich ein: get-nordvpn-aff-link-cybernews
  2. Wähle dann einen relevanten Server aus den verfügbaren: nordvpn-desktop-app-new
  3. Gehe zum Browser und versuche, auf die blockierte Seite zuzugreifen: servustv with nordvpn austria server

Können kostenlose VPNs geografische Beschränkungen umgehen?

Kostenlose VPNs sind eine Option, wenn du kein Geld für einen Premium-Dienst ausgeben möchtest. Da sie jedoch über begrenzte Ressourcen verfügen, sind sie oft weniger effizient.

Websites arbeiten ständig daran, VPNs zu blockieren. Sie aktualisieren ihre Technologien zur Geobeschränkung und setzen Maßnahmen ein, um die tatsächlichen Standorte der Nutzer zu erkennen. Während kostenpflichtige VPNs genug Ressourcen haben, um solche Sperren zu umgehen, können kostenlose VPNs oft nicht mithalten.

Wenn du geobeschränkte Inhalte freischalten möchtest, aber erst testen willst, sind Freemium-VPNs eine gute Lösung. Diese Anbieter bieten entweder eine kostenlose Testversion oder eine Geld-zurück-Garantie, sodass du sie risikofrei ausprobieren kannst.

  • NordVPN: Das beste VPN für Geoblocking. Es bietet eine 7-tägige kostenlose Testversion für mobile Geräte (Google Play Store) und eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle.
  • Surfshark: Ein sehr schnelles VPN mit einer 7-tägigen kostenlosen Testversion (Android, iOS und macOS) sowie einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie.
  • Proton VPN: Ein flexibles VPN mit einer kostenlosen Version mit 5 Serverstandorten und einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie bei Jahrestarifen.

Ist die Nutzung eines VPNs zur Umgehung von Geoblocking illegal?

Ob die Nutzung eines VPNs legal ist, hängt von den Gesetzen deines Landes und der Art der Seite ab, die du verwendest.

Wenn du mit einem VPN auf Glücksspielseiten zugreifst, obwohl Glücksspiel in deinem Land verboten ist, verstößt du gegen das Gesetz. In diesem Fall kann es rechtliche Konsequenzen geben.

Anders sieht es aus, wenn du z.B. Spotify günstiger nutzen möchtest, indem du dich mit einem argentinischen Server verbindest. Das ist nicht illegal, verstößt aber gegen die Nutzungsbedingungen von Spotify. Wird der Verstoß entdeckt, kann der Anbieter deinen Zugang sperren.

Einige Länder, wie China oder Nordkorea, verbieten VPNs komplett. Um Probleme zu vermeiden, solltest du vorher prüfen, ob VPNs in deinem Land legal oder nur eingeschränkt erlaubt sind.

VPN gibt geoblockte Inhalte nicht frei: Was tun?

Wenn du auf einen bestimmten Dienst nicht zugreifen kannst, gibt es einige schnelle Lösungen, die du ausprobieren kannst:

  1. Als Erstes solltest du versuchen, den Cache und die Cookies zu löschen. Dann setze die Browsereinstellungen zurück
  2. Es lohnt sich immer, einen anderen Browser auszuprobieren
  3. Einige VPNs sind besser als andere, daher lohnt es sich, verschiedene Anbieter auszuprobieren, wie zum Beispiel NordVPN
  4. Versuche, verschiedene Server in derselben Region zu verwenden, die Protokolle zu wechseln oder dich für verschleierte Server zu entscheiden, um eine bessere Verbindung zu erhalten
  5. Stelle sicher, dass IP- und DNS-Adressen nicht in ipleak.net durchsickern
  6. Der Wechsel von einer Desktop-App zu einer Browser-Erweiterung kann helfen
Umgehe Geo-Beschränkungen mit NordVPN
Mit NordVPN kannst du ganz einfach geografische Beschränkungen umgehen und auf deine Streaming-Seiten zugreifen – egal, wo du bist. NordVPN überzeugt mit starkem Geoblocking-Schutz, schneller Verbindung und einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
cybernews® score
4.9 /5

Zusammenfassung

Geoblocking wird nicht verschwinden, aber ein VPN kann deine IP-Adresse ändern und dir den Zugang zu gesperrten Websites weltweit ermöglichen. Durch steigende Zensur, Lizenzbeschränkungen und Preisdiskriminierung hilft ein VPN, Einschränkungen zu umgehen und Inhalte freizuschalten.

NordVPN ist die beste Wahl für Geoblocking. Es bietet starke Verschlüsselung, eine geprüfte No-Logs-Policy und eine reine RAM-Infrastruktur für maximalen Datenschutz. Mit einem Preis von nur $3.09 pro Monat bietet NordVPN Top-Leistung zu einem günstigen Preis.


Das könnte dich auch interessieren:


FAQ