Eurovision Song Contest 2025 im Ausland schauen
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist, den Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, damit sie eine wohl informierte Kaufentscheidung treffen können.
Mehr erfahren
Der Eurovision Song Contest begeistert jedes Jahr Millionen und das aus gutem Grund. Mit fast 180 Millionen Zuschauern übertrifft der ESC sogar den Super Bowl. Basel ist der Austragungsort für den ESC 2025: Die Halbfinale finden am Dienstag, 13. Mai, und Donnerstag, 15. Mai, statt. Das große Finale folgt am Samstag, 17. Mai.
Doch wie empfängt man Eurovision Song Contest im Ausland? Das Erste überträgt das Event kostenlos in der ARD-Mediathek, aber nur für Zuschauer in Deutschland.
Aber ich habe eine Lösung für dieses Problem gefunden. Mit einem VPN kann man seinen virtuellen Standort nach Deutschland verlegen und auf den Gratis-ESC-Livestream zugreifen als wäre man direkt vor Ort. In diesem Artikel zeige ich, wie diese Software funktioniert und welche VPNs ihre Sache am besten machen. Damit bleiben meine Daten sogar beim Voting über die ESC-App sicher und anonym.
Wie schaut man den ESC 2025 live im Ausland – Anleitung

Folge diesen Schritten und verfolge den Eurovision Song Contest 2025 live im Ausland:
- Wähle ein zuverlässiges VPN mit Servern in Deutschland: Ich empfehle NordVPN, zurzeit 72% günstiger über unseren Link.
- Installiere das VPN auf deinem Gerät: NordVPN funktioniert auf Laptop, Tablet, Smartphone und sogar Smart-TVs.
- Verbinde dich mit einem deutschen Server: So erhältst du eine IP-Adresse in Deutschland.
- Öffne die ARD-Mediathek: Navigiere zum Live-Bereich oder gib Eurovision in das Suchfeld ein.
- Ein VPN gibt dir weltweiten Zugriff: Verfolge den 69. ESC, egal wo du bist.
Die besten VPNs für Eurovision Song Contest
- NordVPN: Schnelles, sicheres Streaming vom ESC in HD-Qualität.
- Surfshark: Ideal zum Teilen, unterstützt unbegrenzt viele Geräte für ESC live.
- Proton VPN: Ausgezeichnete Alternative für Gratis-ESC-Streams.
Warum brauchst du ein VPN für Eurovision Song Contest 2025 im Ausland?
Die Eurovision über ARD im Ausland zu streamen, funktioniert nicht. Das liegt daran, dass die ARD-Mediathek aufgrund Lizenzvereinbarungen nur in Deutschland verfügbar ist. Wenn du versuchst ESC Halbfinale auf ARD im Ausland streamen, wird dir diese Fehlermeldung angezeigt:

Mit einem VPN umgehst du jegliches Geoblocking. Die Installation ist ganz einfach und dauert nur wenige Minuten. Sobald du es installiert hast, kannst du über NordVPN auf zahlreiche Server in Deutschland zugreifen.
Sobald du mit einem deutschen Server verbunden bist, kannst du den Eurovision Song Contest bei ARD schauen, auch im Ausland:

Die besten VPNs für Eurovision Song Contest 2025 live im Ausland
Für einen perfekten Eurovision-Abend mit Freunden brauchst du ein gutes VPN, das schnell, zuverlässig und einfach zu bedienen ist. Ich habe 41 VPNs getestet. Drei davon haben es in meine Top-Auswahl geschafft. Lass uns einen Blick darauf werfen, warum diese Anbieter besonders gut für ARD sind.
1. NordVPN – Das beste Allrounder VPN für ESC 2025

Server: | 7700+ Server in 125 Ländern |
Sitzt: | Panama |
Entsperrt ARD im Ausland: | ✅ |
Aktuelles Angebot: | Hol dir NordVPN, jetzt bis zu 72% günstiger. |
NordVPN ist meinen Tests nach das beste VPN für flüssiges Streaming. Für alle, die aus dem Ausland die Eurovision schauen wollen, stellt NordVPN Tausende von Servern weltweit bereit, darunter auch in Deutschland. Ich konnte mich auf Anhieb mit ARD verbinden und verzögerungsfreie Streams genießen. Mein Geschwindigkeit blieb selbst zu Stoßzeiten stabil.
Dank des NordLynx-Protokolls sorgt NordVPN für eine stabile und schnelle Verbindung. Der Stream startete ebenfalls sofort, ganz ohne nervige Ladebildschirme.
Die Apps von NordVPN sind mit den gängigsten Betriebssystemen kompatibel. Du kannst sie auf Windows, macOS, Android, iOS, Smart-TVs und sogar auf deiner FRITZ!Box installieren. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche findest du sofort nach dem Öffnen die Server-Karte und kannst dich mit einem deutschen Server verbinden.
Falls du NordVPN erstmal ausprobieren möchtest, kannst du das auch kostenlos tun und die 30-Tage-Geld-zurück-Garantie nutzen. Wähle zwischen 3 Abotarife, wobei das 2-Jahres-Abo der günstigste Tarif ist und beginnt schon ab 3.39 €/Monat. Lies mehr über alle Funktionen in unserem vollständigen NordVPN-Test.
2. Surfshark – Das preisgünstigste VPN zum Teilen

Server: | 3200+ Server in 100 Ländern |
Sitzt: | Niederlande |
Entsperrt ARD im Ausland: | ✅ |
Aktuelles Angebot: | Erhalte 87% RABATT auf Surfshark! |
Surfshark eignet sich für alle, die mehrere Geräte gleichzeitig mit einem VPN absichern wollen. Dieser Anbieter verfügt nämlich kein Verbindungslimit. Surfshark entsperrt Eurovision im Ausland, sowie auch viele andere deutsche Fernseher Sender wie ZDF, RTL, ProSieben und mehr. Außerdem entsperrt Surfshark internationale Bibliotheken von Netflix, Amazon Prime Video und YouTube TV.
Die schnellen und stabilen deutschen Server haben mein Streaming-Erlebnis deutlich verbessert. Sie ermöglichen einen mühelosen Zugriff auf Eurovision Song Contest im Ausland. Das schnellste Protokoll von Surfshark ist definitiv WireGuard-Protokoll und ist für Streaming in HD-Qualität anhand meiner Erfahrung am besten.
Was Surfshark besonders gut macht, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Einer der günstigsten Tarifen verfügt Funktionen wie integrierten Werbeblocker, Tracking-Schutz (Alert), Surfshark Search für ungestörte Web-Suchen. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich auf allen Geräten, darunter Smartphones, Laptops, sowie Smart-TVs.
Wie NordVPN bietet auch Surfshark eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie und die das günstigste Abo kostet schon ab €1.99/Monat. Lies mehr über alle Funktionen in unserem ausführlichen Surfshark-Test.
3. Proton VPN – Datenschutzorientiertes VPN mit Sitz in der Schweiz

Server: | 13800+ Server in 122 Ländern |
Sitzt: | Schweiz |
Entsperrt ARD im Ausland: | ✅ |
Aktuelles Angebot: | Erhalte jetzt 64% Rabatt auf Proton VPN |
Proton VPN ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ihre Privatsphäre schätzen. Es handelt sich um ein VPN aus der Schweiz, einem der datensichersten Länder. Es gehört zu den besten kostenlosen VPNs, da es Serververbindungen ohne Datenlimit an fünf Standorten anbietet. Leider sind in der kostenlosen Version derzeit keine Server in Deutschland verfügbar.
Anhand meiner Tests funktionierte Proton VPN gut mit ARD, sowie ServusTV und Netflix in Standardqualität. Die kostenlose Version ist ausreichend, wenn du nur gelegentlich was schauen möchtest oder ein VPN für sichere Web-Suchen brauchst. Allerdings kann ich nicht garantieren, dass die kostenlose Version den Live-Stream durchgängig freischalten kann. Für mehr Stabilität und höhere Videoqualität empfehle besser die kostenpflichtige Version zu holen.
Proton VPN Premium-Version kann etwas teurer als NordVPN oder Surfshark werden, aber unterstützt die meisten Geräte. Die Apps sind verfügbar für Windows, Android und iOS-Geräte, sowie Smart-TVs. Ein Abo von Proton ist erhältlich ab €3.59/Monat. Lies mehr über weitere Funktionen in unserem ausführlichen Proton VPN Test.
Kann ich ein kostenloses VPN für Eurovision Song Contest im Ausland nutzen?
Kostenlose VPNs können für das alltägliche Surfen im Web genug Sicherheit gewährleisten, bergen aber oft Risiken mit sich. Einige Nachteile sind langsame Verbindungen, begrenzte Datenlimits und manche Anbieter verletzen sogar ihre No-Logs-Richtlinien. Oft funktionieren sie nicht mit bestimmten Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime und sogar mit deutschen Sendern wie RTL.
Daher empfehle ich dir, ein zuverlässiges und sicheres VPN zu wählen. Meine Empfehlung ist NordVPN. Es verfügt über stabile und schnelle Server, eine starke Verschlüsselung deiner Daten und einen garantierten Zugriff auf Streamingdienste.
Kann ich Eurovision Song mit einem VPN auf meinem Smart-TV schauen?
Wusstest du, dass du deinen Smart-TV mit einem VPN verbinden kannst? So streamst du den Eurovision Song Contest mit deinen Freunden und verfolgst dieses Event auf HD. Es gibt mehrere Methoden, wie du ein VPN einrichtest, unabhängig davon, welches Modell du hast. Hier findest du meine Tipps, wie du ein VPN auf unterschiedlichen Smart-TVs einrichtest.
- Verwende die native VPN-App auf deinem Smart-TV. Einige Smart-TVs wie Android TV oder Fire TV unterstützen die direkte Installation von VPN. In meinem Fall habe ich die NordVPN-App aus dem Play Store heruntergeladen, mich dann eingeloggt und mit einem deutschen Server Verbindung hergestellt. Danach konnte ich die ARD-Mediathek App direkt auf meinem Smart-TV öffnen und Filme, Serien und ESC live schauen.
- Teile deine VPN-Verbindung von deinem Laptop oder Smartphone aus. So schaust du Live-TV von ARD auch mit einem Fernseher, das kein VPN unterstützt. Alternativ verbindest du dich mit einem VPN auf deinem Laptop und teilst die Netzverbindung über WLAN oder mit HDMI-Kabel. So habe ich ohne Probleme ARD über Browser auf dem großen Bildschirm geschaut.
- Installiere ein VPN auf deinem Router. So findest du eine dauerhafte Lösung, mit der du mehrere Geräte gleichzeitig verbinden kannst. Alle Geräte, die mit diesem Netzwerk verbunden sind, nutzen dann automatisch die VPN-Verbindung.
- Verwende Chromecast oder AirPlay. So kannst du von deinem Handy oder Laptop (mit VPN aktiviert) über Chromecast oder AirPlay auf deinem Fernseher Eurovision schauen. Diese Variante funktioniert erstaunlich gut und ist deshalb praktisch, denn du brauchst keine zusätzliche Installierung.
Welche weitere Vorteile verfügt ein VPN?
Ein VPN ist nicht nur für die Eurovision im Live-TV nützlich, sondern auch für zahlreiche andere Sender, die in deiner Region sonst aufgrund Geoblocking nicht verfügbar sind. Für deutsche Nutzer, die im Ausland leben, bietet ein VPN weitere Vorteile:
- Zugang zu internationalen Sendern: Streame BBC iPlayer (Großbritannien), SRG (Belgien), ZDF und ARD (Deutschland) oder SBS On Demand (Australien) kostenlos.
- Sportprogramme verfolgen: Streame spannende Events wie Formel 1, Bundesliga oder Champions League über ausländische Sender kostenlos oder zu deutlich günstigeren Preisen.
- Entsperrt internationale Bibliotheken: Schaue eine große Auswahl an Filmen und Serien auf Netflix, WOW, Amazon Prime Video oder ServusTV in Ländern wie Brasilien, Spanien oder Japan.
- Schütze deine Privatsphäre: Ein VPN verschlüsselt deinen Dateverkehr, verhindert Tracking und schützt deine Daten bei öffentlichen WLAN-Netzwerken.
- Zugriff auf deutschen Netzwerk und Dienste: Nutze deutsche Banking-Apps, MagentaTV oder andere deutsche Dienste im Ausland, als wärst du direkt vor Ort.
Mit einem zuverlässigen VPN wie NordVPN wird dein Internetzugang weltweit flexibler, sicherer und viel günstiger.
Zusammenfassung
Egal, ob du vorübergehend im Ausland bist oder nicht, es ist unmöglich den 69. Eurovision Song Contest dieses Jahr zu verpassen. Die Eurovision Sender Liste ist groß. Schaue Eurovision über ARD in Deutschland kostenlos oder über ORF in Österreich, sowie SRG in der Schweiz. Abonniere ein VPN aus meiner Auswahl und streame ESC live in HD-Qualität.
In diesem Artikel habe ich dir die besten VPNs gezeigt, warum ein VPN notwendig ist und beschreibe die genaue Vorgehensweise bei der Installation. Mein aktueller Favorit für Eurovision live im Ausland – NordVPN. Es bietet rasante Geschwindigkeit und eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche für iPhones, Android-Geräte, Laptops und Smart-TVs. Also lade deine Freunde ein und genießt den europäischen Super Bowl, egal wo ihr seid.
Das wäre auch interessant für dich...
FAQ
Funktioniert NordVPN mit ARD?
Ja, NordVPN funktioniert hervorragend mit ARD. Anhand meiner Erfahrung könnte ich ARD Sendungen, darunter auch Live-TV wie Eurovision und andere Sendungen ohne Probleme empfangen. Dank NordLynx-Protokol ermöglicht NordVPN sogar zu Stoßzeiten hohe Geschwindigkeit.
Kannst du den Eurovision Song Contest aus dem Ausland verfolgen?
Ja, du kannst Eurovision Song Contest im Ausland schauen. Dafür ist ein VPN notwendig, indem du dich mit einem Server in Deutschland verbindest. So erhältst du Zugriff auf deutsche Sender wie ARD, aber auch ZDF, RTL und mehr.
Wie kann ich den Eurovision Song mit einem VPN sehen?
Um Eurovision mit einem VPN zu sehen, installiere ein zuverlässiges VPN wie NordVPN, verbinde dich mit einem Server in Deutschland und greife auf ARD zu, egal wo du bist. Das VPN verbirgt deine aktuelle Location und gibt dir eine virtuelle IP-Adresse in Deutschland.
Welches VPN ist das beste für Eurovision Song im Ausland live?
NordVPN ist derzeit mein Favorit und meine Empfehlung. Dieser Anbieter ist schnell, zuverlässig und funktioniert garantiert mit ARD, ORF, SRG und viele andere Sender, die sonst im Ausland oder in Deutschland verfügbar sind.