Live-Streaming MotoGP bei ServusTV 2025 – Anleitung
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist es, unseren Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, eine wohl informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Mehr erfahren
Die MotoGP-Saison 2025 steht vor der Tür. Fans aus Deutschland und der ganzen Welt fiebern dem Rennspektakel bereits ungeduldig entgegen. Offiziell werden die Rennen in Deutschland bei Sky übertragen, die hohen Kosten für TV-Sportpakete sorgen allerdings für Frustration bei vielen Fans.
Erfreulich: ServusTV Deutschland zeigt in dieser Saison 12 ausgewählte Rennen live. Doch wer wirklich alle 22 Rennwochenenden der MotoGP 2025 live und kostenlos sehen möchte, stößt schnell auf ein Problem. Die österreichische Version von ServusTV überträgt zwar alle Rennen in voller Länge, aber nur in Österreich.
Da kommt ein VPN ins Spiel. Mit einer virtuellen Standortänderung nach Österreich schaltest du die MotoGP-Übertragungen von ServusTV Österreich frei. Der Online-Stream ist dann kostenlos, von jedem Ort der Welt aus.
In meiner Anleitung beschreibe ich, wie du mit einem VPN alle MotoGP-Rennen bei ServusTV Österreich sehen kannst.
Wie kann man MotoGP bei ServusTV live streamen? – Kurze Anleitung

Mit diesen fünf Schritten kannst du die gesamte MotoGP-Saison 2025 kostenlos auf ServusTV Österreich streamen:
- Wähle ein günstiges, zuverlässiges VPN – Mein Favorit für Sportstreams, NordVPN, ist aktuell 72% günstiger.
- Installiere das VPN auf deinem Gerät – Kompatibel mit PC, Mac, Smartphone, Smart-TV und mehr.
- Verbinde dich mit einem Server in Österreich – Dadurch erhältst du eine österreichische IP-Adresse und Zugriff auf den kostenlosen MotoGP-Livestream.
- Rufe die Website von ServusTV auf – Besuche die Website oder nutze die App und wähle den MotoGP-Livestream aus.
- Genieße alle 22 Rennwochenenden kostenlos – Ohne Geoblocking oder Pay-TV-Gebühren.
Warum du ein VPN benötigst, um MotoGP bei ServusTV zu schauen
MotoGP-Fans in Deutschland haben einen deutlichen Nachteil gegenüber ihren Nachbarn in Österreich. ServusTV Deutschland überträgt dieses Jahr nur zwölf Rennen live. Die restlichen zehn sind nur über Sky verfügbar – und das ist teuer. In Österreich ist die Situation besser. ServusTV Österreich sendet alle 22 Rennwochenenden live und kostenlos – im Free-TV als auch online auf ServusTV On. Zusätzlich gibt es auch Qualifying-Sessions, Sprints und Rennen als Video-on-Demand, sodass Fans nichts verpassen.
Das Problem: ServusTV Österreich ist nur innerhalb Österreichs verfügbar. Sobald man sich aus Deutschland oder einem anderen Land einloggen möchte, erscheint eine Fehlermeldung. Die Alternative ist ein VPN.
Ein VPN ändert deine IP-Adresse. Sobald du dich mit einem österreichischen Server verbindest, erkennt ServusTV dich als Nutzer aus Österreich, und du bekommst Zugriff auf alle MotoGP-Übertragungen – kostenlos und in bester Qualität.
Die Verwendung eines VPNs ist nicht nur einfach, sondern auch die beste Möglichkeit, die gesamte MotoGP-Saison 2025 zu genießen, ohne ein kostenpflichtiges Pay-TV-Abo abschließen.
So schaust du alle MotoGP-Rennen kostenlos auf ServusTV
Das Problem beim Zugriff auf ServusTV Österreich außerhalb von Österreich? Geoblocking. Rufst du den Stream aus Deutschland oder einem anderen Land auf, bekommst du eine Fehlermeldung. Doch das lässt sich mit einem VPN in wenigen Minuten umgehen, inklusive Download und Installation!

Alles, was du brauchst, ist ein zuverlässiges VPN mit österreichischen Servern. Nach der Installation verbindest du dich einfach mit einem Server in Österreich – schon denkt ServusTV, du wärst vor Ort. Jetzt musst du nur noch die Website oder App von ServusTV On öffnen und kannst nach Herzenslust streamen.

Deutsche Zuschauer können nur zwölf ausgewählte Rennen sehen oder müssen ein teures Sky-Abo abschließen. Mit einem VPN kannst du auch in Deutschland alle 22 Rennwochenenden inklusive Qualifyings und Sprints komplett kostenlos sehen.
Das beste VPN um ServusTV zu schauen
- NordVPN – Der VPN-Testsieger, mit optimaler Leistung für MotoGP-Streams.
- Surfshark – Günstiges VPN, das problemlos ServusTV On für MotoGP freischaltet.
- Proton VPN – Schnell, sicher und transparent, und mit guter Gratis-Version.
- ExpressVPN – Gute, sichere Alternative für den ServusTV MotoGP Livestream.
- CyberGhost – Riesiges Netzwerk, ideal für Streams wie den MotoGP auf ServusTV On.
Welche Features benötigt ein VPN für MotoGP Livestreams auf ServusTV?
Falls du die MotoGP auf ServusTV On in Deutschland sehen willst, brauchst du einen österreichischen Server. Nicht jedes VPN verfügt aber auch über die benötigte Leistung und Stabilität, um die MotoGP auf ServusTV Österreich zu streamen. Um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen, benötigt dein VPN diese grundlegenden Eigenschaften:
Hohe Geschwindigkeiten und stabile Verbindungen sind für das Streaming von MotoGP-Rennen in HD oder 4K unerlässlich. Ein VPN mit hoher Übertragungsrate und unbegrenzter Bandbreite sorgt dafür, dass der Stream nicht unter langen Ladezeiten oder Aussetzern leidet.
Server in Österreich sind unbedingt notwendig, da ServusTV Österreich Geoblocking nutzt. Ohne zuverlässige, österreichische Server kannst du den kostenlosen MotoGP-Stream nicht freischalten.
Starke Verschlüsselung schützt deine Daten mit AES-256-Verschlüsselung. Eine strikte No-Logs-Policy sorgt dafür, dass nichts gespeichert wird. Damit surfst du nicht nur sicher, sondern bleibst auch anonym.
Streaming-Sperren zu umgehen schafft nicht jedes VPN. Viele Streaming-Dienste blockieren VPNs sogar aktiv. Ein hochwertiges VPN verfügt daher über Technologien wie Obfuscation (Verschleierung), um solche Sperren zu umgehen und sicherzustellen, dass ein Sender wie ServusTV dein VPN nicht erkennt.
Preis und Leistung müssen in einem gesunden Verhältnis stehen. Ein gutes VPN muss nicht teuer sein. Wenn ein VPN viele Zusatzfunktionen mitbringt, darf es aber auch etwas mehr kosten. Die besten Anbieter haben schnelle Server, starke Sicherheitsfunktionen und sind leicht zu bedienen, und das alles zu einem fairen Preis und idealerweise einer Geld-zurück-Garantie.
Unsere Empfehlung für MotoGP-Streams bei ServusTV: Wähle ein VPN, das speziell für Streaming optimiert ist und gezeigt hat, dass es mit ServusTV funktioniert. So verpasst du kein einziges MotoGP-Rennen.
MotoGP 2025 Renntermine
Die MotoGP-Saison 2025 verspricht jede Menge Action mit insgesamt 22 Rennwochenenden auf legendären Strecken rund um den Globus. Hier ist der komplette Kalender:
Datum | Grand Prix | Strecke |
02. März 2025 | Großer Preis von Thailand | Chang International Circuit, Buriram |
16. März 2025 | Großer Preis von Argentinien | Termas de Río Hondo, Santiago del Estero |
30. März 2025 | Großer Preis der Amerikas | Circuit of the Americas, Austin, USA |
13. April 2025 | Großer Preis von Katar | Lusail International Circuit, Lusail |
27. April 2025 | Großer Preis von Spanien | Circuito de Jerez, Jerez de la Frontera |
11. Mai 2025 | Großer Preis von Frankreich | Le Mans, Le Mans |
25. Mai 2025 | Großer Preis von Großbritannien | Silverstone Circuit, Silverstone |
08. Juni 2025 | Großer Preis von Aragón | MotorLand Aragón, Alcañiz, Spanien |
22. Juni 2025 | Großer Preis von Italien | Mugello Circuit, Scarperia e San Piero |
29. Juni 2025 | Großer Preis der Niederlande | TT Circuit Assen, Assen |
13. Juli 2025 | Großer Preis von Deutschland | Sachsenring, Hohenstein-Ernstthal |
20. Juli 2025 | Großer Preis von Tschechien | Brno Circuit, Brünn |
17. August 2025 | Großer Preis von Österreich | Red Bull Ring, Spielberg |
24. August 2025 | Großer Preis von Ungarn | Balaton Park Circuit, Balatonfőkajár |
07. Sept. 2025 | Großer Preis von Katalonien | Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló, Spanien |
14. Sept. 2025 | Großer Preis von San Marino | Misano World Circuit, Misano Adriatico |
28. Sept. 2025 | Großer Preis von Japan | Mobility Resort Motegi, Motegi |
05. Okt. 2025 | Großer Preis von Indonesien | Mandalika International Street Circuit, Lombok |
19. Okt. 2025 | Großer Preis von Australien | Phillip Island Grand Prix Circuit, Phillip Island |
26. Okt. 2025 | Großer Preis von Malaysia | Sepang International Circuit, Sepang |
09. Nov. 2025 | Großer Preis von Portugal | Algarve International Circuit, Portimão |
16. Nov. 2025 | Großer Preis von Valencia | Circuit Ricardo Tormo, Valencia, Spanien |
ServusTV VPN funktioniert nicht?
Wenn dein VPN mit ServusTV nicht funktioniert, gibt es mehrere mögliche Ursachen – aber zum Glück auch Lösungen:
- ServusTV erkennt dein VPN: Manche VPNs werden von Streaming-Diensten blockiert. Lösung: Wechsle zu einem besseren Anbieter oder probiere einen anderen Server in Österreich.
- Falscher Server gewählt: Nicht alle Server eines VPNs sind gleich gut. Lösung: Wähle einen anderen österreichischen Server, am besten einen speziell fürs Streaming optimierten.
- Cookies und Cache speichern Standortinfos: ServusTV könnte dich immer noch als nicht-österreichischen Nutzer erkennen. Lösung: Lösche Cache und Cookies oder probiere den Inkognito-Modus.
- DNS- oder IP-Leak: Falls dein echter Standort durch eine undichte Verbindung sichtbar ist, kann ServusTV den Stream blockieren. Lösung: Verwende ein VPN mit integriertem Leak-Schutz und überprüfe deine IP-Adresse online.
- Langsame Verbindung oder instabile VPN-Server: Wenn der Stream nicht lädt, könnte dein VPN überlastet sein. Lösung: Verbinde dich mit einem schnelleren Server oder wechsle zu einem leistungsstärkeren VPN.
Kann ich MotoGP über die ServusTV On App sehen?
Ja, mit einem VPN kannst du MotoGP auch über die ServusTV On App streamen – ganz egal, wo du bist. Die App ist sowohl für iOS als auch Android verfügbar und bietet die gleichen Inhalte wie die Website. Wer die MotoGP ServusTV Übertragung in Deutschland sehen will, braucht aber trotzdem eine österreichische IP-Adresse.
Sobald du dein VPN aktiviert hast und mit einem österreichischen Server verbunden bist, öffnest du einfach die ServusTV On App. Falls der Stream nicht gleich funktioniert, starte die App neu oder leere deinen Cache. Ein weiterer Trick ist, eine mobile Datenverbindung statt WLAN zu nutzen. Manchmal verrät dein Heimnetzwerk deinen echten Standort. Die besten Highlights der ServusTV MotoGP Rennen sind in der App auch als Video-on-Demand verfügbar, das ist gut, wenn man mal etwas verpasst hat.
Zusammenfassung
Wer die MotoGP-Saison 2025 kostenlos auf ServusTV sehen will, kommt um ein gutes VPN nicht herum. Während deutsche Zuschauer nur zwölf Rennen kostenlos empfangen, bietet ServusTV Österreich alle 22 Rennwochenenden – in voller Länge und ohne Extrakosten. Die komplette Saison der Servus MotoGP Rennen wird live und in HD ausgestrahlt.
Das richtige VPN sorgt dafür, dass du Geoblocking umgehst, eine stabile Verbindung hast und in bester Qualität streamen kannst. Unsere Empfehlung ist ein Premium-VPN mit schnellen Servern in Österreich, damit du keinen einzigen Rennmoment verpasst.
Bereit für eine actiongeladene Saison? Dann schnapp dir ein zuverlässiges VPN wie NordVPN und genieße alle MotoGP-Rennen 2025 live und kostenlos auf ServusTV!
Das könnte dich auch interessieren…
FAQ
Wie kann ich ServusTV Österreich in Deutschland sehen?
Ja, das ist mit einem VPN möglich. Da ServusTV Österreich in Deutschland wegen Geoblocking gesperrt ist, brauchst du ein VPN mit österreichischen Servern. Unser Testsieger, NordVPN, hat in meinem Selbstversuch mit dem MotoGP Livestreams auf ServusTV sofort funktioniert. Verbinde dich mit einem der VPN-Server in Österreich, rufe ServusTV On auf und du kannst das gesamte Angebot genießen – egal wo du bist.
Wie kann ich kostenlos MotoGP auf ServusTV schauen?
Mit ServusTV Österreich und einem VPN. Während ServusTV Deutschland nur zwölf Rennen zeigt, überträgt ServusTV Österreich alle 22 Rennwochenenden kostenlos. Um in Deutschland ServusTV MotoGP-Rennen zu schauen, musst du deinen Standort ändern. Ein VPN umgeht das Geoblocking, sodass du jedes Qualifying, jedes Rennen und alle Highlights live und kostenlos sehen kannst.
Wann startet die MotoGP-Saison 2025?
Vom 28. Februar bis 2. März 2025 wird der MotoGP Thailand ausgetragen und markiert den Beginn der neuen Saison. Das erste Rennen wird in Buriram ausgetragen. Danach geht es weiter nach Argentinien, in die USA und nach Katar, bevor die MotoGP nach Europa kommt. Insgesamt stehen 22 Grands Prix-Rennen auf dem Kalender – mit dem großen Finale am 16. November in Valencia.
Welches VPN ist das Beste für die MotoGP?
Ein schnelles und zuverlässiges VPN mit Servern in Österreich. Entscheidend sind hohe Streaming-Geschwindigkeiten, stabile Verbindungen und die Möglichkeit, Geoblocking zu umgehen. Mein Top-Tipp ist ein Premium-VPN mit bewährten Streaming-Servern in Österreich – damit du MotoGP ohne Unterbrechung und in bester Qualität genießen kannst.