So löschst du den Cache in Android

Wenn du dein Android-Gerät länger nutzt, egal ob mit Apps oder zum Surfen im Internet, wirst du im Laufe der Zeit einen spürbaren Leistungsabfall feststellen. Oft lässt sich dieses Problem leicht beheben: nämlich durch einen simplen Neustart. Dabei wird der Arbeitsspeicher geleert, laufende Prozesse geschlossen und das System neu geladen. In vielen Fällen reicht das schon aus, um kleinere Störungen zu beseitigen.
Wenn ein Neustart jedoch nichts bringt, ist es Zeit, den Cache deines Android-Geräts zu löschen.
Was ist der Cache – und warum sollte man ihn löschen?
Der App-Cache ist ein Bereich im Gerätespeicher, der App-Daten zwischenspeichert, um schneller zu laden und flüssiger zu laufen. Beispiel: Manche Apps speichern Bilder oder Inhalte lokal auf dem Gerät ab, damit sie beim nächsten Öffnen nicht erneut heruntergeladen werden müssen. Das spart Datenvolumen und verbessert die Performance.
Doch dieser Vorteil hat auch eine Kehrseite: Manchmal hinterlassen Apps nach Updates oder beim Löschen veraltete Dateien. Viele erstellen auch temporäre Daten, die sich über die Zeit ansammeln, ohne automatisch entfernt zu werden. Die Folge: Dein Smartphone wird langsamer, Apps stürzen ab oder werden instabil.
Deshalb sollte unnötige Cache-Daten regelmäßig gelöscht werden. Das kann die Leistung deines Geräts spürbar verbessern, und es fühlt sich fast wieder an wie neu.
Wie löscht man den Cache in Android?
Wenn du das Gefühl hast, dass dein Smartphone durch den überfüllten Cache langsamer ist oder Apps Probleme machen, kein Grund zur Panik. Das Löschen des Caches ist unter Android ganz einfach. Hier ein paar simple Methoden:
Cache einzelner Apps löschen
Wenn eine bestimmte App nicht mehr richtig funktioniert, abstürzt oder sich merkwürdig verhält, kann ein gezieltes Cache-Löschen helfen. So funktioniert’s:
-
Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Gerät
-
Wähle Alle Apps anzeigen
-
Suche und tippe auf die App, deren Cache du löschen möchtest
-
Gehe im nächsten Menü auf Speicher & Cache
-
Tippe auf Cache leeren
Wenn du diese Schritte befolgst, wird der Cache der gewählten App gelöscht. Jetzt kannst du prüfen, ob die App wieder richtig funktioniert.
Gesamten App-Cache auf einmal löschen
Wenn das Löschen des Caches einer einzelnen App nicht hilft, kannst du versuchen, den Cache aller Apps gleichzeitig zu leeren. So hat es bei mir geklappt:
- Öffne die Einstellungen
- Gehe zu Apps & Benachrichtigungen
- Tippe auf Speicher
- Tippe auf Cache leeren
Nutzern von Android 14 oder späteren Versionen steht diese Funktion nicht mehr zur Verfügung, sie wurde aus dem System entfernt. Stattdessen muss der Cache für jede App einzeln gelöscht oder über herstellerspezifische Funktionen bereinigt werden. Praktisch bringt aber jedes Gerät ab Android 14 eigene Tools zur Speicherbereinigung mit: Bei Huawei heißt die App Phone Manager, bei Samsung findet sich in den Einstellungen die Funktion Gerätewartung.
Cache im Recovery-Mode löschen
Wenn dein Android-Gerät nicht mehr richtig startet oder sich komplett aufgehängt hat, kannst du bei einigen Geräten den Cache über den Recovery-Modus löschen. Diese Methode erfordert technische Kenntnisse und etwas Vorsicht. Außerdem solltest du vorher prüfen, ob dein Gerät diese Funktion überhaupt unterstützt, denn bei manchen neueren Android-Modellen, insbesondere bei aktuellen Google Pixel-Geräten, wurde die Option zur Cache-Bereinigung im Recovery-Modus entfernt.
Sobald du sicher bist, dass dein Gerät das Löschen des Caches über den Recovery-Modus unterstützt, folge diesen Schritten:
- Gerät ausschalten
- Power-Taste und Lautstärke-leiser-Taste gleichzeitig gedrückt halten, bis das Bootloader-Menü erscheint
- Mit den Lautstärketasten zu Recovery Mode scrollen und mit der Power-Taste bestätigen. Falls No command angezeigt wird, Power-Taste gedrückt halten und einmal die Lauter-Taste drücken, um in den Recovery-Modus zu gelangen
- Nun zu Wipe cache partition navigieren und mit der Power-Taste bestätigen. Achtung: Nicht Wipe data/factory reset auswählen – das löscht dein gesamtes Gerät
- Mit Yes bestätigen und den Vorgang abwarten
- Nach Abschluss Reboot system now auswählen, um das Gerät neu zu starten
Jetzt sollte der Cache deines Geräts vollständig gelöscht sein.
Was, wenn das Löschen des Caches nicht hilft?
Das Löschen des App-Caches kann zwar eine fehlerhafte App reparieren oder die Leistung deines Android-Geräts verbessern, ist aber nicht immer die beste Lösung. Tatsächlich kann zu häufiges Löschen des Caches die Ladezeiten von Apps verlängern, ohne das eigentliche Problem zu beheben.
Wenn dein Gerät langsam läuft, versuche es mit einem Neustart, lösche große Dateien vom Speicher oder deinstalliere ungenutzte Apps. In manchen Fällen kann das die allgemeine Leistung des Geräts verbessern.
Manchmal kann dein Android-Gerät auch von einem Virus befallen sein. In solchen Fällen bemerkst du möglicherweise, dass der Akku schneller leer wird und die Leistung stark nachlässt. Scanne dein Gerät also auf Viren und entferne verdächtige Apps und Dateien.
Wenn nichts hilft, kannst du einen Schritt weitergehen und das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Das ist eine wirksame, aber radikale Methode zur Leistungsverbesserung. Dabei werden alle Daten vom Gerät gelöscht, aber in vielen Fällen behebt das Performance-Probleme. Manche Menschen führen regelmäßig einen Factory-Reset durch, um ihr Gerät von unnötigen Dateien zu befreien, damit es nicht zunehmend langsamer wird.
Alternativen zur Cache-Verwaltung
Es gibt auch andere Möglichkeiten, um sicherzustellen, dass dein Gerät reibungslos läuft. Diese Methoden helfen dir, Speicherplatz effizient zu verwalten und die Leistung deines Android-Geräts zu verbessern.
Cache-Cleaner-Apps
Cache-Cleaner-Apps sind eine gute Alternative. Diese Anwendungen können automatisch überflüssige Cache-Dateien erkennen und löschen, wertvollen Speicherplatz freigeben und die Geräteleistung verbessern. Darüber hinaus gibt es auch Drittanbieter-Apps, die sich lohnen, zum Beispiel SD Maid oder Files by Google.
Einige neuere Smartphones haben bereits vorinstallierte Cache-Reinigungs-Apps vom Hersteller. Diese Tools sind in der Regel zuverlässig und sollten auch genutzt werden. Sie bieten eine detaillierte Übersicht darüber, was den Speicherplatz auf deinem Gerät belegt, und stellen bei Bedarf praktische Reinigungsfunktionen bereit.
Tipps zur regelmäßigen Wartung
Wenn dein Android-Gerät dauerhaft schnell und stabil bleiben soll, gibt es neben dem Löschen des Caches noch weitere Maßnahmen. Hier ein paar einfache, aber effektive Tipps:
- Unnötige Apps deinstallieren. Apps verbrauchen Speicherplatz und Systemressourcen. Wenn dein Gerät langfristig flüssig laufen soll, solltest du regelmäßig alle Apps entfernen, die du nicht mehr brauchst.
- Nicht genutzte Dateien löschen. Die Geschwindigkeit deines Smartphones hängt stark vom freien Speicherplatz ab. Wenn der Speicher voll ist, wird das Gerät langsamer. Lösche regelmäßig große, unnötige Dateien oder Duplikate von Dateien.
- Nach Viren scannen. In der heutigen Zeit ist es einfacher denn je, sich Schadsoftware einzufangen. Nutze integrierte Sicherheitsfunktionen oder eine vertrauenswürdige Antiviren-App, um dein Gerät zu schützen.
Zusammenfassung
Android-Apps nutzen Cache-Dateien, um ihre Leistung zu optimieren. Allerdings kann sich dieser Cache mit der Zeit anstauen und dein Smartphone verlangsamen.
Deshalb ist es manchmal notwendig, den Cache deines Android-Geräts zu löschen, um eine stabile Performance zu erhalten. Du kannst das manuell tun, entweder für einzelne Apps oder systemweit. Alternativ kannst du eine integrierte oder externe Cache-Cleaner-App nutzen, die den Vorgang automatisiert.
FAQ
Was passiert, wenn man den Cache unter Android löscht?
Beim Löschen des Caches auf einem Android-Gerät entfernst du zwischengespeicherte App-Daten, damit dein Gerät schneller laden kann und flüssiger läuft. Das kann die Leistung deines Smartphones oder Tablets spürbar verbessern.
Ist es sicher, den Cache unter Android zu löschen?
Ja, das Löschen des Caches ist sicher. Dabei werden keine persönlichen Daten wie Fotos oder Kontakte entfernt, sondern nur temporäre Dateien, die nicht mehr benötigt werden.
Wie löscht man den Cache unter Android, ohne Daten zu verlieren?
Beim Löschen des Caches gehen keine Nutzerdaten verloren. Es werden ausschließlich temporäre Dateien entfernt, die von Apps zur Zwischenspeicherung genutzt wurden.