Wie du in Deutschland auf Sora AI zugreifst
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist es, unseren Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, eine wohl informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Mehr erfahren![Sora AI](https://media.cybernews.com/images/featured-big/2024/12/wie-man-auf-sora-ai-zugreift.png)
Sora AI ist die neueste Entwicklung von OpenAI und sorgt momentan für viel Aufsehen. Das Tool soll die Produktivität und Kreativität steigern. Als generatives KI-Modell erstellt es realistische Videoinhalte basierend auf Texteingaben der Nutzer. In Deutschland, der EU und anderen Ländern ist Sora AI aber noch gesperrt, was viele Nutzer hierzulande frustriert.
Als Begründung werden die Sorge um Datenschutz, ethische KI-Praktiken und die Einhaltung der EU “AI Act”-Verordnung genannt. Durch das Gesetz sollen Bürger geschützt und eine verantwortungsvolle Entwicklung von KIs unterstützt werden.
Kulturelle und soziale Faktoren spielen hier eine große Rolle. Europa und seine Bürger stehen dem schnellen Aufstieg von KI zunehmend skeptisch gegenüber. Sie befürchten Datenschutzverletzungen, den Verlust von Arbeitsplätzen und dass sich die Technologie selbstständig macht. Gesetzgeber haben darauf reagiert, indem sie Tools wie Sora AI ausbremsen. Viele KI-affine Nutzer bleiben ratlos zurück.
Ein VPN bietet eine einfache und sichere Möglichkeit, solche Einschränkungen zu umgehen und Tools wie Sora AI auch hierzulande zu nutzen. Mit einem VPN verschleierst du deinen Standort, verschlüsselt deine Verbindung und greifst auf Sora AI zu, als wärst du im Ausland.
Wie du Sora AI mit einem VPN entsperrst
![Sora AI supporting image](https://media.cybernews.com/2024/12/sora-ai-from-abroad-supporting.png)
In einer Region zu leben, in der Sora AI nicht verfügbar ist, bedeutet nicht, dass du auf das innovative Tool verzichten musst. Mit der Hilfe eines Premium-VPNs wie NordVPN kannst du die Beschränkungen umgehen und Sora AI in vollem Umfang nutzen. So geht’s
- Registriere dich bei einem hochwertigen VPN – ich empfehle NordVPN, aktuell 72% günstiger.
- Lade die Software herunter und installiere sie.
- Starte die Anwendung.
- Verbinde dich mit einem Server im Ausland, z.B. in den USA oder Kanada.
- Greife von überall auf der Welt auf Sora AI zu.
![](https://media.cybernews.com/2022/12/sarunask-cn.jpg)
In welchen Ländern ist Sora AI gesperrt?
Sora AI, OpenAIs fortschrittlicher Text-zu-Video-Generator, ist aufgrund von Vorschriften und Compliance-Herausforderungen nicht überall verfügbar. Aktuell ist es in den folgenden Regionen gesperrt:
- Europäische Union. Alle 27 Mitgliedsstaaten sind vom Zugriff auf Sora AI ausgeschlossen. Das liegt an den strengen Gesetzen der EU, allen voran die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der AI Act (2024/1689).
- Großbritannien. Nach dem Brexit hat das Vereinigte Königreich seine eigene Version der DSGVO beibehalten, die ähnliche Anforderungen an Datenschutz und Compliance stellt, was zu eingeschränktem Zugang führt.
- Schweiz. Obwohl die Schweiz nicht Teil der EU ist, hat sie ihre Datenschutzgesetze eng an die DSGVO angelehnt, was sie zu einer weiteren Region macht, in der Sora AI nicht verfügbar ist.
- Norwegen. Als Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) setzt Norwegen DSGVO-äquivalente Vorschriften durch, was zu seiner Aufnahme in die Liste der eingeschränkten Länder beiträgt.
Die Entscheidung, Sora AI in diesen Regionen zurückzuhalten, spiegelt OpenAIs vorsichtigen Ansatz wider, komplexe regulatorische Landschaften zu navigieren. Die Einhaltung lokaler Gesetze – einschließlich Datenschutz, Datenhandhabung und KI-Ethik – ist ein kritischer Faktor bei der Einführung von KI-Tools wie Sora.
Dieser Ansatz ähnelt den Herausforderungen, denen OpenAI bei früheren Produkteinführungen begegnet ist, was darauf hinweist, dass die gesetzeskonforme und ethische Einführung von KI oberste Priorität hat.
In den sozialen Medien hat OpenAI-CEO Sam Altman die komplexe Situation angesprochen.
![openai ceo sora regulations](https://media.cybernews.com/2024/12/openai-ceo-sora-regulations.png)
OpenAI strebt danach, den Spagat zwischen Innovation und den wachsenden Regelungen einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu bewältigen.
Wie du per VPN in Europa auf Sora AI zugreifen kannst
Der Zugriff auf Sora AI in Europa über ein VPN ist einfach und erfordert nur ein paar wenige Schritte. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung, die erklärt, wie du aus einer eingeschränkten Region auf Sora AI zugreifst:
- Wähle einen vertrauenswürdigen VPN-Anbieter und entscheide dich für ein passendes Abo. Ich empfehle NordVPN, aktuell 72% günstiger über unseren Link.
- Lade die NordVPN-Software herunter und installiere sie auf einem Gerät deiner Wahl.
- Starte NordVPN.
- Verbinde dich mit einem Server in einem Land, in dem Sora AI nicht eingeschränkt ist, z.B. den USA oder Kanada.
- Sobald du verbunden bist, gehe auf die Website von OpenAI. Logge dich in dein Konto ein oder erstelle zur Sicherheit ein neues Konto.
- Besuche die Sora AI-Website und logge dich ein, um den Text-zu-Video-Generator zu nutzen.
Wie du in Deutschland per VPN auf Sora AI zugreifst
Du fragst dich, wie du in Deutschland auf Sora AI zugreifen kannst? Genau wie im Rest der EU kannst du auch hier deinen Standort verschleiern und Geoblocking mit einem vertrauenswürdigen VPN umgehen. Folge diesen einfachen Schritten und du kannst auf OpenAIs Sora AI zugreifen, als wärst du im Ausland:
- Wähle einen zuverlässigen VPN-Anbieter. Ich empfehle NordVPN.
- Lade die NordVPN-Software herunter auf dein Gerät. NordVPN bietet dedizierte Anwendungen für Windows, macOS, Android und iOS.
- Starte die VPN-Anwendung.
- Verbinde dich mit einem Server in einem Land deiner Wahl. Ich empfehle Regionen, in denen Sora AI verfügbar ist, wie Bosnien und Herzegowina, Serbien, die Türkei oder die Ukraine.
- Gehe auf die Website von OpenAI, logge dich in dein Konto ein oder erstelle ein neues.
- Öffne Sora AI – und das war's! Du hast die regionale Geobeschränkung erfolgreich umgangen.
Hilft ein VPN, den Fehler „Sora-Kontoerstellung vorübergehend nicht verfügbar“ zu umgehen?
Wenn du die Fehlermeldung „Sora-Kontoerstellung vorübergehend nicht verfügbar“ siehst, kannst du sicher sein, dass das Problem mit einer Störung bei OpenAI zusammenhängt. Am 11. Dezember erlebte OpenAI eine erhöhte Nachfrage und ein hohes Verkehrsaufkommen, was zu einem globalen Ausfall führte.
![openai ceo sora demand](https://media.cybernews.com/2024/12/openai-ceo-sora-ai-demand.png)
Sora AI, ChatGPT und OpenAIs API-Tools waren unerwartet nicht erreichbar. Die Ausfallzeit führte dazu, dass Millionen von Nutzern weltweit keinen Zugriff auf bestimmte OpenAI-Tools hatten. Während des Ausfalls hatten Nutzer, die versuchten, auf die Tools zuzugreifen, mit Problemen zu kämpfen. Es konnten keine neuen Konten erstellt werden, außerdem gab Schwierigkeiten beim Einloggen in bestehende Konten für Sora AI und andere OpenAI-Dienste.
Um 21:00 Uhr PT am 11. Dezember berichtete OpenAI, dass seine Dienste größtenteils wieder erreichbar waren. Obwohl OpenAI die Ursache des Problems identifiziert und die meisten Dienste wiederhergestellt hat, könntest du aber immer noch auf die Fehlermeldung „Sora-Kontoerstellung vorübergehend nicht verfügbar“ stoßen. Diese Fehlermeldung wird jedoch nicht durch dein VPN verursacht, sondern steht im Zusammenhang mit OpenAIs jüngstem Ausfall.
Solltest du die Fehlermeldung „Sora-Kontoerstellung vorübergehend nicht verfügbar“ erhalten, warte ein paar Stunden, bevor du dich erneut einloggst oder ein Konto erstellst. OpenAI arbeitet daran, alle seine Dienste und Funktionen vollständig wiederherzustellen. Etwas Geduld und einige Stunden Wartezeit sind die beste Strategie, um sich nicht unnötig zu ärgern.
Zusammenfassung
Aufgrund strenger KI-Vorschriften ist OpenAIs Sora AI derzeit in der EU, der Schweiz und in Großbritannien nicht verfügbar. Aktuell gibt es keinen festen Termin für die weltweite Einführung von Sora AI. Ein VPN kann die Einschränkungen aber schon jetzt umgehen. Leite deine Internetverbindung über einen Server im Nicht-EU-Ausland, wo Sora verfügbar ist. Indem du deinen tatsächlichen Standort sicher verschleiert, kannst du den Text-zu-Video-Generator problemlos nutzen.
Ich empfehle NordVPN, um Sora AI in Deutschland, anderen EU-Ländern oder UK freizuschalten. Der Anbieter ist bekannt für seine Sicherheit, ein großes Servernetzwerk und seine Erfolge beim Umgehen von Geoblocking. Aktuell gibt es NordVPN sogar mit einem Rabatt von 72%. Wenn du Sora AI in Deutschland nutzen möchtest, ist es die perfekte Lösung.
Das könnte dich auch interessieren:
FAQ
Ist Sora AI in europäischen Ländern verfügbar?
Nein, der neue OpenAI Sora-Videogenerator ist nicht in europäischen Ländern verfügbar. Die Einführung von Sora ist in der Europäischen Union, der Schweiz und Großbritannien bisher nicht möglich. Das liegt an den strengen EU-Vorschriften in Bezug auf Datenschutz und den Einsatz von KI-Technologie.
Kann ich ein VPN nutzen, um in Europa auf Sora AI zuzugreifen?
Ja, du kannst ein VPN nutzen, um in Europa auf Sora AI zuzugreifen. Mit der Hilfe eines seriösen VPN-Dienstes wie NordVPN verbindest du dich mit einem Server in einem Land, in dem OpenAIs Sora-Videogenerator verfügbar ist. OpenAI rät jedoch ausdrücklich von dieser Praxis ab. Die Nutzung eines VPNs kann zu potenziellen Sperrungen des Zugriffs auf OpenAI führen. Unsere Experten empfehlen daher, einen neuen Account zu erstellen.
Welche Risiken gibt es bei der Nutzung eines VPNs, um auf Sora AI zuzugreifen?
Die Nutzung eines VPNs, um auf Sora AI zuzugreifen, kann OpenAIs Nutzungsbedingungen verletzen, gegen geltende Verordnungen verstoßen, deine Daten gefährden, wenn das VPN nicht vertrauenswürdig ist, oder zu blockiertem Zugriff führen, falls VPN-Server erkannt werden.
Welches VPN wird für den Zugriff auf Sora AI empfohlen?
Das empfohlene VPN für den Zugriff auf Sora AI ist NordVPN. Es ist einer der führenden Anbieter und bietet starke Verschlüsselung sowie ein großes Netzwerk von Servern in Ländern, in denen Sora AI verfügbar ist. NordVPN legt zudem großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit, was es zu einer guten Wahl macht, um regionale Einschränkungen zu umgehen.
Wie greift man in Deutschland auf Sora AI zu?
Du kannst in Deutschland oder von jedem anderen Ort auf Sora AI zugreifen, indem du ein hochwertiges VPN nutzt und dich mit einem Server verbindest, in dem Sora verfügbar ist z.B. in den USA oder Kanada.