Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

Das beste Android-Antivirus für 2025


Android dominiert den Markt für mobile Betriebssysteme mit einem Anteil von über 70 %. Das macht es leider auch zu deinem beliebten Ziel für Cyberkriminelle. Bedrohungen wie Viren, Keylogger und Phishing gefährden Daten und Finanzen von Android-Nutzern. Google Play Protect bietet zwar grundlegenden Schutz, für viele Arten von Malware ist das aber nicht genug.

Ich habe viele Stunden damit verbracht, die beste Antiviren-Software für Android zu finden und zu testen. Meine Empfehlungen basieren auf praktischen Tests kombiniert mit den Bewertungen unabhängiger Experten.

TotalAV und Norton haben mich mit ihrer exzellenten Sicherheit für Android besonders überzeugt. Die anderen Anbieter auf meiner Liste bieten ebenfalls zuverlässigen Schutz und sind gute Alternativen. Über kostenlose Testversionen oder die Geld-zurück-Garantie kannst du die meisten komplett risikofrei ausprobieren.

5 beste Antivirus-Apps für Android

Die besten Antivirus-Apps für Android 2025

Die wichtigsten Aspekte eines guten Android-Antivirenprogramms sind zuverlässiger Schutz vor Malware, intuitive Bedienung und gute Performance mit vielen praktischen Funktionen. Im Folgenden zeige ich dir meine Rangliste mit den besten Antivirenprogrammen, bewertet nach Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungs-Verhältnis.

1. TotalAV Mobile Security - das beste Antivirusprogramm für Android 2025

TotalAV Antivirus
Besondere Merkmale:Breach Scan, WLAN-Sicherheitschecker, VPN
In-App-Werbung:
Maximal abgedeckte Geräte:6
Aktuelles Angebot:Hol dir TotalAV, jetzt 80% reduziert

In meinen Tests hat sich TotalAV als bestes Antivirenprogramm für Android durchgesetzt. Es bietet Leistung auf Desktop-Niveau und schützt mich beim Surfen, Banking, Streaming und anderen Aktivitäten.

Was ich an TotalAV besonders schätze, ist das intuitive Design, kombiniert mit cleveren Extras wie dem Breach Scan und dem WLAN-Checker, die nahtlos zusammenarbeiten.

Das Beste: TotalAV bietet 99,9 % Echtzeitschutz und eine 100 % Erkennungsrate bei neuer Android-Malware. Meine eigenen Tests haben diese Werte noch einmal bestätigt – inklusive einer 100-prozentigen Erkennung von Ransomware und hervorragender Leistung bei simulierten Bedrohungen.

TotalAV mobile app interface on Android
TotalAV Benutzeroberfläche auf Android

TotalAV bietet zudem ein integriertes VPN mit unbegrenztem Datenvolumen. Damit kannst du sicher surfen, Tracker blockieren und sogar geoblockierte Inhalte streamen. Besonders praktisch finde ich auch die Geräteoptimierungsfunktion, die Datenmüll entfernt und mein Telefon spürbar schneller macht.

Der günstigste Premium-Tarif von TotalAV kostet nur €19.00 pro Jahr und deckt bis zu 6 Geräte ab. Wer sich erst einmal vorsichtig herantasten möchte, kann auch die kostenlose Version mit Basisschutz ausprobieren. Und dank der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie lässt sich TotalAV völlig risikofrei testen.

Wenn du ein Antivirenprogramm suchst, das mehr kann, als nur scannen, ist TotalAV eine hervorragende Wahl für dich. Mit seinem erweiterten Browserschutz, dem leistungsstarken VPN und den Optimierungstools fürs Smartphone bringt TotalAV alles mit, was ich mir von einem echten Rundum-Schutz wünsche.

2. Norton 360 Antivirus & Security - ausgezeichnete Android-Antivirussoftware für sicheres Surfen

Besondere Merkmale:App-Berater, WLAN-Sicherheit, Anti-Diebstahl, VPN
In-App-Werbung:
Maximal abgedeckte Geräte:10
Aktuelles Angebot:Erhalte bis zu 66% Rabatt auf Norton Antivirus

Norton 360 zeigte erstklassige Ergebnisse für Webschutz und erkannte alle zehn Malware-Samples. Interessanterweise hatte Norton 360 mit etwa 350 MB RAM den höchsten Speicherverbrauch aller Android-AV, die ich getestet habe. Die gute Leistung und die robusten Sicherheitsfeatures haben mich zu keiner Zeit im Stich gelassen.

Die App aktualisiert ständig ihre Bedrohungsdatenbank und warnt vor verdächtigen Webseiten oder gefährlichen Apps, bevor diese Schaden anrichten. Besonders gut gefallen hat mir, dass ich mit der Norton-Benutzeroberfläche Scans planen und Echtzeitwarnungen erhalten kann, um die Kontrolle über meine Sicherheit zu behalten. Die Funktion Safe Web blockiert zuverlässig bösartige Seiten, und dank des intuitiven Designs war die Navigation angenehm einfach.

Norton 360 Antivirus Android interface
Norton 360 Antivirus Benutzeroberfläche auf Android

Im November 2024 bestätigte AV-Test den perfekten Schutz von Norton gegen die neueste Android-Malware und -Bedrohungen. Auch in meinen eigenen Tests konnte ich großartige Ergebnisse sehen: Vollständige Scans erkannten 10 von 10 Malware- und Ransomware-Samples, während Safe Web 9 von 10 Phishing-Seiten blockierte – und das mit minimalen Auswirkungen auf die Systemleistung. Besonders schätze ich auch die integrierte Dark-Web-Überwachung und das VPN, die meine Online-Aktivitäten zusätzlich schützen, wenn ich unterwegs bin.

Norton Mobile Security kostet ab €19.00 pro Jahr für ein Android-Gerät. Zwar gibt es keine komplett kostenlose Version, aber dank der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du die App risikofrei ausprobieren.

Egal, ob du viel reist oder einfach täglich Schutz brauchst: Für mich ist die Norton All-in-One-Sicherheitssuite eine zuverlässige Wahl. Sie bietet starken Schutz vor Malware, sichere VPN-Verbindungen und umfassenden Identitätsschutz, damit dein digitales Leben geschützt bleibt – egal, wo du bist.

3. Bitdefender Mobile Security - Top-Android Antivirus für Echtzeitschutz

Besondere Merkmale:App-Anomalie-Erkennung, Betrugsalarm, begrenztes VPN
In-App-Werbung:
Maximal abgedeckte Geräte:Verbindungen gleichzeitig
Aktuelles Angebot:Erhalte Bitdefender für bis zu 50% Rabatt

Bitdefender Mobile Security ist eine der besten Antiviren-Apps für Android und bietet erstklassigen Schutz in einer einfach zu bedienenden App. Wenn du auf der Suche nach hervorragender Echtzeit-Malware-Erkennung und wertvollen Zusatzfunktionen bist, ist diese App genau richtig für dich.

Was mich an Bitdefender am meisten beeindruckt hat, war die Autopilot-Funktion, die personalisierte Sicherheitsempfehlungen auf Basis meiner Nutzung bietet. Laut den unabhängigen AV-Test-Ergebnissen vom November 2024 erreichte Bitdefender eine perfekte Echtzeitschut- und Erkennungsrate für weit verbreitete Malware. In meinen eigenen Tests blockierte Bitdefender 39 von 40 Malware-Samples, hatte aber leichte Schwierigkeiten bei einer neuen Miner-Malware, bei der TotalAV und Norton etwas besser abschnitten.

Bitdefender android mobile
Bitdefender Benutzeroberfläche auf Android

Genau wie TotalAV und Norton enthält auch Bitdefender ein VPN, das beim sicheren Surfen in öffentlichen WLAN-Netzen sehr nützlich ist. Allerdings ist das VPN auf 200 MB pro Tag begrenzt, was im Vergleich zu anderen Anbietern auf meiner Liste etwas wenig ist.

Zu den weiteren wichtigen Funktionen von Bitdefender gehören Web-Schutz, App-Sperre und ein Anti-Diebstahl-System. Im Gegensatz zu TotalAV bietet Bitdefender jedoch keine eigene Funktion zur Bereinigung des Geräts. Wenn die Optimierung deines Speichers für dich wichtig ist, musst du dafür wahrscheinlich eine zusätzliche App verwenden.

Bitdefender Mobile Security ist mit einem Preis von €24.99 pro Jahr sehr erschwinglich. Außerdem kannst du den Dienst dank der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie risikofrei testen. Es gibt auch eine kostenlose Version, aber sie deckt nur Basisfunktionen wie Netzwerk-Scans und eingeschränkten Malware-Schutz ab.

Insgesamt ist Bitdefender Mobile Security eine gute Wahl, wenn du Malware-Schutz für dein Android-Gerät suchst. Wenn du jedoch unbegrenzte VPN-Daten oder eine integrierte Geräteoptimierung suchst, könnten TotalAV oder Norton die bessere Alternative sein.

4. Surfshark Antivirus - das beste Android-Antiviren-Paket

Surfshark AV banner
Besondere Merkmale:Unbegrenztes VPN inklusive, Echtzeit-Malware-Schutz, Webcam-Schutz
In-App-Werbung:
Maximal abgedeckte Geräte:5
Aktuelles Angebot:Hol dir Surfshark Antivirus - 86% Rabatt + 3 Monate GRATIS

Surfshark hat es dank seiner starken Sicherheits-Suite auf meine Liste geschafft. Es bietet viel mehr als nur Virenschutz. Du bekommst ein erstklassiges VPN, Echtzeitschutz und nützliche Tools zum Schutz deiner Privatsphäre wie Surfshark Alert, Search und Alternative ID, die alle für Anfänger geeignet sind.

Was ich an Surfshark am meisten schätze, ist die vollständige Integration mit Surfshark VPN, die Konkurrenten wie TotalAV oder Norton übertrifft. Das Paket enthält außerdem eine private Suchmaschine und eine ID-Überwachung für zusätzliche Sicherheit. Zusätzlich ermöglicht es zeitgesteuerte Scans, Dateiscans per Drag-and-Drop und effiziente geräteübergreifende Scans ohne größere Leistungseinbußen. Die Malware-Erkennung ist zwar gut, aber ich finde, dass Verbesserungen beim Echtzeitschutz das Paket noch besser machen würden.

Surfshark Android Antivirus app
Surfshark Android Antivirus Schnittstelle

Surfshark Antivirus kostet €33.61 pro Jahr für bis zu 5 Geräte. Alle Abonnementoptionen kommen mit einer 30-tägigen Geld-zurück-Garantie, sodass du den Dienst risikofrei ausprobieren kannst.

Für Nutzer, die ein erschwingliches Antivirenprogramm mit soliden Scanfunktionen und einem erstklassigen VPN suchen, ist Surfshark eine gute Wahl. Wer jedoch besonderen Wert auf starken Echtzeitschutz legt, sollte eher Alternativen wie TotalAV in Betracht ziehen.

5. Avira Security Antivirus - ein vielseitiges und leichtgewichtiges Tool

Avira banner 1
Besondere Merkmale:Virenscanner und -reiniger, Identitätsschutz, Datenschutzratgeber, App-Sperre
In-App-Werbung:
Maximal abgedeckte Geräte:5
Aktuelles Angebot:Erhalte 1 Jahr Avira mit 58% Rabatt

Avira Mobile Security ist ein zuverlässiges Antivirenprogramm für Android, das soliden Schutz, Privatsphäre und gute Leistung bietet. Durch das minimalistische Design ist die App leicht zu bedienen und mit Android Marshmallow 6.0 und höher kompatibel.

Am meisten beeindruckt hat mich der Webschutz von Avira, der Phishing- und bösartige Webseiten effektiv blockiert. Die App bietet außerdem ein integriertes VPN, einen Netzwerkscanner, Identitätsschutz, einen Systemoptimierer, einen Anrufblocker sowie einen Mikrofon- und Webcamschutz.

Avira Antivirus Android interface
Avira Benutzeroberfläche auf Android

Darüber hinaus lieferte Avira Antivirus für Android bei einem unabhängigen Audit im November 2024 nahezu perfekte Ergebnisse: 99,9 % der Echtzeit-Malware-Angriffe wurden erfolgreich blockiert, und die App erreichte eine makellose Erkennungsrate von 100 % für weit verbreitete Bedrohungen der letzten vier Wochen.

Avira kostet ab $26.99 pro Jahr für ein Gerät. Der Prime-Tarif liegt bei $59.99 pro Jahr und deckt bis zu 5 Geräte ab. Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du die Software risikofrei testen.

Wenn du eine unkomplizierte, Sicherheitslösung mit vielen Features für Android suchst, ist Avira Mobile Security eine ausgezeichnete Wahl.

6. Malwarebytes - leistungsfähiges Android-Antivirusprogramm

Malwarebytes-banner
Besondere Merkmale:Echtzeitschutz, Datenschutzprüfung, Ransomware-Erkennung, Scannen von Phishing-URLs
In-App-Werbung:
Maximal abgedeckte Geräte:20
Aktuelles Angebot:Hol dir Malwarebytes, jetzt 50% günstiger

Malwarebytes für Android ist eine solide Antiviren-Option, kann aber im Vergleich zu Top-Anbietern wie TotalAV oder Norton nicht ganz mithalten. Zwar bietet es eine gute Malware-Erkennung und ist benutzerfreundlich, doch beim Echtzeitschutz bleibt es hinter den besten Lösungen zurück.

Was meine praktische Erfahrung angeht, war die App leicht zu installieren, und die Benutzeroberfläche ist übersichtlich gestaltet, sodass die Navigation sehr einfach war. Zu den wichtigsten Funktionen gehören On-Demand-Scans, Echtzeitschutz (in der Premium-Version) und Safe Browsing, das bösartige Webseiten blockiert. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Bitdefender oder Norton fehlt jedoch eine spezielle Android-Browsererweiterung für den Webschutz.

Malwarebytes Android app
Oberfläche der Malwarebytes Android App

Beim Testen blockierte die App fünf von zehn bösartigen URLs und verhinderte keine Malware-Downloads – ein Ergebnis, das ich als bedenklich einstufe.

Malwarebytes bietet eine kostenlose Version sowie eine großzügige 60-Tage-Geld-zurück-Garantie für das kostenpflichtige Abonnement, das bei €39.99 pro Jahr startet und den Schutz auf bis zu 20 Geräte erweitert.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass Malwarebytes zwar eine solide Grundsicherheit bietet, aber in der Praxis zu inkonsistent ist, um mit den besten Anbietern mithalten zu können.

7. ESET Mobile Security Antivirus - eine hervorragende Cybersecurity-Suite für Android

eset nod new
Besondere Merkmale:Antivirus, Anti-Diebstahl, Anti-Phishing, App-Sperre
In-App-Werbung:
Maximal abgedeckte Geräte:5
Aktuelles Angebot:ESET kaufen, bis zu 30% sparen

Was Antiviren-Apps angeht, ist ESET zweifellos eines der fortschrittlichsten Tools, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Allerdings ist der Echtzeitschutz nicht so robust wie bei manchen Konkurrenzprodukten.

Ich fand die App einfach zu installieren, aber die Benutzeroberfläche wirkte auf mich etwas unübersichtlich, und es hat eine Minute gedauert, bis ich mich zurechtgefunden habe. Dafür bietet ESET einzigartige Funktionen wie die Diebstahlsicherung, mit der ich ein verlorenes Gerät per GPS orten und die letzte bekannte IP-Adresse überprüfen kann. Das Web-Filter-Tool blockiert zuverlässig Phishing- und Malware-Websites, während die Zahlungsschutzfunktion Banking-Apps zusätzlich absichert.

ESET Android app interface
ESET Benutzeroberfläche auf Android

In meinen Tests schnitt ESET gut ab und fing fast alle Malware-Bedrohungen ab. Allerdings zeigen die AV-Test-Ergebnisse eine Echtzeitschutzrate von 99,7 % – etwas niedriger als bei den Branchenführern. Im Vergleich zu Norton oder Bitdefender, die nahezu perfekte Ergebnisse erreichten, bleibt ESET bei der Abwehr der neuesten Bedrohungen etwas zurück.

ESET Mobile Security kostet ab 14.99 pro Jahr für ein einzelnes Android-Gerät und €34.99 pro Jahr für den Schutz mehrerer Geräte. Es gibt auch eine kostenlose Version, die allerdings keinen Echtzeitschutz bietet.

Insgesamt ist ESET eine gute Wahl, wenn du besonderen Wert auf Diebstahlschutz und sicheres Surfen legst. Wenn für dich jedoch maximaler Malwareschutz im Vordergrund steht, solltest du Alternativen wie TotalAV oder Bitdefender in Betracht ziehen.

Warum brauchst du ein Antivirusprogramm für Android?

Für Android-Nutzer bietet eine Antiviren-Software eine wichtige zusätzliche Sicherheitsebene. Die App scannt Dateien und überwacht das Gerät, um vor Malware, Phishing-Versuchen und Online-Betrug zu schützen. Auch wenn Android-Geräte über eingebaute Schutzfunktionen verfügen, erhöhen Antiviren-Apps die allgemeine Sicherheit enorm.

Aus meiner Sicht sollten Android-Geräte unbedingt durch ein zuverlässiges Antivirenprogramm geschützt werden. Zwar sind sie weniger anfällig als Windows-Geräte, doch ohne zusätzlichen Schutz steigt das Risiko für Datendiebstahl und andere Sicherheitsverletzungen..

Google Play Protect, das integrierte Sicherheitstool von Android, scannt zwar Apps vor dem Herunterladen, fängt aber nicht alle Angriffe ab. Es bietet keinen umfassenden Echtzeitschutz gegen Phishing und schützt auch keine sensiblen Bereiche wie Webcams oder bietet Funktionen wie VPNs und Passwortmanager.

Genau hier setzen Antiviren-Apps an: Sie stoppen Angriffe, die die eingebauten Schutzmechanismen umgehen wollen. Besonders wichtig sind sie für Geräte, die ältere Betriebssystemversionen nutzen, da viele Hersteller Updates verzögert ausrollen und Sicherheitslücken länger offen bleiben.

Expertenkommentar
Tech-Autorin und Sicherheitsexpertin

Antiviruen für Android im Vergleich

Hier siehst du, wie unsere besten Antivirenprogramme für Android im Vergleich zueinander abschneiden:

Antivirus-AppsRatingPreis pro JahrKostenlose VersionApp-SperreSchutz vor ID-DiebstahlIn-App-WerbungVPN
TotalAV
4.9
Von €19.00✅ unbegrenzte Daten
Norton
4.7
Von €19.00✅ nur für die höheren Stufen
Bitdefender
4.6
Von €24.99✅ bis zu 200 MB/Tag
Surfshark Antivirus
4.4
Von €33.61✅ unbegrenzte Daten
Avira Sicherheit Antivirus
4
Von $26.99✅ unbegrenzte Daten
Malwarebytes
4.1
Von €39.99
ESET Mobile Security Antivirus
4.3
Von €34.99

Wie ich Antiviren-Apps getestet und bewertet habe

Cybernews nimmt Recherche und Analyse sehr ernst. Ich teste und überprüfe Antivirenprogramme ständig und lege dabei besonderen Wert auf ihre tatsächliche Leistung und Zuverlässigkeit. Insgesamt habe ich 26 Antivirenprogramme geprüft, um sicherzustellen, dass meine Rangliste die Realität widerspiegelt. Hier sind die wichtigsten Schritte, die ich unternommen habe, um die besten Android-Antiviren-Apps auszuwählen:

  • Bedrohungserkennung und Leistung (30 %). Ich habe die Echtzeit-Scan- und Webschutzfunktionen jeder App in internen Tests bewertet und gleichzeitig geprüft, wie stark sich die einzelnen Tools auf die Geräteleistung auswirken.
  • Sicherheitsfunktionen (20 %). Neben den klassischen Scans habe ich zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Anti-Phishing-Funktionen, Echtzeit-Webschutz, Datenschutztools und andere Sicherheitsfunktionen analysiert.
  • Unabhängige Labortestergebnisse (20 %). Um sicherzustellen, dass meine Ergebnisse den Branchenstandards entsprechen, habe ich sie mit den aktuellsten Berichten unabhängiger Prüflabore abgeglichen. So konnte ich die Zuverlässigkeit jeder Lösung zusätzlich absichern.
  • Preisgestaltung (20 %). Ich habe die Abo-Modelle und das Preis-Leistungs-Verhältnis jeder App geprüft und bewertet, ob der Funktionsumfang den Preis rechtfertigt.
  • Benutzerfreundlichkeit (10 %). Da auch eine einfache Bedienung wichtig ist, habe ich bei den Apps auch auf Design, Einrichtung und Navigation geachtet.

Nachdem ich Android-Antiviren-Apps gründlich getestet und analysiert habe, habe ich daraus die endgültige Liste der 7 besten mobilen Sicherheits-Apps für Android erstellt.

Wie man ein Antivirusprogramm auf einem Android-Gerät installiert

Die Installation einer Antiviren-App auf deinem Handy ist ziemlich einfach. Du musst lediglich eine App im Google Play Store finden und auf „Installieren“ tippen. Falls du eine genauere Anleitung brauchst, hier ein kurzer Überblick über den Ablauf:

  • Öffne die Play Store App auf deinem Android-Gerät.
  • Gib den Namen der besten Android-Sicherheits-App deiner Wahl in die Suchleiste ein. Ich empfehle TotalAV, aktuell mit 80% Rabatt.
  • Tippe auf „Installieren“ und warte, bis die App heruntergeladen und eingerichtet ist.
  • Starte einen ersten Scan und überwache dein Gerät auf verdächtige Aktivitäten.

Wenn du dich für eine Premium-Version entschieden hast, musst du dich nach der Installation anmelden, um alle Funktionen freizuschalten. Sobald du eingeloggt bist, kannst du nach Malware scannen und weitere Sicherheitsfunktionen nutzen.

Sind kostenlose Android-Antiviren-Apps nützlich?

Ja, ein kostenloses Antivirenprogramm für Android ist nützlich – vorausgesetzt, es stammt von einem zuverlässigen Anbieter. TotalAV, meine erste Wahl für die beste Android-Sicherheits-App, bietet zum Beispiel eine hervorragende kostenlose Version mit einer WebShield-Funktion, die den Zugriff auf bösartige Webseiten blockiert. Auch die Malware-Erkennungsraten sind beeindruckend. Obwohl die App kostenlos ist, ist sie deutlich leistungsfähiger als Google Play Protect.

Beachte aber: Viele sogenannte kostenlose Sicherheits-Apps sind unzuverlässig und manchmal sogar darauf ausgelegt, selbst Malware zu verbreiten. Achte deshalb immer darauf, ein vertrauenswürdiges Sicherheitstool auszuwählen – besonders, wenn es kostenlos ist.

Es ist außerdem wichtig zu wissen, dass viele kostenlose Apps nur einen Grundschutz bieten. Ein Premium-Antivirus liefert dagegen oft erweiterte Funktionen wie Schutz vor Ransomware, Zero-Day-Angriffen und umfassendere Datensicherheit.

Zusammenfassung

Android-Antiviren-Apps haben sich längst zu umfassenden Sicherheitslösungen entwickelt, die weit mehr leisten als nur die Entfernung von Malware. Funktionen wie Anti-Diebstahl-Tools, App-Sperren, Passwortmanager und sogar integrierte VPNs machen sie zu einem vielseitigen Schutz für dein Gerät.

Wenn du ein Antivirenprogramm auswählst, solltest du vor allem auf starken Malware-Schutz, Benutzerfreundlichkeit und nützliche Extras wie Webschutz und Systembereinigung achten, um dein Surfen sicherer und dein Gerät optimal zu schützen.

Basierend auf meinen umfangreichen Tests hebt sich TotalAV klar hervor. Dank robuster Malware-Abwehr, vielseitigen Scan-Optionen und praktischen Extras wie App-Lock und Anti-Theft-Tools ist es für mich das beste Android-Antivirenprogramm für für 2025.

Auch Norton und Bitdefender überzeugen mit starker Leistung und benutzerfreundlichen Funktionen. Sie sind hervorragende Alternativen, um dein Android-Gerät abzusichern.


Das könnte dich auch interessieren:


FAQ