Bluehost Test 2025: Warum empfiehlt Cybernews diesen Hoster?

Bluehost ist einer der beliebtesten Hosting-Anbieter der Welt. Seine Leistungen haben sich im letzten Jahr deutlich verbessert und aktuell liegt Bluehost auf Platz 1 unserer offiziellen Cybernews-Liste der besten Webhosting-Anbieter.
Anhand der Ergebnisse aus unseren internen Tests und unter Berücksichtigung externer Nutzerbewertungen gehe ich in diesem Artikel ausführlich auf die Merkmale, Funktionen, Vor- und Nachteile sowie die Preise von Bluehost ein. Lies jetzt weiter, wenn du mehr darüber wissen möchtest, was Bluehost zum besten Host für 2025 macht.
⭐ Bewertung: | |
💵 Preis: | Ab €2,49/Monat |
📑 Uptime-Garantie: | 99.9% |
⚙️ Hosting-Typen: | Shared, WordPress, WooCommerce, VPS, Cloud und Dedicated Hosting |
🌎 Server-Standorte: | USA |
👨💻 24/7 Live-Support: | Ja |
🔥 Gutscheine: | Bluehost Coupon 83% OFF |
Cybernews Testergebnis: Vor- und Nachteile von Bluehost




Unser Team aus erfahrenen Fachautoren und Forschern arbeitet intensiv daran, Hosting-Dienste umfassend zu analysieren und auf den Prüfstand zu stellen. Wir setzen auf fundierte Tests und faktenbasierte Berichterstattung, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.
Wer sollte Bluehost wählen?
Bluehost eignet sich praktisch für jeden, der einen Webhosting-Dienst braucht. Anfänger schätzen die unkomplizierte Benutzeroberfläche von Bluehost. Alle Elemente sind übersichtlich angeordnet, viele Support-Artikel helfen bei möglichen Problemen und der gesamte Prozess der Erstellung deiner Seite ist intuitiv und unkompliziert.
Der WordPress-Web-Builder war im Test sehr einfach zu verwalten, vor allem mit den eingebauten KI-Tools. Bluehost ist aber mitnichten ein reiner Hosting-Dienst für Anfänger, auch fortgeschrittene Benutzer finden bei Bluehost alles, was sie brauchen, darunter SSH-Sicherheit, Git-Integration, Dateiverwaltung und vieles mehr.
Shared Hosting-Tarife sind ideal für kleine Unternehmen, die nur begrenzte Mittel zur Verfügung haben. Das ressourcenreiche dedizierte Hosting ist perfekt für große Unternehmen, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Prozesse zu optimieren. Insgesamt mangelt es bei Bluehost nie an Optionen und Support, egal, wie groß oder komplex deine Seite ist.
Bluehost Hosting Tarife und Preise
Die Preise von Bluehost reichen von günstig bis zu sehr teuer, wobei die Shared-Hosting-Pakete mit einem günstigen Einführungspreis von €2,49/Monat sehr attraktiv sind. Alle Bluehost-Pakete sind WordPress-kompatibel.
Für unterschiedliche Bedürfnisse gibt es neben Shared-Hosting auch VPS, Managed WordPress und dediziertes Server-Hosting.
Hosting-Typ | Startpreis | Am besten für |
Shared Hosting | Ab €2,49/Monat | Für persönliche Blogs, kleine Unternehmen und Websites mit überschaubarem Traffic. |
WordPress Hosting | Ab €2,49/Monat | Jeder – alle Bluehost-Tarife unterstützen WordPress. |
WooCommerce Hosting | Ab €9,99/Monat | Für E-Commerce und wachsende oder etablierte Unternehmen. |
Cloud Hosting | Ab €45,97 /Monat | Größere Unternehmen, ideal für viel Traffic. |
VPS Hosting | Ab €43,21/Monat | Alle, die mehr Sicherheit und Leistung brauchen, wie Unternehmen oder Einzelpersonen, die mittleren bis hohen Datenverkehr erwarten. |
Egal, wie fortgeschritten dein Projekt ist, bei Bluehost findest du einen Hosting-Tarif, der perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Bluehost bietet eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie für alle Tarife. Wenn du ein Abo abschließen möchtest, akzeptiert Bluehost Zahlungen über Kreditkarte oder PayPal.
Hosting-Verwaltung: Ist Bluehost einfach zu bedienen?
Wenn es um Benutzerfreundlichkeit geht, ist Bluehost klar meine erste Wahl. Bluehost kombiniert seine benutzerdefinierten Website-Verwaltungstools mit dem bekannten cPanel und schafft so ein benutzerfreundliches Erlebnis, das sich von anderen Hosting-Anbieter abhebt. Außerdem bietet Bluehost eine nahtlose WordPress-Integration, Ein-Klick-Installationen und eine übersichtliche Navigation durch die Einstellungen der Benutzeroberfläche.
Ich habe den gesamten Prozess der Nutzung von Bluehost unter die Lupe genommen und alles von der Installation bis zur täglichen Nutzung getestet:
- Bluehost Einrichtungsprozess
- Bluehost Webhosting Panel und Web Control Panel
- WordPress Website erstellen mit Bluehost
- Migration der Website zu Bluehost
Im Anschluss gehe ich auf jeden dieser vier Punkte im Detail ein.
Der Einrichtungsprozess von Bluehost
Ich habe den Einrichtungsprozess bei Bluehost durchlaufen und kann mit Sicherheit sagen, dass er im Vergleich zu anderen Anbietern wie HostGator oder SiteGround einer der einfachsten ist. Bei SiteGround zum Beispiel ist der Einrichtungsprozess etwas kompliziert, da es für jeden Schritt mehrere Optionen gibt, die Anfänger verwirren können. Bei Bluehost brauchte ich nur ein paar einfache Schritte, um alles zum Laufen zu bringen.
Der gesamte Prozess ist übersichtlich und ich schätze die klare Anleitung, die mir bei jedem Schritt zur Verfügung gestellt wird, von der Auswahl einer Domain bis zur Installation von WordPress. Bluehost macht die ganze Erfahrung für jeden reibungslos und stressfrei und sorgt dafür, dass du dich auf deine Website konzentrieren kannst, ohne dass du dich mit technischen Fragen aufhältst.
-
Sobald du dein Konto erstellt oder dich eingeloggt hast, gehst du zum Bereich Hosting im Bluehost Dashboard.
-
Dort klickst du auf die Schaltfläche Neue Website und wählst die Art deiner Website aus: WordPress installieren, WordPress übertragen oder eine leere Umgebung erstellen.
-
Sobald du deinen bevorzugten Typ ausgewählt hast, gibst du den Titel deiner Website ein und verbindest einen Domainnamen oder verwendest eine bestehende Domain.
-
Deine WordPress-Website ist nun erstellt. Um sie zu bearbeiten, klicke auf die Schaltfläche Site bearbeiten neben deiner neuen Website und folge den Anweisungen des KI-Site-Creators oder importiere einfach die WordPress-Site.
-
Ich empfehle die Verwendung von KI, da dies der einfachste Weg ist, um anzufangen und dir eine gute Website mit minimalem Aufwand zu liefern.
Bluehost Webhosting Panel und Web Control Panel
Das Bluehost-Kontrollzentrum erreichst du, indem du auf die Einstellungen deiner Website gehst und den Bereich “Erweitert” auswählst. Dort findest du die folgenden Funktionen:
- SSH-Schlüssel
- Umleitung
- Dateimanager
- FTP-Zugang
- Datenbanken
- PHPMyAdmin
- Cron Jobs
- Fehlerprotokolle
- Zugangsprotokolle
- SSL-Protokolle
- cPanel
Diese Tools mögen komplex klingen, aber mit den hilfreichen Anleitungen sind sie sehr einfach zu bedienen. Außerdem bieten sie den Nutzern die Möglichkeit, die volle Kontrolle über ihre Website zu haben.

Unter dem Menüpunkt "Erweitert" auf der Seite "Meine Seiten" findest du das cPanel. Meiner Erfahrung nach ist cPanel der Klassiker, wenn es um die Verwaltung der technischen Aspekte des Hostings geht. Es ist bekannt dafür, dass es einfach zu navigieren ist, und ich persönlich mag es, wie es Aufgaben wie das Ändern von PHP-Versionen, den Zugriff auf Datenbanken oder das Einrichten von E-Mail-Konten vereinfacht – selbst wenn du nicht super technisch versiert bist.
Bei der Domainverwaltung hat mich das System von Bluehost wirklich beeindruckt. Es ist intuitiv und unkompliziert und macht Dinge wie die Registrierung von Domains oder die Verwaltung von DNS-Einstellungen zu einem Kinderspiel. Ich habe Aufgaben, die sich bei anderen Anbietern komplizierter anfühlen, im Handumdrehen erledigt.

WordPress Website erstellen mit Bluehost
Bluehost ist der beste WordPress-Webhosting-Dienst, weil alle Websites bei Bluehost mit WordPress betrieben werden. Egal, für welchen Tarif du dich entscheidest, alle deine Websites sind WordPress-Websites. Wenn du eine deiner Websites startest, wird sie automatisch von Bluehost gestartet, zusammen mit einigen praktischen Plugins. Es gibt also keinen separaten Prozess für die Installation von WordPress bei Bluehost – es ist alles derselbe Prozess.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung, wie du eine WordPress-Seite bei Bluehost installierst oder migrierst:
- Klicke auf die Schaltfläche “Neue Website” und installiere WordPress.
- Erstelle deinen Seitennamen, verbinde eine Domain oder verwende eine temporäre Domain. Du kannst diesen Schritt auch überspringen.
- Warte darauf, dass die WordPress-Website installiert wird.
- Klicke auf "Seite bearbeiten", um deine WordPress-Seite zu bearbeiten. Hier kannst du wählen, ob du eine Seite migrieren oder einfach neu beginnen möchtest.
Außerdem können Nutzer mit der WonderSuite von Bluehost eine WordPress-Website erstellen mit dem KI-Website-Generator . Neben dem WordPress-Website-Editor können Nutzer auch die WonderBlocks-Funktion von Bluehost nutzen, die mehrere Vorlagen für deine Website sowie Muster und Blöcke für jeden Bereich deiner Website bereitstellt. Die gesamte Einrichtung ist schnell und intuitiv, sobald eine Website gestartet wird.
Wenn du eine bestehende Website migrieren willst, befolge diese Schritte:
- Gib die URL deiner bestehenden WordPress-Website ein, die du migrieren möchtest.
- Installiere den Bluehost-Site-Migrator.
- Kopiere den Übertragungsschlüssel und füge ihn ein, um die Übertragung abzuschließen
- Danach übernimmt der Site Migrator den größten Teil der Arbeit, um deine WordPress-Website zu migrieren
Das Bluehost Site Migrator Plugin ist bereits im Lieferumfang enthalten, und falls du auf Probleme stoßen solltest, hilft dir das Support-Team schnell weiter und führt dich durch den Prozess.
Migration der Website zu Bluehost
Bluehost bietet eine bequeme Migration für WordPress-Websites an, die du bei der Erstellung einer neuen Website bei Bluehost nutzen kannst. Es gibt also wirklich keine zusätzlichen Schritte. Du gibst einfach die Domain deiner bestehenden Website ein, und das Migrator-Plugin erledigt den Rest.
Wenn eine bestehende Website mit einem anderen Content Management System erstellt wurde, können Nutzer ihre Datenbank exportieren und mit dem FTP-Client im Kontrollpanel zu Bluehost oder einem anderen Hosting-Anbieter hochladen. Außerdem bietet Bluehost eine Staging-Site-Funktion, mit der du mit einem Klick eine Kopie deiner Website zu Testzwecken erstellen kannst.
Bluehost E-Mail
Bluehost bietet einen integrierten E-Mail-Manager, mit dem du eine E-Mail mit der Domain deiner Website erstellen und über das Webmail-Dashboard verwalten kannst. Du kannst E-Mails über das cPanel erstellen, das sich im Hauptkontrollzentrum von Bluehost befindet. Über das Webmail-Dashboard kannst du E-Mail-/Spam-Filter, Auto-Responder, Weiterleitungen und den E-Mail-Posteingang auf jedem Gerät einrichten.

Wesentliche Funktionen: SSL, Marketing-Tools, tägliche Backups
Bluehost bietet zahlreiche Funktionen, die dein Hosting professionell, reibungslos und bequem machen. Sicherheitsfunktionen, Marketing-Tools, Staging-Umgebungen, E-Mail und Website-Migration sind alle verfügbar und meist automatisch.
Ein SSL-Zertifikat ist wichtig, um eine sichere Verbindung mit den Besuchern deiner Website herzustellen. Bluehost bietet ein kostenloses SSL-Zertifikat an, das automatisch installiert wird, wenn eine Domain hinzugefügt wird.
Der Bereich Marketing Tools ist funktional und einfach. Hier kannst du den Grundstein für die Sichtbarkeit deines Unternehmens im Internet legen – SEO Tools bestellen, Google Ads integrieren und dich bei Google My Business eintragen. SEO Tools und Google Ads sind kostenpflichtige Dienste, die aber ihren Preis wert sind.

Bluehost bietet außerdem automatische, tägliche Backups an, die deine Website sichern und wiederherstellen können. Du kannst die Häufigkeit dieser Backups von täglich bis monatlich einstellen, wenn sie dir zu häufig sind. Und auch das ist ein sehr schneller und einfacher Prozess. Da die Backups automatisch erfolgen, musst du nur die Zip-Datei mit all deinen Daten herunterladen. Die Wiederherstellung deiner Website ist mit einem Klick erledigt, und du kannst auswählen, welche Dateien wiederhergestellt werden sollen.
Leistung – Bluehost Geschwindigkeit, Betriebszeit und Stresstests
Um die Leistung von Bluehost zu testen, habe ich zusammen mit dem Cybernews-Rechercheteam eine Reihe von Tests durchgeführt. Dabei ging es unter anderem um die Betriebszeit und die Reaktionszeit sowie darum, wie schnell eine Website geladen wird und wie viele Besucher sie auf einmal bewältigen kann. Alle Tests wurden mit einem Shared-Hosting-Tarif und einer vollständig aufgebauten Website durchgeführt, um die Leistung eines Hosts in realen Szenarien so gut wie möglich zu simulieren. Daher können einige Ergebnisse, wie z.B. die Ladegeschwindigkeit und die Reaktionszeit des Servers, höher ausfallen als bei einer leeren Website.
Insgesamt ist die Leistung von Bluehost sehr positiv. Websites werden schnell geladen, und es gibt keine Probleme mit Ausfallzeiten. Bluehost bewältigt auch hohen Traffic recht gut und bietet eine insgesamt zuverlässige Leistung, die sich perfekt für kleine bis mittelgroße Websites eignet.
Im Folgenden findest du eine ausführliche Beschreibung:
Bluehost Betriebszeit und Reaktionszeit
Wenn es um die Betriebszeit geht, kommt es darauf an, dass deine Website so oft wie möglich für die Nutzer/innen verfügbar ist. Während der 30-tägigen Testphase hat Bluehost eine solide Uptime-Garantie von 99,9% erreicht. Auch wenn Bluehost keine offizielle Garantie wie die 99.9% von Hostinger oder die 99,99% von SiteGround anbietet, ist es die Zuverlässigkeit, die mich bei Bluehost überzeugt. Auch ohne offizielles Versprechen habe ich nur sehr wenige Unterbrechungen erlebt, und das ist für die meisten Websites das, was wirklich zählt.

Die Server-Antwortzeit, auch TTFB genannt, gibt an, wie lange der Host-Server braucht, um die Anfrage eines Website-Besuchers zu bearbeiten. Zur Server-Antwortzeit gehört auch die Latenzzeit (im Bild zu sehen), die im Wesentlichen die Zeit ist, die ein Server mindestens benötigt, um eine Antwort zu geben (ohne die Verarbeitungszeit). Daher wird die gesamte Server-Antwortzeit (TTFB) immer höher sein als die Latenzzeit.
In unseren Bluehost-Tests lag die durchschnittliche Server-Antwortzeit bei 971 ms, was kein schlechtes, aber auch kein großartiges Ergebnis ist. Wenn man bedenkt, dass die Tests mit einer vollständig aufgebauten Website durchgeführt wurden, ist dies ein zufriedenstellendes Gesamtergebnis.
Bluehost Geschwindigkeitstest
Der nächste Test zeigt, wie schnell eine vollständig aufgebaute WordPress-Website geladen werden kann, wenn sie an verschiedenen Orten getestet wird. Largest Contentful Paint ist der Hauptindikator für die Ladegeschwindigkeit der Website. Da unsere Website bei Bluehost in den USA gehostet wird, haben wir dort das schnellste Ergebnis erzielt – der Largest Contentful Paint (LCP) liegt bei 1,2s.

Das größte inhaltsreiche Bild ist das wichtigste Ergebnis, da Google es beim Ranking deiner Seite berücksichtigt. Außerdem ist es ein Indikator für den Besucher, dass die Website richtig geladen wird. Der Benchmark für LCP liegt bei bis zu 2,5 Sekunden, und Bluehost besteht ihn an allen getesteten Stellen mit Bravour, wie es sich für einen der besten und schnellsten Hosting-Anbieter gehört.
Bluehost Stresstest
Im letzten Test wollte ich sehen, wie gut Bluehost mit erhöhtem Traffic auf der Website umgehen kann – das nennt man Stresstest. Unser Forschungsteam schickte 50 virtuelle Nutzer (VU) auf unsere Bluehost-Website und überwachte die Reaktionszeit des Servers und die Bearbeitung der Anfragen.
Bluehost bewältigte 50 virtuelle Nutzer ohne jeden Ausfall. Im besten Fall sollte die blaue Linie, die die Reaktionszeit des Servers angibt, gleich bleiben, wenn die Anzahl der Besucher (graue Linie) steigt. Während unserer Tests hat das Forschungsteam ein paar Spitzen in der Reaktionszeit festgestellt, aber insgesamt blieb sie ziemlich konstant, was ein gutes Zeichen ist. Außerdem hat der Server alle Anfragen problemlos bearbeitet.

Bluehost Sicherheit
Bluehost verfügt über eine Vielzahl von Sicherheitsfunktionen. Um auf diese Sicherheitsmaßnahmen zuzugreifen und sie zu aktivieren, musst du sie jedoch entweder über Bluehost oder einen Drittanbieter erwerben.
Wenn es um die Sicherheit geht, hat Bluehost alles Wesentliche kostenlos im Angebot. Dazu gehören SSL-Zertifikate, DDoS-Schutz und Firewalls, die entscheidend sind, um deine Website von Anfang an sicher zu machen. Da diese in jedem Tarif enthalten sind, musst du dir keine Sorgen um den grundlegenden Schutz machen.
- SSL-Zertifikate. Alle Shared-Pakete von Bluehost enthalten ein kostenloses Let's Encrypt SSL-Zertifikat und einige kostenpflichtige Optionen. Für die meisten Bluehost-Benutzer sollte die kostenlose Version jedoch ausreichend sein.
- DDoS-Schutz. Bluehost bietet über Cloudflare Schutz vor DDoS. Ein DDoS-Angriff ist ein bösartiger Angriff, bei dem deine Website mit Datenverkehr von einem kompromittierten System überflutet wird, um sie zu überwältigen und zu stören. Wenn du Cloudflare aktivierst, kannst du deine Herkunfts-IP-Adresse vor einem direkten Angriff verbergen, indem du den Datenverkehr an Cloudflare weiterleitest.
- Firewalls. Es scheint zwar keine Standard-Firewall für Shared Hosting zu geben, aber Bluehost verwendet iptables als Firewall für seine dedizierten und VPS-Pakete. Wenn du also Shared Hosting nutzt, empfehle ich dir, auf kostenlose Plugins zurückzugreifen. Jetpack und Wordfence zum Beispiel erledigen die Arbeit zum Nulltarif.
- Automatische Backups. Dies ist ein nützliches Tool, das dich im Notfall retten kann. Im Grunde genommen macht es täglich einen Schnappschuss deiner Website, den du jederzeit wiederherstellen kannst. Sie sind in den Choice Plus- und Pro-Tarifen enthalten, kosten aber ansonsten ab €3,99/Monat über ein Drittanbieter-Tool.
Bluehost Kundenservice
Bluehost bietet einen 24/7-Live-Chat- und Telefon-Support sowie eine umfangreiche Wissensdatenbank zu vielen Themen.
Bluehost | |
24/7 live chat | ✅ |
❌ | |
Telefonleitung | ✅ |
Wissensbasis | ✅ |
FAQs | ✅ |
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Live-Chat von Bluehost solide ist. Ich wurde innerhalb von Sekunden mit jemandem verbunden und die Antworten waren höflich, schnell und wirklich hilfreich. Das sticht besonders im Vergleich zum Kundenservice von Hostinger hervor, der in letzter Zeit merklich langsamer geworden ist. Ich erinnere mich noch an die Zeit, als das Support-Team von Hostinger fantastisch war – sie halfen bei allem, sogar bei Problemen mit der Webentwicklung. Jetzt kümmern sie sich hauptsächlich um grundlegende Hosting-Probleme, und wenn du mit etwas Technischem konfrontiert bist, verweisen sie dich einfach auf Support-Artikel. Deshalb schätze ich den schnellen und hilfreichen Support von Bluehost.

Wenn du einen noch besseren Service wünschst, bietet Bluehost Blue Sky an – der Premium-Kundensupport. Gegen einen Aufpreis erhältst du On-Demand-Ticket-Support, Unterstützung beim Zugriff auf dein Konto, Hilfe bei der Sicherung deiner Website, Anleitung zum Design und vieles mehr.
Insgesamt ist der Bluehost-Kundenservice gut. Du kannst leicht einen Fachmann erreichen, der dir bei Problemen hilft. Außerdem kannst du immer relevante Informationen finden, indem du die Wissensdatenbank selbst durchsuchst.
Gibt es bei Bluehost einen Website-Builder?
Bluehost hat einen Website-Builder namens WonderSuite. Es ist ein intuitives und einfach zu bedienendes Tool, das unzählige Optionen für die Erstellung einer ansprechenden Website bietet. Der Startvorgang ist einfach: Du beantwortest ein paar Fragen zu deiner Website und erhältst Vorschläge für Layout, Design und mehr. Alles in allem ist es mit Bluehost extrem einfach, deine Website zu erstellen, selbst wenn du ein Hosting-Neuling bist.

Es gibt 7 voreingestellte Optionen für eine Website oder du kannst den gesamten Prozess selbst verwalten. Der Builder bittet dich, eine Vorlage auszuwählen, und dann kannst du die Farbpalette, die Schriftarten, die Kopfmenüs und das Layout der Homepage anpassen, weitere Seiten hinzufügen und diese ebenfalls anpassen.
Bluehost Video Review
Wenn du Videos bevorzugst, kannst du unser Bluehost-Review auf YouTube ansehen:
Bluehost Test: Zusammenfassung
Bluehost ist vielleicht der beste WordPress-Webhosting-Dienst, den ich je getestet habe. Der Grund: Es kann wirklich jede Art von Website hosten. Eine benutzerfreundliche Oberfläche und ein intuitives Panel machen jeden Prozess stressfrei. Bluehost wird sogar offiziell von WordPress empfohlen.
Mit dem Website-Builder von Bluehost hast du außerdem die Möglichkeit, alles, was du für das Hosting deiner Website brauchst, an einem Ort zu haben. Das cPanel-Hosting-Verwaltungssystem ist eines der besten, die ich kenne, und die Sicherheitssuite ist mit den wichtigsten Funktionen ausgestattet.
Die Hosting-Tarife sind erschwinglich und umfassen Shared-Hosting-Tarife ab €2,49/Monat.
Bluehost ist ein nahezu perfekter Hosting-Anbieter, egal ob du ein Anfänger, ein fortgeschrittener Nutzer oder ein Web-Profi bist. Bluehost ist eine großartige, erschwingliche und einfach zu bedienende Option für neue Websites und kleine bis mittelgroße Unternehmen.
Hier ist eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse der Bluehost-Bewertung:
Eigenschaften | Idealer Hosting-Anbieter für Anfänger und Unternehmen | |
Preise | Die Tarife von Bluehost sind erschwinglich und beginnen bei €2,49/ Monat. Sie beinhalten alle wichtigen Aspekte wie Domainnamen, SSL-Zertifikat und große Serverressourcen. | |
Benutzerfreundlichkeit | Die meisten Prozesse sind automatisiert, und der Anbieter hat viele Tools, Integrationen, Staging und einen praktischen Website-Verwaltungsbereich. | |
Leistung | Bluehost war 99,99% der Zeit verfügbar und lud die Webseiten schnell. | |
Sicherheit | Bluehost bietet alle technischen Grundlagen, damit deine Website sicher ist. Andere wichtige Sicherheitsfunktionen wie Backups und Malware-Erkennung sind jedoch kostenpflichtig. | |
Kundensupport | Die Wartezeiten sind praktisch nicht vorhanden, und Bluehost ist auch in Stoßzeiten erreichbar. |
Das könnte dich auch interessieren:
Besten kostenlosen Webhosting-Websites 2025
Günstiges dediziertes Server-Hosting
Bluehost FAQs
Was genau macht Bluehost?
Bluehost ist einer der größten Webhosting-Anbieter, der Serverplatz zum Speichern deiner Website und ihrer Inhalte anbietet. Wenn du gerade dabei bist, deine Online-Reise zu beginnen, könnte es sinnvoll sein, sich diesen Anbieter anzuschauen, da er recht günstige Hosting-Angebote hat.
Ist Bluehost ein gutes Webhosting-Unternehmen?
Ja, Bluehost ist einer der besten Webhosting-Anbieter auf dem aktuellen Markt. Er bietet eine Vielzahl von Webhosting-Tarifen für kleine und große Unternehmen sowie für Einzelpersonen an. Unsere Tests haben gezeigt, dass Bluehost hervorragende Leistungsergebnisse und zuverlässige Sicherheitssysteme für Websites bietet, ergänzt durch zusätzliche Tools wie einen Website-Builder und mehr.
Ist Bluehost gut für Anfänger?
Ja, Bluehost ist gut für Anfänger geeignet, da es einfach zu bedienen ist. Dieser Anbieter kombiniert seine eigenen Website-Verwaltungstools und cPanel, sodass du nützliche Funktionen und eine benutzerfreundliche
Oberfläche erhältst.
Wie viel kostet Bluehost pro Monat?
Die Preise für die beliebtesten Shared-Hosting-Optionen von Bluehost beginnen bei nur €2,49/Monat. Der Einstiegsplan beinhaltet 1 Website und 10 GB SSD-Speicher, was perfekt für einen kleinen Blog oder eine geschäftliche Landing Page ist.
Ist Bluehost seinen Preis wert?
Ja, Bluehost ist dein Geld wert, denn es bietet erschwingliche und umfassende Hosting-Angebote, eine einfache Website-Verwaltung und eine zuverlässige Serverleistung. Bluehost bietet recht flexible Webhosting-Optionen, die sowohl für kleine Blog-Seiten als auch für große Unternehmen geeignet sind.
Gehört Bluehost zu GoDaddy?
Nein, GoDaddy ist nicht Eigentümer von Bluehost. Bluehost gehört zu Newfold Digital, einem Unternehmen, das Lösungen für Webpräsenzen anbietet. Dazu gehören auch HostGator, Network Solutions, Web.com und weitere Webhosting- und Webbuilder-Dienste.