Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

SiteGround Hosting Test 2025: Shared Webhosting


SiteGround ist eine kostengünstige und leistungsstarke Hosting-Lösung mit Google-Cloud-Infrastruktur. Dank seiner LiteSpeed-Webserver ist SiteGround ein Favorit für Webmaster, die Wert auf gute Geschwindigkeit legen. Zudem enthält das Abo zusätzliche Sicherheitsfeatures wie eine integrierte Firewall. Aber eignet es sich auch für Hosting Anfänger? Ist es einfach zu bedienen? Wie sicher und schnell ist SiteGround?

In meinem SiteGround Erfahrungsbericht kombiniere ich Nutzerbewertungen mit den Ergebnissen aus unseren internen Tests, um herauszufinden, was SiteGround wirklich zu bieten hat. Lies jetzt weiter und erfahre alles, was du über Sicherheit, Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Support von SiteGround wissen musst.

⭐ Bewertung:
4.3
💵 Preis:Ab €2,99/Monat
📑 Uptime-Garantie:99.9%
⚙️ Hosting-Arten:Shared, WordPress, WooCommerce, Reseller und Cloud Hosting
🌎 Server-Standorte:USA, UK, Spanien, Niederlande, Deutschland, Frankreich, Australien, Singapur
👨‍💻 24/7 Live-Support:
🔥Aktuelles Angebot:SiteGround Rabatt bis zu 83%!

Cybernews Bewertung: SiteGround Vor- und Nachteile

Akvile Tamasiuniene Ieva Jociūtė author sarunas karbauskas vincentas
Warum du Cybernews vertrauen kannst

Unser Team aus erfahrenen Fachautoren und Forschern arbeitet intensiv daran, Hosting-Dienste umfassend zu analysieren und auf den Prüfstand zu stellen. Wir setzen auf fundierte Tests und faktenbasierte Berichterstattung, damit du eine informierte Entscheidung treffen kannst.

58
Getestete Webhoster
1
Monat Betriebszeit-Überwachung
1748
Stundenlange, tiefgehende Tests

Hosting-Management – ist SiteGround einfach zu bedienen?

Anhand meiner Tests ist SiteGround einer der benutzerfreundlichsten Webhoster. SiteGround verwendet seit einigen Jahren kein cPanel mehr, sondern eine eigene, intuitive Oberfläche namens Site Tools. Dort findet man alles, was man braucht, ohne langes Suchen.

SiteGround Einrichtung

Zuerst solltest du dir überlegen, welche Art von Hosting du brauchst – WordPress, WooCommerce, Cloud oder Reseller. Die Einrichtung deines Hostings ist dann ganz einfach.

  1. Melde dich bei SiteGround an, dann gehe auf “Websites” und klicke auf “Neue Website“.
  2. Wähle deinen Domainnamen, oder verwende einen, den du schon besitzt. Setting up SiteGround
  3. Für die Erstellung einer neuen Website, wähle ein Plugin, mit dem du deine Seite erstellen möchtest, z.B. WooCommerce oder WordPress oder wähle “Website migrieren”.
  4. Log dich ein und erstelle deine SiteGround-Website.

SiteGround Benutzeroberfläche – Site Tools

SiteGround hat sich 2021 von cPanel getrennt und es durch Site Tools ersetzt. Bei Site Tools handelt es sich um ein selbst entwickeltes Hosting-Control-Panel, das modern, funktional und einfach zu bedienen ist, sogar für Einsteiger. Im Admin-Bereich von Site Tools greifst du auf alle Daten und Einstellungen deiner Websites zu.

siteground-settings-panel

Mir gefällt die Benutzeroberfläche von SiteGround sehr gut. Sie bietet praktische Shortcuts zu den wichtigsten Einstellungen, einschließlich der direkten Anmeldung im WordPress-Adminpanel.

Das Hauptmenü auf der linken Seite ist einfach zu navigieren, und zu jedem Werkzeug gibt es eine Erklärung. Gleichzeitig kannst du die Benutzeroberfläche an deine eigenen Bedürfnisse anpassen, indem du alle nötigen Tools zum Hauptbildschirm hinzufügst.

siteground-settings-control-panel-view

Hier siehst du auch, wie viel Speicherplatz du noch zur Verfügung hast und wie viele Nutzer deine Website besucht haben.

Einige der wichtigsten Funktionen, auf die du über das Bedienfeld zugreifen kannst, sind:

  • Sitebuilder – bietet schnellen und einfachen Zugriff auf den kostenlosen Website-Builder, der in allen SiteGround-Tarifen enthalten ist
  • CDN 2.0 – optimiere die Geschwindigkeit deiner Website durch die Verwaltung deines Content Delivery Network
  • Site Scanner – überprüft die Schwachstellen deines Website-Hosts
  • SSL – ist bei jedem Paket kostenlos enthalten
  • Dedizierte IP – verwalte die dedizierte IP-Adresse deiner Website

Insgesamt ist Site Tools nicht weniger funktional als cPanel. Außerdem bin ich der Meinung, dass Site Tools einfach besser aussieht.

SiteGround für WordPress

Die WordPress-Installation auf SiteGround erfordert kaum IT-Kenntnisse. Der Anbieter führt dich durch die nötigen Schritte. Alles, was du tun musst, ist die WordPress-Installation im Haupt-Dashboard finden. Alternativ kannst du auch im Hauptmenü auf Websites > Neue Website klicken.

Du kannst auch deine bestehende Website zu SiteGround migrieren. Es ist eine kostenlose und bequeme Möglichkeit – der Hoster hat sein eigenes WP Migrator Plugin, das dir hilft, deinen Hosting-Anbieter ohne Aufwand zu wechseln. In allen anderen Fällen wählst du einfach das gewünschte Plugin, entweder WordPress oder WordPress + WooCommerce.

siteground-wordpress-installation

Anschließend musst du nur noch deine Daten wie deine E-Mail-Adresse und dein Passwort eingeben. Zum Schluss kannst du noch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für deine Website einrichten. Ich persönlich nutze dafür die Auto Fill-Funktion meines Passwortmanagers.

Sobald du auf Fertig klickst, dauert es nur wenige Minuten, bis die Installation abgeschlossen ist. SiteGround startet dann sein WordPress Starter Sites Plugin, mit dem du deine Website einrichtest. Aus den über 40 vorgefertigten Themes wählst du das passende aus, inklusive der gängigsten Funktionen für einen reibungslosen Start.

SiteGround Starter Sites plugin

Insgesamt ist der gesamte Prozess sehr unkompliziert. SiteGround erwies sich im Test erneut als benutzerfreundlicher Webhosting-Anbieter mit vielen praktischen Zusatzfunktionen für WordPress. Du musst nur deine Optionen festlegen und ein sicheres Passwort wählen.

Wesentliche Merkmale: SSL-Zertifikat, E-Mail-Hosting und SiteGround Staging

Um dich beim Hosten deiner professionellen Websites zu unterstützen, enthält SiteGround verschiedene zusätzliche Features, die deine Nutzererfahrung deutlich verbessern.

Eins davon ist ein SSL-Zertifikat, das du selbst aktivieren musst. Ich habe diese Funktion mit WildCard SSL getestet. Es ist kostenlos und schützt deine Hauptdomain sowie alle Subdomains.

Sobald dein Domainname eingerichtet ist, aktiviere die automatische HTTPS-Weiterleitung im Menü auf der linken Seite, damit alle Seitenbesucher auf deiner Seite sicher bleiben.

siteground-https-enforce

Ein weiteres wichtiges Feature, das du mit jedem SiteGround-Abo erhältst, ist E-Mail-Hosting. Das Erstellen einer professionellen E-Mail-Adresse mit SiteGround ist genauso einfach wie das Erstellen einer neuen Website. Denk dir eine professionelle Mail-Adresse aus und erstelle und ein sicheres Passwort. Erledigt.

Du kannst bei SiteGround so viele E-Mail-Konten einrichten, wie du möchtest, sogar im Einsteiger-Tarif. Dazu gehst du einfach zum Abschnitt E-Mail-Konten in Site Tools.

Creating-SiteGround-email-account-2022-07

SiteGround begrenzt deine Mailbox standardmäßig auf 512 MB, aber das kannst du jederzeit ändern. Drücke einfach auf die drei Punkte neben deiner E-Mail-Adresse.

Email-accounts-managment-area-in-SiteGround-control-panel-2022-07

Im selben Menü erreichst du auch dein Postfach – schaue einfach nach der Option Log into Webmail.

SiteGround verwendet den E-Mail-Client RoundCube, der ziemlich veraltet ist, dennoch erfüllt er seinen Zweck. Außerdem bietet der Anbieter ein praktisches Menü auf der linken Seite, mit dem du automatische Antworten oder Weiterleitungen einrichtest.

SiteGround hat auch ein E-Mail-Marketing Tool eingeführt, das die Verwaltung von E-Mail-Kampagnen einfach und effizient macht. Du kannst Kampagnen mit einem Klick erstellen und den intuitiven E-Mail-Builder nutzen, um Nachrichten zu verschicken.

SiteGround-webmail-client-interface-2022-07

Darüber hinaus ist SiteGround einer der wenigen Anbieter, der ein Website-Staging-Tool im Shared Hosting anbietet, z.B. GrowBig. SiteGround GrowBig Tarif stellt die wichtigsten Funktionen zur Verfügung, damit die Entwicklung und Verbesserung deiner Website reibungslos und sicher abläuft, ohne dass du dir viele Gedanken darüber machen musst.

Mit der Staging-Funktion erstellst du eine Kopie deiner Website, um Änderungen zu testen oder Verbesserungen vorzunehmen. Um die Staging-Umgebung zu erstellen, gibst du ihr einfach einen eigenen Namen und klickst auf die Schaltfläche Erstellen. Wenn du mehrere Dinge gleichzeitig testen möchtest, kannst du so viele Staging-Workspaces erstellen, wie du möchtest – oder so viele, wie dein Tarif ermöglicht.

siteground-staging-copies

Wenn du die Änderungen aus der Staging-Site auf deine veröffentlichte Website überträgst, musst du selbst auswählen, was du übertragen möchtest. Du kannst alle Änderungen oder nur einige Dateien übertragen, je nachdem, was am besten funktioniert.

Insgesamt ist es eines der wichtigste Tools für die Entwicklung und Verwaltung deiner Website und SiteGround bietet erfreulicherweise wirklich sehr umfangreiche Möglichkeiten, ohne dabei unnötig kompliziert zu werden.

Leistung – SiteGround Geschwindigkeit, Uptime und Stresstests

SiteGround ist einer der schnellsten Anbieter im Bereich Shared-Hosting. Und nicht nur das, er ist auch äußerst zuverlässig und verkraftet große Mengen an Datenverkehr.

SiteGround hat im Test Top-Leistungen gezeigt und dahinter steckt eine effiziente Strategie:

  • Serverstandorte. Wähle einen Server aus acht Standorten – die USA (Iowa, Virginia Texas, Kalifornien), Großbritannien, die Niederlande, Deutschland, Spanien, Frankreich, Singapur und Australien.
  • Aktuelle Technologie und Software-Optimierung. SiteGround implementiert die neuesten Updates, sobald sie nachgewiesen sind. Einige Beispiele, die deine Website häufig anwendet, sind die neuesten Versionen von PHP, HTTP/2 und QUIC, TLS 1.3 und OCSP Stapling.
  • Interne Geschwindigkeitslösungen. Ultraschnelles PHP und benutzerdefiniertes MySQL-Setup. Für die Tarife GrowBig und GoGeek hat SiteGround ein eigenes PHP-Setup namens Ultrafast PHP eingeführt. Für alle Tarife wurde auch ein benutzerdefiniertes MySQL-Setup implementiert. Diese Funktion behebt langsame MySQL-Abfragen und erhöht die Geschwindigkeit deiner Seite.
  • SuperCacher und SG Optimizer. SuperCacher ist ein 3-stufiges Caching-Feature, das die Ladezeiten von Seiten reduziert, statische Website-Inhalte zwischenspeichert und CPU-Ressourcen spart. Mit dem SG Optimizer verwaltest du die Cache-Einstellungen direkt in deinem WP-Admin-Dashboard und erhältst eine Reihe von nützlichen Features, um die Geschwindigkeit weiter zu erhöhen.
Gut zu wissen

SiteGround nutzt die leistungsstärkste Google Cloud Server-Infrastruktur, damit du sicher sein kannst, dass du die beste Hardware bekommst, die derzeit verfügbar ist. Die Einrichtung hinter den Kulissen hilft dem Anbieter, auf dem Laufenden zu bleiben und technische Probleme beim Betrieb deiner Server zu vermeiden.

Ich habe die Leistung von SiteGround im GrowBig-Tarif getestet, um zu sehen, wie gut dieser Hosting-Anbieter wirklich ist.

SiteGround Uptime und Reaktionszeit

Zuerst habe ich mir angesehen, wie zuverlässig der Anbieter ist. In einem Testzeitraum von fast zwei Monaten gab es bei SiteGround nur drei Ausfälle. Das sind insgesamt nur sieben Minuten Downtime, in der meine Seite nicht erreichbar war. Damit liegt die durchschnittliche Uptime im Bereich der begehrten 99,99%.

SiteGround uptime results

Die Uptime-Garantie von SiteGround ist 99,9%, das tatsächliche Ergebnis im Test war aber sogar noch besser. Zur Einordnung: Bei 99,9% hätten wir fast neun Stunden Ausfallzeit pro Jahr. 99,99% entsprechen dagegen nur 52 Minuten.

SiteGround Geschwindigkeitstest

Um die Geschwindigkeit von SiteGround zu testen, haben wir geprüft, wie schnell der Anbieter eine komplett leere Website und dann eine Website mit WordPress-Plugins von verschiedenen Standorten lädt. Dafür habe ich das GTmetrix-Tool verwendet und das sind die Ergebnisse:

siteground-speed-test-gtmetrix

Für diesen Test habe ich meine Website in den USA gehostet, daher kommen die besten Ergebnisse von dort – das vollständige Laden dauerte nur 300ms. Dieses Ergebnis ist sogar besser als bei Hostinger, das im Test ebenfalls nur 479ms zum Laden brauchte. Die Unterschiede sind gering, aber SiteGround hat einen leichten Vorsprung.

Auf der anderen Seite waren die Ladezeiten in London und Mumbai im Vergleich mit den USA etwas langsamer. Obwohl das zu erwarten war, waren die Ergebnisse dennoch beeindruckend – im Vergleich: Hostinger in Großbritannien brauchte 1,3s und in Mumbai 1,7s. Die 481ms und 0,9s von SiteGround sind also ausgezeichnete Werte.

Was ist denn eigentlich eine gute Ladezeit? Laut Google sollte die Ladezeit einer Website idealerweise bei maximal 2,5 Sekunden liegen. SiteGround übertrifft diese Zeit um bis zu zwei Sekunden.

siteground-speed-lcp

Die Ladezeiten in diesem Beispiel beziehen sich natürlich nur auf meine Testwebsite. Um etwas praxisnäher zu testen habe ich als Nächstes ein vorgefertigtes Theme mit Demo-Inhalten installiert. Selbst mit etwas umfangreichen Seiten hat SiteGround nicht geschwächelt. Die LCP stieg auf 0,8 Sekunden, immer noch eine beeindruckende Ladezeit.

SiteGround Stresstest

Um die Leistung von SiteGround im Grenzbereich zu testen, führte ich gemeinsam mit dem Cybernews Research-Team einen Stresstest durch. Ziel war, die Leistungsversprechen im GrowBig-Tarif zu bestätigen – 25.000 Besucher pro Monat. Dazu haben wir 50 virtuelle Nutzer auf meine Website geschickt und SiteGround hatte kein Problem damit, den ganzen Traffic zu verwalten.

siteground-stress-testing-results

Wichtig ist hier die blaue Linie für die Geschwindigkeit steht und die graue Linie für die Besucherzahlen. Der Test zeigte, dass SiteGround mehr als die versprochenen 25.000 Besucher pro Monat bewältigen kann.

Auch bei dieser Ressource scheint SiteGround gegenüber der versprochenen Leistung noch Reserven zu haben, so wie wir es auch schon bei der Uptime gesehen haben. Ausgezeichnetes Ergebnis!

Bonustipp: SiteGround erstellt automatisch monatliche Auswertungen zu den verschiedenen Leistungen deiner Website, darunter Cache-Ratio, CDN-Auslastung, Rechenzentrums- und Netzwerkgeschwindigkeit und WordPress-Optimierung. Du erhältst einen ausführlichen Leistungsbericht mit einer Gesamtbewertung deiner Website nach Kategorien und inklusive Empfehlungen per E-Mail, falls bestimmte Bereiche verbessert werden müssen.

SiteGround Sicherheit

SiteGround verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen, um Server und alle darauf gehosteten Websites zu schützen. Zum Beispiel gibt es zu jedem Tarif ein kostenloses SSL, um die Verbindungen deiner Besucher zu sichern, oder tägliche Backups, damit du deine Website wiederherstellen kannst, falls mal ein Fehler auftreten sollte.

Außerdem sind im SiteGround-Abo viele weitere Sicherheitsfunktionen inklusive:

  • Echtzeit-Überwachungssystem. Der Serverstatus wird alle 0,5 Sekunden überprüft.
  • Eine benutzerdefinierte Web Application Firewall (WAF). SiteGround fügt jedes Jahr hunderte neue Regeln hinzu. Das hilft, die Nutzer vor neuen Schwachstellen zu schützen.
  • Ein KI-Anti-Bot-System. Entwickelt, um täglich Millionen von Cyberangriffen zu blockieren.
  • SiteGround Security Plugin. Es schützt vor häufigen Angriffen wie Brute-Force-Attacken, Schadsoftware und anderen Problemen, die typisch für WordPress-Seite sind.
  • Kostenlose Einrichtung eines CDN (Content Delivery Network). Dieses Feature schützt deine Website vor DDoS-Angriffen und blockiert Malware. Dazu werden die Inhalte deiner Website auf mehrere Server weltweit verteilt, die ursprüngliche IP-Adresse wird verschleiert. Neben der Sicherheit verbessert diese Methode auch die Ladezeit deiner Website für weiter entfernte Nutzer.
  • Tägliche, automatische Backups. Sollte es einmal technische Schwierigkeiten geben, kannst du deine Website mit einem einzigen Klick wiederherstellen. Weiterhin liegt die Wahl bei dir, was wiederhergestellt werden soll: E-Mails, alle Dateien und Datenbanken, nur Dateien oder nur Datenbanken.
  • Monatliche Sicherheitsberichte. Du erhältst eine monatliche Zusammenfassung aller Ergebnisse rund um deine Webseite, einschließlich einer Gesamtbewertung der Web-Sicherheit, einer detaillierten Übersicht über die einzelnen Sicherheits-Tests und nützlichen Hinweisen, falls Handlungsbedarf besteht.

Backups werden grundsätzlich über verschiedene Rechenzentren gespeichert, um die Redundanz und damit auch die Sicherheit zu erhöhen. Selbst wenn eine Kopie deiner Seite beschädigt werden sollte, gibt es immer noch ein zusätzliches Backup.

Im Allgemeinen bin ich mit den Sicherheitsfunktionen von SiteGround zufrieden. Es ist ein wirklich sicherer Webhosting-Anbieter. Der Domain-Datenschutz ist mit zusätzlichen Kosten verbunden, dafür sind viele andere Sicherheitsfunktionen aber bereits inklusive.

Welche Hosting-Arten bietet SiteGround?

SiteGround verfügt über Funktionen, die mit unterschiedlichen Hosting-Arten kompatibel sind. Es gibt zwar kein VPS-Hosting, aber es gibt viele andere Optionen für unterschiedliche Bedürfnisse.

WordPress Hosting

SiteGround bietet WordPress-Hosting-Tarif ab €2,99/Monat an. In diesem Tarif gibt es mehrere Stufen, die immer mehr Funktionen bieten. Aber egal, für welchen Tarif du dich entscheidest, du bekommst ein kostenloses SSL, eine WordPress-Installation, angemessenen Traffic, CDN 2.0, eine kostenlose Domain und viele andere Funktionen.

WooCommerce Hosting

Das Hostingpaket WooCommerce von SiteGround eignet sich für alle, die ein Online-Shop erfolgreich hosten möchten. Der Preis beginnt bei €2,99/Monat und ist skalierbar. Zusätzlich ist ein WooCommerce-Plugin bereits installiert. Damit kannst du Produkte oder Dienstleistungen verkaufen, Versandoptionen anpassen und Zahlungen direkt entgegennehmen.

Cloud Hosting

Mit der Cloud-Hosting-Lösung von SiteGround kannst du deine Unternehmenswebsite ganz einfach mit Managed Services erweitern. Die Preise beginnen bei €80 pro Monat und variieren je nach Bedarf. Je nach Tarif erhältst du eine bestimmte Anzahl an CPU-Kernen, Speicherplatz, schnellen SSD-Speicher, eine kostenlose Domain und eine bestimmte Datenübertragungsrate.

Reseller Hosting

Mit dem Reseller-Hosting von SiteGround kannst du Webhosting an deine Kunden weiterverkaufen, ohne eigene Server zu besitzen. Die Preise starten bei €5,49 pro Monat, aber du kannst dein Einkommen erhöhen und auch größere Hosting-Pakete anbieten.

SiteGround Preise und Hosting-Tarife

SiteGround ist ein etwas hochwertigerer Hosting-Anbieter mit Shared-Hosting-Tarifen ab €2,99/Monat.

Der Hoster bietet keine dedizierten Hosting-Optionen an, aber verfügt über VPS-Dienste sowie Cloud-Hosting ab €80/Monat für aufwendige Websites. Shared-Hosting ist einer der beliebtesten Tarife, deshalb werde ich mich im Folgenden auf die Shared Hosting-Preise konzentrieren.

StartUPGrowBigGoGeek
Startpreis€2,99/Monat€5,49/Monat€8,49/Monat
Websites1UnbegrenztUnbegrenzt
SSD-Speicher10GB20GB40GB
Monatliche Besucher unterstütztBis zu 10.000Bis zu 100.000Bis zu 400.000
Kostenlose Domain (im ersten Jahr)
Kostenloses SSL
Kostenloses CDN
Kostenlose E-Mail
Kostenlosen Website-Transfer
Tägliche Backups
Unbegrenzte Bandbreite
Staging-Umgebung
PHP-Einrichtung
Kollaborateure
Private DNS
White-Label
Premium Kundensupport

Alle drei Shared Hosting-Tarife enthalten zunächst einmal eine kostenlose Domain, kostenlose SSL-Zertifikate, E-Mail-Konten, ein natives CDN, automatische tägliche Backups, unbegrenzte Bandbreite und integriertes Caching. Je nach gewähltem Tarif erhältst du unterschiedliche Serverressourcen und zusätzliche Funktionen.

Profi-Tipp

Beachte, dass die oben genannten Preise für einen 12-monatigen Abrechnungszyklus gelten und sich nach der Verlängerung deutlich erhöhen.

Für Shared-Hosting bietet SiteGround eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Du erhältst eine volle Rückerstattung, falls der Verlängerungszeitraum noch nicht begonnen hat, du aber bereits für dein Abo bezahlt hast. In anderen Fällen werden die Kosten für den ersten Monat von der Erstattung abgezogen.

Alles in allem hat SiteGround eine komplexe Preisgestaltung, bietet aber ein objektiv gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. SiteGround enthält deutlich mehr Features als das, was viele andere Shared Hosting-Anbieter leisten.

Bester Mehrwert

Um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen, haben wir GrowBig mit einer 3-Jahres-Vorauszahlung gekauft. Der Anfangspreis beträgt immer €5,49/Monat. Die Gesamtsumme für eine Verlängerung: €27,99. Ohne Preiserhöhungen oder teure Verlängerungsgebühren.

Hat SiteGround einen Website-Builder?

Ja, SiteGround enthält einen kostenlosen Website-Baukasten in seinen Hosting-Angeboten. Der Website-Builder ist aber ziemlich sicher nicht der Grund, um SiteGround in unsere Liste der besten Website-Hoster aufzunehmen.

Auch wenn SiteGround ansonsten sehr empfehlenswert ist, ist der kostenlose Website-Builder in seiner Funktionalität doch eher begrenzt. Er richtet sich hauptsächlich an Anfänger, Profis werden sicher einige Features vermissen. Es gibt einen einfachen Drag-and-Drop-Builder; mit dem du zusätzliche Elemente zu deiner Website hinzufügen kannst, diese lassen sich jedoch nur minimal anpassen.

Darüber hinaus gibt es vorgefertigte Designs für mobile und Desktop-Websites, und du kannst sogar eine E-Commerce-Website einrichten. Das ist aber auch schon alles, was dieser Website-Builder zu bieten hat. Verglichen mit kostenpflichtigen Website-Baukasten-Systemen wie Bluehost oder Wix, hat SiteGround wirklich nur grundlegende Funktionen, deutlich weniger Themes und beschränkte Anpassungsmöglichkeiten.

SiteGround Kundensupport

SiteGround
24/7 Live-Chat
E-Mail
Ticket-System
Telefonsupport
Knowledge-Base
KI-Assistent

SiteGround bietet Kundensupport über mehrere Kanäle. Der Live-Chat, der Telefonsupport und die Helpdesk-Tickets sind rund um die Uhr verfügbar.

Die umfangreiche Wissensdatenbank, ein Hilfe-Widget auf jeder Seite deines Accounts, Control Panels und der Site Tools sowie einen intelligenten KI-Chatbot unterstützen dich bei der Selbsthilfe. Er wird von ChatGPT betrieben, der von den KI-Ingenieuren von SiteGround geschult wurde und von Experten unterstützt wird, um präzise Antworten zu geben und spezifische Anfragen durch eine breite Auswahl häufig gestellter Fragen zu beantworten.

Wir haben viele SiteGround-Bewertungen gelesen, und sie alle sagen, dass der Kundensupport von SiteGround hervorragend ist. Dazu kommen einige Stevie Awards für den Kundenservice und die Behauptung des Anbieters, dass die Kundenzufriedenheit in den letzten Jahren bei 97,7 % lag. Das habe ich natürlich auch selbst ausprobiert und kann bestätigen, dass mir schnell und fachkundig weitergeholfen wurde.

Es scheint, dass SiteGround das Hilfe-Widget bevorzugt. Es befindet sich auf jeder Seite. Das Widget bringt dich zum Hilfe-Center, wo du eine Menge Informationen in Artikeln und Anleitungen findest.

siteground-knowledge-base

Unterstützung von echten Menschen zu erhalten ist natürlich immer besser als unzählige Anleitungen zu lesen. Der SiteGround-Support erwies sich auch hier als sehr effizient und schnell. Das ist genau, wonach ich gesucht habe.

SiteGround Hosting Test – Zusammenfassung

SiteGround ist einer der besten Webhosting-Dienste wegen seiner hohen Uptime-Garantie von 99.9% und der hohen Geschwindigkeit von 311 ms. Alle Shared Hosting-Angebote beinhalten kostenlose SSL-Zertifikate, E-Mail-Konten, ein natives CDN, automatische Backups und integriertes Caching.

Die Preise sind zwar etwas teuer, aber SiteGround nutzt die neuesten technischen Lösungen wie die Google Cloud-Infrastruktur und LiteSpeed-Webserver, um die beste Leistung zu gewährleisten. Außerdem ist das Kundensupport sehr professionell und freundlich.

Hier eine Zusammenfassung der Ergebnisse aus meinem SiteGround-Test:

Feature
4.3
Premium Hosting für Unternehmen
Preise
Die Preise von SiteGround beginnen bei €2,99. Es bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit vielen fortschrittlichen Website-Verwaltungstools, starker Sicherheit und guter Leistung.
Benutzerfreundlichkeit
Was die Benutzerfreundlichkeit angeht, enttäuscht SiteGround nicht. Selbst wenn du ein Anfänger bist, bekommst du jede Unterstützung, die du bekommen kannst. Das Erstellen einer Website und die Installation von WordPress sind nur ein paar Klicks entfernt. Genauso wie das Einrichten eines professionellen E-Mail-Kontos. In aller Regel solltest du dabei keinerlei Schwierigkeiten haben.
Leistung
Wenn es um die Leistung geht, glänzt SiteGround mehr als alle anderen Anbieter. Es erzielte 99.9% Uptime, lud meine vollständig aufgebaute Website in weniger als einer Sekunde und verarbeitete 50 Besucher gleichzeitig mit Leichtigkeit.
Sicherheit
Was die Sicherheit angeht, ist SiteGround nicht zimperlich. Der Anbieter implementiert mehrere Sicherheitsfunktionen, die deine Website schützen sollen. Dazu gehören SSL-Zertifikate, DDoS-Schutz und tägliche Backups.
Kundensupport
Live-Chat, Telefon und Helpdesk-Tickets sind rund um die Uhr verfügbar. Die Wissensdatenbank, das Hilfe-Widget und der KI-Chatbot sind ebenfalls hilfreich. Nicht so toll ist, dass es eine Weile dauert, bis du den Live-Chat und die gebührenfreie Telefonnummer gefunden hast.

Das Shared Hosting von SiteGround ist am besten für Business-Websites, Freiberufler und kleine Agenturen geeignet. Vor allem für diejenigen, die ihre Konkurrenten in allen Bereichen schlagen müssen – der Anbieter hat alle Tools und die nötige Top-Performance, um dir dabei zu helfen.

Für wen ich SiteGround nicht empfehle:

Wenn du eine kleine persönliche Website erstellen möchtest, ist SiteGround möglicherweise etwas zu umfangreich für dich. Es ist ratsam, zunächst deine persönlichen Bedürfnisse zu klären. Daher habe ich einige Alternativen zusammengestellt, die unterschiedliche Leistungen zu variierenden Preisen anbieten.


Mehr Hosting-Tests bei Cybernews:


FAQ