Archetyp Market stillgelegt und mutmaßlicher deutscher Betreiber verhaftet

Eine der größten Darknet-Plattformen für Drogen ist gefallen. Der Marktplatz Archetyp Market wurde nach jahrelangen Ermittlungen durch europäische Behörden zerschlagen.
Wie Europol mitteilte, galt Archetyp Market als einer „der langlebigsten Darknet-Märkte“ und wurde nun von europäischen Strafverfolgungsbehörden vom Netz genommen.
Die groß angelegte Operation wurde von Europol und Eurojust koordiniert und umfasste Einsätze in sechs Ländern: Deutschland, den Niederlanden, Rumänien, Spanien, Schweden und den USA.
Zwischen dem 11. und 13. Juni erfolgten koordinierte Zugriffe in Deutschland, den Niederlanden, Rumänien, Spanien und Schweden.

Laut Europol galten die Maßnahmen gezielt den Betreibern des Archetyp Market, sowie den Moderatoren, zentralen Verkäufern und der technischen Infrastruktur. Rund 300 Einsatzkräfte waren an der Maßnahme beteiligt, um die Zugriffe durchzusetzen und „kritische Beweismittel zu sichern“.
Im Zuge der Operation wurde die Hosting-Infrastruktur in den Niederlanden abgeschaltet. Ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger wurde als mutmaßlicher Betreiber des Archetyp Market identifiziert und in Barcelona festgenommen.
In Deutschland und Schweden gingen die Behörden ebenfalls gegen einen Moderator und sechs Verkäufer vor. Dabei wurden Vermögenswerte im Wert von 7,8 Millionen Euro beschlagnahmt.
„Diese von den deutschen Behörden geführte Operation markiert das Ende eines kriminellen Anbieters, der den anonymen Handel mit großen Mengen illegaler Drogen wie Kokain, MDMA, Amphetaminen und synthetischen Opioiden ermöglichte“, so Europol.

Die Zerschlagung des Archetyp Market gilt als deutliches Signal an andere illegale Drogenmarktplätze im Darknet: Den Ermittlern sei es gelungen, „einen entscheidenden Schlag gegen einen der aktivsten Drogenmärkte im Darknet zu führen“, unter anderem durch die Verfolgung von Finanzströmen und die Auswertung digitaler Spuren.
Auf der nun abgeschalteten Plattform wurde ein behördliches Sicherstellungsbanner platziert.
Ähnlich wie andere inzwischen stillgelegte Darknet-Drogenplattformen war Archetyp Market in der Szene berüchtigt.

Was ist der Archetyp Market?
Wer mit illegalen Online-Drogenmärkten im Darknet wie Silk Road oder Dream Market vertraut ist, hat mit großer Wahrscheinlichkeit auch schon von Archetyp Market gehört.
Laut einer Pressemitteilung von Europol war Archetyp Market über fünf Jahre lang als illegaler Drogenmarktplatz aktiv und zählte weltweit mehr als 600.000 Nutzer.
Die Plattform war so erfolgreich, dass in dieser Zeit Einnahmen von mindestens 250 Millionen Euro erzielt wurden.
Ein möglicher Grund für die Beliebtheit: Archetyp Market war eine der wenigen Darknet-Plattformen, auf der besonders starke Opioide wie Fentanyl gehandelt wurden.