Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

Google Play Store Standort ändern in 2025: Entsperre Apps weltweit mit diesen einfachen Tricks


Hast du schon einmal versucht, eine App herunterzuladen, die in Deutschland nicht verfügbar ist? Oder bist du im Urlaub und plötzlich fehlen dir wichtige Apps im Google Play Store? Ob Banking-Apps, Streaming-Plattformen oder lokale Services – geografische Einschränkungen können frustrierend und unpraktisch sein.

Aber keine Sorge: Du musst nicht auf diese Apps verzichten. Es gibt einfache Möglichkeiten, den Standort deines Google Play Stores zu ändern, egal in welchem Land du bist und ohne komplizierte Umwege. In diesem Guide erkläre ich dir, wie du das in wenigen Schritten schaffst, warum ein Virtual Private Network (VPN) dabei die beste Wahl ist und welche Anbieter die besten für den Play Store sind.

Du willst den Play Store entsperren? So geht’s.

So änderst du den Standort im Google Play Store: Anleitung

change google play country
  1. Abonniere ein Premium-VPN wie NordVPN, aktuell um 72% reduziert.
  2. Lösche deine Daten in den Einstellungen deines Geräts.
  3. Wähle einen Server im gewünschten Land und verbinde dich.
  4. Jetzt hast du Zugriff auf Apps, die in deinem Land zuvor nicht verfügbar waren.

Alles, was du über den Standortwechsel im Google Play Store wissen musst

Du denkst vielleicht: „Kein Problem, ich ändere einfach das Land im Google Play Store.“ Doch hier lauern gleich mehrere Stolpersteine.

Google erlaubt es, den Standort einmal im Jahr zu wechseln – klingt erstmal fair, oder? Aber was, wenn du viel reist, ins Ausland ziehst oder auf regionale Apps angewiesen bist? Eine jährliche Änderung ist dann alles andere als praktisch.

Das Problem? Regional beschränkte Apps. Viele sind nur in bestimmten Ländern verfügbar. Wenn du beispielsweise in den Urlaub fährst oder beruflich unterwegs bist, hast du plötzlich keinen Zugriff mehr auf wichtige Apps. Noch ärgerlicher: Beim Wechsel des Google-Standorts verlierst du unter Umständen dein vorhandenes Guthaben, deine Punkte und musst neue Zahlungsmethoden hinzufügen, die nur in deinem Zielland funktionieren.

Die Lösung dafür ist ein VPN, das es dir ermöglicht, das Land deines Google Play Stores virtuell zu ändern, ohne dabei auf regionale Einschränkungen zu stoßen. So kannst du deine Apps weiter nutzen, ganz egal, wo du gerade bist. Ein VPN ist leicht zu benutzen, auch beim Standortwechsel. Verbinde dich einfach mit einem Server in deinem Wunschland und entsperre die gewünschten Apps – schnell, sicher und unkompliziert.

Die besten VPNs für den Google Play Store 2025

Wenn du deinen Google Play Standort flexibel ändern möchtest, brauchst du ein VPN, das auch strenge Beschränkungen zuverlässig umgehen kann. Es sollte über ein großes Netzwerk in möglichst vielen Ländern verfügen. Zudem sollte eine benutzerfreundliche Android-App vorhanden sein und zuverlässige, benutzerfreundliche Funktionen. Zusammen mit dem Cybernews-Team habe ich eine Reihe von Apps getestet. Dies sind meine Favoriten.

Ob du auf Apps zugreifen möchtest, die in deinem Land gesperrt sind, oder Play Store-Inhalte günstiger nutzen willst: Mit diesen VPNs ist das kinderleicht.

1. NordVPN – Der Testsieger beim Standortwechsel: schnell, sicher und flexibel

NordVPN banner 1
Server/Länder:Mehr als 7100 Server in 118 Ländern
Gleichzeitige Verbindungen: bis zu 10 Geräte
Geld-zurück-Garantie:30 Tage
Aktuelles Angebot:Jetzt bis zu 72% Rabatt + 3 Monate gratis

Server und Sicherheit: NordVPN ist die perfekte Wahl, wenn du den Standort deines Google Play Stores ändern willst. Es bietet nicht nur eines der größten Servernetzwerke weltweit, sondern auch die beste Sicherheit. Deine Daten bleiben dank modernster XChaCha20-Verschlüsselung und einer strikten No-Logs-Richtlinie komplett privat. Niemand – nicht einmal Google – kann erkennen, dass du ein VPN nutzt.

Geschwindigkeit und Leistung: Mit 90% der ursprünglichen Internetgeschwindigkeit sorgt NordVPN für flüssige Downloads und schnelle App-Installationen – ganz ohne lästige Verzögerungen. Das NordLynx-Protokoll hält die Verbindung stabil, egal ob du Apps lädst oder Filme streamst.

Standortwahl: Mit über 7100 Servern in 118 Ländern kannst du deinen Play Store ganz einfach auf andere Länder umstellen. So sicherst du dir nicht nur exklusive Inhalte, sondern erhältst auch günstigere Preise bei kostenpflichtigen Apps.

Kompatibilität: NordVPN funktioniert auf allen Android-Geräten, aber auch auf iOS, Windows und macOS. Du kannst sogar deinen Router verbinden, um dein gesamtes WLAN-Netzwerk zu schützen.

Kundensupport: Hast du Fragen? Der 24/7-Live-Chat in deutscher Sprache hilft dir jederzeit weiter. Eine genauere Analyse des Kundensupports findest du in unserer detaillierten NordVPN Beurteilung.

Preis: Mit einem Einstiegspreis ab $3.39/Monat für bis zu 10 Geräte bietet NordVPN nicht nur ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern du kannst das VPN als Android-User sogar gratis testen.

2. Surfshark VPN – Günstiges VPN für beliebige viele Verbindungen gleichzeitig

Surfshark banner
Server/Länder:Über 3200 Server in 100 Ländern
Gleichzeitige Verbindungen: Unbegrenzte Geräteanzahl
Geld-zurück-Garantie:30 Tage
Aktuelles Angebot:Jetzt bis zu 86% Rabatt + 4 Monate geschenkt

Server und Sicherheit: Surfshark bietet dir nicht nur starke Sicherheitsfeatures wie den Camouflage-Modus, der deine VPN-Nutzung unkenntlich macht, sondern auch unbegrenzte Verbindungen. Perfekt, wenn du mehrere Geräte schützen oder Apps auf verschiedenen Smartphones und Tablets nutzen möchtest.

Geschwindigkeit und Leistung: In meinen Tests zusammen mit dem Cybernews-Team erreichte Surfshark 86% der normalen Internetgeschwindigkeit – etwas weniger als NordVPN. Dank WireGuard-Protokoll bleibt die Verbindung stabil, auch wenn du den Server wechselst.

Standortwahl: Du willst Apps aus den USA, Japan oder Europa? Kein Problem. Mit mehr als 3200 Servern in über 100 Ländern kannst du den Standort deines Google Play Stores jederzeit anpassen. Und wenn du sparen möchtest, schaltest du ganz einfach auf Länder mit günstigeren Preisen um.

Kompatibilität: Die benutzerfreundliche Surfshark-App funktioniert natürlich auf Android, sowie iOS, Windows und macOS. Du kannst sie sogar auf deinem Router einrichten, um dein gesamtes Heimnetzwerk zu schützen.

Kundensupport: Mit einem 24/7-Live-Chat und einer umfangreichen Wissensdatenbank bekommst du schnell Hilfe bei allen Fragen.

Preis: Surfshark bietet nicht nur eine hohe Qualität zu einem erschwinglichen Preis ab $2.19/Monat, sondern auch eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie.

3. Norton VPN – Für Sicherheit und einfache Bedienung

norton vpn banner
Server/Länder:2000 Server in 30 Ländern
Gleichzeitige Verbindungen: Bis zu 10 Geräte
Geld-zurück-Garantie:60 Tage
Aktuelles Angebot: Jetzt bis zu 63% Rabatt auf Norton VPN

Server und Sicherheit: Norton ist bekannt für Sicherheit – und das merkt man auch bei ihrem VPN. Es schützt deine Daten mit solider Verschlüsselung und einer strikten No-Logs-Richtlinie. Damit ist Norton Secure VPN ideal, um deine Privatsphäre zu bewahren, während du deinen Play-Store entsperrst.

Geschwindigkeit und Leistung: In den Tests zeigte Norton 74% der ursprünglichen Geschwindigkeit. Das ist zwar etwas langsamer als die Konkurrenz, reicht aber problemlos für Downloads und die Nutzung von Apps. Details zu den Tests kannst du in unserer Rezesion nachlesen.

Standortwahl: Mit Servern in 30 Ländern bietet Norton Secure VPN Zugang zu den wichtigsten Regionen. Zwar ist die Auswahl begrenzt, aber für die meisten Nutzer ausreichend.

Kompatibilität: Norton Secure VPN ist besonders benutzerfreundlich und funktioniert reibungslos auf Android, iOS, Windows und macOS. Egal, ob du deinen Play Store ändern oder einfach sicher surfen möchtest – Norton macht es dir leicht.

Kundensupport: Solltest du Unterstützung benötigen, steht dir der Live-Chat von Norton zur Verfügung. Zusätzlich bietet das VPN eine großzügige 60-Tage-Geld-zurück-Garantie – genug Zeit, um den Dienst ohne Risiko zu testen.

Preis: Das Basis-Abo kostet $1.67/Monat, deckt dabei jedoch nur ein Gerät ab. Möchtest du bis zu zehn Geräte schützen oder ein VPN-Antivirus-Paket hinzufügen, steigen die Kosten deutlich an.

So änderst du deinen Standort im Google Play Store per VPN

Das manuelle Ändern des Landes im Google Play Store kann aufwändig und frustrierend sein. Oft sind physische Anwesenheit und landesspezifische Zahlungsmethoden erforderlich. Hier erfährst du, wie du mithilfe eines VPNs den Standort deines Google Play Stores sowohl auf Android-Geräten als auch auf dem Desktop ändern kannst.

Passe das Google Play-Land auf deinem Android-Gerät an

Ein zuverlässiges VPN gaukelt deinem Android-Gerät vor, dass du dich in einem anderen Land befindest. So änderst du den Standort in wenigen Schritten:

  1. Wähle ein VPN mit einer großen Serverauswahl: Ich empfehle NordVPN, aktuell 72% günstiger. connect-to-nordv-server
  2. Lade die App aus dem Play Store herunter und richte sie ein.
  3. Verbinde dich mit einem Server in dem Land, in dem die gewünschte App verfügbar ist.
  4. Erstelle ein neues Google-Konto. Wichtig: Lass die Registrierung von Telefonnummer und Zahlungsmethoden aus.
  5. Wechsle mit dem neuen Konto in den Google Play Store und suche nach der gewünschten App. Sie sollte nun verfügbar sein. Google-Play-Store-change-location-nordvpn

Wechsle das Google Play-Land auf deinem Desktop

Auch auf deinem Desktop kannst du den Standort des Google Play Stores ändern, um Apps zu nutzen, die in deiner Region nicht verfügbar sind. So klappt es auf dem PC:

  1. Lade ein vertrauenswürdiges VPN wie NordVPN herunter und verbinde dich mit einem Server in der gewünschten Region. connect-to-a-server-on-windows-pc
  2. Registriere ein neues Konto, während das VPN aktiv ist. Alternativ kannst du dich mit einem bestehenden Konto anmelden, das du via Android erstellt hast.
  3. Überspringe die Registrierung von Telefonnummer und Zahlungsmethode.
  4. Suche im Play Store nach den gewünschten Apps. Change-Play-Store-location-on-Windows
  5. Falls Probleme auftreten: Wird die App immer noch nicht angezeigt? Leere den Cache und die Daten der Google Play Store-App in den Einstellungen deines Geräts. Clear-browser-settings

Passe die Google Play-Ländereinstellung manuell an

Möchtest du das Land deines Google Play Stores ohne ein VPN ändern? Das ist möglich, aber mit Einschränkungen verbunden. Google verlangt, dass du dich physisch im Land befindest, in das du wechseln möchtest, und selbst dann kann es Wochen dauern, bis die neuen Inhalte sichtbar werden. Außerdem kannst du das Land nur einmal pro Jahr ändern – das macht die manuelle Methode wenig flexibel. Hier erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du dein Google Play-Land auf Android und dem Desktop manuell anpassen kannst.

Google Play-Land auf Android umstellen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du ein Android-Gerät nutzt, kannst du den Standort deines aktuellen Kontos wie folgt aktualisieren:

  1. Gehe zum Google Play Store und klicke oben rechts auf dein Kontosymbol.
  2. Wähle Einstellungen aus, gehe zu Allgemein und tippe auf Konto- und Geräteeinstellungen.
  3. Scrolle nach unten, bis du die Option Land und Profile findest.
  4. Abhängig von deiner aktuellen IP-Adresse zeigt dir Google, welches Land verfügbar ist.
  5. Füge eine Zahlungsmethode hinzu, die in diesem Land registriert ist. Danach sollte der Google Play Store die Region ändern.

Hinweis: Diese Methode funktioniert nur, wenn du dich tatsächlich in dem Land aufhältst, in das du wechseln möchtest, und eine gültige Zahlungsmethode vorweisen kannst.

Google Play-Region auf dem Desktop ändern: So geht’s

Auch auf dem Desktop kannst du den Standort deines Google Play Stores anpassen. So funktioniert es:

  1. Besuche den Google Play Store und klicke oben rechts auf dein Kontosymbol.
  2. Wähle Google-Konto verwalten im Kontomenü.
  3. Klicke im Menü auf der linken Seite auf Zahlungen und Abonnements und wähle Zahlungsarten aus.
  4. Füge eine Zahlungsmethode hinzu, die in dem Land registriert ist, in das du wechseln möchtest.
  5. Gehe zu “Adressen” und füge eine neue Adresse aus dem Zielland hinzu.
  6. Sobald deine Zahlungsmethode und Adresse gültig sind, passt sich der Play Store automatisch an die neue Region an.

Wenn du mehr Flexibilität und sofortigen Zugriff möchtest, ist ein VPN die bessere Wahl. Mit einem VPN kannst du deinen Standort jederzeit ändern, ohne Einschränkungen oder Wartezeiten. NordVPN bietet dir eine einfache Möglichkeit, den Google Play Store weltweit zu entsperren – schnell, sicher und unkompliziert.

So änderst du das Google Play-Land ohne Zahlungsmethode

Du möchtest das Land deines Google Play Stores ändern, ohne eine neue Zahlungsmethode hinzuzufügen? Es gibt mehrere kostenlose Optionen, die du nutzen kannst. Hier sind die effektivsten Möglichkeiten im Überblick:

  • Nutze ein VPN: Ein VPN ist die einfachste und flexibelste Lösung, um deinen Google Play-Standort zu ändern. Mit einem VPN kannst du dich mit einem Server in deinem Zielland verbinden und so geografische Einschränkungen umgehen – ohne neue Zahlungsmethode und ohne lange Wartezeiten.
    • Tipp: Kostenlose Testversionen von Premium-VPNs wie NordVPN bieten dir die Möglichkeit, diese Option ohne Risiko auszuprobieren.
  • Ändere deinen Google Play-Standort manuell: Google erlaubt es dir, den Standort deines Play Stores einmal pro Jahr kostenlos zu ändern. Allerdings ist diese Methode weniger praktisch, da du dich physisch im Zielland befinden musst und die Änderungen Wochen dauern können.
    • Achtung: Da die Standortänderung nur einmal jährlich möglich ist, bietet diese Methode wenig Flexibilität.
  • Erstelle ein neues Google-Konto: Wenn du keine Zahlungsmethode hinzufügen möchtest, kannst du ein neues Google-Konto anlegen. Mit einem neuen Konto kannst du eine andere Region festlegen und so auf Apps aus deinem Wunschland zugreifen.
    • Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ein VPN wie NordVPN dir die meisten Vorteile bietet, wenn du deinen Play Store-Standort häufiger ändern möchtest – es ist einfach, sicher und effizient.

Die besten Länder für den Google Play Store

Der Google Play Store bietet je nach Land unterschiedliche Inhalte und Apps. Für deutsche Nutzer gibt es spannende Möglichkeiten, Apps und Inhalte aus anderen Ländern freizuschalten, die in Deutschland nicht verfügbar sind. Hier ist eine Übersicht, welche Länder besonders interessant sind:

ÖsterreichBeliebte Inhalte: ServusTV, Sky X und lokale Sport- und TV-Angebote.
USABeliebte Inhalte: Hulu, Max, DAZN USA, Peacock und andere exklusive Streaming-Dienste.
AsienBeliebte Inhalte: Line, WeChat, Tantan und andere Kommunikations-Apps.

Ländersperren und Lizenzbeschränkungen schränken oft den Zugriff auf spannende Apps und Dienste ein. Mit einem VPN kannst du exklusive Inhalte nutzen, die in Deutschland nicht verfügbar sind, sowie regionale Google-Dienste wie Filme und TV oder E-Books freischalten und Apps oder Abos zu deutlich günstigeren Preisen erhalten.

Google Play funktioniert nicht mit dem VPN? So löst du das Problem

Die Verwendung eines VPN für den Google Play Store ist in der Regel unkompliziert. Doch manchmal kann es vorkommen, dass der Play Store den Standort nicht richtig erkennt oder Inhalte weiterhin blockiert bleiben. Hier sind praktische Schritte, um das Problem zu beheben:

  • Cache und Cookies löschen: Google Play und dein Browser speichern häufig Standortdaten, die dein VPN blockieren können. Gehe in die Einstellungen deines Geräts, wähle die Play Store-App und lösche Cache und gespeicherte Daten. Wiederhole dies auch für deinen Browser. Dies ist oft der einfachste Weg, um das Problem zu lösen.
  • Mit einem anderen Server verbinden: Manchmal sind VPN-Server überlastet oder blockiert. Verbinde dich einfach mit einem anderen Server in derselben Region, um eine neue IP-Adresse zu erhalten. Dies kann das Problem schnell beheben.
  • Zusätzlichen Schutz aktivieren: Stelle sicher, dass dein VPN deine echte IP-Adresse nicht preisgibt. Aktiviere Funktionen wie den Kill Switch oder den Schutz vor DNS-Leaks in den VPN-Einstellungen. Dadurch bleibt dein Standort sicher verborgen, und Google Play erkennt nur die VPN-IP.
  • Einen anderen VPN-Anbieter ausprobieren: Nicht alle VPNs sind für den Standortwechsel im Google Play Store geeignet. Kostenlose VPNs haben oft zu wenige Server oder keine ausreichenden Sicherheitsfunktionen. Wir empfehlen zuverlässige Anbieter wie NordVPN, die in unseren Tests mit stabilen Verbindungen und großem Servernetzwerk überzeugt haben.
  • Support kontaktieren: Wenn alle Schritte nicht helfen, wende dich an den Kundensupport deines VPN-Anbieters. Er kann dir sagen, ob das Problem an deinem Setup oder am VPN-Dienst liegt. Gute Anbieter wie NordVPN bieten rund um die Uhr Support.
Das beste VPN für den Google Play Store
Willst du Apps nutzen, die in deinem Land nicht verfügbar sind? Mit NordVPN kannst du deine IP-Adresse verschleiern und den Standort deines Google Play Stores in wenigen Minuten ändern. So sicherst du dir Zugang zu regionalen Apps und Inhalten – schnell, sicher und unkompliziert.
cybernews® score
4.9 /5

Zusammenfassung

Der Google Play Store bietet Apps basierend auf deinem geografischen Standort an. Wenn du auf Inhalte zugreifen möchtest, die in deiner Region nicht verfügbar sind, hast du zwei Möglichkeiten: die manuelle Änderung deines Standorts oder die Nutzung eines VPNs.

Die manuelle Methode hat klare Einschränkungen – sie erfordert eine physische Anwesenheit im Ziel-Land und ist nur einmal im Jahr möglich. Ein VPN hingegen ist die flexible und einfache Lösung. Mit einem Dienst wie NordVPN kannst du deinen Standort beliebig oft ändern, ohne neue Zahlungsinformationen oder Adressen anzugeben.

Ein VPN bietet nicht nur den Vorteil, dass du Apps aus aller Welt herunterladen kannst. Es schützt deine Daten durch Sicherheitsfunktionen und sorgt für eine stabile Verbindung. So wechselst du ganz einfach in den gewünschten Google Play Store und genießt uneingeschränkten Zugang zu regionalen Inhalten und Apps.

FAQ