Wir können Provisionen für empfohlene Produkte verdienen. Erfahre mehr.

So schaust du die FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 live im Ausland


Viele Fußballfans freuen sich schon auf die FIFA Klub-Weltmeisterschaft. Sie findet vom 15. Juni bis 13. Juli 2025 statt und besteht aus insgesamt 63 Spielen. Zum ersten Mal treten dabei 32 internationale Spitzenvereine im neuen Format gegeneinander an.

DAZN streamt die Klub-WM live und kostenlos in über 200 Ländern, auch in Deutschland. Falls du dich gerade im Ausland aufhältst, könnte es aber sein, dass DAZN nicht verfügbar ist.

Die Cybernews-Redaktion hat dieses Jahr bereits Dutzende Fußball-Streaming-VPNs getestet. In diesem Artikel zeige ich dir, welche funktionieren und wo du den Livestream der Fußball Klub-WM 2025 kostenlos schauen kannst, egal wo du gerade bist.

So streamst du die Klub-WM 2025 live – Schritt-für-Schritt

how to watch fifa worldwide nl supporting
  1. Abonniere ein zuverlässiges VPN so wie NordVPN, aktuell 72% günstiger mit diesem Link.
  2. Starte das VPN und verbinde dich mit einem Server in Deutschland, wo DAZN frei zugänglich ist.
  3. Öffne DAZN über deinen Browser oder die App und lege ein kostenloses Konto an. Für die Klub-WM musst du kein Paket buchen.
  4. Jetzt startest du den Livestream und genießt alle Spiele der Klub-WM 2025 in Top-Qualität mit deutschem Kommentar.

Die besten VPNs für den Livestream der Fußball Klub-WM

Wenn du das Turnier im Ausland verfolgen willst, brauchst du unter Umständen ein VPN. Diese drei Anbieter haben sich für Streamingdienste wie DAZN besonders bewährt:

Warum du ein VPN brauchst, um die FIFA Klub-WM 2025 im Ausland zu streamen

DAZN besitzt die weltweiten Übertragungsrechte für die FIFA Klub-WM 2025. Der Zugang zu allen Spielen ist zudem kostenlos. Klingt stark, oder? Leider gibt es einen kleinen Haken: Die Verfügbarkeit hängt vom jeweiligen Standort ab.

DAZN ist nicht überall verfügbar! Auch in einigen beliebten Urlaubsländer wie der Türkei, Ägypten, den UAE oder Teilen Asiens ist der Zugriff blockiert. Statt Livestream bekommst du dann nur eine Fehlermeldung, oder die Seite lädt erst gar nicht.

dazn isnt available in this country message
Fehlermeldung bei gesperrten DAZN-Regionen

Genau hier kommt das VPN ins Spiel. Sobald du dich mit einem Server in Holland, Deutschland, Spanien oder einem anderen unterstützten Land verbindest, erhältst du eine entsprechende IP-Adresse und damit auch Zugriff auf das gesamte Livestream-Angebot.

Watching DAZN
DAZN Spanien entsperrt mit NordVPN

So schaust du die Klub-WM 2025 auf deinem Smart-TV

Du willst die Spiele auf dem großen Bildschirm genießen? Mit einem VPN streamst du die Klub-WM ganz bequem auf deinem Smart-TV. Damit umgehst du Ländersperren im Handumdrehen, selbst wenn du unterwegs bist.

  • Viele Smart-TVs, etwa mit Android TV oder Fire TV, unterstützen VPN-Apps wie NordVPN direkt.
  • Alternativ richtest du das VPN über deinen Router ein oder nutzt die Cast-Funktion, um den Stream vom Handy oder Laptop auf den Fernseher zu übertragen.
  • Ist das VPN aktiv, verbindest du dich mit einem Server in Deutschland oder einem anderen Land, in dem DAZN frei zugänglich ist.
  • Jetzt nur noch die DAZN-App auf deinem TV öffnen oder den Stream vom Smartphone starten und schon läuft die FIFA Klub-WM live auf deinem Fernseher.

Was sind andere Vorteile von VPNs?

Ein VPN ist weit mehr als nur ein Tool für Livestreams. Es verbessert deine Sicherheit, schützt deine Privatsphäre und gibt dir zusätzliche Freiheiten im Internet:

  • Mehr Sicherheit im öffentlichen WLAN. Gerade an Flughäfen oder in Cafés ist WLAN oft unverschlüsselt. Ein VPN schützt deine Daten vor Blicken Dritter.
  • Besserer Datenschutz. Deine IP-Adresse bleibt verborgen, und damit auch dein digitaler Fußabdruck. Ideal, um Tracking durch Werbenetzwerke zu vermeiden.
  • Sparpotenzial bei Onlinekäufen. Mit Standortwechsel entdeckst du günstigere Preise, z.B. bei Flügen, Hotels oder Streaming-Abos.
  • Grenzenloses Streaming. Du willst BBC iPlayer oder Netflix sehen? Ein VPN umgeht Ländersperren und öffnet dir den Zugang zu internationalen Mediatheken.
  • Zugriff auf blockierte Inhalte. Manche Seiten oder Apps sind im Ausland gesperrt, aber mit dem richtigen VPN kommst du trotzdem problemlos rein.
  • Sicheres Filesharing. Wenn du Torrents nutzt, schützt ein VPN vor Datenlecks und möglichen rechtlichen Folgen.
  • Besseres Gaming. Mit der passenden Serverwahl reduzierst du Latenzen und erhältst Zugang zu regionalen Spiele-Releases.

Funktioniert die Klub-WM auch mit einem kostenlosen VPN?

Kurz gesagt: eher nicht. Kostenlose VPNs wirken auf den ersten Blick verlockend, doch für ein Großereignis wie die Klub-WM sind sie kaum geeignet. Die Server sind überlastet, die Geschwindigkeiten niedrig, und es gibt fast immer ein Datenlimit. Das macht Streaming frustrierend.

Noch gravierender: Viele Gratis-VPNs funktionieren gar nicht mit Plattformen wie DAZN. Dazu kommen massive Sicherheitsbedenken, denn viele Anbieter speichern deine Daten oder verkaufen sie weiter. Features wie ein Kill Switch oder Support fehlen oft komplett.

Ich rate deshalb zu einem günstigen Premium-VPN wie NordVPN. Damit bekommst du Zugang zu einem riesigen Servernetzwerk, hohe Geschwindigkeiten und volle Kompatibilität mit DAZN. Und das Beste: Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie testest du es ohne Risiko.

Zusammenfassung

Du willst jedes Spiel der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 live erleben? Dank DAZN kein Problem! Falls du dich gerade in einem Land aufhältst, in dem die Spiele nicht offiziell übertragen werden, auch kein Problem. Mit einem VPN schaust du jeden Stream so entspannt und günstig als wärst du im jeweiligen Heimatland des Senders.

Ein VPN umgeht Geoblocking und gibt dir Zugriff auf Livestreams mit deutschem Kommentar oder kostenlose Sender im Ausland. Viele der Top-VPNs kosten dabei monatlich weniger als eine Tasse Kaffee. Neben den Vorteilen beim Streaming bekommst du auch mehr Privatsphäre, Schutz in öffentlichen WLANs und maximale Flexibilität auf Reisen. Als Sportfan auf Reisen ist ein VPN ein No-Brainer.


Das könnte dich auch interessieren:


FAQ