CyberGhost vs. NordVPN: Welches VPN soll ich wählen?
Mit fundierten Analysen und praxisnahen VPN-Tests haben unsere Cybersecurity-Experten und unser Research-Team in den letzten Jahren über 750 Artikel verfasst.
Unser Ziel ist es, unseren Lesern mit Fachwissen aus erster Hand zu helfen, eine wohl informierte Kaufentscheidung zu treffen.
Mehr erfahren
Es gibt viele VPN-Anbieter, doch nur wenige verdienen den Titel des besten VPNs. NordVPN und CyberGhost gehören aber definitiv zu den Titelanwärtern. Beide bieten Anonymität, große Serverflotten und eignen sich für zahlreiche Anwendungsfälle.
Die besten VPNs bieten unzählige Funktionen und können für Einsteiger verwirrend sein. Mit Unterstützung des Cybernews-Teams möchte ich dir die Entscheidung erleichtern. Das Ziel meines NordVPN vs. CyberGhost Vergleichs ist, die beiden Dienste gegenüberzustellen, um zu sehen, welches VPN am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Dazu vergleiche ich Geschwindigkeit, Funktionen, Sicherheit und Preis der beiden Dienste.
NordVPN vs. CyberGhost Vergleich: Übersicht
NordVPN und CyberGhost sind schnelle und sichere VPNs, die deine Internetverbindung verschlüsseln. NordVPN bietet mehr Sicherheitsoptionen und zusätzliche Funktionen für die virtuelle Privatsphäre. CyberGhost ist budgetfreundlich, insbesondere mit seinen günstigen Langzeittarifen und bietet ein größeres Servernetzwerk. Im direkten Vergleich überzeugt NordVPN durch die Möglichkeit, Inhalte gemeinsam zu nutzen und wegen seiner besonders robusten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen.
NordVPN | CyberGhost VPN | |
⭐ Bewertung: | ||
🥇 Gesamtrang: | #1 von #42 | #5 von #42 |
🖥️ Server: | 7400+ Server in 118 Ländern | 11500+ Server in 100 Ländern |
📖 No-Logs-Richtlinie: | Keine Protokolle | Unabhängig geprüft |
💵 Preis: | Ab $3.09/Monat | Ab $2.19/Monat |
🔥 Gutscheine: | NordVPN-Gutschein 77% Rabatt | CyberGhost VPN-Gutschein 83% OFF |
🔒 VPN-Protokolle: | OpenVPN, IKEv2/IPsec, WireGuard (NordLynx) | WireGuard, IKEv2, OpenVPN (TCP/UDP) |
🍿 Streaming-Dienste: | Netflix, ServusTV, BBC RTL, Disney+ und mehr | Netflix, WOW, BBC iPlayer, Disney+ |
🖥️ Plattformen: | Windows, MacOS, Linux, Android, iOS | Windows, macOS, Linux, Android, iOS |
📥 Gleichzeitige Verbindungen: | 10 | 7 |
💁🏻 Kundensupport: | Wissensdatenbank, FAQs, E-Mail, 24/7-Live-Chat | 24/7 Live-Chat, Wissensdatenbank, FAQs |
Abonnements und Preise
CyberGhost und NordVPN bieten vergleichbare monatliche Preise - CyberGhost ist ab $12.99/Monat erhältlich, während NordVPN $12.99/Monat berechnet.
Abonnement-Laufzeit | CyberGhost | NordVPN |
1 Monat | $12.99/Monat | $12.99/Monat |
6 Monate | $6.99/Monat | – |
1 Jahr | – | $4.99/Monat |
2 Jahre | $2.19/Monat | $3.09/Monat |
Preise prüfen | Preise prüfen |
Daneben bietet NordVPN einen Jahresplan für $4.99/Monat, CyberGhost stattdessen einen 6-monatiges Abo, das $6.99/Monat kostet. In diesem Fall ist NordVPN sogar für ein Jahr preiswerter als CyberGhost für ein halbes Jahr.
Der 2-Jahres-Plan von NordVPN kostet $3.09/Monat. Der 2-Jahres-Abopreis von CyberGhost beläuft sich aber auf nur $2.19/Monat. Obwohl der Unterschied nicht wirklich bemerkenswert ist, wird er im Laufe von zwei Jahren definitiv spürbar.
Das beste Argument, diese Dienste einmal selbst auszuprobieren, ist die Geld-zurück-Garantie. Als NordVPN-Nutzer bekommst du dein Geld innerhalb von 30 Tagen nach dem Kauf zurück, wenn du deine kostenlose Version innerhalb von 7 Tagen kündigst. Nutzer von CyberGhost genießen mit 45 Tagen die längste Geld-zurück-Garantie der Branche.
Sicherheit im Überblick: NordVPN vs. CyberGhost
Was die Sicherheit angeht, sind Cyberghost und NordVPN gleichwertige Konkurrenten. Sie verwenden beide die AES-256-CBC-Verschlüsselung, dies bedeutet für die Nutzer, dass die Verschlüsselung selbst von den leistungsstärksten Computern nicht geknackt werden kann. Der große Unterschied liegt in ihren Hashing-Funktionen: NordVPN verwendet eine fortschrittlichere SHA-512-Hash-Funktion, während CyberGhost auf SHA-256 zurückgreift. Es ist nur ein kleiner Unterschied, bringt je nach Verwendungszweck aber deutliche Vorteile. Beide Dienste verwenden zudem identische Tunneling-Protokolle.
Die Unterschiede liegen in den zusätzlichen Eigenschaften: NordVPN bietet großartige Features wie Double VPN, Onion over VPN und verschleierte Server, die CyberGhost nicht anbietet.
Transparenz
CyberGhost wurde von Deloitte unabhängig geprüft und hat bewiesen, dass das Unternehmen eine strikte No-Logs-Richtline verfolgt. Darüber hinaus veröffentlicht das Unternehmen einen jährlichen Transparenzbericht über polizeiliche Anfragen, Malware-Flags und DMCA-Beschwerden.
Seit dem Deloitte-Audit hat NordVPN mehrere weitere Prüfungen bestanden. Die Protokollierungs-Richtlinie wurde von PwC (PricewaterhouseCoopers) überprüft. Die Agentur VerSprite war mit der Durchführung von Penetrationstests für NordVPN Apps beauftragt, um alle potenziellen Schwachstellen zu beheben.
Protokollierung
Sowohl CyberGhost als auch NordVPN haben sehr ähnliche Datenschutzrichtlinien. Beide versprechen, dass sie deine Daten nicht speichern und dass sie großen Wert auf deine Privatsphäre legen. Außerdem haben NordVPN und CyberGhost, wie bereits erwähnt, ihre Datenschutzrichtlinien von Dritten überprüfen lassen. Bisher haben beide Anbieter diese Tests mit Bravour bestanden.
Geschwindigkeitsvergleich: CyberGhost vs. NordVPN
Sowohl NordVPN als auch CyberGhost verwenden schnelle und zuverlässige Protokolle mit Top-Performance. Die NordLynx-Architektur von NordVPN basiert auf WireGuard, das gleiche Protokoll, das CyberGhost verwendet. Die Testergebnisse des Cybernews-Teams zeigen aber deutlich, dass NordVPN bzw. NordLynx schneller ist. Die Downloadgeschwindigkeit unterscheidet sich um mehr als 150 Mbps. NordVPN verliert 36 % der Geschwindigkeit gegenüber der Grundgeschwindigkeit, bei CyberGhost sind es sogar 67 %. Die Differenz bei der Uploadgeschwindigkeit ist weniger groß, aber NordVPN mit NordLynx ist im Schnitt trotzdem 54 % bis 62 % schneller als Cyberghost mit WireGuard.
- Baseline: 1 ms/300 Mbit/s Download/300 Mbit/s Upload
NordLynx (WireGuard) | NordVPN | CyberGhost |
Durchschnitt herunterladen | 259 Mbit/s | 96 Mbit/s |
Durchschnitt hochladen | 137 Mbit/s | 112 Mbit/s |
IKEv2 ist ein Standardprotokoll, hier sollte es also keine wirklichen Unterschiede zwischen NordVPN und CyberGhost geben. Allerdings verringert sich die Downloadgeschwindigkeit bei NordVPN nur 28 %, was ein großartiges Ergebnis ist. CyberGhost hingegen reduziert die Downloadgeschwindigkeit um 50 %. Bei den Uploadgeschwindigkeiten sieht es etwas anders aus: Bei NordVPN beträgt die Reduzierung 83 %, während CyberGhost nur 91,4 % erreicht. Wenn man bedenkt, dass IKEv2 eines der schnellsten CyberGhost-Tunneling-Protokolle ist, ist das immer nocn ein ziemlich großer Vorsprung.
IKEv2 | NordVPN | CyberGhost |
Downloadgeschwindigkeit | 215 Mbit/s | 149,9 Mbit/s |
Uploadgeschwindigkeit | 50,6 Mbit/s | 25,8 Mbit/s |
OpenVPN UDP ist grundsätzlich schneller als TCP. Nur NordVPN erreicht eine zufriedenstellende Geschwindigkeit mit diesem Protokoll. Die durchschnittliche Downloadgeschwindigkeit reduziert sich um nur 34 %. CyberGhosts Ergebnis ist ein Rückgang von 85 %, mehr als doppelt so langsam. Der einzige Fall, in dem NordVPN langsamer ist, ist die Uploadgeschwindigkeit, die um 77,2 % fällt, während CyberGhost mit einem Rückgang von 56 % etwa besser dasteht.
OpenVPN UDP | NordVPN | CyberGhost |
Downloadgeschwindigkeit | 197,2 Mbit/s | 43,6 Mbit/s |
Uploadgeschwindigkeit | 68,4 Mbit/s | 132,2 Mbit/s |
Der OpenVPN-TCP-Modus funktioniert nur bei NordVPN. Die Geschwindigkeitsreduktion ist allerdings recht groß, 89% beim Download und 90% beim Upload. Aber diese Ergebnisse sind zu erwarten bei einem Protokoll, das zusätzliche Datenüberprüfungen durchführt. Überraschend war die Tatsache, dass CyberGhost mit diesem Modus überhaupt nicht funktioniert. Es konnte keine Verbindung im TCP-Modus herstellen und meldete den Fehler DNS_PROBE_FINISHED_NXDOMAIN. NordVPN ist also auch in dieser Kategorie der klare Gewinner.
OpenVPN TCP | NordVPN | CyberGhost |
Downloadgeschwindigkeit | 32,5 Mbit/s | k.A. |
Uploadgeschwindigkeit | 27,5 Mbit/s | k.A. |
Grundsätzlich lässt sich feststellen, dass NordVPN schneller ist.
Funktionen Übersicht
Das Gestamtergebnis dieses Vergleichs zeigt, dass sowohl NordVPN als auch CyberGhost viele gut durchdachte Funktionen und viel Leistung bieten. Unterm Strich kommt es also vor allem auf deine Bedürfnisse an. NordVPN hat meinen Recherchen nach ein bisschen mehr zu bieten und die Software ist etwas übersichtlicher. Alles, was CyberGhost schon gut kann, kann NordVPN noch ein bisschen besser.
Spezielle Server-Typen
Sowohl CyberGhost als auch NordVPN haben spezielle Server, die sich besonders für bestimmte Aufgaben eignen.
CyberGhost bietet optimierte Server für Streaming, Gaming und Torrenting. Streaming-Server können besonders viele Media-Streaming-Plattformen freischalten, Gaming-Server haben die geringste Latenz und Torrent-Server unterstützen P2P-Verbindungen. Dazu kommen noch soganannte NoSpy-Server, die jedoch extra kosten und nicht im Basisabo enthalten sind. Diese Server befinden sich in einem privaten Datenzentrum, verwaltet von CyberGhost.

Bei NordVPN werden Server für Streaming und Gaming nicht extra angezeigt. Geobeschränkte Streamingseiten oder Spiele können aber mit fast jedem von NordVPNs Standardservern entsperrt werden. Außerdem gibt es:
- Double VPN - diese Option kombiniert zwei separate VPN-Server und leitet deine Verbindung durch zwei Knotenpunkte, bevor du den gewünschten Standort erreichst.
- Onion over VPN - diese Option verwendet das Tor-Netzwerk. Es verbindet dich mit einem VPN-Server und dann mit mehreren verschlüsselten, zufälligen Knotenpunkte, bis du den gewünschten Serverstandort erreichst.
- Verschleierung - Sogenannte Obfuscated Server verschlüsseln deinen OpenVPN-Verkehr so, dass er von normalen Nutzern ohne VPN nicht zu unterscheiden ist. Damit vermeidest du VPN-Sperren auf Seiten oder in Ländern, die keine VPNs erlauben
- P2P - diese Server sind so konfiguriert, dass du mit Top-Geschwindigkeit über P2P-Verbindungen surfen kannst. Du kannst theoretisch andere Server auch für Torrents nutzen, sobald P2P-Verkehr erkannt wird, wirst du aber automatisch auf P2P-Server geleitet.

NordVPN bietet im Vergleich zu CyberGhost eine größere Bandbreite unterschiedlicher Server. Außerdem arbeitet NordVPN daran, sein gesamtes Netzwerk mit festplattenlosen Servern auszustatten, und das ganz ohne zusätzliche Kosten für die Nutzer.
Allerdings verfügt CyberGhost eine große Anzahl an Servern und Standorten. Unter bestimmten Umständen kann dies ein Vorteil für dich sein.
Dedizierte IP
NordVPN und CyberGhost haben dedizierte IP-Optionen für diejenigen, die den Zugang separat erwerben möchten. Bei CyberGhost variieren die Kosten für dedizierte IP-Adressen je nach dem gewünschten Zeitraum. Die Preise beginnen bei $2,50/Monat.
Eine dedizierte IP-Adresse erhältst du in Österreich, dem Vereinigten Königreich, Kanada, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Singapur, Japan oder Australien. Diese Funktion von NordVPN ist dagegen etwas teurer - $5,83/Monat. Du kannst aber auch eine IP aus den Niederlanden, Deutschland, den USA, Frankreich und dem Vereinigten Königreich wählen.
Web-Filter
Beide Dienste verfügen einen Webfilter-Dienst, der das Tracking und die Anzeige von Werbung reduziert. Die Version von NordVPN wird Threat Protection genannt. Sie beinhaltet Anti-Malware-Funktion und verwendet geschützte DNS-Server, um Hostnamen auf der schwarzen Liste herauszufiltern. Die blockierten Seiten, auf denen Malware und Spyware gefunden wird, werden für dich als Nutzer vorab gekennzeichnet. Der Web-Filter ist auf allen Plattformen als Ad-On verfügbar, egal ob Android , MacOS oder Windows.

CyberGhost verwendet auch DNS-Filterung, um die Suchergebnisse herauszufiltern, aber bei diesem Dienst wird es einfach Werbeblocker genannt. Allerdings hat die App seltsamerweise zwei Werbeblocker-Schaltflächen. Dazu kommen weitere optionen für bösartige Websites und Tracker.

Aber selbst wenn alle diese Funktionen aktiviert sind, werden einige Anzeigen trotzdem durchgelassen. Einen kompletten Block gibt es nicht.
Exklusive Merkmale
NordVPN nutzt SmartPlay, um geografisch eingeschränkte Websites zu entsperren, und SmartDNS, um Streaming-Plattformen freizuschalten, die keine VPNs unterstützen (z. B. Smart-TVs und Konsolen).
Dazu gibt es enige exklusive Funktionen wie den Kill-Switch oder die Dark Web Überwachung.

Im Vergleich zu NordVPN bietet Cyberghost lediglich die Smart Rules, die auch bei NordVPN konfiguriert werden können.
Server-Standorte
Sowohl NordVPN als auch CyberGhost haben eine große Auswahl an Servern auf der ganzen Welt. Dennoch übertrifft CyberGhost NordVPN in dieser Kategorie, da es 100 Länder abdeckt, während die NordVPN Server in 118 verschiedenen Ländern stehen. Außerdem bietet CyberGhost mehr als 11500 Server, NordVPN dagegen nur 7400.
CyberGhost VPN | NordVPN | |
Server | 11500 | 7400 |
Länder | 100 | 118 |
Amerika | 12 | 7 |
Europa | 45 | 36 |
Asien-Pazifik | 22 | 11 |
Naher Osten und Afrika | 12 | 4 |
Netflix und Streaming-Leistung
NordVPN und CyberGhost bestechen durch ihre Fähigkeit, verschiedene Websites und Streaming-Plattformen freizuschalten. Obwohl CyberGhost über dedizierte Server für Streaming verfügt, bedeutet das nicht, dass es hier automatisch die Nase vor hat. NordVPNs SmartPlay funktioniert genauso gut, wenn es darum geht, geografisch beschränkte Streaming-Seiten freizugeben.
Während der Tests hatte ich keine Probleme, die ARD live zu streamen und erhielt auch keine Proxy-Fehler. ServusTV, BBC iPlayer und bestimmte YouTube-Inhalte wurden problemlos entsperrt. Ich konnte auch auf Mediatheken zugreifen, die normalerweise nicht im Ausland verfügbar sind.
Die Leistung von CyberGhost war ebenfalls zufriedenstellend. Über seine Streaming-Server gelang es mir, Netflix zu entsperren. Die Streaming-Geschwindigkeit war gut, ohne lästiges Puffern und lnage Ladezeiten. BBC iPlayer und YouTube erzeugten ebenfalls keine Fehlermeldungen und die Geschwindigkeit war gefühlt ebenso gut wie ohne VPN.
Dass du bei NordVPN keine speziellen Server für Streams einschalten musst, ist sehr angenem, beispielsweise, wenn du zwischen Netflix und Hulu wechseln möchtest. Nicht zuletzt deshalb ist NordVPN regelmäßig unser Favorit in Streaming-Tests.
Torrenting
Sowohl NordVPN als auch CyberGhost bieten spezielle Server für P2P-Verbindungen. Bei NordVPN gibt es in den meisten Ländern neben den regulären Servern auch P2P-Server, somit hast du viele Optionen, wenn du den nächstgelegenen Server auswählen möchtest. Außerdem kannst du auch Torrent-Verbindungen auf Standardservern nutzen. Sobald der Torrent-Verkehr erkannt wird, wirst du sofort zu einem P2P-kompatiblen Server verbunden.
CyberGhost bietet einen separaten Tab für Torrent-Server. Dies erleichtert es, dedizierte Server zu finden, die in der Nähe deines Standorts liegen. Auch ohne Vorkenntnisse mit dieser Funktion konnte ich mich schnell mit der App schnell vertraut machen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass die Geschwindigkeiten während des Tests nie über 40 Mbps (5 MB/s) lagen. Es werden also möglicherweise einige Drosselungsmaßnahmen eingesetzt, um die Kapazität der Server zu schonen.
Im Gegensatz dazu hatte NordVPN keine spürbaren Drosselung, womit ist es den Vergleich auch in der Kategorie Torrenting gewinnt.
Plattformen, Schnittstelle und Benutzerfreundlichkeit
Was die Kompatibilität angeht, sind NordVPN und CyberGhost mit verschiedenen Geräten kompatibel und auf vielen verschiedenen Betriebssystemen verfügbar. Egal, welche Geräte du mit einem VPN verwenden möchtest, beide Dienste funktionieren problemlos auf zahlreichen Systemen. Die Nutzererfahrung kann sich aber je nach Gerät unterscheiden.
NordVPN | CyberGhost | |
Unterstützte Betriebssysteme | Windows, macOS, Linux, Android, iOS | Windows, macOS, Linux, Android, iOS |
Andere Software und Geräte | Kodi, Android-TVs, Fire-Geräte | Android TVs, Fire TV Stick |
Browser-Erweiterung | Chrome, Brave, Firefox, Edge | Chrome, Firefox, Edge, Brave |
Gleichzeitige Verbindungen | 10 | 7 |
Desktop-Apps
Auf dem Desktop funktionieren die Windows- und macOS-Versionen von NordVPN ausgezeichnet. Sie bieten dir die Möglichkeit, eine Karte, Voreinstellungen oder eine Länderliste für die Verbindung zu verwenden, was dein VPN-Erlebnis erleichtern soll.
Die CyberGhost App ist benutzerfreundlich gestaltet und intuitiv, könnte aber in mancher Hinsichten noch verbessert werden (z. B. der doppelte Ad-Blocker-Schalter). Die Linux-Lösung beider Anbieter ist nicht optimal. Aufgrund der nutzerfreundlicheren Apps bietet NordVPN meiner Meinung nach insgesamt eine bessere Unterstützung für verschiedene Systeme.
Mobile Apps
Mobile Apps funktionieren am besten auf Android- und iOS. Da NordVPN ziemlich gute Desktop-Apps anbietet, werden die mobilen Versionen sich auch gut auf deinen mobilen Geräten übertragen lassen. Sie beinhalten Funktionen wie Tunnelingsharing und einen konfigurierbaren Kill-Switch auf Android.
Die CyberGhost-Basisversion bietet hingegen keinen Kill-Switch, eine Funktion, die ich wirklich vermisse.

Alles in allem sind die mobilen Apps von CyberGhost und NordVPN sehr unterschiedlich - NordVPN bietet nur eine Serverkarte, Cyberghost nur eine Serverliste. Bei CyberGhost fehlen einige Funktionen für mobile Geräte, die einen entscheidenden Unterschied machen können. Wenn du also eine breite Palette von Geräten mit Cyberghost verbinden möchtest, die nicht nur funktionsfähig sind, sondern auch einfach zu bedienen sind, empfehle ich dir, dich lieber für NordVPN zu entscheiden.
Kundenbetreuung
NordVPN und CyberGhost bieten die gleichen Kundensupport-Möglichkeiten an. Beide haben eine Wissensdatenbank mit Anleitungen und Tipps, und verfügen über einen FAQ-Bereich mit relevanten Antworten auf gängige Fragen und Probleme.
Für den direkten Kontakt mit dem Kundensupport bieten sowohl CyberGhost als auch NordVPN Live-Chat-Funktionen an. Beide Anbieter verbessern ständig die Qualität ihres Kundensupports und es dauert nicht allzu lange, bis man mit einem Mitarbeiter verbunden wird. Wenn deine Frage komplexer ist, wird ein Ticket erstellt und du wirst zum späteren Zeitpunkt per E-Mail kontaktiert.
Keiner der beiden Anbieter hat einen rein deutschen Kundensupport im Live-Chat, der Chat wird aber live übersetzt und das funktioniert eigentlich sehr gut. Über E-Mail erreicht man zumindest bei NordVPN durchaus auch echte deutsche Kundendienstmitarbeiter.
NordVPN hat auch einen Chatbot, was generell auf vielen Webseiten angeboten wird aber nicht immer reibungslos funktioniert. Dennoch bietet der NordVPN Chatbot eine gewisse Lösung für einfache Fälle. Zusammenfassend kann ich sagen, dass die beiden Anbieter in dieser Kategorie gleichauf liegen.
Video-Rückblick
Wenn dir dieser Vergleich nicht ausreicht und du mehr über diese Dienste erfahren möchtest, empfehle ich dir das Cyberghost und NordVPN Video auf dem Cybernews Youtube Kanal:
Methodik des Vergleichs: NordVPN vs. CyberGhost
Hier ist eine Zusammenfassung der Funktionen, die wir für den Vergleich zwischen NordVPN und Surfshark VPN ausgewertet haben.
- Preissystem. Die Preisgestaltung sollte transparent und budgetfreundlich sein. Erfreulich sind Optionen wie kostenlose Testversionen, Geld-zurück-Garantie, gute Rabatte und Aktionen sowie die Verfügbarkeit verschiedener Zahlungsmöglichkeiten.
- Sicherheitsfunktionen. Erstklassige VPNs sollten über zusätzliche Sicherheitsfeatures verfügen, die allen Cybersecurity-Bedrohungen im Internet wirksam vorbeugen.
- Verbindungsstärke. Ein gutes VPN sollte solide Upload- und Download-Geschwindigkeiten bieten, unabhängig davon, in welchem Land du dich gerade befindest.
- Server-Netzwerk. Das Servernetzwerk beeinflusst die Geschwindigkeit des VPNs und bestimmt die Vielfalt der ausländischen Inhalte, auf die du zugreifen kannst. VPNs mit dedizierten IP-Adressen können hier Vorteile bieten.
- Umgehung von Zensur. Das Freischalten von geographischen Einschränkungen kann schwierig sein. Ein robustes VPN sollte die meisten Sperren überwinden, unabhängig von der dafür verwendeten Technologie.
- Extrafunktionen. Die Nutzer sollten die Möglichkeit haben, möglichst viele Einstellungen zu personalisieren und somit das Produkt an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
- Kundenbetreuung. Die Nutzer sollten verschiedene Möglichkeiten haben, den Kundenservice zu kontaktieren und Unterstützung bei der Lösung verschiedener technischer Probleme zu erhalten.
- Streaming-Fähigkeiten. Ein zuverlässiges VPN sollte eine möglichst große Auswahl an internationalen Videoinhalten freischalten und schnelle Verbindungen für reibungsloses, verzögerungsfreies Streaming bereitstellen können.
- P2P-Unterstützung. P2P-Unterstützung ist ein umstrittenes Thema. Einige Anbieter schränken den Datenverkehr ihrer Nutzer ein, um Cyberattacken vorzubeugen. Wir bevorzugen VPNs mit minimalen oder keinen Einschränkungen.
NordVPN gegen CyberGhost - wer gewinnt?
Im Vergleich zwischen NordVPN und CyberGhost gibt es ein paar Überraschungen.
Kategorie | NordVPN | CyberGhost |
Geschwindigkeit | ✅ | ❌ |
Eigenschaften | ✅ | ❌ |
Schutz | ✅ | ❌ |
Streaming | ✅ | ❌ |
Torrenting | ✅ | ❌ |
Server | ❌ | ✅ |
Preis | ❌ | ✅ |
Benutzerfreundlichkeit | ✅ | ❌ |
Kundenbetreuung | ✅ | ✅ |
NordVPN ist deutlich schneller und erzeugt weniger Fehlermeldungen. Obwohl beide Dienste vergleichbare Sicherheitsmaßnahmen haben, bietet NordVPN mehr, die Entscheidung liegt bei dir. CyberGhost hat Vorteile beim Torrenting und Streaming, aber NordVPN ist in diesen Bereichen ebenfalls zufriedenstellend.
Die Preisgestaltung ist der einzige Bereich, in dem NordVPN das Nachsehen hat. Für sein Geld erhält man aber auch zusätzliche Funktionen und insgesamt etwas mehr Performance. CyberGhost ist sehr benutzerfreundlich, was allerdings auf Kosten der Vorteile geht.
Das könnte dich auch interessieren:
FAQ
Ist CyberGhost schneller als NordVPN?
Wenn es um Geschwindigkeit geht, ist NordVPN eine bessere Wahl als CyberGhost. Das NordLynx-Tunneling-Protokoll bietet optimale Geschwindigkeit und übertrifft sowohl WireGuard als auch die anderen bei CyberGhost verfügbaren Protokolle.
Was ist besser: NordVPN oder CyberGhost?
Bei beiden Anbieter handelt es sich um gute, seriöse VPN-Dienste. NordVPN übertrifft CyberGhost jedoch in einigen Aspekten, einschließlich Geschwindigkeit, der Auswahl an verfügbaren Sicherheitsfunktionen, den Streaming-Möglichkeiten und der Benutzerfreundlichkeit.
Funktionieren NordVPN und CyberGhost VPN in China?
Dank Optionen wie verschleierten Servern, gilt NordVPN als sehr zuverlässig in Ländern mit einem strenger Zensur deiner Online-Aktivitäten, wie z.B. China. Den Erfahrungsberichten nach, die ich bei meiner Recherche gefunden habe, funktioniert CyberGhost in China oft nicht.